Kirsch-Marzipan-Lebkuchen: Ein Festtagsrezept für Genießer
Marzipan-Lebkuchen sind ein Muss in der Vorweihnachtszeit. Statt sie im Supermarkt zu kaufen, können Sie die Lebkuchen dieses Jahr einfach mal selbst backen! Hier finden Sie eine Zusammenstellung verschiedener Rezeptideen und Tipps, um Ihre eigenen, köstlichen Kirsch-Marzipan-Lebkuchen zu kreieren.
Lebkuchen-Marzipan-Stangen mit Kirsche
Dieses Rezept ergibt etwa 40 Stück und beinhaltet die Zubereitung von Lebkuchen-Marzipan-Stangen mit Kirsche.
Zutaten:
- 110 g Honig
- 40 g Zucker
- 35 g weiche Butter, in Stücken
- 1 Eigelb
- Abrieb von 1 unbehandelten Orange
- 1 TL Kakaopulver
- 0. 5 TL Lebkuchengewürz
- 170 g Weizenmehl Type 405
- 0. 5 TL Backpulver
Zubereitung:
- Honig, Zucker und Butter in einem Mixtopf 3 Minuten bei 70 °C auf Stufe 1 erwärmen.
- Eigelb, Orangenabrieb, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, Mehl und Backpulver zufügen und 15 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
- Den Teig zu einem Riegel formen, in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kühl stellen.
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig 2-3 mm dick ausrollen und in ca. 2,5 × 7 cm große Stangen schneiden. Auf die Bleche legen und dünn… (Rezept unvollständig)
Schneller Dinkel-Lebkuchen-Kranz mit Sauerkirsch-Marzipanfüllung
Dieser Lebkuchen-Kranz ist einfach zuzubereiten und schmeckt wie gefüllte Lebkuchenherzen. Wer mag, kann ihn mit Amaretto verfeinern.
Besonderheiten:
- Schnelle Zubereitung
- Saftig und lecker
- Optionale Verfeinerung mit Amaretto
Fruchtige Kirsch-Lebkuchen
Dieses einfache Rezept ergibt fruchtige Kirsch-Lebkuchen mit einem weihnachtlichen Duft.
Zutaten:
- 3 Eier
- 250g Zucker
- 100g Walnüsse
- 60g Zitronat
- 80g Amarenakirschen
- 50g Marzipanrohmasse
- 100g gemahlene Haselnüsse
- 50g gemahlene Mandeln
- 1-2 TL Lebkuchengewürz
- 1 EL Kakaopulver
- 50g Weizenstärke
- 150g weiße Kuvertüre
- 100g Amarenakirschen
Zubereitung:
- Eier und Zucker zu einer dicken Creme rühren.
- Walnüsse grob hacken und Zitronat, Amarenakirschen und Marzipanrohmasse fein würfeln.
- Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Zitronat, Amarenakirschen und Marzipan mit der Eimasse mischen und zügig das Lebkuchengewürz, Kakaopulver und Weizenstärke unterheben.
- Den Teig zugedeckt 30 Minuten kalt stellen.
- Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig ca. 1,5 cm hoch darauf verteilen und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Backofen 20 - 25 Minuten bei 170 °C backen (Umluft 160 °C, Gas 1 - 2). Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Den Lebkuchen vom Blech nehmen, in Form schneiden (z. B. in Rauten oder Rechtecke) und auf ein Kuchengitter legen.
- Kuvertüre schmelzen lassen. Amarenakirschen abtropfen lassen und halbieren.
- Jedes Lebkuchenstück mit flüssiger Kuvertüre beträufeln, kurz antrocknen lassen und mit je einer Kirsch-Hälfte belegen.
- Alles gut fest werden lassen. Kühl und dunkel aufbewahren!
Marzipan-Lebkuchen
Dieses Rezept ergibt etwa 50 Stück Marzipan-Lebkuchen.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Zutaten:
- 125 g Honig
- 2 Eier (Größe L)
- 250 g Zucker
- 1 1/2 TL Zimt
- 2 TL Lebkuchengewürz
- Abgeriebene Schale von 1 Zitrone
- je 1/2 TL Pottasche und Hirschhornsalz
- 1 EL Kirschwasser
- 425 g Mehl
- 130 g Marzipanrohmasse
- 400 g Vollmilchkuvertüre
- 50 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Honig, Eier, Zucker, Gewürze und Zitronenschale in der Küchenmaschine gut verrühren.
- Pottasche und Hirschhornsalz getrennt in jeweils 1 EL Wasser auflösen. Mit dem Kirschwasser zum Teig geben, unterrühren.
- Mehl unterkneten.
- Aus dem Teig aprikosengroße Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit einem Finger oder einem Kochlöffelstiel eine Mulde in die Mitte der Kugeln drücken.
- Aus der Marzipanrohmasse haselnussgroße Kugeln formen und in die Mulden drücken.
- Bei 180 Grad 12-15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
- Kuvertüren getrennt schmelzen. Lebkuchen mit der Oberseite in Vollmilchkuvertüre tauchen, abtropfen lassen. Auf ein Stück Backpapier legen. Jeweils etwas geschmolzene Zartbitterkuvertüre mit einem Teelöffel auf die Lebkuchen geben.
Saftige Marzipan Lebkuchen (ohne Mehl)
Dieses Rezept ist besonders einfach und kommt ohne Mehl aus.
