Kuchen backen ohne Mehl und Zucker: Rezepte für eine bewusste Ernährung

Immer mehr Menschen legen Wert auf eine bewusste Ernährung und möchten dabei nicht auf Genuss verzichten. Kuchen ohne Mehl und Zucker sind eine tolle Möglichkeit, süße Gelüste zu stillen, ohne dabei auf herkömmliche Zutaten zurückzugreifen. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Variationen vor, die zeigen, dass Kuchengenuss auch ohne Mehl und Zucker möglich ist.

Low Carb Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker

Ein Low Carb Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker, der zudem aus nur 4 Zutaten besteht - kann das schmecken? Ohja! Der glutenfreie Apfelkuchen wird schön saftig und fruchtig. Die perfekte Alternative für alle, die auf der Suche nach einem einfachen und dennoch köstlichen Low Carb Apfelkuchen sind! Das Rezept ist eine Abwandlung eines mallorquinischen Mandelkuchens. Dieser ist von Natur aus glutenfrei - und wenn man dann noch den (normalen) Zucker durch eine Süßungsalternative ersetzt, landet man quasi von selbst bei einem Kuchen. Der Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker basiert auf einer luftigen Eierschaummasse mit gemahlenen Mandeln. Die Konsistenz ist etwas anders als bei einem Rührkuchen. Da in ihm kein Gluten steckt, also das Klebereiweiß fehlt, ist er ein bisschen „krümeliger“ statt homogen. Was dem Geschmack aber keinerlei Abbruch tut!

Zutaten und Zubereitung

Zum Süßen wird Xylit verwendet. Da schnelle einfache Backrezepte mit wenigen Zutaten beliebt sind, handelt es sich um einen Low Carb 4-Zutaten-Apfelkuchen: Mandeln, Süßungsmittel, Eier, Äpfel. Für das Gelingen ist es wichtig, dass der Eischnee sehr steif geschlagen wird und die Eigelb-Xylit-Masse schön schaumig. Und am Schluss alles vorsichtig vermischt. Die Luft aus dem Eischnee darf nicht verschwinden.

Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 20 cm) einfetten und mit Mandeln ausstreuen, alternativ mit Backpapier auslegen. Apfel waschen, schälen und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Die Eier trennen. Die Eiweiß mit komplett fettfreien, sauberen Quirlen steif schlagen, gegen Ende 50 Gramm vom Xylit einrieseln lassen. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Xylit einige Minuten hell cremig aufschlagen. Die Mandeln kurz unter die Eiercreme rühren. Den Eischnee nach und nach sorgfältig und komplett, aber vorsichtig unterheben. Ähnlich wie bei Biskuitteig sollte man dabei nicht mehr stark rühren, sondern eher mit einem Schneebesen oder Teigschaber unterheben. Apfelstückchen (und Verfeinerungszutaten nach Belieben) unterheben. Teig in Form füllen und glattstreichen. Evtl. mit Mandelsplitter bestreuen. Kuchen ca. 35-45 Minuten backen. Die Zeit hängt von der Teighöhe und der Saftigkeit der Äpfel ab. Stäbchenprobe machen!

Variationsmöglichkeiten

Das Low Carb Apfelkuchen Rezept kann gut abgewandelt werden. Wer gerne Zimt mag, kann einfach etwas Zimtpulver unter den Teig geben. Für eine frische Note eignet sich eine kleine Menge Zitronensaft oder Zitronenabrieb. Ein paar Tropfen Bittermandelöl sorgen für eine marzipanähnliche Note. Etwas geschmolzenes Kokosöl oder Butter macht den Apfelkuchen low carb noch saftiger.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Low Carb Schokokuchen ohne Zucker

Wer schon immer mal einen Schokokuchen ohne Zucker und Mehl backen wollte, der wie eine Sünde schmeckt, aber dennoch keine ist, sollte dieses saftige Schokokuchen-Rezept ausprobieren. Du kannst den super schokoladigen Kuchen in nur wenigen Minuten vorbereiten und anschließend ganz in Ruhe backen. Mit diesem Low Carb Schokokuchen ohne Zucker muss man auf süßen Genuss nicht verzichten.

Zutaten und Zubereitung

Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und leg den Boden einer 22 cm Springform mit Backpapier aus. Mahl das Erythrit zu feinem Puder. Vermische es anschließend mit dem Kokosmehl, den gemahlenen Mandeln, dem Kakaopulver und dem Backpulver. Füll den Teig in die vorbereitete Springform, streich ihn glatt und backe den Kuchen etwa 50 bis 55 Minuten. Nach ca. Für die Ganache schmelze Kakaomasse und Butter bei kleiner Hitze, rühr alles glatt und bestreiche den abgekühlten Kuchen.

Tipps und Tricks

  • Mahl dein Erythrit immer zu feinem Puder, bevor du es im Teig verwendest.
  • Xylit statt Erythrit: Du kannst das Erythrit problemlos durch Xylit ersetzen. Nimm dann etwa 75 Prozent der angegebenen Menge, da Xylit süßer ist.
  • Ohne Kokosmehl backen: Wenn du den leichten Kokosgeschmack nicht magst, kannst du das Kokosmehl durch entöltes Mandelmehl ersetzen. Da Mandelmehl weniger Flüssigkeit aufnimmt, erhöhe die Menge auf 80 Gramm.
  • Milchfreie Variante: Für eine laktosefreie Version kannst du den Frischkäse durch eine pflanzliche Frischkäsealternative ersetzen.

Variationsmöglichkeiten

  • Mit Nüssen: Hacke Walnüsse oder Haselnüsse grob und hebe sie unter den Teig.
  • Mit Beeren: Frische Himbeeren oder Kirschen passen perfekt zur Schokolade.
  • Als Muffins backen: Fülle den Teig in Muffinförmchen und backe sie ca. 20-25 Minuten.
  • Als festliche Torte: Schneide den Kuchen nach dem Backen in zwei Schichten und füll ihn mit einer Sahne- oder Mascarponecreme.

Lagerung und Aufbewahrung

  • Im Kühlschrank: Bewahre den Kuchen gut verpackt (z. B. in einer Frischhaltedose oder mit Folie abgedeckt) im Kühlschrank auf.
  • Einfrieren: Schneide den Kuchen in Stücke und friere sie einzeln ein. So kannst du dir jederzeit ein Stück herausholen und bei Zimmertemperatur oder kurz in der Mikrowelle auftauen.
  • Für Meal Prep: Besonders praktisch: Backe den Kuchen als Muffins und friere diese portionsweise ein.

Häufige Fragen

  • Kann ich den Schokokuchen auch in einer größeren Form backen? Ja, das geht. Verwende z. B. eine 26 cm Springform, dann wird der Kuchen etwas flacher und die Backzeit verkürzt sich um etwa 5-10 Minuten.
  • Der Kuchen ist mir zu dunkel geworden - was mache ich falsch? Wahrscheinlich war die Backzeit oder die Temperatur zu hoch. Decke den Kuchen nach 30 Minuten mit Alufolie ab, so bleibt er schön saftig und wird nicht zu dunkel.
  • Kann ich die Ganache auch weglassen oder austauschen? Natürlich. Ohne Ganache ist der Kuchen etwas leichter, aber genauso lecker. Alternativ kannst du auch eine Schicht zuckerfreie Schokolade schmelzen und darüber geben.
  • Kann ich auch Mandelmehl anstelle der gemahlenen Mandeln nehmen? Nein, das solltest du nicht. Gemahlene Mandeln und entöltes Mandelmehl verhalten sich beim Backen ganz unterschiedlich. Mandelmehl bindet deutlich mehr Flüssigkeit und verändert dadurch die Konsistenz von dem Teig stark. Wenn du den Kuchen so saftig und locker haben möchtest wie im Rezept beschrieben, bleib bitte bei gemahlenen Mandeln.

Rezept für den Schokokuchen ohne Zucker und Mehl

Für den Teig:

  • 60 g Kokosmehl
  • 120 g gemahlene Mandeln
  • 6 Eier
  • 180 g Erythrit, zu Puder gemahlen
  • 300 g Frischkäse
  • 150 g Butter, zerlassen
  • 50 g Kakaopulver
  • 6 Tl Backpulver

Für die Schoko-Ganache:

  • 50 g Kakaomasse, alternativ Schokolade (mind.

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Kokosmehl, gemahlene Mandeln, Erythrit, Kakaopulver und Backpulver miteinander vermischen.
  3. Eier, Frischkäse sowie zerlassene Butter hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren.
  4. Eine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und Teig hineinfüllen.
  5. Schokokuchen im vorgeheizten Backofen für 50 bis 55 Minuten backen. Nach ca.

Einfacher Joghurtkuchen ohne Mehl und Zucker

Dieser einfache Joghurtkuchen hat mir eines nachts YouTube empfohlen…da sieht du mal, was ich mir da so ansehe! Das Video war auf Spanisch, voller Zucker, aber alles in allem so einfach, ich wollte es einfach probieren! Außen ist der Joghurtkuchen wunderbar golden, innen leicht säuerlich, aber herrlich luftig: so habe ich mir das vorgestellt. Er ist mit der einfachste Kuchen, die ich je gebacken habe und doch sowas von lecker! Ich habe ihn - wie inzwischen fast alle „weichen“ Kuchen - über Nacht im Kühlschrank gelassen, so wird er noch aromatischer, verliert aber seine Fluffigkeit nicht.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • 4 Eier (freilaufend, Größe L)
  • 70 g Xylit (oder Zucker für die Carbler)
  • 350 g Joghurt, griechisches , 3,5 %
  • 40 g Puddingpulver (ich hatte Natreen Vanille) oder Vanille-Eiweißpulver
  • Abrieb von 1 großen Biozitrone
  • 1 TL Vanille-Essenz
  • 1 TL Weinsteinbackpulver

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170° Ober-Unter-Hitze vorheizen
  2. Die Form fetten oder mit Backpapier auslegen
  3. Die Eier trennen, das Eiweiß zu einem cremigen Eischnee schlagen
  4. Eigelb und Xylit schaumig aufschlagen
  5. Das Joghurt dazugeben, dann die Zitronenschale und die Vanille-Essenz
  6. Alles gut verrühren
  7. Das Pudding- oder Eiweißpulver mit dem Weinsteinbackpulver mischen und einrühren
  8. Zum Schluss den Eischnee sanft unterheben.
  9. 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen, dann den Ofen ausschalten, die Tür anlehnen und den Kuchen nochmal 30 Minuten drin lassen.
  10. Herausnehmen und vollständig auskühlen lassen.

Servieren kann man ihn pur, mit Puderzucker, Beeren, Sahne, was auch immer man mag. Sogar Schokosoße kann man sich gut vorstellen!

Nusskuchen ohne Mehl und Zucker

Dieser Kuchen ist schnell und einfach zubereitet. Vom Geschmack her ist der Kuchen nicht zu süß, aber sättigt durch den Anteil an Nüssen rasch.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Zutaten und Zubereitung

Zutaten:

  • 4 Ei(er) getrennt
  • Nüsse gemahlen
  • Ahornsirup oder Honig
  • Nussmus z. B. Mandel- oder Erdnussmus

Zubereitung:

  1. Die Eiweiße steif schlagen.
  2. Die Nüsse mit den Eigelben, dem Ahornsirup oder Honig und dem Nussmus mischen.
  3. Den Eischnee dazugeben und mit dem Teig mischen.
  4. Alles in eine Kuchenform geben und 20 Minuten bei 200°C backen.

Schokoladenkuchen ohne raffinierten Zucker, ohne Mehl und ohne Butter

Passend zum Geburtstag wird das Rezept für den weltbesten Schokoladenkuchen ohne raffinierten Zucker, ohne Mehl und ohne Butter geteilt! Der Kuchen ist wirklich unglaublich lecker! Und es wird kaum jemand merken, dass kein Haushaltszucker drin steckt, versprochen!

Zutaten und Zubereitung

Statt mit raffiniertem Zucker wird der Kuchen mit getrockneten Datteln gesünder gesüßt.

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Die Backform einfetten.
  3. Die Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif schlagen.
  4. Die Datteln mit dem Eigelb, der Vanille, 1 Prise Salz, 50 g Kakao und Wasser pürieren oder mixen.
  5. Etwa ⅓ des Eischnees unter die Schokoladenmasse heben, den restlichen Eischnee im Wechsel mit den gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
  6. Den Teig in die Form geben und im vorgeheizten Backofen (Mitte) ca. 40 Minuten backen.
  7. Herausnehmen, abkühlen lassen und aus der Form lösen.
  8. Inzwischen die Beeren waschen und verlesen. Die Erdbeeren vierteln.

Der Kuchen enthält direkt 6 Eier, die für die „Fluffigkeit“ des Teiges sorgen. Wenn du ihn veganisieren möchtest, kannst du statt steif geschlagenem Eischnee Aquafaba verwenden. Etwa 3 TL Aquafaba ersetzen 1 Eiweiß. In diesem Rezept benötigen wir 6 Eiweiß - oder entsprechend 18 TL Aquafaba. Im Rezept oben wird das Eigelb ja im 2. Arbeitsschritt noch mit den Datteln, Vanille, Salz, Kakao und Wasser püriert - in der veganen Variante musst du es nicht ersetzen.

Solltest du eine Allergie oder Unverträglichkeit gegen Mandeln haben, kannst du stattdessen gemahlene Erdmandeln verwenden.

Weitere Rezeptideen

Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Kuchen ohne Mehl und Zucker zu backen. Dazu gehören beispielsweise:

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

  • Zuckerfreies Proteinpulver für fruchtige Himbeer-Quark Post-Workout-Shakes
  • Goldener Kuchen mit Kurkuma und Ingwer
  • Veganer Schokokuchen ohne Zucker

Süßungsmittel Alternativen

  • Xylit hat rund 40 Prozent weniger Kalorien als herkömmlicher Haushaltszucker, wobei er von der Süße her vergleichbar ist. Er schlägt mit knapp 240 Kalorien auf 100 g zu Buche.
  • Statt mit raffiniertem Zucker wird der Kuchen mit getrockneten Datteln gesünder gesüßt.

tags: #kuchen #backen #ohne #mehl #und #zucker

Populäre Artikel: