Das Krups Waffeleisen für Belgische Waffeln im Test: Ein umfassender Überblick
Jeder kennt sie, fast jeder liebt sie: Waffeln. Ob mit Puderzucker, Eis oder frischen Früchten - die Variationsmöglichkeiten sind endlos. Um diese Köstlichkeiten zu Hause zuzubereiten, benötigt man lediglich ein Waffeleisen. In diesem Artikel wird das Krups Waffeleisen für belgische Waffeln, insbesondere das Modell FDK251, detailliert unter die Lupe genommen. Dabei werden Testergebnisse, Kundenmeinungen und wichtige Aspekte für den Kaufentscheid berücksichtigt.
Vielfalt der Waffeleisen: Herz- und Belgische Waffeln
Bevor man sich für ein Waffeleisen entscheidet, sollte man überlegen, welche Art von Waffeln man bevorzugt. Es gibt hauptsächlich zwei Arten: Herz- und Belgische Waffeln. Belgische Waffeln werden nochmals in Brüsseler und Lütticher Waffeln unterteilt, wobei der Teig den Unterschied macht. Brüsseler Waffeln werden aus weichem Rührteig zubereitet, während Lütticher Waffeln aus Hefeteig bestehen. In Deutschland werden oft Herzwaffeln gebacken, die dünner und rundlicher sind als die rechteckigen Belgischen Waffeln.
Krups FDK251: Ein Bestseller im Detail
Das Krups FDK251 gehört zu den am häufigsten gekauften Waffelautomaten für Belgische Waffeln. Mit einer Leistung von 850 W heizt es schnell auf und erzielt gute Backergebnisse.
Design und Verarbeitung
Das Krups FDK 251 besticht durch seine Edelstahloptik und ein zeitloses Design, das in jede Küche passt. Allerdings bemängeln einige Kunden die Verarbeitung als etwas schlampig, wobei der Dichtungsgummi schief sitzt und das Gerät billiger wirkt als es ist. Trotzdem steht das Waffeleisen stabil auf der Arbeitsplatte.
Bedienung und Funktionalität
Ein wesentliches Merkmal des Krups FDK251 ist das Fehlen eines Temperaturreglers. Stattdessen wurde das Gerät so konzipiert, dass der Waffelteig optimal temperiert wird. Eine Backampel informiert darüber, wann die Waffeln fertig sind, wobei man sie je nach gewünschtem Bräunungsgrad früher herausnehmen oder länger backen lassen kann. Das Waffeleisen verfügt lediglich über einen Ein- und Ausschalter.
Lesen Sie auch: Waffeleisen für perfekte, saftige Waffeln: Unser Test enthüllt die Top-Modelle
Backergebnis und Antihaftbeschichtung
Die Kunden sind vor allem von dem Backergebnis begeistert. Die Waffeln werden schön gleichmäßig braun und knusprig. Die Antihaftbeschichtung ist hochwertig, sodass nichts anklebt und die Reinigung sehr einfach ist. Allerdings sollte man darauf achten, nicht zu viel Teig einzufüllen, da überschüssiger Teig in die Geräteritzen laufen kann, wo er schwer zu entfernen ist.
Weitere Aspekte
Einige Kunden bemängeln, dass beim Öffnen des Deckels heißer Dampf austritt und der Griff bei längerem Gebrauch heiß werden kann. Es wird empfohlen, den Griff nicht zu berühren, wenn man bereits mehrere Waffeln gebacken hat. Im Lieferumfang ist ein Rezeptheft enthalten.
Testergebnisse und Auszeichnungen
Im Jahr 2015 wurde das belgische Waffeleisen von Krups vom ETM Testmagazin mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,5) und 91 von 100 möglichen Punkten ausgezeichnet. Die Tester lobten vor allem das Backergebnis und die einfache Bedienung.
Alternativen und Ergänzungen
Für anspruchsvolle Waffelliebhaber, die bereit sind, mehr Geld auszugeben, empfiehlt sich das rotierende Waffeleisen von Krups. Dieses Modell erzielt noch bessere Testergebnisse und ermöglicht die Wahl des Bräunungsgrades. Ein spezieller Deckel, der mit den Waffeln "mitwächst", sorgt für extra dicke Waffeln.
Weitere Waffeleisen im Vergleich
Neben dem Krups FDK251 gibt es zahlreiche weitere Waffeleisen auf dem Markt, die unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten.
Lesen Sie auch: Süße und herzhafte Waffelvarianten
Cloer 1621
Das Cloer 1621 ist ein günstiges und kompaktes Waffeleisen für Herzwaffeln. Es backt schnell und gleichmäßig goldbraune Waffeln und ist besonders für Gelegenheitsbäcker geeignet.
Krups FDD95D Professional
Der Krups FDD95D Professional ist ein professionelles Waffeleisen für Belgische Waffeln. Es ist zwar teurer und benötigt mehr Platz, überzeugt aber durch eine sehr gute Verarbeitung, hohe Qualität und einfache Bedienung.
Tefal WM 311D
Das Tefal WM 311D ist ein Doppel-Waffeleisen, mit dem man zwei Herzwaffeln gleichzeitig backen kann. Es ist besonders praktisch für Familien oder wenn man viele waffelhungrige Mäuler zu Hause hat.
Russell Hobbs Fiesta
Das Russell Hobbs Fiesta ist ein Multifunktionsgerät, das neben Belgischen Waffeln auch Sandwiches und Kontaktgrills zubereiten kann. Es ist vielseitig einsetzbar und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bestron AMW500P
Das Bestron AMW500P ist ein kleines und feines Waffeleisen für runde, fluffige Waffeln, die nicht viel größer sind als American Pancakes. Es ist besonders platzsparend und eignet sich gut für kleine Küchen.
Lesen Sie auch: Belgische Waffeln perfekt backen
Tipps zur Reinigung und Pflege
Um die Lebensdauer des Waffeleisens zu verlängern und die Backergebnisse zu optimieren, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege unerlässlich.
Reinigung der Waffelplatten
Die meisten Waffeleisen sind mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet, die das Reinigen erleichtert. Nach dem Backen sollte man das Gerät abkühlen lassen und die Platten mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste reinigen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann man die Platten mit Öl bestreichen und es etwas einweichen lassen.
Vermeidung von Beschädigungen
Um die Antihaftbeschichtung nicht zu beschädigen, sollte man auf scharfe Gegenstände und aggressive Reinigungsmittel verzichten. Auch Backofenspray ist nicht geeignet, da es die Beschichtung angreifen und Rückstände in den Waffeln hinterlassen kann.
Reinigungswaffel
Ein Trick, um angebackene Waffelreste und überschüssiges Fett zu entfernen, ist das Backen einer Reinigungswaffel. Dazu mischt man Speisestärke, Backpulver oder Natron und Wasser zu einem dünnflüssigen Teig und backt ihn im aufgeheizten Waffeleisen.
tags: #waffeleisen #krups #belgische #waffeln #test


