Einfaches Rezept für leckere Schoko-Cookies
Schokoladenstückchen-Cookies sind ein beliebter Klassiker, der bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und garantiert köstliche, knusprige Kekse mit einem weichen Kern.
Einleitung
Auf der Suche nach dem perfekten Rezept für Chocolate Chip Cookies bin ich nun endlich (so glaube ich jedenfalls) am Ziel angekommen! Ich habe dank Linda Lomelino ein wunderbares Rezept für ultimative Chocolate Chip Cookies gefunden. Aus ein bisschen Mehl, Salz, Butter, braunem Zucker, Vanille und Schokoladenstückchen entstehen die perfektesten Chocolate Chip Cookies, die ich (und auch Herr S. - so sagt er) jemals gegessen habe. Ich habe ja bereits drei andere Rezepte für Chocolate Chip Cookies auf meinem Blog. Die sind auch sehr gut, aber kommen meiner Meinung nach bei Weitem nicht an das Rezept, das ich euch heute vorstellen möchte ran. Für mich müssen Chocolate Chip Cookies außen knusprig und innen schön weich - in den USA nennt man das „chewy“ sein. Übersetzt heißt „chewy“ so viel wie „zäh“. Nun ja… das Wort zäh ist bei uns in Verbindung mit Essen ja nicht gerade positiv besetzt… Belassen wir es also lieber bei chewy, das klingt sehr viel besser!
Zutaten
- 250g weiche Butter (nicht flüssig)
- 330g Weizenmehl (Type 405)
- 100g brauner Zucker
- 130g weißer Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 250g Schoko-Tropfen Zartbitter (oder Chocolate Chunks)
Zubereitung
- Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Die Butter mit dem braunen, weißen Zucker und Vanillezucker ca. 2 Minuten mit dem Rührgerät hell-cremig aufschlagen, dann die Eier nach und nach einrühren.
- Mehl mit Natron und Salz vermischen. Mehlmischung zur Butter-Eier-Mischung geben und mit einem Kochlöffel nur kurz vermischen, bis das Mehl verarbeitet ist.
- Jetzt 250 g der Schokotröpfchen zum Teig geben und mithilfe des Kochlöffels untermischen.
- Jeweils einen schwach gehäuften Esslöffel Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen zu einer kleinen Kugel rollen. Die Kugel auf das Backblech setzen und leicht platt drücken. So alle weiteren Kugeln rollen und mit etwas Abstand zueinander auf den Blechen verteilen (die Cookies laufen noch auseinander).
- Die restlichen Schokotröpfchen auf den Cookies verteilen und leicht eindrücken.
- Die Cookies im vorgeheizten Ofen ca. 8-10 Min. goldbraun backen. Die Kekse dürfen gerne noch etwas weich aussehen, sollten also nicht zu lange gebacken werden.
- Die Kekse aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen. In dieser Zeit werden die Kekse auch nochmal etwas fester.
Tipps und Variationen
- Schokoladensorte: Verwende Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Schokolade, je nach Geschmack. Für Triple-Chocolate Chip Cookies mische verschiedene Schokoladensorten. Alternativ zu Schokotröpfchen kann man die Schokolade in nicht all zu kleine Stücke hacken.
- Nüsse: Füge dem Teig grob gehackte Haselnüsse, Walnüsse oder andere Nüsse hinzu.
- Weitere Zutaten: Experimentiere mit getrockneten Cranberries, Karamellbonbons, Streuseln oder Mini-Marshmallows.
- Chewy Cookies: Für besonders weiche Cookies den Teig vor dem Backen nicht flachdrücken.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Achte darauf, dass die Ränder der Cookies goldbraun sind, während die Mitte noch etwas weich ist.
- Teig vorbereiten: Der Teig kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Gefrorenen Teig vor dem Backen auftauen lassen oder die gefrorenen Teigbällchen direkt in den Ofen schieben und die Backzeit um 2-3 Minuten verlängern.
Aufbewahrung
Cookies mit Schokoladenstückchen kannst du mindestens 1 Woche in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Falls die Cookies zu knusprig geworden sind, gib einfach einen Apfelschnitz mit in die Dose und tausche diesen alle 1-2 Tage aus. Wichtig ist dabei, dass der Apfelschnitz regelmäßig ausgetauscht wird, damit er nicht schimmelt.
Welchen Teig verwendet man für Schokokekse?
Ein klassischer Mürbeteig, Keksteig mit Haferflocken oder saftiger Cookie-Teig - eines haben alle Teig-Varianten gemeinsam: Damit die Schokokekse schön schokoladig werden, wird jedem Teig eine gute Portion Kakaopulver oder Schokolade untergerührt. Je nach Rezept wird der Keksteig ausgerollt und ausgestochen oder aber portionsweise in Kugeln oder kleinen Häufchen auf das Backblech gegeben. Dabei wird für den Teig am häufigsten Weizenmehl verwendet. Aber auch Dinkel- und andere Mehlsorten eignen sich gut zum Backen leckerer Schokokekse.
Zuckerfreie Variante
Köstliche Schokokekse lassen sich auch ganz ohne Zucker backen - und zwar mit einem Teig aus Nüssen, Mandeln, Butter, Eier, Mehl und Kakaopulver. Damit die Kekse trotzdem eine schöne Süße bekommen und nicht staubtrocken sind, werden bei vielen zuckerfreien Keksen Soft-Datteln in den Teig gegeben.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Tipps, damit die Cookies nicht auseinanderlaufen
Um zu verhindern, dass die Cookies im Ofen zu sehr auseinanderlaufen, die rohen „Teigbälle“ auf dem Blech vor dem Backen nicht flach drücken! Tipp: Besonders einfach lassen sich die Teigbällchen mit einem Eisportionierer formen.
Andere leckere Schokoladenrezepte
Brownies sind ein amerikanischer Exportschlager. Viel geschmolzene Zartbitterschokolade und Nüsse machen das Gebäck unwiderstehlich. Typisch für Brownies ist der saftige Teig in quadratischen Stücken. Lust auf einen weichen cremigen Brownie? Oder ein Schokotörtchen mit flüssigem Kern? Einen saftigen Marmorkuchen? Oder lieber aromatische Schokomuffins mit Kardamom?
Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse
Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse
tags: #kekse #mit #schokostückchen #rezept #einfach


