Kaufland Nuss-Nougat Croissant: Eine detaillierte Betrachtung der Inhaltsstoffe und ernährungsphysiologischen Aspekte
Backwaren sind ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung und in vielfältigen Formen erhältlich. Während Brot zu den Grundnahrungsmitteln zählt, erfreuen sich Gebäcke jeder Art großer Beliebtheit. Der Kaufland Nuss-Nougat Croissant ist ein Beispiel für ein solches Feingebäck, dessen Inhaltsstoffe und ernährungsphysiologische Eigenschaften einer genaueren Betrachtung wert sind.
Was sind Backwaren? Eine Übersicht
Unter dem Begriff Backwaren versteht man eine breite Palette von Produkten, die durch Backen, Rösten oder andere Verfahren unter Verwendung von Getreidemahlerzeugnissen hergestellt werden. Dazu gehören Brot, Kleingebäck, Gebäck und Feinbackwaren.
- Kleingebäck: Hierzu zählen alle Brotteig-Produkte, die nicht mehr als 250 Gramm wiegen, wie Brötchen, Hörnchen, Croissants und Brezeln.
- Gebäck: Dieser Oberbegriff umfasst Plätzchen und Kekse, die sich durch ihren Zuckergehalt und andere Zusatzstoffe von Brot unterscheiden.
- Feinbackwaren: Nach allgemeiner Auffassung sind dies Backwaren, die zu 90 Prozent aus Mehl und zu mindestens 10 Prozent aus Fett und Zucker bestehen. Dazu gehören beispielsweise Baumkuchen, Tortenböden, Plunder, Stollen und Hefekuchen.
Backwaren sind ganzjährig als Frischeartikel verfügbar und können sowohl selbst hergestellt als auch tiefgekühlt zum Aufbacken erworben werden. Sie werden in der Regel nicht weiterverarbeitet und können mit verschiedenen Belägen wie Butter, Käse oder Marmelade kombiniert werden.
Der Kaufland Nuss-Nougat Croissant im Fokus
Der Kaufland Nuss-Nougat Croissant gehört zur Kategorie der Plundergebäcke und zeichnet sich durch seine Füllung mit Nuss-Nougat-Creme aus.
Inhaltsstoffe
Ein Blick auf die Zutatenliste des Kaufland Nuss-Nougat Croissants offenbart folgende Bestandteile:
Lesen Sie auch: Kaufland-Angebot: Coppenrath & Wiese Bunte Sahneplatte zum Aktionspreis
- Nuss-Nougat-Creme (30 %): Diese Creme besteht aus Zucker, pflanzlichen Fetten (Palm, Raps), Haselnüssen (3 %), Milchzucker, fettarmem Kakaopulver (1,5 %) und Magermilchpulver (0,3 %) sowie dem Emulgator Lecithine.
- Weizenmehl: Es bildet die Grundlage des Teigs.
- Pflanzliche Fette (Palm, Raps): Sie tragen zur Konsistenz und zum Geschmack des Croissants bei.
- Zucker: Er sorgt für die Süße und dient als Geschmacksverstärker.
- Rapsöl: Es wird ebenfalls zur Teigherstellung verwendet.
- Eier: Sie tragen zur Bindung und zur Struktur des Teigs bei.
- Feuchthaltemittel (Sorbit, Glycerin): Diese Stoffe verhindern das Austrocknen des Croissants und sorgen für eine längere Haltbarkeit.
- Natürliches Aroma: Es verleiht dem Croissant seinen typischen Geschmack.
- Speisesalz: Es dient zur Geschmacksabrundung.
- Emulgator: Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren: Sie sorgen für eine homogene Vermischung der Zutaten.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Produkt Spuren von weiteren Schalenfrüchten enthalten kann. Die Eier stammen aus Bodenhaltung.
Kritische Auseinandersetzung mit Inhaltsstoffen
Einige der Inhaltsstoffe des Kaufland Nuss-Nougat Croissants sind aus ernährungsphysiologischer Sicht kritisch zu betrachten:
- Zucker: Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen. Der hohe Zuckeranteil in der Nuss-Nougat-Creme sollte daher berücksichtigt werden.
- Pflanzliche Fette (Palm): Die Verwendung von Palmöl ist aus ökologischer Sicht problematisch, da für den Anbau von Ölpalmen häufig tropische Wälder zerstört werden.
- Sorbit und Glycerin: Diese Zuckeralkohole werden als Feuchthaltemittel eingesetzt. Sorbit kann in großen Mengen abführend wirken. Glycerin ist ein Zuckeralkohol und der einfachste dreiwertige Alkohol, ein Triol.
Nährwerte
Die Produktseite des Kaufland Nuss-Nougat Croissants enthält keine detaillierten Nährwertangaben. Es ist jedoch davon auszugehen, dass das Croissant aufgrund des hohen Zucker- und Fettgehalts der Nuss-Nougat-Creme einen hohen Kalorienwert aufweist.
Backwaren im Kontext einer ausgewogenen Ernährung
Backwaren wie Brot und Brötchen sind wichtige Lieferanten von Kohlenhydraten, insbesondere Vollkornbrot enthält viele nützliche Ballaststoffe. Süße Backwaren und Knabbereien sollten dagegen nur begrenzt konsumiert werden, da diese als Dickmacher gelten und meist fett- und zuckerreich sind.
Tipps für den Konsum von Backwaren
- Bevorzugen Sie Vollkornvarianten, um von den Ballaststoffen zu profitieren.
- Achten Sie auf den Zucker- und Fettgehalt, insbesondere bei süßen Backwaren.
- Kombinieren Sie Backwaren mit gesunden Belägen wie Gemüse, magerem Käse oder frischen Kräutern.
- Genießen Sie Backwaren in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
- Achten Sie auf die Lagerung, um die Frische zu erhalten.
Lesen Sie auch: Kaufland Torten zum kleinen Preis
Lesen Sie auch: Schokoladensortiment in Dubai: Kaufland im Fokus
tags: #kaufland #nuss #nougat #croissant #inhaltsstoffe


