Kesser Popcornmaschine: Zuckeranleitung für den perfekten Kinosnack zu Hause

Frisches, lecker duftendes Popcorn, ob süß oder salzig, ist nicht nur im Kino ein Genuss. Mit der richtigen Anleitung und einer Popcornmaschine von Kesser lässt sich der Kinosnack auch bequem zu Hause zubereiten. Ob für einen gemütlichen Filmabend, eine Party oder einfach als Snack zwischendurch - selbstgemachtes Popcorn ist immer ein Hit für Groß und Klein.

Popcorn selber machen: Vielfalt ist Trumpf

Die Zubereitung von Popcorn ist denkbar einfach und bietet Raum für Kreativität. Von süß über salzig bis hin zu aromatisch - mit einer Popcornmaschine sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Kesser Popcornmaschine ermöglicht es, verschiedene Variationen von Popcorn zu entdecken und den individuellen Geschmack zu treffen.

Süße Variationen: Karamell, Schokolade und mehr

Für alle, die es süß mögen, gibt es unzählige Möglichkeiten, das Popcorn zu verfeinern. Der Klassiker ist natürlich Popcorn mit karamellisiertem Zucker. Aber auch Kombinationen mit Schokoriegeln wie Snickers, Zuckerrübensirup oder Nuss-Nougat-Creme sind einen Versuch wert. Wer es etwas ausgefallener mag, kann buntes Popcorn mit Zuckerstreuseln oder eine süß-saure Variante mit Haribo Balla Balla ausprobieren. Auch Popcorn mit weißer Schokolade und einem Hauch Orange oder mit Erdbeermarmelade ist eine leckere Option.

Herzhafte Variationen: Von salzig bis würzig

Popcorn muss nicht immer süß sein. Auch herzhafte Varianten sind sehr beliebt. Ein einfaches salziges Popcorn Rezept mit Salz ist schnell zubereitet und bleibt dabei auch bei den Kalorien im Rahmen. Für mehr Abwechslung können Gewürzmischungen verwendet werden, die dem Popcorn ein käsiges Aroma verleihen oder an ein amerikanisches Barbecue erinnern. Auch die Zugabe von Rosmarin und geriebenem Parmesan sorgt für ein leckeres Geschmackserlebnis.

Die Kesser Popcornmaschine: Kinogenuss für Zuhause

Die Kesser Popcornmaschine zeichnet sich durch ihre durchdachte Konstruktion und einfache Bedienung aus. Dank des leistungsstarken Heizelements erhalten Sie in kürzester Zeit perfektes Popcorn. Einfach Maiskörner einfüllen, Gewürze oder Butter hinzufügen, kurz warten und schon können Sie das frisch zubereitete Popcorn genießen. Der Rührarm sorgt dabei für eine gleichmäßige Verteilung und "Poppung" des Popcorns, sodass nahezu 99% der Maisgranulate verarbeitet werden und keine lästigen Maisrückstände übrig bleiben.

Lesen Sie auch: Klarstein Popcornmaschine: Perfektes Popcorn

Leistungsstark und einfach zu reinigen

Die elektrische Popcornmaschine ist mit 800 Watt besonders leistungsstark und gleichzeitig einfach zu reinigen. Alle Einzelteile lassen sich problemlos mit etwas Wasser und einem Tuch reinigen, wodurch das Popcorngerät besonders langlebig und für den nächsten Einsatz bereit ist. Dank des smarten 2-in-1-Systems lässt sich der Ölpopcornmaker zudem einfach und effizient in der Schale verstauen.

Retro-Design und Benutzerfreundlichkeit

Der Popcorn Automat überzeugt nicht nur durch seine Leistung, sondern auch durch sein ansprechendes Retro-Design und seine Benutzerfreundlichkeit. Ausgestattet mit rutschfesten Saugnäpfen für einen sicheren Stand und einem transparenten Deckel, der sich gleichzeitig als Servierschale verwandelt, ist er ein Highlight in jeder Küche.

Die richtige Anleitung für perfekte Ergebnisse

Die leicht verständliche Anleitung der Kesser Popcornmaschine zeigt Ihnen genau, wie viel Öl oder Butter Sie benötigen, um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Mit dem mitgelieferten Messbecher wird das Einfüllen zum Kinderspiel.

Popcornmaschinen im Vergleich: Heißluft vs. Heizsystem

Es gibt Popcornmaschinen mit zwei unterschiedlichen Arbeitsweisen: Mit Heißluft oder mit einem Heizsystem.

Heißluft-Popcornmaschinen

Der Vorteil von Heißluftmaschinen ist, dass sie klein und kompakt sind und nicht lange für die Herstellung von Popcorn brauchen. Diese Popcornmaschinen sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der eine Heizspirale und ein Gebläse antreibt. Die Maiskörner wirbeln so durch die Luft, während sie gleichzeitig erhitzt werden. Bei diesen Popcornmaschinen dürfen nur Maiskörner in die Maschine gegeben werden, kein Öl, kein Zucker oder andere Zutaten. Der Nachteil daran ist, dass das Popcorn, das aus diesen Popcornautomaten kommt, vom Geschmack her ziemlich neutral ist, dafür aber auch kalorienarm. Heißluft-Popcornmaschinen können zunächst nur kleinere Mengen Popcorn herstellen. Für größere Mengen muss man die Maschine öfter laufen lassen. Für kleinere Haushalte oder wenn man nur wenig Popcorn herstellen möchte, sind Heißluft-Popcornmaschinen daher gut geeignet. Auch die Reinigung geht bei diesen Geräten sehr leicht, da es hier keine Fett-, Zucker- oder Salzreste gibt: Das Gehäuse mitsamt innenliegendem Maisbehälter kann einfach mit einem feuchten Tuch ausgewischt werden.

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

Popcornmaschinen mit Heizsystem

Bei diesen Popcornmaschinen wird zu den Maiskörnern auch Öl oder Butter hinzugegeben, wodurch das Popcorn deutlich intensiver schmeckt. Zucker, Salz und andere Zutaten oder Würzen dürfen aber erst hinterher auf das fertige Popcorn gegeben werden. Leider haftet Zucker dabei nicht so gut am Popcorn wie bei Popcornmaschinen, bei denen der Zucker direkt bei der Zubereitung hinzugegeben wird und der Zucker karamellisiert hier logischerweise auch nicht. Popcornmaschinen mit Heizplatte sind etwas größer als Modelle mit Heißluftsystem, aber immer noch im Rahmen. Zudem kann die transparente Haube, die auf die Heizplatte gesetzt wird, auch gleich als Schüssel genutzt werden. Die Popcornautomaten mit Heizplatte sind ebenfalls sehr einfach zu reinigen. Mit Popcornmaschinen mit Edelstahltopf kann man große Mengen Popcorn herstellen, das richtig lecker schmeckt. Denn hier werden Öl und Zucker oder Salz und ggf. andere Zutaten zusammen mit den Maiskörnern erhitzt. Nach einer Weile fängt der Mais an zu poppen und das fertige Popcorn quillt nach und nach aus dem Topf hinaus und fällt in die Auffangschale. Diese Popcornautomaten haben aber auch Nachteile: Es sind ziemlich ausladende Geräte, die viel Platz einnehmen und deutlich mehr kosten als Popcornmaschinen mit Heißluftsystem oder Heizplatte.

Tipps und Tricks für das perfekte Popcorn

  • Die richtige Maissorte: Um Popcorn herzustellen, benötigt man speziellen Popcornmais bzw. Puffmais, eine Hartmaissorte, die die ideale Hüllenstabilität sowie den idealen Wassergehalt hat, damit aus Mais auch Popcorn wird. Puffmais findet man in jedem gut sortierten Supermarkt.
  • Die richtige Temperatur: Wird der Mais erhitzt, verdampft das in ihm enthaltene Wasser. Dadurch steigt der Druck im Maiskorn so lange, bis die Kornhülle platzt.
  • Die richtige Menge: Für eine große Schale Popcorn benötigt man deutlich weniger Mais, als man zunächst annehmen würde: Aus 100 Gramm Mais werden rund zwei Liter Popcorn!
  • Das richtige Öl: Bei Popcornmaschinen, bei denen man Öl zugeben darf, sollte man darauf achten, hoch erhitzbares Öl zu verwenden. Denn die Maiskörner platzen erst am Temperaturen von 180 Grad zu Popcorn. Es gibt auch spezielle Öle für Popcornmaschinen, die meist ein leichtes Butteraroma haben, doch auch andere hoch erhitzbare Öle eignen sich für die Popcornzubereitung. So kann man jedes Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden. Viele Hersteller empfehlen auch Kokosfett, da es sehr hitzebeständig ist und das Popcorn länger frisch hält.

Rezept: Karamell-Popcorn aus der Heißluftmaschine

Dieses Rezept zeigt, wie man mit einer Heißluft-Popcornmaschine leckeres Karamell-Popcorn zubereiten kann.

Zutaten:

  • Popcornmais
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Butter (ca. 5 g pro Portion)

Zubereitung:

  1. Zuerst das Popcorn in der Heißluft-Popcornmaschine nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Währenddessen einen hohen Topf auf den Herd stellen. Den Zucker, den Vanillezucker und die Butter hinein geben und die Hitze auf die höchste Stufe stellen. Mit einem Pfannenwender immer gut umrühren.
  3. Wenn nach etwa 3 Minuten der Zucker so weit geschmolzen ist, dass man kein Knistern mehr hört, wenn man mit dem Pfannenwender darin herumstochert, alles noch hell bis normal braun ist und wenn der Zucker anfängt, sich von der Butter zu "trennen" und es schnell zerläuft, dann das Popcorn in den Topf schütten und gut und lange umrühren.
  4. Die Glasur verteilt sich super auf dem Popcorn und es schmeckt einfach klasse. Das Popcorn ist außerdem auch nicht so fettig und süß, dass man sich die Hände waschen muss.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

tags: #kesser #popcornmaschine #zucker #anleitung

Populäre Artikel: