Eiscreme selber machen ohne Eismaschine: Rezepte und Tipps
Eis selber zu machen, ist einfacher als gedacht und funktioniert auch ohne Eismaschine. Dabei können Sie regionale, saisonale und biologisch erzeugte Zutaten verwenden und sogar veganes Eis herstellen.
Warum Eis selber machen?
Eis selbst herzustellen, bietet viele Vorteile:
- Kontrolle über Zutaten: Sie wissen genau, was in Ihrem Eis enthalten ist und können auf künstliche Zusatzstoffe verzichten.
- Individuelle Variationen: Sie können Ihre Lieblingssorten kreieren und nach Lust und Laune variieren.
- Saisonale Zutaten: Nutzen Sie frisches Obst der Saison für ein besonders aromatisches Eis.
- Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung regionaler und biologischer Zutaten können Sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.
Die Grundlagen der Eisbereitung ohne Eismaschine
Eis ist im Grunde nichts anderes als eine tiefgefrorene Flüssigkeit. Damit es aber nicht zu einem harten Block gefriert, muss es regelmäßig umgerührt werden. Eine Eismaschine übernimmt diese Aufgabe automatisch. Wenn Sie jedoch keine Eismaschine besitzen, können Sie die Eismasse auch manuell umrühren.
Manuelle Methode
- Bereiten Sie die Eismasse nach einem der folgenden Rezepte zu.
- Füllen Sie die Masse in einen gefriergeeigneten Behälter.
- Stellen Sie den Behälter in den Gefrierschrank.
- Rühren Sie die Eismasse alle 30-60 Minuten mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig durch, sobald sich erste Eiskristalle bilden. Wiederholen Sie dies für 2-3 Stunden, bis das Eis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Diese Methode erfordert etwas Zeit und Geduld, führt aber zu einem cremigen Ergebnis.
Küchenmaschine oder Stabmixer
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer leistungsstarken Küchenmaschine oder eines Stabmixers.
Lesen Sie auch: Testbericht: Die UNOLD Eismaschine Cortina auf dem Prüfstand
- Frieren Sie die Früchte flach auf einer Platte ein.
- Geben Sie die gefrorenen Früchte und die restlichen Zutaten in die Küchenmaschine oder den Mixer.
- Mixen Sie alles gut durch, bis eine cremige Masse entsteht. Durch die hohe Geschwindigkeit wird Luft unter die Masse gearbeitet, was zu einem besonders luftigen Eis führt.
Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät für gefrorene Zutaten geeignet ist, um Beschädigungen zu vermeiden.
Rezept 1: 2-Zutaten-Eis ohne Eismaschine
Dieses Rezept ist extrem einfach und variabel. Sie benötigen lediglich zwei Zutaten: Sahne und gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen).
Zutaten:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. von Dovgan oder Milchmädchen)
- 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
Zubereitung:
- Die Sahne gut kühlen und fast steif schlagen.
- Die ebenfalls gut gekühlte gezuckerte Kondensmilch unter langsamem Rühren vorsichtig unterheben.
- Die Eismasse nach Belieben portionieren und verfeinern (siehe Tipps unten).
- Für ca. 4-5 Stunden (oder länger) in den Gefrierschrank stellen. Ein vorheriges Umrühren ist nicht notwendig.
Variationen:
- Schokoladeneis: Kakao oder Nutella unterrühren.
- Fruchteis: Beeren oder andere Früchte pürieren und unterheben.
- Cookie Dough Eis: Oreo-Kekse zerbröseln und unterrühren.
Rezept 2: Vanilleeis ohne Eismaschine (nach Stiefoma Gerda)
Dieses Rezept ist ein Familienrezept und zeichnet sich durch seine Einfachheit und den köstlichen Vanillegeschmack aus.
Zutaten:
- 400 g gezuckerte Kondensmilch
- 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
- 1 TL Vanilleschoten-Extrakt oder das Mark einer Vanilleschote
Zubereitung:
- Eine gefriergeeignete Form (mind. 1,5 l Fassungsvermögen) vorkühlen.
