Krups Eismaschine G VS2: Bedienungsanleitung und Tipps für hausgemachtes Eis
Eiscreme ist ein beliebter Genuss, besonders im Sommer. Mit einer Eismaschine wie der Krups G VS2 können Sie Ihre eigenen Eisvariationen zu Hause kreieren und die Inhaltsstoffe selbst bestimmen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Bedienungsanleitung und nützliche Tipps für die Verwendung der Krups G VS2 Eismaschine.
Einführung
Die Krups G VS2 41 Venise ist eine Eismaschine ohne Kompressor, die sich ideal für die Zubereitung von hausgemachtem Eis eignet. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Bedienung, das große Fassungsvermögen und die spülmaschinengeeigneten Teile aus. Mit dieser Maschine können Sie bis zu 1,6 Liter Eis auf einmal zubereiten, was sie perfekt für Familien oder größere Gruppen macht.
Technische Daten und Design
Die Krups G VS2 41 Venise Eismaschine hat folgende Abmessungen:
- Höhe: 28 cm
- Breite: 21,5 cm
- Tiefe: 21,5 cm (runder Aufbau mit 21,5 cm Durchmesser)
- Gewicht: ca. 3,7 kg
Die Maschine besteht hauptsächlich aus Plastik, wobei der Eisbehälter aus Metall gefertigt ist. Die Verarbeitung ist insgesamt gut und wertig.
Funktionsweise
Die Krups G VS2 41 Venise ist eine Eismaschine ohne Kompressor, was bedeutet, dass sie keine aktive Kühlung besitzt. Stattdessen verwendet sie ein Kühlelement, das vor der Verwendung 24 Stunden im Gefrierschrank eingefroren werden muss. Die reine Kühlzeit der Maschine beträgt dann etwa 20 bis 40 Minuten.
Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine
Der Motor der Krups G VS2 41 Venise ist stark genug, um das Eis während dieser Zeit umzurühren. Wenn die Eismasse zu fest wird, kann es passieren, dass der Motor die gesamte Eismasse vor sich herschiebt und nicht mehr wirklich umrührt. In den meisten Fällen ist das Eis aber dann auch schon fertig.
Bedienungsanleitung
Die Bedienung der Krups Eismaschine ist einfach und intuitiv. Im Prinzip benötigt man keine Anleitung, aber hier sind die grundlegenden Schritte:
- Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass das Kühlelement mindestens 24 Stunden im Gefrierschrank bei -18°C vorgefroren ist.
- Eismasse zubereiten: Bereiten Sie Ihre bevorzugte Eismasse zu. Achten Sie darauf, dass die Menge 1 Liter nicht übersteigt, da sich die Eismasse beim Gefrieren ausdehnt. Puderzucker eignet sich ideal zum Süßen der Eismasse.
- Montage:
- Setzen Sie den unteren Ring auf den Tisch und stellen Sie die Gefrierschüssel in den Ring.
- Setzen Sie den oberen Ring mit einem "Klick" auf den Gefrierbehälter auf. Achten Sie darauf, dass beide Ringe korrekt befestigt sind.
- Setzen Sie den Rührarm in den Eisbehälter ein.
- Setzen Sie den Motorblock ein und verriegeln Sie ihn im Uhrzeigersinn.
- Eis zubereiten: Gießen Sie die vorbereitete Eismasse in den Eisbehälter. Schalten Sie die Maschine ein. Die Maschine rührt die Eismasse nun für 20 bis 40 Minuten um.
- Fertigstellung: Wenn das Eis fertig ist, ertönt ein Piepton, und die Displayanzeige erlischt.
- Nachhärten: Für eine festere Konsistenz kann das Eis noch einige Zeit im Gefrierschrank nachhärten.
Reinigung
Die Reinigung der Krups Eismaschine ist unkompliziert:
- Nehmen Sie den Deckel des Rührbehälters sowie den Rührarm der Maschine ab.
- Reinigen Sie den Deckel, den Rührarm und den Eisschaber in der Spülmaschine.
- Wischen Sie den Eisbehälter mit etwas lauwarmem Wasser und einem Lappen aus. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder kratzende Schwämme, um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen. Vermeiden Sie heißes oder kochendes Wasser, da der Eisbehälter durch den Temperaturunterschied platzen könnte.
- Stellen Sie sicher, dass der Behälter innen und außen vollkommen trocken ist, bevor Sie ihn wieder zusammenbauen.
Tipps und Tricks für perfekte Eiscreme
- Vorkühlzeit beachten: Die Vorkühlzeit des Eisbehälters beträgt mindestens 24 Stunden im Gefrierschrank bei -18°C. Es ist ratsam, den Eisbehälter dauerhaft im Gefrierschrank aufzubewahren, um bei spontanem Eis-Appetit sofort loslegen zu können.
- Eismasse vorbereiten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für die Eismasse. Eine gut vorbereitete Eismasse ist die Grundlage für ein leckeres Eis. Die Eismischung kann bereits 12 Stunden vor der Zubereitung im Kühlschrank rühren.
- Füllmenge beachten: Achten Sie darauf, die maximale Füllmenge von 1 Liter nicht zu überschreiten, da sich die Eismasse beim Gefrieren ausdehnt.
- Zutaten hinzufügen: Später können Sie auch noch während des Rührens weitere Zutaten wie Schokostückchen, Früchte oder Nüsse einfüllen.
- Konsistenz beeinflussen: Die Konsistenz des Eises hängt von der Kühlzeit ab. Für eine festere Konsistenz lassen Sie das Eis nach der Zubereitung noch einige Zeit im Gefrierschrank nachhärten.
- Rezepte: Im Lieferumfang der Krups Eismaschine befindet sich ein Rezeptheft mit kreativen Eisrezepten. Das Internet bietet jedoch eine noch größere Vielfalt an Rezepten.
Vor- und Nachteile der Krups G VS2 41 Venise
Vorteile:
- Günstiger Preis
- Großes Fassungsvermögen (bis zu 1,6 Liter Eis)
- Einfache Bedienung
- Spülmaschinengeeignete Teile (Deckel, Rührarm, Eisschaber)
- Praktisches Rezeptheft im Lieferumfang
Nachteile:
- Lange Vorkühlzeit des Eisbehälters (24 Stunden)
- Keine aktive Kühlung (Eismaschine ohne Kompressor)
- Leichte Abstriche in der Cremigkeit der Eismasse im Vergleich zu Kompressor-Maschinen
Testberichte und Erfahrungen
Die Krups G VS2 41 Venise Eismaschine hat in verschiedenen Tests gut abgeschnitten. Besonders hervorgehoben werden das große Fassungsvermögen, die einfache Bedienung und die spülmaschinengeeigneten Teile. Einige Nutzer bemängeln jedoch die lange Vorkühlzeit und die fehlende Rezeptvielfalt.
Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine
Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine
tags: #krups #eismaschine #gvs #2 #bedienungsanleitung


