Kesser Eismaschine 1220 Bedienungsanleitung: Eine umfassende Anleitung

Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, Ihre Kesser Eismaschine 1220 optimal zu nutzen. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise, Anweisungen zur Inbetriebnahme und Tipps zur Reinigung und Wartung. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.

Wichtige Sicherheitshinweise

Bevor Sie die Kesser Eismaschine 1220 in Betrieb nehmen, beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden:

  • Schließen Sie das Gerät ausschließlich an geerdete Steckdosen an, die der auf dem Gerät angegebenen Spannung entsprechen.
  • Verwenden Sie zum Bewegen des Geräts die dafür vorgesehenen Griffe.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen und stabilen Oberfläche steht.
  • Das Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
  • Reinigen Sie regelmäßig alle Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen könnten. Achten Sie besonders auf die Reinigung des Wasserablaufs.
  • Wenn das Gerät über einen Wassertank verfügt, reinigen Sie diesen, wenn das Gerät länger als 48 Stunden nicht benutzt wurde. Spülen Sie den Tank, wenn über 5 Tage kein Wasser entnommen wurde.

Geräteübersicht

Die Kesser Eismaschine 1220 verfügt über folgende Bedienelemente:

  • A: Display
  • B: Taste zur Eiswürfelherstellung
  • C: Taste zum Wasser zapfen
  • D: Ein-/Ausschalter
  • E: Taste zur Auswahl der Eiswürfelgröße und zum Einstellen der verlängerten Durchlaufzeit
  • F: Taste zum Einstellen des Ein- oder Aus-Timers

Inbetriebnahme der Eismaschine

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihre Kesser Eismaschine 1220 in Betrieb zu nehmen:

  1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät.
  2. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Auf dem Display sollte nun das Symbol blinken.
  3. Drücken Sie die ON/OFF-Taste (D) auf dem Bedienfeld, um die Eiswürfelherstellung zu starten. Das Symbol sollte nun dauerhaft leuchten, während das Symbol blinkt. Die Standardeinstellung für die Eiswürfelgröße ist "groß". Wenn Sie die Größe ändern möchten, drücken Sie die SELECT-Taste (E), um zwischen großen und kleinen Eiswürfeln zu wählen.
  4. Falls Ihnen die Fließzeit zu kurz oder lang ist, können Sie sie beliebig anpassen.

Reinigung und Wartung

Regelmäßige Reinigung und Wartung sind entscheidend für die Lebensdauer und Hygiene Ihrer Kesser Eismaschine 1220.

Lesen Sie auch: Zuckeranleitung für Kesser Popcornmaschine

  1. Entnehmen Sie den Eiswürfelbehälter.
  2. Reinigen Sie das Geräteinnere mit einem milden, verdünnten Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser sowie einem weichen Tuch.
  3. Spülen Sie die inneren Geräteteile gründlich mit klarem Wasser aus.
  4. Entleeren Sie das Wasser durch Öffnen der Abflusskappe.

Zusätzliche Informationen und Produktvergleich

Neben der Kesser Eismaschine 1220 gibt es eine Vielzahl anderer Eismaschinen auf dem Markt. Hier ein kurzer Vergleich einiger Modelle:

  • Springlane Eismaschine Emma 1,5 L: Diese Eismaschine verfügt über einen selbstkühlenden Kompressor und ist aus Edelstahl gefertigt. Sie eignet sich für die Zubereitung von Eiscreme, Sorbet und Frozen Joghurt.
  • Unold Eismaschine Gelato 48855: Diese Eismaschine hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern und benötigt etwa 30 Minuten für die Zubereitung von Sahneeis.
  • Lebenlang Slush-Eismaschine Premium Slush Maschine 2L: Diese Maschine ist ideal für die Zubereitung von Slush-Eis und bietet verschiedene Modi sowie eine Schnellkühlfunktion.
  • TZS FIRST AUSTRIA Eismaschine Joghurtbereiter: Dieses Kombigerät kann sowohl Eis als auch Joghurt zubereiten und verfügt über einen entnehmbaren 1-Liter-Eisbehälter.
  • Severin Eismaschine EZ 7407: Diese Eismaschine hat ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern.

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

tags: #Kesser #Eismaschine #1220 #Bedienungsanleitung

Populäre Artikel: