Schokolade mit Gold: Ein luxuriöser Genuss
Schokolade, ein Genussmittel, das seit Jahrhunderten Menschen begeistert, erfährt durch die Veredelung mit Gold eine luxuriöse Aufwertung. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Schokolade mit Gold, von den verwendeten Kakaobohnen und Herstellungsprozessen bis hin zu den verschiedenen Produkten und ethischen Überlegungen.
Die Kakaobohne: Der Ursprung des Geschmacks
Die Qualität der Schokolade beginnt mit der Auswahl der Kakaobohnen. Unterschiedliche Anbauregionen bringen Kakaobohnen mit einzigartigen Aromen hervor.
Willie's Cacao: Der Chocolatier Willie Harcourt-Cooze bezieht seine Kakaobohnen direkt von Kakao-Farmern aus der ganzen Welt nach dem Prinzip des "Direct Trade". Hierbei werden für den Kakao Preise gezahlt, die deutlich über dem Marktpreis liegen. Ziel ist es langfristige Beziehungen mit den Kakaobauern aufzubauen. Jede Plantagenschokolade hat einen eigenen Geschmack, der auf die jeweilige Kakaobohne zurückzuführen ist.
Blanxart: Der Chocolatier Blanxart gründete 1954 in Barcelona seine Schokoladenmanufaktur, die sich auch noch heute in Familienhand befindet. Von Anfang an wird hier bean-to-bar gearbeitet: Blanxart sucht den besten Kakao aus und begleitet die Herstellung beim Rösten, Mahlen und Conchieren. In den Flusstälern des Rio Piura, in dem hier herrschenden subtropischen Klima, wächst besonders gut der seltene weiße Criollo. Um die besondere Gourmet-Qualität des Kakaos des weißen Criollo zu garantieren, selektieren die Farmer während der Ernte die Kakaofrüchte.
Naranjillo-Kakao: Der Naranjillo-Kakao passt optimal für eine Tafel mit 100% Kakaoanteil, in der Sie nur den Kakao am Gaumen spüren und nichts anderes.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Wert von "Du bist Gold wert"
Kakao aus Belize und Guatemala: Ein Stück Maya-Kultur zum Vernaschen. Mit Kakao stammt aus Belize und Guatemala, wo heute noch Maya, die Urväter der Schokoladenkultur leben und Kakao kultivieren.
Bean-to-Bar: Transparenz und Qualität
Viele Hersteller setzen auf das "Bean-to-Bar"-Verfahren, bei dem die gesamte Wertschöpfungskette, von der Bohne bis zur fertigen Tafel, im eigenen Haus stattfindet. Dies ermöglicht eine hohe Transparenz und Kontrolle über die Qualität der Schokolade.
- Willie's Cacao: Konzentriert sich auf die Herstellung der einzigen "Bean to Bar" Premiumschokolade Großbritanniens.
- Chocolat Bonnat: Diese edle Bean-to-Bar-Kakaomasse enthält ausschließlich Kakao - keinen Zucker, keine Zusatzstoffe, keine Emulgatoren.
- Andrea Stainer: Bean to BarDer pure Genuss. Tafel aus dem 100 % Kakao.
Die Herstellung: Vom Kakao zur Schokolade
Die Herstellung von Schokolade ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst:
- Rösten und Mahlen: Die Kakaobohnen werden geröstet, um ihre Aromen zu entwickeln, und anschließend gemahlen.
- Kakaomasse: Die gemahlenen Bohnen ergeben eine zähe Masse, die Kakaomasse genannt wird.
- Kakaobutter: Die Kakaomasse wird erwärmt und in einer Kakaopresse gepresst, um die Kakaobutter zu gewinnen. Kakaobutter ist ein wertvolles Pflanzenfett, das für die Textur und den Schmelz der Schokolade verantwortlich ist.
- Conchieren: Die Kakaomasse wird zusammen mit Zucker, Milchpulver (bei Milchschokolade) und anderen Zutaten in einer Conche gerührt. Dieser Prozess verfeinert die Textur und den Geschmack der Schokolade.
- Temperieren: Die Schokoladenmasse wird temperiert, um die Kakaobutter in die richtige Kristallform zu bringen. Dies ist entscheidend für den Glanz, den Biss und den Schmelz der Schokolade.
Die Rolle der Kakaobutter
Kakaobutter ist ein entscheidender Bestandteil für die Qualität der Schokolade. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes das Bindeglied für alle Zutaten. Nur ein optimaler Temperier-Vorgang der noch warmen Schokolade hin zu einer festen Tafel gewährleistet die Bildung der gewünschten Kristalle der Kakaobutter. Ziel des Temperierens ist es, möglichst viele sogenannte Beta-Kristallkeime in der Schokolade zu erzeugen. Diese weisen die besten Eigenschaften auf: Sie sind stabil, robust und schmelzen bei der richtigen Temperatur. Um diese zu kreieren, wird die Schokoladenmasse nach dem Conchieren zunächst schrittweise auf ca. 33 Grad erwärmt und nach dem Ausformen in die Tafelformen schrittweise und sorgsam abgekühlt. Dafür braucht es Zeit und ein mehrstufiges, sanftes herunterkühlen auf 10 Grad Celsius.
Eine gute Schokolade sollte bei Raumtemperatur fest sein, eine glatte, glänzende Oberfläche zeigen, so hart sein, dass sie einen sauberen Biss ermöglicht und dann im Mund und auf der Zunge zart schmilzt. Auch Fingerabdrücke möchte man auf der Oberfläche vermeiden. Um diese Eigenschaften zu erreichen, ist die Auswahl der richtigen Qualität und Herkunft sowie die bestmögliche Kristallisation der Kakaobutter im Produktionsprozess entscheidend.
Lesen Sie auch: Schokoladengenuss im Detail: Alpen Gold
Kakaobutter kann nach der Kakaoverordnung bis zu fünf Prozent durch andere pflanzliche Fette ersetzt werden, die ähnliche Eigenschaften wie Kakaobutter haben. Diese nennt man CBEs (Cocoa Butter Equivalents). Von dieser Möglichkeit machen die Hersteller in Deutschland so gut wie keinen Gebrauch und setzen ausschließlich Kakaobutter ein. So bleibt eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleistet und die Unternehmen werden dem eigenen Anspruch gerecht, hochwertige Schokoladen zu produzieren.
Gold in der Schokolade: Mehr als nur Dekoration
Gold wird in verschiedenen Formen in Schokolade verwendet:
- Goldflocken: Kleine, essbare Goldflocken werden auf die Schokolade gestreut, um einen luxuriösen Effekt zu erzielen.
- Goldstaub: Feiner Goldstaub kann in die Schokolade eingearbeitet werden, um ihr einen subtilen Glanz zu verleihen.
- Goldfolie: Die Schokolade kann mit essbarer Goldfolie umwickelt werden, um sie besonders edel zu präsentieren.
Der Einsatz von Gold in Schokolade dient in erster Linie der optischen Aufwertung und soll ein Gefühl von Luxus und Exklusivität vermitteln.
Ruby Schokolade mit Gold
Die schmelzende Tafel echter, natürlicher Ruby-Schokolade wird selbst die anspruchsvollsten Genussträger verzaubern. Der Luxus dieser Süßigkeit wird durch die handwerkliche Herstellung und die kunstvolle Verzierung mit goldenen Flocken noch verstärkt. Die essbaren Goldblüten auf rosafarbenem Hintergrund werden dank der minimalistischen Verpackung mit Sichtfenster wunderschön präsentiert.
Natürlich goldfarbene Schokolade
Natürlich goldfarbene Schokolade ist die neue Premiumschokolade von Barry Callebaut, dem weltweit führenden Hersteller hochwertiger Schokoladen. Mit ihrer Karamell- und Keks-Note sowie einer luxuriösen goldenen Farbe sorgt sie für ein völlig neues Karamell-Erlebnis der Extraklasse. Der Geschmack und die Farbe der goldfarbenen Schokolade entstehen im Herstellungsprozess bei der Verarbeitung von karamellisiertem Zucker und Milchpulver. Während des sorgfältig abgestimmten Prozesses entwickeln diese Zutaten eine warme Note von Karamell und Keks und sorgen für einen einzigartigen Geschmack und die besondere, goldene Farbe.
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
Produktvielfalt: Schokolade mit Gold für jeden Geschmack
Schokolade mit Gold ist in einer Vielzahl von Produkten erhältlich:
- Tafelschokolade: Edle Tafelschokoladen mit Goldflocken oder Goldstaub sind ein beliebtes Geschenk.
- Pralinen: Handgefertigte Pralinen mit Goldverzierungen sind ein luxuriöser Genuss.
- Desserts: Goldverzierte Schokoladendesserts sind ein Highlight auf jeder Feier.
- Eis: Magnum Double Gold Caramel Billionaire: Zwei verstrudelte Eissorten, eine mit Keks- und eine mit Pekannussgeschmack, umhüllt von gesalzener Karamellsauce und natürlich goldfarbener Schokolade mit knusprigen Keksstückchen.
- Vollmilchschokolade: Unter schimmernder Goldfolie verstecken sich 250g feinste Vollmilchschokolade, veredelt mit Trinitario-Kakao und einer dezenten Milchnote.
- Nestlé Gold: Knackig dünne Kakaoschichten perfekt kombiniert mit feiner Mousse.
Ethische Aspekte: Nachhaltigkeit und faire Bedingungen
Beim Kauf von Schokolade ist es wichtig, auf ethische Aspekte zu achten. Viele Hersteller setzen sich für nachhaltigen Kakaoanbau und faire Arbeitsbedingungen für die Kakaobauern ein.
- Direct Trade: Willie's Cacao bezieht seine Kakaobohnen direkt von Kakao-Farmern und zahlt Preise, die deutlich über dem Marktpreis liegen.
- Bio-Kakao: Kakao, auch Biokakao ist häufig mit Schwermetallen insbesondere Cadmium belastet. Dieser stammt aus natürlichen Bodenvorkommen. Da Schwermetalle giftig sind, gibt es in der EU Grenzwerte für Schokoladen- und Kakaoprodukte. In unserem Projekt wird ja Kakao mit speziellen biodiversitäts- und bodenschonenden Agroforsttechniken angebaut. Das bewirkt, dass die Bäume weniger tief wurzeln müssen, weil sie schon in den oberen Bodenschichten mehr Nährstoffe finden. So kommen die Kakaowurzeln weniger mit den Schwermetallen im Boden, insbesondere dem Cadmium in Kontakt, das sich in tieferen Schichten befindet. Zusätzlich haben wir das Glück, dass bei uns in Süd Peru die natürliche Cadmiumbelastung deutlich geringer ist, als z.B. Unsere Kakaobohnen werden immer vor dem Import auf Cadmium getestet. Der Cadmiumgehalt der PERÚ PURO Produkte liegt immer 5-10 Fach UNTER den gesetzlichen Grenzwerten.
Lagerung und Haltbarkeit
Die Pralinen von CHOCOLISSIMO verdanken ihren einmaligen Geschmack nicht nur erstklassigen Zutaten und raffinierten Rezepturen, sondern auch der Tatsache, dass wir bei ihrer Herstellung keine Konservierungsstoffe verwenden - in dieser Hinsicht kennen wir keine Kompromisse. Die handgefertigten Pralinen werden erst nach Ihrer Bestellung hergestellt. Unsere Pralinen sind für den Genuss innerhalb ca. 3 Monaten nach Erhalt gedacht, um die optimale Frische zu gewährleisten. Schokolade hingegen kann unter idealen Bedingungen bis zu 6 Monate gelagert werden. Bitte beachten Sie, dass die Haltbarkeit unserer Produkte immer auf der jeweiligen Verpackung angegeben ist. Für eine ideale Aufbewahrung empfehlen wir, die Pralinen und Schokolade bei einer Temperatur zwischen +15 und +20 Grad zu lagern. Schützen Sie die Schokolade zudem vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung, um ein optimales Genusserlebnis zu gewährleisten.
tags: #Schokolade #mit #Gold #Informationen