- Die gezuckerte Kondensmilch in eine große Rührschüssel geben, Vanilleextrakt oder -mark hinzufügen und verrühren.
- Die Sahne in einer separaten Schüssel mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine steif schlagen.
- Etwa 3 EL der steif geschlagenen Sahne unter die Kondensmilch-Mischung rühren, um sie aufzulockern.
- Den Rest der Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Eismasse in die vorgekühlte Form geben und für ca. 4-5 Stunden (oder länger) im Gefrierfach kühlen.
- Vor dem Servieren ca. 5 Minuten bei Zimmertemperatur antauen lassen, damit es sich leichter portionieren lässt.
Tipps für cremiges Vanilleeis:
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten, insbesondere Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote.
- Gezuckerte Kondensmilch finden Sie in jedem Supermarkt oder Discounter, oft in der Nähe der Kaffeeprodukte.
- Zum Vorkühlen eignet sich eine Auflaufform aus Porzellan oder Glas oder ein Gefrierbehälter aus Kunststoff.
- Für eine optimale Konsistenz lassen Sie das Eis vor dem Portionieren ca. 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen.
Variationen:
- Schokostückchen oder -raspeln: Für ein Schokoladen-Vanilleeis.
- Obstpüree (Erdbeeren, Aprikosen etc.): Für ein fruchtiges Vanilleeis.
- Zerbröselte Kekse (Oreo, etc.): Für ein Cookie-Vanilleeis.
Rezept 3: Frucht-Eis ohne Zucker (5-Minuten-Rezept)
Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf Zucker verzichten möchten oder ein schnelles, gesundes Eis suchen.
Zutaten:
- 200 g gefrorene Früchte (z.B. Beeren, Pfirsiche, Aprikosen, Bananen)
- 100 g Joghurt, Buttermilch, Milch, Sahne oder Quark (auch vegane Alternativen möglich)
- (Optional) Nussmus (z.B. Mandelmus, Erdnussbutter)
- (Optional) Vanille oder frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Minze)
- (Optional) Honig oder ein Süßungsmittel Ihrer Wahl (bei sehr sauren Früchten)
Zubereitung:
- Gefrorene Früchte in den Mixer geben.
- Joghurt, Buttermilch, Milch oder Sahne sowie optionale Zutaten hinzufügen.
- Kurz durchmixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Tipps:
- Verwenden Sie tiefgekühlte Früchte, entweder gekauft oder selbst eingefroren.
- Schneiden Sie größere Früchte vor dem Einfrieren in kleine Stücke.
- Für eine cremige Konsistenz verwenden Sie Sahne oder Frischkäse.
- Für eine vegane Variante verwenden Sie pflanzlichen Joghurt, Kokosmilch oder Nicecream (gefrorene Bananen).
- Süßen Sie das Eis nur, wenn die Früchte sehr säuerlich sind.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen.
- Servieren Sie das Eis sofort, da es schnell schmilzt.
Weitere Tipps für die Eisbereitung ohne Eismaschine
- Verwenden Sie gut gekühlte Zutaten: Dies hilft, die Bildung von Eiskristallen zu reduzieren.
- Rühren Sie die Eismasse regelmäßig um: Dies sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz und verhindert die Bildung großer Eiskristalle.
- Frieren Sie das Eis schnell ein: Dies hilft, die Bildung von Eiskristallen zu minimieren.
- Lassen Sie das Eis vor dem Servieren etwas antauen: So entfaltet sich der Geschmack am besten und das Eis lässt sich leichter portionieren.
- Seien Sie kreativ bei der Variation: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen, um Ihr persönliches Lieblingseis zu kreieren.
Lesen Sie auch: Testbericht: KitchenAid Eismaschine – Eis selber machen
Lesen Sie auch: Perfekte Nougat Pralinen: Das Rezept
tags: #eiscreme #herstellen #ohne #eismaschine #rezept