Köstliche Kuchen ohne Backen: Rezepte für jeden Geschmack

Kuchen ohne Backen sind eine fantastische Alternative zum traditionellen Backen, besonders in den warmen Sommermonaten, wenn man den heißen Ofen lieber meiden möchte. Sie sind nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern bieten auch eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten, um jeden Geschmack zu treffen. Ob fruchtig-frisch, schokoladig-herb oder cremig-leicht - hier findet jeder sein Lieblingsrezept.

Warum Kuchen ohne Backen so beliebt sind

Kuchen ohne Backen, auch bekannt als Kühlschrankkuchen oder "Cool Cakes", erfreuen sich großer Beliebtheit aus verschiedenen Gründen:

  • Einfache Zubereitung: Die Rezepte sind unkompliziert und erfordern keine besonderen Backkenntnisse.
  • Zeitersparnis: Die Zubereitungszeit ist deutlich kürzer als bei gebackenen Kuchen, da der Ofen nicht vorgeheizt werden muss und die Backzeit entfällt.
  • Vielseitigkeit: Die Zutaten und Geschmacksrichtungen können beliebig variiert werden, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.
  • Perfekt für den Sommer: Sie sind leicht, erfrischend und ideal für warme Tage, da sie gekühlt serviert werden.
  • Energiesparen: Kein Backofen bedeutet weniger Stromverbrauch, was besonders in Zeiten steigender Energiepreise von Vorteil ist.

Die Basis: Der Keksboden

Ein knuspriger Keksboden ist die Grundlage vieler Kuchen ohne Backen. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Butterkekse: Der Klassiker schlechthin, einfach zu verarbeiten und vielseitig einsetzbar.
  • Löffelbiskuits: Ideal für einen lockeren und luftigen Boden.
  • Oreo-Kekse: Für einen schokoladigen Geschmack und eine dunkle Optik.
  • Shortbread: Für einen buttrigen und mürben Boden.
  • Amerikanische Cookies: Für einen süßen und leicht knusprigen Boden.
  • Puffreis: Für einen leichten und knusprigen Boden.
  • Salzbrezeln, Nüsse oder Trockenfrüchte: Für eine raffinierte Note und interessante Textur.

Zubereitung des Keksbodens:

  1. Die Kekse fein mahlen oder zerbröseln. Dies kann entweder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz oder in einem Mixer erfolgen.
  2. Geschmolzene Butter (oder geschmolzene Schokolade) mit den Keksbröseln vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.
  3. Die Masse in eine Springform oder Auflaufform geben und mit dem Boden eines Glases oder einem Löffel fest andrücken.
  4. Den Keksboden bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.

Die Creme: Vielfalt für jeden Geschmack

Die Creme ist das Herzstück eines jeden Kuchens ohne Backen. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • Frischkäse: Für eine cremige und leicht säuerliche Note.
  • Quark: Für eine leichte und frische Creme.
  • Joghurt: Für eine noch leichtere Variante mit leicht säuerlichem Geschmack.
  • Mascarpone: Für eine besonders cremige und reichhaltige Creme.
  • Ricotta: Für eine feine und leicht süßliche Creme.
  • Sahne: Für eine luftige und lockere Creme.
  • Gekochter Milchreis: Für eine ungewöhnliche, aber dennoch köstliche Creme.
  • Pudding: Für eine einfache und schnelle Creme.

Zubereitung der Creme:

  1. Die gewünschten Zutaten (z.B. Frischkäse, Quark, Joghurt, Sahne, Zucker, Aromen) in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.
  2. Für eine festere Konsistenz kann Gelatine oder Sofortgelatine verwendet werden. Diese entsprechend der Packungsanweisung zubereiten und unter die Creme rühren.
  3. Optional können weitere Zutaten wie Früchte, Schokolade, Nüsse oder Aromen unter die Creme gehoben werden.
  4. Die Creme auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.
  5. Den Kuchen für mindestens 1-4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank fest werden lassen.

Beliebte Rezepte für Kuchen ohne Backen

Hier sind einige inspirierende Rezepte für Kuchen ohne Backen, die leicht nachzumachen sind:

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

1. Klassischer Keks-Pudding-Kuchen

Zutaten:

  • 1000 g Vanillepudding
  • 300 g Butterkekse
  • 200 g Schlagsahne
  • 50 g Butter
  • 6 EL Milch
  • 3 EL Kakaopulver
  • 220 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Sahne schlagen und mit dem kalten Pudding verrühren.
  2. Eine Auflaufform mit Butterkeksen auslegen.
  3. Die Hälfte der Puddingmasse darauf verteilen.
  4. Darauf wieder eine Schicht Butterkekse.
  5. Die zweite Hälfte der Puddingmasse darauf verteilen.
  6. Über Nacht in den Kühlschrank stellen und schön durchziehen lassen.

2. Pfirsich-Frischkäse-Torte ohne Backen

Zutaten:

  • 200 g Butterkekse
  • 125 g Butter
  • 1 Dose Pfirsichhälften (Abtropfgewicht: 480 g)
  • 125 ml Pfirsichsaft (alternativ: Pfirsich-Maracuja-Saft)
  • 2 Pck. Sofortgelatine (á 15 g, entspricht 5-6 Gelatineblätter)
  • 200 g Sahne
  • 400 g Doppelrahmfrischkäse
  • 500 g Magerquark
  • 2 TL Zitronenabrieb
  • 120 g Puderzucker
  • 1 Pck. klarer Tortenguss
  • 2 EL Zucker
  • 250 ml Pfirsichsaft (alternativ: Pfirsich-Maracuja-Saft)

Zubereitung:

  1. Keksboden: Butterkekse fein mahlen. Butter im Topf schmelzen lassen, Kekskrümel zugeben und gut vermischen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen. Keksbodenmischung hineingeben und mit dem Boden eines Glases andrücken. Bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
  2. Füllung: Pfirsiche in ein Sieb gießen, abtropfen lassen. Zwei Pfirsichhälften für die Deko beiseitelegen. Die restlichen würfeln. Sahne steif schlagen und kühl stellen. Frischkäse mit Magerquark, Pfirsichsaft und Zitronenabrieb zu einer gleichmäßigen Masse rühren. Sofortgelatine 1 Minute lang einrühren. Puderzucker zugeben und nochmal kurz verrühren. Sahne unter die restliche Creme heben. Die Pfirsichwürfel auf dem Keksboden verteilen, die Creme darauf geben, glatt streichen und den Kuchen mindestens 1 Stunde kühlen.
  3. Pfirsich-Spiegel: Tortenguss-Pulver mit Zucker mischen und mit dem Pfirsichsaft aufgießen. Alles gut mit einem Schneebesen verrühren, dann unter Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen, bis die Masse andickt. Ca. 2-3 Minuten abkühlen lassen, dann auf der durchgekühlten Cremeschicht verteilen und vorsichtig glatt streichen.
  4. Die beiseite gelegten Pfirsichhälften in dünne Spalten schneiden und rundherum auf die Torte legen, bevor der Guss anzieht. Torte nochmal mindestens 2 Stunden kühl stellen, dann kann der Ring entfernt werden. Bis zum Servieren kühl stellen.

3. Cookie Dough Cheesecake ohne Backen

Dieser Kuchen kombiniert den beliebten Keksteiggeschmack mit der Cremigkeit eines Käsekuchens.

4. Veganer Brombeerkuchen ohne Backen

Eine tolle Option für alle, die eine vegane Alternative suchen. Dieser Kuchen überzeugt mit einer himmlischen Brombeer-Quark-Füllung und einem Boden aus Mandeln und Datteln.

5. Schüttelkuchen

Bei diesem Rezept werden die Zutaten für die Creme geschüttelt statt gerührt, was die Zubereitung besonders einfach macht.

6. Stracciatella-Biskuit-Eistorte

Eine erfrischende Variante für heiße Tage. Hierfür einfach das Dr. Oetker Eispulver Stracciatella mit Milch anrühren und das Ganze auf einen fertigen Wiener Boden geben. Die Torte muss rund 4 Stunden im Tiefkühlfach gefrieren.

7. Pfirsich-Schoko-Eistorte mit Mandelnote

Schokolade und Amarettini vereinen sich zu einem knusprigen Boden und werden begleitet von geeister Dr. Oetker Paradiescreme mit süßen Pfirsichspalten und Pfirsichlikör.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Tipps und Tricks für den perfekten Kuchen ohne Backen

  • Kühlzeit: Genügend Kühlzeit ist entscheidend, damit der Kuchen fest wird und die Aromen sich entfalten können. Am besten über Nacht im Kühlschrank lagern.
  • Gelatine: Achten Sie bei der Verwendung von Gelatine auf die richtige Dosierung, damit die Creme die gewünschte Konsistenz erhält.
  • Früchte: Verwenden Sie frische, reife Früchte für den besten Geschmack.
  • Dekoration: Verzieren Sie den Kuchen mit frischen Früchten, Schokoladenraspeln, Nüssen oder Keksbröseln, um ihn optisch aufzuwerten.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Keks- und Cremesorten, um Ihren eigenen einzigartigen Kuchen ohne Backen zu kreieren.
  • Haltbarkeit: Gut gekühlt und luftdicht verpackt sind die meisten Kuchen ohne Backen etwa 2 Tage haltbar.
  • Vorbereitung: Viele Kuchen ohne Backen lassen sich gut vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.

Lesen Sie auch: Rezept für frische Zitronenkekse

tags: #kekse #kuchen #ohne #backen #rezepte

Populäre Artikel: