Cremiges Beeren-Sorbet ohne Eismaschine: Ein erfrischender Genuss
Sorbet ist eine köstliche, halbgefrorene Süßspeise, die besonders an warmen Tagen eine willkommene Erfrischung bietet. Im Gegensatz zu Eiscreme wird Sorbet ohne Sahne oder Milch zubereitet, was es zu einer leichten und fettfreien Alternative macht. Wer Fruchteis bevorzugt, wird Sorbet lieben! Das Beste daran: Man kann Sorbet auch ohne Eismaschine ganz einfach zu Hause zubereiten.
Was ist Sorbet?
Sorbet ist eine halbgefrorene Süßspeise, die hauptsächlich aus Fruchtsaft, Wasser und Zucker besteht. Es ist eine erfrischende und leichte Alternative zu Eiscreme, da es keine Milchprodukte enthält. Sorbet wird oft als Zwischengang bei mehrgängigen Menüs serviert, da es die Verdauung anregen soll. Aber auch als Dessert ist es ein Genuss.
Die Zutaten für das perfekte Sorbet
Für ein einfaches Fruchtsorbet benötigt man nur drei Grundzutaten:
- Früchte: Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Beeren, Mango, Zitrone, Melone oder Aprikose - nimm einfach dein Lieblingsobst. Auch gefrorene Früchte können verwendet werden.
- Wasser: Im Gegensatz zu Eiscreme wird Sorbet hauptsächlich mit Wasser zubereitet.
- Zucker: Zucker sorgt nicht nur für die Süße, sondern auch dafür, dass das Sorbet schön cremig wird und nicht zu sehr kristallisiert.
Optional können auch noch Kräuter, Gewürze oder Alkohol hinzugefügt werden, um dem Sorbet eine besondere Note zu verleihen.
Sorbet-Grundrezept ohne Eismaschine
Das Grundrezept für Sorbet ist denkbar einfach:
Lesen Sie auch: Rezept: Saftige Rote Beeren Torte
- Zuckersirup herstellen: Wasser und Zucker in einem Topf erhitzen und so lange umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Flüssigkeit klar ist. Den Sirup abkühlen lassen.
- Früchte vorbereiten: Früchte waschen, putzen und in Stücke schneiden.
- Pürieren: Früchte und Zuckersirup in einen Mixer geben und zu einem flüssigen Brei pürieren. Wer keine Kerne im Sorbet haben möchte, kann die Masse durch ein Sieb streichen.
- Gefrieren: Die Sorbet-Masse in ein flaches Gefäß füllen und ins Gefrierfach stellen.
- Rühren: Alle 30-45 Minuten die Sorbet-Masse aus dem Gefrierfach nehmen und kräftig durchrühren. Dies verhindert die Bildung großer Eiskristalle und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Servieren: Nach 4-6 Stunden ist das Sorbet fertig und kann serviert werden. Vor dem Servieren kurz antauen lassen.
Tipps und Tricks für cremiges Sorbet ohne Eismaschine
- Regelmäßiges Rühren: Das A und O für cremiges Sorbet ohne Eismaschine ist das regelmäßige Rühren. Dadurch werden die Eiskristalle klein gehalten und das Sorbet wird schön geschmeidig.
- Die richtige Form: Am besten eignet sich eine flache Form, da die Sorbet-Masse so schneller gefriert.
- Geliermittel: Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann auch Geliermittel wie Gelatine verwenden. Achtung: Nicht zu viel verwenden, da das Sorbet sonst zu fest wird.
- Luft untermischen: Für eine besonders lockere Konsistenz kann man auch steif geschlagenen Eischnee unter die Sorbet-Masse heben.
- Alkohol: Ein Schuss Alkohol (z.B. Champagner oder Wein) verhindert, dass das Sorbet zu hart wird.
Variationen für dein selbstgemachtes Sorbet
Das Schöne an selbstgemachtem Sorbet ist die Vielfalt. Hier sind einige Ideen, wie du dein Sorbet verfeinern kannst:
- Beeren-Sorbet: Verwende eine Mischung aus verschiedenen Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren.
- Zitronen-Ingwer-Sorbet: Zitronensaft und geriebener Ingwer sorgen für eine erfrischende Schärfe.
- Erdbeer-Basilikum-Sorbet: Frische Erdbeeren und Basilikumblätter ergeben eine überraschend leckere Kombination.
- Aprikosen-Sorbet: Reife Aprikosen verleihen dem Sorbet eine fruchtige Süße.
- Melonen-Sorbet: Wassermelone oder Honigmelone sind ideal für ein leichtes und erfrischendes Sorbet.
- Sorbet mit Kräutern und Gewürzen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Minze, Rosmarin, Salbei oder Zimt.
- Cassis-Sorbet: Cassis-Fruchtpüree verwenden und mit Puderzucker und Bindemitteln mischen. Wer mag, kann noch Rosenaroma oder Holundersirup hinzufügen.
Was tun, wenn das Sorbet zu hart geworden ist?
Kein Problem! Wenn das Sorbet zu hart geworden ist, einfach in einen Mixer geben und zerkleinern. Alternativ kann man die gefrorene Masse auch antauen lassen, bis sie weicher ist.
Einfaches Rezept für cremiges Cassis-Sorbet ohne Eismaschine
Dieses Rezept ist besonders einfach und gelingt auch ohne Eismaschine garantiert:
Zutaten:
- 500 g Cassis-Fruchtpüree (oder andere Beeren)
- 150 g Puderzucker
- 5 g Gelatine (oder anderes Bindemittel)
- Optional: Rosenaroma oder Holundersirup
Zubereitung:
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Cassis-Fruchtpüree in eine Schüssel geben.
- Puderzucker und Gelatine (ausgedrückt) zum Fruchtpüree geben und gut verrühren.
- Optional: Mit Rosenaroma oder Holundersirup abschmecken.
- Die Masse in eine flache Form füllen und ins Gefrierfach stellen.
- Alle 15 Minuten umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
- Nach ca. 4-5 Stunden ist das Sorbet fertig.
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel
tags: #beeren #sorbet #rezept #ohne #eismaschine