Kekse und Gebäcksorten: Eine süße Reise durch die Welt des Gebäcks

Kekse und Gebäck sind mehr als nur süße Leckereien. Sie sind ein fester Bestandteil vieler Kulturen, ein Ausdruck von Tradition und Handwerkskunst und ein Genuss für Jung und Alt. Von einfachen Butterkeksen bis hin zu raffinierten Pâtisserie-Kreationen bietet die Welt des Gebäcks eine unglaubliche Vielfalt an Aromen, Texturen und Formen.

Die Geschichte des Kekses: Vom Teegebäck zur Nascherei

Die Tradition, zum Nachmittagstee Gebäck zu reichen, verdanken wir unter anderem den Engländern. Kleine, süße, mürbe Gebäckstücke, im Englischen „cakes“ genannt, wurden im Laufe der Zeit zum deutschen „Keks“. Diese kleinen Köstlichkeiten haben sich seitdem zu einem beliebten Snack und einer vielseitigen Zutat in der Küche entwickelt.

Vielfalt der Kekse: Von Mürbeteig bis Hartkeks

Kekse lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: Solche, die aus Hartkeksteig gebacken werden, und solche, die aus Mürbteig hergestellt werden.

  • Hartkekse: Diese Kekse sind knusprig und haben eine lange Haltbarkeit. Zu dieser Kategorie gehören beispielsweise Butterkekse und Doppelkekse.
  • Mürbeteigkekse: Diese Kekse sind zart und zergehen im Mund. Aus Mürbeteig werden vor allem Plätzchen gebacken, wie Heidesand oder Bärentatzen. Auch das bekannte schottische Shortbread gehört zur Sorte Kekse.

Grundsätzlich bestehen Kekse aus wenigen Zutaten: Mehl, Zucker, Fett, Salz und Eier. Doch mit nur wenigen Extra-Zutaten werden aus dem ursprünglich einfachen Gebäck köstliche Kekse, die große und kleine Naschkatzen erfreuen.

Gebäck-Vielfalt: Mehr als nur Kekse

Neben Keksen gibt es eine Vielzahl anderer Gebäcksorten, die Genussmenschen über das ganze Jahr begleiten. Ob zur Weihnachtszeit oder als kleiner Genuss zwischendurch - feines Gebäck in Manufaktur-Qualität ist immer eine gute Wahl. Gebäck kann aus verschiedenen Teigsorten hergestellt werden, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Anwendungen haben.

Lesen Sie auch: Vielfalt und Genuss beim Kekse backen

Deutsche Keks-Klassiker: Eine Reise durch die regionalen Spezialitäten

Wenn es um typisch deutsche Kekse geht, gibt es eine Vielzahl von köstlichen Optionen zur Auswahl.

  • Lebkuchen: Ein klassischer Weihnachtskeks, der oft mit Honig, Gewürzen und Nüssen hergestellt wird.
  • Spekulatius: Dünne, knusprige Kekse mit einem würzigen Geschmack von Zimt und Muskatnuss.
  • Zimtsterne: Süße Leckereien aus einer Mischung aus Mandeln und Zucker, die mit Eiweiß zu einer klebrigen Masse verarbeitet werden.
  • Pfeffernüsse: Kleine, kugelförmige Kekse mit einem intensiven Geschmack von Anis und Pfeffer.

Internationale Gebäckspezialitäten: Ein Blick über den Tellerrand

Auch außerhalb Deutschlands gibt es eine Vielzahl von Gebäckspezialitäten zu entdecken.

  • Italienisches Gebäck: Cantuccini oder Amaretti werden aus feinem Mandelmehl und Eiweiß hergestellt.
  • Florentiner Gebäck: Das Mandelgebäck wurde vermutlich zu Ehren der italienischen Adeligen Caterina de' Medici erfunden.
  • Türkisches Gebäck: Bademli Kurabiye ist in nahezu jedem türkischen Haushalt vorrätig.

Herzhafte Kekse: Eine Alternative für den salzigen Gaumen

Wer eine herzhafte Alternative zu Gebäck sucht, ist mit heißen und herzhaften Keksen bestens beraten. Dieses besondere Gebäck ist sowohl lecker als auch eine beliebte Wahl für herzhafte Snacks. Es kann mit allen möglichen Zutaten wie Käse, Gemüse, Fleisch oder Kräutern zubereitet werden. Herzhafte Kekse können auch als Snack anstelle von Chips & Co. serviert werden. Sie sind eine alternative Snack-Option, die in vielen Varianten erhältlich ist, einschließlich solcher mit weniger Zucker.

Gebäck für besondere Bedürfnisse: Vegane und glutenfreie Optionen

Auch für Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen gibt es eine große Auswahl an Gebäck.

  • Veganes Gebäck: Es gibt viele leckere vegane Gebäcke - von knusprigen Zimtsternen über Schokoladen-Erdnussbutter-Kugeln bis hin zu traditionellen Lebkuchen. Um sicherzustellen, dass alle Zutaten tierfrei sind, empfiehlt es sich, für die eigene Küche nach vegan zertifiziertem Mehl und Zucker zu suchen oder auf den Verpackungsangaben zu lesen.
  • Glutenfreies Gebäck: Weizenmehl ist der Grundstoff für viele leckere Backwaren. Die bekannteste Alternative zu Weizenmehl ist Maismehl. Maismehl hat einen sehr milden Geschmack und eignet sich gut für Kekse, Gebäck, Kuchen und Torten. Dazu liefert es wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Eisen und Vitamine B6 und B12. Eine weitere Möglichkeit ist Buchweizenmehl, das aus den Samen des Fuchsschwanzgewächses hergestellt wird. Das Mehl hat einen nussigen Geschmack und ist reich an Eiweiß, Vitaminen (B1, B2, Bbmv Auch Mandelmehl oder Kokosmehl bieten sich an, um glutenfreies Gebäck zu backen. Beide Mehlsorten haben nur sehr wenig Kohlenhydrate, aber viele Ballaststoffe sowie Eiweiß und gesunde Fette. Mit Mandel- oder Kokosmehl lassen sich besonders leckere Kekse zubereiten. Aber auch Quiches oder Pizza kann man damit problemlos machen. Falls Sie gerne Gebäck mit etwas mehr Fluffigkeit essen, empfiehlt sich Reismehl oder Kartoffelmehl als glutenfreie Alternative zu Weizenmehl: Beide Mehlsorten schaffen es durch ihren hohen Stärkegehalt besonders lockeres Gebäck zu erzeugen - ob Brot oder Kuchen spielt keine Rolle!

Gebäck für Diabetiker: Was ist zu beachten?

Wenn Sie ein Gebäck für Diabetiker suchen, ist es wichtig, auf ein paar Dinge zu achten, damit Sie die bestmögliche Wahl treffen. Zunächst sollten Sie sich bewusst machen, welche Lebensmittel Sie essen können und welche nicht. Denken Sie an Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, wie viel Zucker das Gebäck enthält und ob es Ballaststoffe oder Faser enthält. Auch die Art des Gebäcks ist wichtig. Backwaren wie Kekse oder Kuchen sind beispielsweise sehr reich an Kohlenhydraten, was bedeutet, dass Ihr Blutzuckerspiegel stark ansteigen kann. Bevor Sie ein Gebäck auswählen, sollten Sie auch die Inhaltsstoffe lesen und überprüfen, ob es glutenfrei ist.

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Schwarz-Weiß-Kekse

Tipps zur Aufbewahrung von Gebäck: So bleibt es länger frisch

Damit Sie möglichst lange etwas von Ihrem Gebäck haben, sollten Sie ein paar einfache Tipps befolgen, um es optimal aufzubewahren. Zunächst sollte das Gebäck in einem luftdichten Behälter oder Verpackung gelagert werden. So wird das Gebäck vor Feuchtigkeit geschützt und gleichzeitig von anderen Lebensmitteln gut getrennt. Auch die Lagerungstemperatur spielt eine wichtige Rolle. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Luftfeuchtigkeit der Umgebung: Es ist ratsam, Gebäck an einem trockenen Ort zu lagern und es für einen Moment an der frischen Luft auszulüften, bevor es serviert wird. Andernfalls kann es schnell feucht und schmierig werden. Mit diesen Tipps können Sie Ihr Gebäck möglichst lange frisch halten!

Frisch gebackene Kekse lassen sich auf Vorrat auch einfrieren: Zunächst sollten die Kekse nach dem Backen auf einer flachen Oberfläche vollständig abkühlen lassen. Wenn Sie die Kekse in den Kühlschrank legen, können sie sich aneinander haften und schmecken nicht mehr so gut. Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, legen Sie sie in eine Plastikbox oder -dose und stellen Sie diese dann ins Gefrierfach. Es ist wichtig zu beachten, dass die Box oder Dose luftdicht verschlossen sein muss. Andernfalls entsteht Feuchtigkeit im Gefrierschrank und die Keksqualität geht verloren. Stellen Sie außerdem sicher, dass keine anderen Lebensmittel in der Box mit den Keksen lagern, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann. Achten Sie auch darauf, dass die Keks-Lagerungsdauer begrenzt ist. Sobald Sie bereit sind, Ihre gefrorenen Kekse zu genießen, nehmen Sie sie aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie für etwa 10 Minuten bei Raumtemperatur auftauen.

Gebäck als Geschenk: Eine süße Aufmerksamkeit für jeden Anlass

Ein leckeres und süßes Gebäck ist immer ein willkommenes Geschenk. Es gibt viele verschiedene Arten von Backwaren, aus denen Sie wählen können. Ob leckere süße Kekse oder herzhaftes Gebäck wie Käse-Bisquits oder pikante Waffelblätter: Die Auswahl ist vielfältig. Wenn Sie nach Inspiration suchen, können Sie in unserem Feinkost-Onlineshop abwechslungsreiches Gebäck für jeden Geschmack finden. Und das Beste: Unsere hübschen Verpackungen eignen sich perfekt als Geschenk. Zu keinem anderen Anlass passt Gebäck so gut wie zum Muttertag! Denn was gibt es Schöneres, als der wichtigsten Frau in unserem Leben eine süße Freude zu bereiten? Doch welches Gebäck eignet sich am besten als Geschenk? Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt keine festgelegte Regel! Vielleicht liebt sie Kekse mit Schokoladenstückchen und Nüssen. Das Wichtigste ist jedoch, dass das Geschenk von Herzen kommt und mit Liebe ausgewählt wurde. Die perfekte kleine Weihnachtsaufmerksamkeit für Kunden, Mitarbeiter oder Freunde und Familie. Drei Sorten Weihnachtliches Gebäck. Sorten: Kirschsterne, Vanillekipferl mit Zartbitter-Kuvertüre-Fuß, Nougatsterne.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

tags: #kekse #und #geback #sorten

Populäre Artikel: