Ben Zucker: Die Bedeutung von "Wären alle so wie du"

Ben Zucker, der sich mit „Wer sagt das?!“ zurückgemeldet hat, hat sich in den letzten 24 Monaten zu einem gefeierten Schlagerstar entwickelt. Sein Debütalbum „Na und?!“ wurde mit Doppelplatin ausgezeichnet, er durfte Helene Fischer auf ihrer Stadiontournee unterstützen, und seine anschließende eigene Tour war restlos ausverkauft. Diese beeindruckende Bilanz möchte er nun mit seinem zweiten Album „Wer sagt das?!“ übertreffen.

Der Erfolg hat das Leben des 35-Jährigen verändert. Er arbeitet sehr viel und hat zahlreiche Termine. Am liebsten tankt er Energie zu Hause, wo er am besten abschalten kann, auch wenn sein Privatleben durch die viele Arbeit ein wenig auf der Strecke bleibt. Für eine Freundin bleibt momentan keine Zeit.

Familiäre Unterstützung als Fundament

Ben Zucker konnte immer auf die Unterstützung seiner Familie bauen. Es gab nie einen Plan B neben der Musik: "Plan B ist, dass Plan A funktioniert. Immer für die Musik". Seine Mutter unterstützte ihn, forderte aber auch Eigenverantwortung: "Benni! Ich unterstütze Dich, wo ich kann. Aber Deine Miete bezahlst Du selbst".

"Wären alle so wie du": Eine Hommage an die Mutter

Seiner Mutter hat Zucker den Song "Wären alle so wie du" gewidmet. Das Lied ist eine Hommage an ihre bedingungslose Liebe, ihren Halt und ihre stete Ermutigung. Es ist ein Ausdruck der Dankbarkeit für all das, was sie ihm gegeben hat und wie sie ihn zu dem Menschen gemacht hat, der er heute ist.

Die Bedeutung des Titels

Der Titel "Wären alle so wie du" impliziert eine Sehnsucht nach einer Welt, in der mehr Menschen die positiven Eigenschaften besitzen, die Ben Zucker an seiner Mutter schätzt. Es ist ein Wunsch nach mehr Güte, Verständnis, Stärke und Selbstlosigkeit.

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

Interpretation der Liedzeile

Ohne den vollständigen Liedtext zu kennen, lassen sich dennoch einige Interpretationen ableiten. Vermutlich beschreibt der Song die Qualitäten der Mutter, die sie zu einem Vorbild machen. Dazu könnten gehören:

  • Unbedingte Liebe und Unterstützung: Die Mutter steht ihrem Sohn immer zur Seite, egal was passiert.
  • Stärke und Widerstandsfähigkeit: Sie hat schwierige Zeiten gemeistert und ist daran gewachsen.
  • Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit: Sie sagt ihrem Sohn die Wahrheit, auch wenn sie unangenehm ist.
  • Selbstlosigkeit und Fürsorge: Sie stellt die Bedürfnisse anderer vor ihre eigenen.
  • Optimismus und Lebensfreude: Sie verbreitet gute Laune und motiviert ihren Sohn, seine Träume zu verfolgen.

Universelle Botschaft

Obwohl das Lied seiner Mutter gewidmet ist, hat es eine universelle Botschaft. Es erinnert uns daran, die Menschen zu schätzen, die uns lieben und unterstützen, und uns von ihnen inspirieren zu lassen. Es ermutigt uns, selbst zu besseren Menschen zu werden und die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

tags: #ben #zucker #waren #alle #so #wie

Populäre Artikel: