Schwarz-Weiß-Kekse: Ein Rezeptklassiker für jede Jahreszeit
Schwarz-Weiß-Kekse sind ein beliebter Klassiker, der in vielen Haushalten, besonders in Deutschland, zu Weihnachten gebacken wird. Aber warum nur zu Weihnachten? Diese köstlichen Kekse sind vielseitig und können das ganze Jahr über genossen werden. Ob als kreative Bastelei mit Kindern oder als Soulfood an einem regnerischen Tag, Schwarz-Weiß-Gebäck ist immer eine gute Wahl.
Vielfalt der Muster und Formen
Das Besondere an Schwarz-Weiß-Keksen ist die Vielfalt an Mustern und Formen, die man kreieren kann. Von einfachen Marmortalern über kunstvolle Schachbrettmuster bis hin zu verspielten Spiralen sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Auch zweifarbige Ausstechplätzchen, die nach dem Puzzle-Prinzip zusammengesetzt werden, sind eine beliebte Variante.
Marmorplätzchen: Der einfache Einstieg
Marmorplätzchen sind die einfachste Variante der Schwarz-Weiß-Kekse. Hierfür werden ein heller und ein dunkler Teig zu Rechtecken ausgerollt, übereinander gelegt, leicht festgedrückt und dann aufgerollt.
Schachbrettmuster: Raffinierte Optik
Für das Schachbrettmuster werden die ausgerollten hellen und dunklen Teigplatten in etwa 1 cm dicke Streifen geschnitten, mit Eiweiß bestrichen und dann in drei Ebenen zu einem Schachbrettmuster zusammengesetzt.
Spiralen: Elegante Drehungen
Für Spiralen werden heller und dunkler Teig jeweils zu gleich großen Rechtecken ausgerollt. Der helle Teig wird dünn mit Eiweiß bestrichen, der dunkle Teig daraufgelegt. Anschließend wird der Teig längs halbiert und einmal mit der hellen und einmal mit der dunklen Seite außen vorsichtig aufgerollt.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Ausstechplätzchen: Kreativität gefragt
Zusammengesetzte schwarz-weiße Ausstechplätzchen entstehen nach dem Puzzle-Prinzip. Man benötigt größere und kleinere Ausstecher, ähnlich wie für Spitzbuben. Aus dem hellen Teig kann man z.B. Sterne ausstechen, die in der Mitte ein Loch haben, und aus dem dunklen Teig kleine Kreise (Löcher) ausstechen. Im Rohzustand werden beide zusammengesetzt.
Eine weitere Variante für sandiges Schwarz-Weiß-Gebäck eignet sich wunderbar zum Verwerten von hellen und dunklen Teigresten und ist ideal zum Backen mit Kindern. Man knetet die hellen und dunklen Teigportionen einfach wie bei einem Kleckselkuchen zusammen, rollt den Teig aus und sticht Sterne, Herzen und Co. aus.
Grundrezept für Schwarz-Weiß-Gebäck
Die Grundlage für Schwarz-Weiß-Gebäck ist ein einfacher Mürbeteig. Hier sind einige Varianten und Zutatenlisten:
Rezept 1: Der Klassiker
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 125 g weiche Butter
- etwas Mehl zum Arbeiten
- 1 Eiweiß zum Bestreichen
- Kakaopulver
- Milch
Zubereitung:
- Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Salz, Ei und weiche Butter miteinander verkneten. Erst mit dem Handrührgerät, dann kurz von Hand weiterkneten.
- Teig halbieren. Eine Hälfte in Frischhaltefolie wickeln, in die andere Kakao und Milch einkneten. Diesen Teig auch in Frischhaltefolie wickeln.
- Beide Teige 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Beide Teige auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (etwa 30x20cm). Mit Eiweiß bestreichen. Dann Teige aufeinanderlegen und von der langen Seite her eng aufrollen.
- Nochmal 30 Minuten kaltstellen. Mit einem scharfen Messer etwa 5mm dicke Scheiben schneiden.
- Ofen auf 175 Grad (Umluft: 155 Grad) vorheizen. Kekse 10-12 Minuten darin backen.
Rezept 2: Der 1-2-3-Teig
Zutaten:
- 100 g Zucker
- 200 g Butter (kalt)
- 300 g Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Für den dunklen Teig:
- 25 g Kakao
- 1 EL Wasser
Zubereitung:
- Aus den Zutaten einen Teig zubereiten und teilen. Unter eine Hälfte Kakao und Wasser kneten.
- Beide Teige getrennt voneinander in Folie gewickelt 1 Stunde kühlstellen.
- Je nachdem, welches Muster entstehen soll, die Teige weiterverarbeiten.
Rezept 3: Mit Backpulver
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 6 g Backpulver
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Butter
Für den dunklen Teig:
- 30 g Kakaopulver
- 50 g Zucker
- 2 EL Milch
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver und Zucker mischen, Eier hinzugeben und mit dem kalten Fett zu einem Knetteig verkneten.
- Teig halbieren. Eine Hälfte des Teiges mit Kakao, Zucker und Milch vermengen.
- Von jeder Teigsorte einen Teig ausrollen und Rollen formen. Daraus in verschiedenen Kombinationen Schwarz-Weiß-Gebäck formen.
- Das Gebäck auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 180 °C ca. 10 - 12 Minuten backen.
Rezept 4: Einfache Schwarz-Weiß-Plätzchen
Zutaten:
- Menge 40 kl.
- Butter
- Ei
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Salz
- Kakao
- Milch
Zubereitung:
- Für den Knetteig die Butter mit Ei, Zucker, Mehl, Backpulver und Salz zusammenkneten.
- Teig halbieren und unter eine Hälfte Kakao und Milch kneten.
- Beide Teige getrennt voneinander in Folie gewickelt 1 Stunde kühlstellen.
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Teige je nachdem, welches Muster entstehen soll, weiterverarbeiten.
Rezept 5: Mit weicher Butter
Zutaten:
- 225 g weiche (nicht geschmolzene!) Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Mark einer Vanilleschote, alternativ: 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
- 1 Ei (Gr. M)
- 300 g Mehl
- 25 g Kakao
- eventuell etwas Milch
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Salz und Vanillemark (bzw. Bourbon-Vanillezucker) mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine cremig mischen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Das Ei dazu geben und kurz einmengen.
- Dann das Mehl vermengen und in zwei Schwüngen zum Teig geben.
- Die Hälfte des Teiges entnehmen und im Kühlschrank platzieren.
- Zur zweiten Hälfte Kakao und eventuell etwas Milch geben und homogen verkneten. Ebenfalls im Kühlschrank lagern, beide Teige für ca. 60 Minuten.
- Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Aus den Teigen gleich große Teigstücke abstechen und zu kleinen Kugeln rollen.
- Jeweils drei helle und drei dunkle Kugeln abwechselnd zueinander im Kreis legen und von aussen rundherum vorsichtig zusammen drücken, bis kein Loch mehr in der Mitte zu sehen ist.
- Den Teigling auf die leicht gewölbte flache Hand legen, die andere Hand ebenso darauf legen und nun mit etwas Druck rotieren, bis sich ein hübscher Strudel ergibt.
- Den Keks auf das Backpapier legen und mit dem restlichen Teig fortfahren.
- Die Backbleche nacheinander in den Ofen geben und ca. 9-11 Minuten backen.
- Die Kekse nach dem Abkühlen in einer luftdichten Keksdose oder verschliessbaren Glas aufbewahren.
Tipps und Tricks für perfekte Schwarz-Weiß-Kekse
- Teig richtig kühlen: Der Teig sollte vor der Verarbeitung ausreichend gekühlt sein, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Muster schön zur Geltung kommen.
- Gleichmäßige Teigplatten: Für Schachbrettmuster und Spiralen ist es wichtig, die Teigplatten möglichst gleichmäßig auszurollen, damit die Muster sauber werden.
- Eiweiß als Kleber: Eiweiß eignet sich hervorragend, um die Teigstreifen oder -platten miteinander zu verkleben.
- Scharfes Messer: Um saubere Scheiben von den Teigrollen zu schneiden, sollte ein scharfes Messer verwendet werden.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten leicht gebräunt sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Kreativität ausleben: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Mustern und Formen.
Variationen und Verfeinerungen
- Zimt: Verfeinern Sie den dunklen Teig mit etwas gemahlenem Zimt für eine weihnachtliche Note.
- Zitronenaroma: Geben Sie etwas Zitronenabrieb in den hellen Teig für eine frische Note.
- Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse zum Teig hinzu, um den Keksen mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
- Schokoladenglasur: Verzieren Sie die abgekühlten Kekse mit Schokoladenglasur und Streuseln.
- Sandwich-Kekse: Verbinden Sie jeweils zwei Kekse mit einer Schokocreme zu Sandwichkeksen.
- Rot-weiße Kekse: Für Weihnachten können Sie den Teig mit roter Gel-Lebensmittelfarbe einfärben, um Zuckerstangen-Effekte zu erzielen.
Aufbewahrung
Schwarz-Weiß-Gebäck sollte in einer luftdichten Keksdose oder einem verschließbaren Glas aufbewahrt werden, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. So bleiben die Kekse mehrere Wochen haltbar.
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #schwarz #weiss #rezept


