Kakao Maske gegen Pickel: Rezepte für reine Haut

In der kalten Jahreszeit leidet unsere Haut oft unter dem Wechsel zwischen kalter Außenluft und trockener Heizungsluft. Trockene Haut, Rötungen und sogar Pickel können die Folge sein. Eine selbstgemachte Gesichtsmaske kann hier Abhilfe schaffen, die Haut beruhigen, mit Feuchtigkeit versorgen und ihr wichtige Nährstoffe zuführen. Eine besonders wohltuende und beruhigende Option ist die Kakao Maske.

Warum Kakao für die Haut?

Kakao ist nicht nur lecker, sondern auch reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf die Haut auswirken können:

  • Magnesium und Kalium: Diese Mineralien sind wichtig für verschiedene Stoffwechselprozesse in der Haut.
  • Vitamin E: Ein starkes Antioxidans, das die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt und die Zellerneuerung unterstützt.
  • Antioxidantien: Kakao steht in der Liste antioxidativer Lebensmittel ganz oben. Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, die für vorzeitige Hautalterung verantwortlich gemacht werden.

Eine Gesichtsmaske mit Kakao bedeutet daher Entspannung pur für gestresste Winterhaut!

DIY Kakao Maske: Grundrezept und Anwendung

Hier ist ein einfaches Grundrezept für eine Kakao Maske, die Sie leicht zu Hause herstellen können und die bei Unreinheiten helfen kann:

Zutaten:

  • 3 EL entöltes Kakaopulver
  • 2 EL Waldhonig (oder ein anderer hochwertiger Honig)
  • 3 EL Sahne
  • 2 EL Hafermehl (fein gemahlen)

Anleitung:

  1. Rühren Sie das Kakaopulver in den Honig ein.
  2. Geben Sie nach und nach etwas Sahne hinzu, sodass sich alles gut mit dem Honig verbindet.
  3. Anschließend das Hafermehl hinzufügen und alles gut verrühren.
  4. Tragen Sie die Mischung auf das gereinigte Gesicht auf. Sparen Sie dabei Lippen und Augenpartie aus.
  5. Lassen Sie die Maske etwa 15 Minuten einwirken.
  6. Waschen Sie die Maske anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich ab.
  7. Tragen Sie abschließend eine Feuchtigkeitscreme auf, um die Haut vor Irritationen von außen zu schützen.

Varianten und Ergänzungen für Ihre Kakao Maske

Je nach Hauttyp und Bedürfnissen können Sie das Grundrezept der Kakao Maske variieren und ergänzen:

Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao

  • Für trockene Haut: Ersetzen Sie die Sahne durch Avocadoöl oder Kokosöl, um die Maske noch reichhaltiger und feuchtigkeitsspendender zu machen.
  • Gegen Pickel und Unreinheiten: Fügen Sie einen Teelöffel Manuka-Honig hinzu, der eine stark antibakterielle Wirkung hat.
  • Für einen strahlenden Teint: Mischen Sie ein Viertel Papaya (püriert) und ein paar Tropfen Aloe Vera Gel unter die Maske. Die Papaya hat einen Peeling-Effekt, während Aloe Vera die Haut mit Feuchtigkeit versorgt.
  • Als Peeling: Fügen Sie einen Teelöffel Zucker oder feine Mandeln hinzu, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen.

Weitere Rezepte für selbstgemachte Gesichtsmasken

Neben der Kakao Maske gibt es viele weitere DIY-Gesichtsmasken, die Sie leicht zu Hause herstellen können und die perfekt für strapazierte Winterhaut sind:

  • Gurkenmaske: Ideal für fettige und zu Pickeln neigende Haut. Die Gurke spendet Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen.
    • Zutaten: 1/2 Gurke, 4 EL Naturjoghurt oder Quark.
    • Anleitung: Gurke pürieren, Gurkensaft absieben und mit Joghurt oder Quark verrühren.
  • Avocado-Maske: Für trockene Haut. Die gesunden Fette der Avocado machen die Haut wieder sanft und geschmeidig.
    • Zutaten: 1/2 Avocado, 1 EL Waldhonig, 1 EL Naturjoghurt.
    • Anleitung: Avocado zerdrücken und mit den übrigen Zutaten verrühren.
  • Honig-Maske: Gegen entzündete Haut. Honig hat eine entzündungshemmende Wirkung und beruhigt die Haut.
    • Zutaten: 1 TL Waldhonig, 1 Eiweiß, 50 g Gerstenmehl.
    • Anleitung: Honig mit Gerstenmehl vermengen, Eiweiß zu Schnee schlagen und unterheben.

Allgemeine Tipps für die Anwendung von DIY-Gesichtsmasken

  • Vorbereitung: Reinigen Sie Ihr Gesicht vor der Anwendung der Maske gründlich mit einem sanften Waschgel und warmem Wasser.
  • Anwendung: Tragen Sie die Maske mit sanftem Fingerdruck auf und sparen Sie dabei Lippen und Augenpartie aus.
  • Entspannung: Legen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, während die Maske einwirkt. Ein warmes Handtuch auf dem Gesicht kann den Entspannungseffekt verstärken.
  • Einwirkzeit: Lassen Sie die Maske etwa 15 Minuten einwirken.
  • Abwaschen: Waschen Sie die Maske mit lauwarmem Wasser gründlich ab.
  • Pflege: Tragen Sie abschließend eine Feuchtigkeitscreme auf.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachte Gesichtsmasken enthalten keine Konservierungsstoffe und sind daher nur begrenzt haltbar. Bewahren Sie die Maske im Kühlschrank auf und verwenden Sie sie innerhalb von 24 Stunden.
  • Allergietest: Testen Sie die Maske vor der Anwendung auf einer kleinen Hautstelle, um mögliche allergische Reaktionen auszuschließen.

Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • Qualität der Zutaten: Achten Sie bei allen Zutaten, die Sie verwenden, nach Möglichkeit auf Bioqualität, um die Aufnahme von Schadstoffen zu vermeiden.
  • Allergien: Auch natürliche Zutaten können Allergien auslösen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie empfindliche Haut haben oder gegen bestimmte Inhaltsstoffe allergisch sind.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachte Gesichtsmasken sind nicht lange haltbar, da sie keine Konservierungsstoffe enthalten. Bereiten Sie immer nur kleine Mengen zu und verwenden Sie die Maske innerhalb von 24 Stunden.
  • Ersetzen von Inhaltsstoffen: Anstelle von Kakaopulver können Sie auch Matcha verwenden, das antimikrobiell und antibakteriell wirkt und Schwellungen und Entzündungen vorbeugen kann.

Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile

Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten

tags: #kakao #maske #gegen #pickel #rezept

Populäre Artikel: