Schoko-Dessertsauce selber machen: Rezepte für jeden Geschmack

Schokoladensauce ist ein beliebter Klassiker, der Desserts wie Eis, Kuchen, Waffeln und Pancakes veredelt. Selbstgemacht schmeckt sie nicht nur besser als gekaufte Varianten, sondern ermöglicht auch die Kontrolle über die Zutaten und den Geschmack. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Rezepte für Schoko-Dessertsaucen, von einfach und schnell bis hin zu raffinierten Varianten mit Karamellnote oder Orangengeschmack.

Schnelle Schokoladensauce mit wenigen Zutaten

Für eine einfache und schnelle Schokoladensauce, die sich ideal für den spontanen Genuss eignet, benötigt man nur wenige Zutaten:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 250 ml Milch
  • 200 g Schlagsahne
  • 50 g Zucker
  • 4 EL Backkakao

Zubereitung:

  1. Die Zartbitterschokolade grob hacken.
  2. Sahne und Milch in einem Topf aufkochen.
  3. Zucker und Kakao hinzufügen und unter Rühren darin auflösen.
  4. Den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade mit einem Schneebesen unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  5. Die Schokoladensauce warm servieren. Gekühlt hält sie sich mindestens 14 Tage und kann bei Bedarf im Wasserbad oder in der Mikrowelle wieder erwärmt werden.

Schokoladensauce mit dem Monsieur Cuisine

Auch mit dem Monsieur Cuisine lässt sich schnell und einfach eine leckere Schokoladensauce zubereiten:

Zutaten:

  • Schokolade (Menge nach Bedarf)
  • Kokosnussöl

Zubereitung:

  1. Schokolade in grobe Stücke hacken und mit Kokosnussöl in den Mixbehälter geben.
  2. Mit eingesetztem Messbecher 10 Sek./Stufe 7 zerkleinern.
  3. Masse mit dem Spatel an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und mit eingesetztem Messbecher 7 Min./Stufe 2/45 °C schmelzen.
  4. Falls die Schokolade noch nicht vollständig geschmolzen ist: Masse an der Innenwand des Mixbehälters nach unten schieben und mit eingesetztem Messbecher weitere 1,5 Min./Stufe 1/45 °C schmelzen.
  5. Die Schokosauce direkt über das Eis gießen. Sie wird sofort fest.

Die Sauce sollte sofort verwendet oder in einem Glas verschlossen und bei Bedarf erneut erwärmt werden. Im Kühlschrank hält sie sich etwa 2 Wochen.

Omas Schokoladensauce: Ein Rezeptklassiker

Omas Schokoladensauce ist ein Klassiker, der Erinnerungen weckt und zu vielen Nachspeisen passt.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • Schokolade (zartbitter)
  • Sahne
  • Milch
  • Zucker
  • Optional: Orangenschale (Orangeback) oder frisch abgeriebene Orangenschale

Zubereitung:

  1. Die Schokolade grob hacken und im heißen Wasserbad mit der Sahne, der Milch, dem Zucker und dem Orangeback bzw. der abgeriebenen Orangenschale unter Rühren erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  2. Die Schokoladensauce aus dem Wasserbad nehmen, etwas abkühlen lassen und in ein kleines Kännchen gießen.

Schokoladensauce mit Orangennote

Für eine fruchtige Variante der Schokoladensauce kann Orangensaft verwendet werden.

Zutaten:

  • Schokolade (zartbitter, in Stücke gebrochen)
  • Wasser
  • Zucker
  • Butter (gewürfelt)
  • Orangensaft

Zubereitung:

  1. Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben und bei schwacher Hitze rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2. Die Schokolade portionsweise unterrühren, dabei jede Portion schmelzen lassen, bevor die nächste zugegeben wird.
  3. Die Butter stückchenweise hinzugeben und unterrühren. Wichtig: Die Sauce darf nicht kochen!
  4. Den Orangensaft unterrühren und den Topf vom Herd nehmen.

Die Sauce kann sofort serviert oder abgekühlt, in einen Gefrierbehälter gegeben und bis zu 3 Monaten eingefroren werden.

Tipps und Variationen

  • Schokoladensorte: Je nach Geschmack kann Zartbitterschokolade, Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwendet werden.
  • Karamellnote: Rohrohrzucker oder Muscovado verleihen der Schokoladensauce mehr Tiefe und ein zartes Karamellaroma mit feinen Malznoten.
  • Weitere Aromen: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt, Chili oder Vanille, um der Schokoladensauce eine individuelle Note zu verleihen.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Sojasahne.
  • Aufbewahrung: Schokoladensauce kann im Kühlschrank in einem verschließbaren Glas aufbewahrt werden. Vor dem Servieren sollte sie kurz erwärmt werden, da sie im Kühlschrank fester wird. Zum Aufwärmen kann das Glas ohne Deckel in einen Topf mit kochendem Wasser gestellt und dabei immer wieder umgerührt werden.

Die richtige Schokolade für die perfekte Sauce

Die Qualität der Schokolade ist entscheidend für den Geschmack der Sauce. Für eine besonders intensive Schokoladensauce empfiehlt sich die Verwendung von Zartbitterschokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 70 %. Wer es weniger herb mag, kann auch Zartbitterschokolade mit einem geringeren Kakaoanteil oder Vollmilchschokolade verwenden. Wichtig ist, dass die Schokolade von guter Qualität ist und keine unnötigen Zusätze enthält.

Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten

Schokoladensauce ist nicht nur ein leckeres Topping für Eis und Kuchen, sondern kann auch für viele andere Desserts verwendet werden:

  • Waffeln und Pancakes: Schokoladensauce verleiht Waffeln und Pancakes eine zusätzliche Geschmacksnote und sorgt für einen schokoladigen Genuss.
  • Muffins und Brownies: Schokoladensauce kann als Glasur für Muffins und Brownies verwendet werden oder als Füllung in den Teig gegeben werden.
  • Obstsalat: Ein Schuss Schokoladensauce verfeinert jeden Obstsalat und macht ihn zu einem besonderen Dessert.
  • Kaffee und Kakao: Schokoladensauce kann auch zum Süßen und Aromatisieren von Kaffee und Kakao verwendet werden.
  • Torten: Schokoladensauce kann als Füllung oder Glasur für Torten verwendet werden und sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #dessert #sauce #selber #machen #rezept

Populäre Artikel: