Kuchenrezepte für die Arbeit: Einfach, lecker und bürotauglich

Kuchen backen kann so einfach sein! Und gerade für Anlässe im Büro, wie Geburtstage, Abschiede oder einfach nur als kleine Aufmerksamkeit für die Kollegen, sind unkomplizierte Rezepte Gold wert. Dieser Artikel präsentiert eine Auswahl genialer Kuchenrezepte, die schnell zubereitet sind, garantiert gelingen und sich ideal für den Transport ins Büro eignen.

Vielfalt für jeden Geschmack

Ob Rührkuchen, Blechkuchen, Muffins oder Kleingebäck - hier ist für jeden Anlass und Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie auch Backanfängern gelingen und dennoch einen bleibenden Eindruck bei den Kollegen hinterlassen.

1. Saftiger Marmorkuchen aus der Kastenform

Der Marmorkuchen ist ein echter Klassiker und Allrounder. Mit seiner saftigen Konsistenz und den hübschen Marmorierungen begeistert er Jung und Alt. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Die üblichen Verdächtigen wie Mehl, Zucker, Eier und Butter werden mit etwas Kakao für die dunklen Swirls vermischt. Der Teig ist ruckzuck gemischt und muss nur noch in die Form.

2. Omas Butterkuchen

Butterkuchen ist Wohlfühlkuchen pur! Dieses Rezept ist mega einfach und der Kuchen wird so schön fluffig und buttrig. Du brauchst dazu Grundzutaten wie Mehl, Zucker, Butter und ein paar Eier. Ein Stück Butterkuchen erinnert an Omas Backkünste und sorgt für ein gemütliches Gefühl.

3. Köstlicher Mohn-Streuselkuchen

Streusel sind einfach unwiderstehlich! Dieser Kuchen hat eine extra Portion davon plus eine leckere Mohnfüllung. Für die Streusel brauchst du Butter, Mehl und Zucker. Die Mohnfüllung ist schön cremig und passt perfekt dazu. Eine perfekte Kombination für alle, die es süß und knusprig mögen.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

4. Zimtschneckenkuchen mit Vanilleglasur ohne Hefe

Du liebst Zimtschnecken, scheust aber den Hefeteig? Dann ist dieser Zimtschneckenkuchen mit Rührteig das perfekte Rezept für dich. Ohne den Aufwand mit Hefe, aber mit all dem Geschmack, den wir so lieben. Du brauchst die typischen Zimtschnecken-Gewürze und Zutaten für den Teig, aber alles wird viel einfacher gemixt und gebacken. Eine tolle Alternative für alle, die es unkompliziert mögen.

5. Nusskuchen - Sandkuchen aus der Kranzform

Nüsse im Kuchen sind einfach klasse! Dieser Sandkuchen ist nicht nur super saftig, sondern durch die Nüsse auch richtig aromatisch. Neben Mehl und Zucker kommen hier gehackte Nüsse deiner Wahl mit ins Spiel. Probier mal, verschiedene Nusssorten zu mischen, um den Geschmack noch spannender zu machen. Ein nussiger Genuss für alle Liebhaber von kernigen Kuchen.

6. Extra saftiger Apfelkuchen vom Blech

Dieser Apfelkuchen ist ein Traum für alle, die es fruchtig und saftig mögen. Äpfel, Zimt, Zucker, Mehl und ein paar weitere Basics - mehr braucht es nicht. Alles zusammenrühren, Äpfel drauf, und backen. Ein Klassiker, der immer gut ankommt und sich perfekt für größere Gruppen eignet.

Zubereitungstipp: Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen und die Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden. Die Zitrone auspressen und den Saft direkt über die Apfelstücke geben, so dass diese nicht braun werden. Mehl und Backpulver abwiegen und vermischen. Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und anschließend leicht abkühlen lassen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Vanillepaste in eine Rührschüssel geben und alles mit dem Handrührgerät cremig rühren - so lange bis der Zucker sich gelöst hat und nicht mehr knirscht. Butter, Mehl, Backpulver und Milch hinzugeben rühre die Zutaten nur kurz unterrühren. Die Apfelscheiben unterheben und den Teig in die vorbereitete Form geben. Abschließend die Mandeln auf dem Kuchen verteilen und bei 180°C Umluft für ca. 45 Minuten backen. Der Apfelkuchen sollte goldbraun gebacken werden. Den Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Er schmeckt warm besonders gut, ist aber kalt auch ein absoluter Genuss. Die Rezeptmenge reicht für eine kleine Blechform mit ca. 20x34cm. Statt die Apfel mit einem Messer in dünne Scheiben zu schneiden, kannst auch einen Hobel verwenden. Das geht viel schneller. Aber pass dabei aber auf deine Finger auf.

7. Käsekuchen ohne Boden

Ein Käsekuchen ohne Boden ist der Hit für alle, die es besonders cremig mögen und sich noch weniger Arbeit zu machen. Quark, Eier, Zucker, und ein bisschen Stärke - viel mehr braucht es nicht. Alles gut verrühren, in die Form füllen und ab in den Ofen. Ein cremiger Traum, der auf der Zunge zergeht.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

Kuchen fürs Büro: Tipps und Tricks

Welcher Kuchen eignet sich fürs Büro?

Je nachdem, ob du den Kuchen fürs Büro einem kleinen oder großen Kollegenkreis servieren möchtest, eignen sich vor allem schnelle und einfache Kuchen aus der Spring- oder Kastenform aber auch raffinierte Backideen vom Blech, die du nach Feierabend ohne allzu großen Aufwand zubereiten und am nächsten Tag einfach verpacken und unfallfrei ins Büro transportieren kannst. Der Großteil unserer Kuchen lässt sich außerdem einfach aus der Hand vernaschen - für den Fall, dass im Büro mal wieder Teller- und Besteck-Knappheit herrscht.

Die besten Backideen fürs Büro:

  • Rührkuchen
  • Kastenkuchen
  • Blechkuchen
  • Muffins
  • Tolle Alternativen zu Kuchen: Kleingebäck, z.B. Zimtschnecken, Nussecken, Quarktaschen, Kekse

Kuchen fürs Büro verpacken und transportieren

Rühr- und Blechkuchen kannst du wunderbar in der Backform mitnehmen und vor Ort auf einem Teller anrichten. Besonders praktisch sind spezielle Backformen mit Henkel und Deckel! Alternativ kannst du den Kuchen auch zuhause in Stücke schneiden und in einer großen Tupperdose zur Arbeit transportieren. So lassen sich auch kleine Kuchen und Gebäck am besten für den Transport verpacken.

Extra-Tipp: Du hast einen Kuchen mit Frosting geplant? Auch das kannst du bereits am Vorabend zubereiten, in einen Spritzbeutel füllen und am nächsten Morgen in einer Kunsstoffdose verpackt mit ins Büro nehmen.

Kuchen backen: Mehr als nur ein Rezept

Kuchen backen ist mehr als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Freude zu bereiten, Erinnerungen zu schaffen und ein Stück Gemütlichkeit in den Alltag zu bringen. Ob für Familie, Freunde oder Kollegen - ein selbstgebackener Kuchen ist immer eine willkommene Geste.

Der große Guide für Kuchen-Rezepte

Welcher Kuchen ist der beliebteste Kuchen?

Kommt natürlich ganz drauf an, wen du fragst. Es gibt einige Kuchen, die sehr beliebt sind. Käsekuchen ohne Boden ist definitiv ein Dauerbrenner. Außerdem lieben viele Menschen versunkenen Apfelkuchen, Erdbeerboden, Ameisenkuchen oder Bienenstich. Das sind alles Kuchen, die ein „Wie früher“-Gefühl auslösen und uns gedanklich in unsere Kindheit zurückversetzen. Das Beste daran: Sie schmecken unglaublich gut und sind dabei so einfach gemacht, dass sie selbst Backanfängern gelingen. Für Familien mit Kindern sind vor allem Rührkuchen ein Hit: schnell gemacht, leicht abwandelbar und einfach lecker.

Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen

Welche Kuchen eignen sich für ein Kuchenbuffet?

Ein gutes Kuchenbuffet lebt von Vielfalt und Abwechslung. Ich empfehle eine Mischung aus fruchtig, cremig und schokoladig. Blechkuchen sind eine gute Wahl, weil man sie super vorbereiten und schneiden kann. Plus: Man hat gleich eine große Ladung Kuchen. Auch süße Kleinigkeiten sollten auf einem Kuchenbuffet zu finden sein, die sind perfekt als kleiner Happs zwischendurch. Außerdem frage ich vorher immer, ob jemand eine Unverträglichkeit hat oder eine bestimmte Ernährungsform berücksichtigt werden muss.

Welcher einfache Kuchen gelingt sogar Backanfängern?

Fast alle Kuchen-Rezepte in meiner Sammlung sind auch für Backanfänger geeignet, weil sie so einfach sind und ich jeden Zubereitungsschritt genau erkläre. Kuchen, die jeder hinbekommt - selbst im Halbschlaf und ohne Talent - sind Rührkuchen! Schau dir dazu unbedingt mein Grundrezept für einen schnellen Rührkuchen an. Einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren, ab in den Ofen - das bekommt wirklich jeder gebacken. Auch Muffins und Kastenkuchen sind simpel und verzeihen kleine Fehler.

Kannst du schnelle Kuchen empfehlen, falls die Zeit mal knapp ist?## Welche Kuchen gab es in der DDR?

