Waffeln mit Roter Grütze und Sahne: Rezepte und Variationen

Waffeln sind ein beliebter Genuss, der sich vielseitig zubereiten lässt. Ob frisch aus dem Waffeleisen oder als Basis für einen schnellen Kuchen, Waffeln sind immer eine gute Wahl. Eine besonders leckere Variante ist die Kombination mit Roter Grütze und Sahne. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte und Ideen, wie Sie diesen Klassiker zubereiten und genießen können.

Waffelkuchen ohne Backen: Schnell und Einfach

Für alle, die es eilig haben oder keine Lust zum Backen haben, ist ein Waffelkuchen ohne Backen die ideale Lösung. Dieser Kuchen ist schnell zubereitet und kommt immer gut an.

Zutaten:

  • Frischeiwaffeln (rechteckig)
  • Sahne
  • Schmand
  • Vanillezucker
  • Rote Grütze

Zubereitung:

  1. Eine Blechkuchenform oder ein tiefes Backblech komplett mit Frischeiwaffeln auslegen. Gegebenenfalls müssen einige Waffeln zugeschnitten werden.
  2. Die Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und vorsichtig den Schmand unterheben.
  3. Die Masse auf den Waffeln verteilen, bis sie bedeckt sind.
  4. Die letzte Schicht bildet die Rote Grütze, die obendrauf verteilt wird.
  5. Den Kuchen für einige Stunden in den Kühlschrank stellen, damit er durchziehen kann.

Waffelschnitten mit Roter Grütze und Sahne

Eine weitere Variante des Waffelkuchens sind Waffelschnitten. Diese sind besonders praktisch, da sie sich gut portionieren lassen.

Zutaten:

  • 500 g Frischeiwaffeln (rechteckig)
  • 400 ml Sahne
  • 500 g Magerquark
  • 0.5 Becher Crème fraîche
  • 2 Becher Rote Grütze
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Zucker nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Eine große Auflaufform mit Frischeiwaffeln auslegen.
  2. In einer Rührschüssel die Sahne mit dem Vanillezucker und Zucker steif schlagen.
  3. Den Quark mit dem halben Becher Crème fraîche unterrühren.
  4. Die Hälfte der Sahne-Quark-Masse gleichmäßig auf den Waffeln verteilen.
  5. Eine weitere Schicht Waffeln dicht aneinander auf die Creme legen.
  6. Die restliche Sahne-Quark-Masse darauf verteilen.
  7. Die Rote Grütze gleichmäßig darüber verteilen.
  8. Die Schnitten für 2-3 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Thermomix®-Rezept für Waffelkuchen

Auch mit dem Thermomix® lässt sich ein leckerer Waffelkuchen zubereiten.

Zubereitung:

  1. Die Springform mit Backpapier und der ersten Lage Waffeln auslegen.
  2. Den Rühraufsatz einsetzen, Sahne in den Mixtopf geben und auf Stufe 3 ohne Zeiteinstellung steif schlagen. Vanillezucker einrieseln lassen. Rühraufsatz entfernen.
  3. Die Sahne auf den Waffeln verteilen und mit Roter Grütze bedecken.

Selbstgemachte Waffeln mit Roter Grütze

Wer lieber selbstgemachte Waffeln verwendet, findet hier ein Rezept für leckere Waffeln, die perfekt zu Roter Grütze und Sahne passen.

Lesen Sie auch: Genussmomente mit Byodo Waffeln

Zutaten für den Waffelteig:

  • Weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • Salz
  • Tonkapaste (optional)
  • Eier
  • Buttermilch
  • Mehl
  • Backpulver

Zutaten für die Rote Grütze:

  • 100 g Kirschen
  • 100 g Erdbeeren
  • 100 g Johannisbeeren
  • Sauerkirschnektar
  • Stärke
  • 40 g Zucker
  • Vanilleextrakt
  • Zitronensaft
  • 100 g Himbeeren
  • 100 g Blaubeeren

Zutaten für die Fruchtcreme:

  • 100 g abgekühlte Rote Grütze
  • Quark
  • Sahne
  • Puderzucker
  • San-apart (optional)

Zubereitung:

  1. Für den Waffelteig die weiche Butter mit Zucker, Salz und Tonkapaste cremig rühren. Die Eier einzeln dazugeben und einrühren. Buttermilch, Mehl und Backpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Das Waffeleisen vorheizen, mit Backtrennspray fetten und die Waffeln nacheinander ausbacken. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
  3. Für die Rote Grütze die Kirschen entsteinen und halbieren. Erdbeeren vierteln. Johannisbeeren von den Stielen ziehen. Sauerkirschnektar mit Stärke, Zucker, Vanilleextrakt und Zitronensaft verrühren und aufkochen lassen, bis die Mischung eindickt. Die vorbereiteten Früchte dazugeben und 5-6 Minuten einkochen lassen.
  4. Für die Fruchtcreme die abgekühlte Rote Grütze mit Quark verrühren. Sahne und Puderzucker dazugeben und steif schlagen.
  5. Die Torte schichten: Eine Waffel auf einen Tortenretter setzen und mit Fruchtcreme bestreichen. Eine Mulde in der Creme formen und mit Roter Grütze füllen. Die zweite Waffel daraufsetzen und mit Creme und Grütze wiederholen. Die Torte für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  6. Die Torte mit Kirschen und Beeren dekorieren.

Rote Grütze selber machen

Eine selbstgemachte Rote Grütze ist das i-Tüpfelchen für jeden Waffelkuchen. Hier ein Rezept, das einfach zuzubereiten ist und hervorragend schmeckt.

Zutaten:

  • Kirschsaft
  • Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren)
  • Kirschen
  • Stärke
  • Cassislikör (optional)
  • Vanillezucker
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Den Kirschsaft in einem Topf mit dem Vanillezucker aufkochen lassen.
  2. Die Beeren verlesen, putzen und abtropfen lassen. Die Kirschen waschen und entsteinen.
  3. Die Stärke mit dem Cassislikör und Zitronensaft verrühren.
  4. Die Stärkemischung unter Rühren zum Saft gießen und binden lassen.
  5. Die Beeren und Kirschen zugeben, 1-2 Minuten kochen lassen, von der Hitze nehmen und abkühlen lassen.

Waffeln ohne Butter

Für eine leichtere Variante können Waffeln auch ohne Butter zubereitet werden. Diese Waffeln sind dennoch zart und fluffig.

Blitzschneller Waffelkuchen mit Beeren

Wer es besonders eilig hat, kann einen blitzschnellen Waffelkuchen mit Beeren zubereiten.

Zutaten:

  • 14 Frischei-Waffeln (rechteckig)
  • 500 g Rote Grütze
  • 200 ml Sahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • Amaretto (optional)
  • Mascarpone (optional)
  • Joghurt (optional)

Zubereitung:

  1. Eine Auflaufform mit ca. 7 Waffeln auslegen und mit etwas Amaretto bepinseln.
  2. Sahne mit Vanillezucker steif schlagen, Mascarpone und Joghurt unterrühren.
  3. Die Hälfte der Creme auf die Waffeln streichen, gefolgt von der Hälfte der Grütze.
  4. Wieder eine Schicht Waffeln auflegen und mit Amaretto bepinseln, restliche Creme darauf streichen und Grütze darauf verteilen.
  5. Den Kuchen für einige Zeit in den Kühlschrank stellen.

Tipps und Variationen

  • Frische Früchte: Anstelle von Roter Grütze können auch frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Kirschen verwendet werden.
  • Schokoladenwaffeln: Für Schokoladenliebhaber können dem Waffelteig etwas Kakaopulver oder geriebene Schokolade hinzugefügt werden.
  • Nusswaffeln: Gehackte Nüsse im Waffelteig sorgen für einen zusätzlichen Geschmack und Biss.
  • Gewürze: Zimt, Kardamom oder Tonkapaste verleihen den Waffeln eine besondere Note.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
  • Dekoration: Neben frischen Früchten können die Waffeln auch mit Schokoladensoße, Puderzucker oder gehackten Nüssen dekoriert werden.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wissenswertes zu Milka Waffeln Rund

Lesen Sie auch: Waffeln vom Vortag? Kein Problem!

tags: #waffeln #mit #roter #grütze #und #sahne

Populäre Artikel: