Kuchen backen mit Molke: Rezepte und Tipps
Molke, ein Nebenprodukt der Käseherstellung, ist viel zu schade zum Weggießen. Sie ist nicht nur gesund, sondern auch eine vielseitige Zutat in der Küche. Besonders beim Backen kann Molke wahre Wunder wirken und Kuchen eine besondere Saftigkeit und einen feinen, leicht säuerlichen Geschmack verleihen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Rezepte und Tipps rund ums Backen mit Molke vor.
Warum Molke zum Backen verwenden?
Molke bringt einige Vorteile mit sich, die sie zu einer interessanten Zutat für Kuchen und andere Backwaren machen:
- Saftigkeit: Molke enthält viel Wasser und sorgt dafür, dass der Kuchen saftiger wird und länger frisch bleibt.
- Aroma: Molke hat einen leicht säuerlichen Geschmack, der besonders gut zu süßen Kuchen passt und ihnen eine interessante Note verleiht.
- Nährwerte: Molke ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie kann somit den Nährwert des Kuchens erhöhen.
- Verwertung: Durch die Verwendung von Molke beim Backen kann man ein wertvolles Nebenprodukt sinnvoll verwerten und Lebensmittelverschwendung vermeiden.
Grundrezept und Tipps für Kuchen mit Molke
Bevor wir uns konkreten Rezepten widmen, hier einige allgemeine Tipps für das Backen mit Molke:
- Molkeart: Du kannst sowohl Süßmolke (entsteht bei der Herstellung von Hartkäse) als auch Sauermolke (entsteht bei der Herstellung von Quark oder Frischkäse) verwenden. Sauermolke verleiht dem Kuchen einen etwas intensiveren, säuerlichen Geschmack.
- Menge: Ersetze in deinem Lieblingskuchenrezept einfach einen Teil der Flüssigkeit (z.B. Milch oder Wasser) durch Molke. Beginne am besten mit der Hälfte der angegebenen Flüssigkeitsmenge und taste dich langsam heran.
- Säure: Da Molke Säure enthält, kann es sinnvoll sein, etwas mehr Backtriebmittel (z.B. Backpulver) zu verwenden, um den Kuchen schön locker zu machen.
- Lagerung: Kuchen mit Molke bleiben in der Regel länger saftig. Bewahre sie am besten in einer luftdichten Dose auf.
Rezept 1: Apfelkuchen mit Molke (Thermomix®)
Dieses Rezept ist speziell für die Zubereitung im Thermomix® konzipiert, lässt sich aber auch mit anderen Küchenmaschinen oder per Hand zubereiten.
Zutaten:
- 2 Äpfel
- Eier
- Zucker
- Vanillezucker
- Molke
- Zimt
- Mehl (nach Geschmack)
- Backpulver
Zubereitung:
- Äpfel in den Mixtopf geben und 4 Sek./Stufe 4 zerkleinern und umfüllen.
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Molke in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 4 schaumig rühren.
- Zimt, Mehl und Backpulver dazugeben und 20 Sek./Stufe 3 unterrühren.
- Äpfel mit dem Spatel unter den flüssigen Teig heben und in eine gefettete Gugelhupfform füllen.
- Im Backofen auf mittlerer Schiene backen. Die Backzeit und Temperatur hängen von deinem Backofen ab. Orientiere dich an den Angaben im Rezept oder deiner Erfahrung.
Wichtiger Hinweis: Mehl bitte nach Geschmack verwenden!
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Rezept 2: Ananas-Kokos-Kuchen mit Molke
Dieser Kuchen kombiniert die exotische Süße von Ananas und Kokos mit der Saftigkeit der Molke.
Zutaten:
- Mehl
- 100 g Kokosraspel
- Backpulver
- Zucker
- Salz
- Eier
- 200 g Molke
- Ananas (aus der Dose)
- 25 g Kokosraspel und Kokoschips für die Dekoration
- Puderzucker
- 3-4 Esslöffel Molke für den Guss
Zubereitung:
- Ananas abtropfen lassen, klein schneiden.
- Mehl, 100 g Kokosraspel, Backpulver, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen.
- Eier und 200 g Molke zugeben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren.
- Ananas unterheben.
- Kastenform (25 cm Länge; 1,5 Liter Inhalt) gut fetten und mit Mehl ausstäuben.
- Teig in die Form geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: Stufe 3) 50-60 Minuten backen. Eventuell nach ca. 40 Minuten abdecken.
- 10 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Kuchen aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
- 25 g Kokosraspel und Kokoschips in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen und auskühlen lassen.
- Puderzucker mit 3-4 Esslöffel Molke glatt rühren.
- Kuchen mit dem Guss überziehen. Mit Kokosraspel und -chips bestreuen. Trocknen lassen. Eventuell mit Ananas verzieren.
Rezept 3: Das einfachste Brot der Welt (mit Molke)
Dieses Rezept ist ideal für alle, die wenig Zeit haben und trotzdem ein leckeres, selbstgebackenes Brot genießen möchten.
Zutaten:
- 400 g Weizenvollkornmehl
- 400 g lauwarme Molke
- 1 EL Roggenmehl
- 1 TL Salz
- 7 g Trockenhefe
- 1 EL Rohrohrzucker
- 1 EL Leinsamen
- 1 EL Sesam
- 3 EL kernige Haferflocken
- 3 EL Weizenkleie
- Außerdem: 1 EL kernige Haferflocken zum Bestreuen
Zubereitung:
- Die Kastenform mit Backpapier auskleiden.
- Alle Zutaten in eine große Rührschüssel geben.
- Molke oder Wasser dazu geben.
- Alle Zutaten mit einem Küchenspatel zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig in die Form füllen und mit Haferflocken betreuen.
- Die Form in den kalten Backofen (Mitte) stellen. Temperatur auf 220°C Ober-/Unterhitze einstellen. Sobald die Temperatur erreicht ist, (Heizleuchte erlischt) beginnt die Backzeit.
- Das Brot für 60-65 Min. backen.
Weitere Ideen und Variationen
- Obstkuchen: Molke passt hervorragend zu Obstkuchen aller Art. Probiere es zum Beispiel mit Kirschen, Pflaumen oder Rhabarber.
- Schokoladenkuchen: Auch Schokoladenkuchen profitieren von der Saftigkeit, die Molke verleiht.
- Herzhafte Kuchen: Molke kann auch in herzhaften Kuchen verwendet werden, zum Beispiel in Kombination mit Gemüse und Käse.
- Brot und Brötchen: Neben Kuchen kann Molke auch zum Backen von Brot und Brötchen verwendet werden. Sie sorgt für eine lockere Krume und eine knusprige Kruste.
Sicherheitshinweise für die Verwendung des Thermomix®
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden.
Molke selbst herstellen
Wenn du keine Molke zur Hand hast, kannst du sie auch ganz einfach selbst herstellen. Hier sind einige Möglichkeiten:
- Quark selber machen: Bei der Herstellung von Quark entsteht Sauermolke als Nebenprodukt.
- Frischkäse selber machen: Auch bei der Frischkäseherstellung fällt Molke an.
- Feta oder Hirtenkäse selber machen: Auch hier entsteht Molke als Nebenprodukt.
- Mozzarella selber machen: Auch bei der Mozzarellaherstellung entsteht Molke als Nebenprodukt.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #kuchen #backen #mit #molke #rezepte