Da fallen mir so einige ein: Kalter Hund, Rotkäppchenkuchen, Schneewittchenkuchen, Selterskuchen. Mit vielen dieser Kuchen bin ich quasi groß geworden. Jedes Mal, wenn ich sie backe, ist das für mich wie eine kleine Zeitreise in meine Kindheit. Zurück in die Küche meiner Oma, wo der Duft von frisch gebackener Sächsischer Eierschecke in der Luft lag. Die Kuchen-Rezepte wurden oft weitergegeben wie kleine Schätze, von Generation zu Generation. Ich freue mich, dass ich so viele Kuchen-Rezepte von meiner Oma bekommen habe und sie mittlerweile gemeinsam mit meinen Kindern backe. Denn sie sind für mich mehr als nur Rezepte, sie sind auch ein Stück Erinnerung.

Welche Kuchen sorgen für strahlende Gesichter auf dem Kindergeburtstag?

Backen ist Glückssache

Backrezepte sind Gaumenfreuden, an denen eigentlich fast niemand vorbeikommt. Ein kleiner Keks zwischendurch oder das Stück Kuchen zum Kaffee: Es gibt immer einen guten Grund, um sich mit etwas Süßem zu verwöhnen. Es heißt, dass Süßigkeiten wie Kuchen sogar Glückshormone auslösen. Doch das ist wissenschaftlich nicht belegt. Vielmehr ist der Genuss von Süßem im Gehirn an schöne Momente und Erinnerungen gekoppelt. Auf welche Weise auch immer: Ich kann nur bestätigen, mich machen Kuchen und Gebäck glücklich! Süße Leckereien ohne großen Schnickschnack, ganz einfach gebacken und natürlich mehrfach erprobt.

Kuchenteig: Die Basis für jeden Kuchen

Kuchen ist nicht gleich Kuchen. Deshalb sind für unterschiedliche Kuchen Rezepte auch verschiedene Teigarten geeignet. Sehr beliebt ist Rührteig, bei dem du alle Zutaten für den Rührkuchen sorgfältig und in einer bestimmten Reihenfolge miteinander verrührst. Einen Rührteig kann man toll abwandeln. Vom klassischen Muffin über Guglhupf bis hin zu einfachen Keksen ist alles möglich. Biskuitteig setzt sich hingegen aus Mehl, Zucker, Eiern und etwas Backpulver zusammen. Anfangs schlägst du die Eier schaumig, damit der Biskuit so luftig wie möglich wird. Im Gegensatz dazu ist Mürbeteig fest, denn er besteht hauptsächlich aus Mehl und viel Butter.

Reste verwerten: Kuchen als Retter in der Not

Jeder kennt die überreifen Bananen in der Obstschale, die keiner mehr essen möchte. Hier kommen meine Reste-Rezepte immer wieder gerne ins Spiel. Meine Bananen Schoko Muffins, Bananen Cookies oder Bananen Pancakes sind ideale und schmackhafte Resteverwertungen für diese braunen Bananen. So machen meine Kuchen Rezepte noch mehr Freude. Wenn es mal wieder schnell gehen soll.

Kuchen einfrieren: Vorratshaltung für spontane Anlässe

Bei mir findest du einfache Kuchen Rezepte und Backrezepte für jeden Geschmack. Doch häufig ist es schwierig, die richtigen Mengen zu kalkulieren oder das Backwerk ist für zu viele Personen gedacht. Man möchte ja schließlich nicht tagelang den selben Kuchen essen. Kuchen einfrieren ist immer eine gute Möglichkeit. Du gibst ihn am besten in eine Dose oder in einen anderen Behälter. Rührkuchen kannst du auch in Folie wickeln, für Sahnetorten eignet sich Folie jedoch gar nicht, da die Creme an ihr haften bleibt. Ich empfehle dir das Einfrierdatum auf dem Gefrierbeutel oder dem Behälter zu notieren. Damit kannst du die Leckereien für gute drei Monate im Gefrierfach lagern und im Bedarfsfall einfach wieder auftauen. Für das Auftauen musst du ungefähr fünf Stunden einrechnen.

Die leckersten Kuchen-Rezepte

Kuchen backen macht einfach glücklich. Finde schnelle Backrezepte, beliebte Klassiker und entdecke Kühlschrankkuchen. Schokoladenkuchen, Käsekuchen, Apfelkuchen - hier wirst du fündig. Kuchen liebt einfach jeder! Die typischen Grundteige wie Rührteig, Biskuitteig und Mürbeteig, lassen sich aus wenigen Zutaten zaubern und sind schnell zubereitet. Ein paar frische Früchte, Nüsse oder Schokoladenstücken hinzufügen schon ist der Kuchen fertig. Schokoladenkuchen, Apfelkuchen, Obstkuchen, Käsekuchen, schnelle Kuchenrezepte, besondere Kuchenrezepte oder einfache Rührkuchen - bei uns wirst du fündig. Unsere Redakteure haben alle Rezepte getestet und können bestätigen, dass die Kuchen gelingen und den anspruchsvollen Geschmackstest unserer Redaktion bestanden haben.

tags: #kuchen #rezepte #für #die #arbeit

Populäre Artikel: