Köstliche Kekse mit Schokostückchen: Einfache Rezepte für jeden Geschmack
Schoko-Cookies sind ein Klassiker, der zu jeder Jahreszeit und bei Jung und Alt beliebt ist. Ob knusprig oder chewy, mit Zartbitter- oder Vollmilchschokolade - die Vielfalt ist groß. Mit den folgenden Rezepten gelingen Ihnen im Handumdrehen leckere Kekse mit Schokostückchen, die garantiert für Begeisterung sorgen.
Rezept 1: Schnelle Schoko-Cookies
Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert, sodass auch Backanfänger im Handumdrehen köstliche Cookies zaubern können.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 125 g Kristallzucker
- 125 g brauner Zucker
- 1 TL flüssiges Vanilleextrakt
- 2 Eier
- 400 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 200 g Schokostückchen
Zubereitung:
- Butter und Zucker in einer Schüssel mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine verrühren.
- Vanilleextrakt und Eier hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl und Backpulver mischen und unter die feuchten Zutaten rühren.
- Schokostückchen unter den Teig heben.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in kleine Kugeln aufteilen.
- Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und dabei genügend Abstand zwischen den Plätzchen lassen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.
- Die Cookies im vorgeheizten Ofen etwa 10-15 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Cookies auf dem Blech etwas abkühlen lassen, bevor sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Rezept 2: American Chocolate Chip Cookies
Dieses Rezept ist ein Klassiker aus den USA und ergibt besonders leckere, chewy Cookies.
Zutaten (für ca. 22 Cookies):
- 150 g weiche Butter oder Margarine
- 150 g brauner Zucker
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Ei (zimmerwarm, Größe M)
- 250 g Weizen- oder Dinkelmehl (Type 405 bzw. Type 630)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 200 g Chocolate Chunks Zartbitter (oder Schokodrops)
Zubereitung:
- Butter, braunen Zucker, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine cremig schlagen.
- Das Ei kurz unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
- Die Mehlmischung kurz unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein Teig entsteht.
- Schokostückchen unter den Teig heben.
- Den Teig zu Aprikosen-großen Bällchen formen und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Teigbällchen leicht flach drücken und mit zusätzlichen Schokostückchen belegen.
- Die Cookies im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze (150°C Heißluft) 10-15 Minuten goldbraun backen.
- Die Cookies auf dem Blech etwas abkühlen lassen, bevor sie auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
Rezept 3: Schnelle Schoko-Cookies mit Schokotropfen
Dieses Rezept ist besonders schnell und einfach zubereitet und ergibt leckere Cookies mit zartschmelzenden Schokotropfen.
Zutaten:
- 250 g weiche Butter (nicht flüssig)
- 100 g brauner Zucker
- 130 g weißer Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 330 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 300 g Schokotropfen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- Butter, braunen Zucker, weißen Zucker und Vanillezucker mit einem Rührgerät ca. 2 Minuten hell-cremig aufschlagen, dann die Eier nach und nach einrühren.
- Mehl, Natron und Salz vermischen.
- Die Mehlmischung zur Butter-Eier-Mischung geben und mit einem Kochlöffel nur kurz vermischen, bis das Mehl verarbeitet ist.
- 250 g der Schokotröpfchen zum Teig geben und mithilfe des Kochlöffels untermischen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Jeweils einen schwach gehäuften Esslöffel Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen zu einer kleinen Kugel rollen.
- Die Kugel auf das Backblech setzen und leicht platt drücken. So alle weiteren Kugeln rollen und mit etwas Abstand zueinander auf den Blechen verteilen (die Cookies laufen noch auseinander).
- Die restlichen Schokotröpfchen auf den Cookies verteilen und leicht eindrücken.
- Die Cookies im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Min. goldbraun backen. Die Kekse dürfen gerne noch etwas weich aussehen, sollten also nicht zu lange gebacken werden.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen. In dieser Zeit werden die Kekse auch nochmal etwas fester.
Tipps und Tricks für perfekte Schoko-Cookies
- Die richtige Butter: Verwenden Sie für die Rezepte weiche Butter, aber nicht geschmolzen. Die Butter sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
- Die Wahl der Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokostückchen oder Schokodrops. Je nach Geschmack können Sie Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade verwenden. Für extra große Schokostückchen können Sie auch Schokoladentafeln hacken.
- Die Backzeit: Achten Sie auf die Backzeit. Die Cookies sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel, da sie sonst trocken werden. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, daher sollten Sie die Cookies während des Backens im Auge behalten.
- Das Abkühlen: Lassen Sie die Cookies nach dem Backen auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter legen. Dadurch werden sie fester und lassen sich besser vom Blech lösen.
- Die Lagerung: Bewahren Sie die abgekühlten Cookies in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch und knusprig bleiben. Wenn die Cookies zu knusprig geworden sind, können Sie einen Apfelschnitz mit in die Dose geben. Tauschen Sie den Apfelschnitz alle 1-2 Tage aus, damit er nicht schimmelt.
Variationen für noch mehr Abwechslung
- Nüsse: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzu.
- Trockenfrüchte: Mischen Sie getrocknete Cranberries, Rosinen oder Aprikosen unter den Teig.
- Gewürze: Verleihen Sie den Cookies eine besondere Note mit Zimt, Kardamom oder Ingwer.
- Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Orangen- oder Zitronenschalenabrieb.
- Glasur: Verzieren Sie die abgekühlten Cookies mit einer Schokoladen- oder Zuckergussglasur.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #schokostückchen #rezept