Besonderheiten:
- Einfache Zubereitung
- Ohne Mehl
- Saftig und nussig
Zutaten:
- 6 Ei(er)
- 300 g Zucker
- 200 g Marzipan, fein geschnitten
- 800 g Mandeln, gemahlene oder Haselnüsse
- 100 g Zitronat, fein gehackt
- 8 EL, gehäuft Kirschkonfitüre
- 4 EL Zitronenschale, gerieben
- 2 TL Zimtpulver
- 6 TL Lebkuchengewürz
- Oblaten
- Zuckerguss
Zubereitung:
- Aus den angegebenen Zutaten mit Ausnahme der Oblaten einen Lebkuchenteig herstellen.
- Diesen auf die Oblaten streichen und bei 180 Grad Ober- und Unterhitze ca. 20 Minuten backen.
- Anschließend mit Guss überziehen.
Marzipan Lebkuchen mit Oblaten
Dieses Rezept kombiniert Marzipan, Nüsse, Zitronat und Orangeat für ein intensives Aroma.
Zutaten:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 200 g gemahlene Mandeln
- 200 g Marzipan Rohmasse
- 3 Ei(er)
- 50 g fein gehacktes Orangeat
- 50 g fein gehacktes Zitronat
- 50 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 1/4 TL geriebene Zitronenschale
- ca. 18 Stück Oblaten á 7 cm
Zubereitung:
- Hacke zunächst das Marzipan und anschließend Zitronat und Orangeat möglichst fein.
- Rühre 1 Ei mit dem Marzipan glatt.
- Gib nun Mandeln, Nüsse, Zitronat, die restlichen Eier, Zucker, Zimt, Lebkuchengewürz und Zitronenschale hinzu und knete alles zu einem festen, saftigen Teig.
- Setze den Teig mit einem Esslöffel (1-2 EL) auf die Oblaten und forme diese zu einer Kuppel.
- Anschließend kannst du diese mit einem Messer oder feuchten Fingern glatt streichen.
- Lass die Lebkuchen zunächst für ungefähr 1 Stunde trocknen.
- Anschließend kannst du die Marzipan Lebkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.
- Rühre Zitronenguss an und bestreiche die noch warmen Lebkuchen mit dem Guss.
- Falls du lieber Schokolade verwendest, lasse die Lebkuchen erst vollständig abkühlen.
Mandel-Marzipan-Ringe
Diese Lebkuchenvariante kombiniert Mandeln und Marzipan zu einem besonderen Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- Zucker
- Honig
- Zimt
- Kardamompulver
- Mandeln
- Pottasche
- Mehl
- Marzipanrollen
- Mandelblättchen
Zubereitung:
- Den Zucker in einem Topf schmelzen lassen.
- Den Honig zufügen, erwärmen und nicht kochen lassen.
- Den Zimt und den Kardamompulver zufügen, den Topf vom Herd ziehen und leicht abkühlen lassen.
- Die Mandeln zugeben.
- Die Pottasche in 2 EL Wasser auflösen, mit dem Mehl unter die Masse rühren und mit den Händen gut verkneten. Eventuell noch etwas Mehl zugeben.
- Den Teig zu zwei Rollen formen.
- Am nächsten Tag den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Von den Teigrollen Scheiben abschneiden und in der Mitte ein Loch von der Dicke der Marzipanrollen ausstechen.
- Die Marzipanrollen ebenfalls in Scheiben schneiden und jeweils eine Marzipanscheibe in einen Teigring geben und gut festdrücken.
- Die Rollen in den Mandelblättchen wälzen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Ofen hellbraun backen.
Tipps und Tricks für perfekte Lebkuchen
- Trocknen lassen: Lassen Sie die Lebkuchen vor dem Backen etwa 1 Stunde trocknen.
- Guss oder Schokolade: Bestreichen Sie die Lebkuchen mit Zuckerguss oder tauchen Sie sie in Schokolade.
- Oblaten: Verwenden Sie die Oblaten, die Sie finden können.
- Gewürze: Verwenden Sie hochwertige Lebkuchengewürze für ein intensives Aroma.
- Marzipan: Hacken Sie das Marzipan fein, um es besser verarbeiten zu können.
Zutaten im Detail
- Natron vs. Speisestärke: Natron ist ein Backtriebmittel, Speisestärke ein Bindemittel.
- Backpulver vs. Speisestärke: Backpulver ist ein Treibmittel, Speisestärke ein Bindemittel.
- Weizenstärke: Weizenstärke ist ein Bindemittel und Verdickungsmittel, das Gluten enthält.
- Backzutaten: Achten Sie auf hochwertige Zutaten in Bio-Qualität.
Lagerung von Kuvertüre
- Lagern Sie Kuvertüre kühl, trocken und bei einer konstanten Temperatur von 15-20 °C.
- Schützen Sie Kuvertüre vor Feuchtigkeit und Fremdgerüchen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
Kuvertüre vs. Schokolade
- Kuvertüre hat einen höheren Kakaobuttergehalt als normale Schokolade.
- Kuvertüre eignet sich besser zum Überziehen und Dekorieren.
- Kuvertüre muss temperiert werden, um eine glänzende Oberfläche zu erhalten.
Kuvertüre-Varianten
- Zartbitter-Kuvertüre: Intensiver Kakaogeschmack, weniger Zucker.
- Vollmilch-Kuvertüre: Süßer und cremiger durch Milchpulver.
- Weiße Kuvertüre: Enthält keine Kakaomasse, besteht hauptsächlich aus Kakaobutter, Zucker und Milchpulver.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
tags: #kirsch #marzipan #lebkuchen #recipe


