Zitronenkekse: Vielfalt und Frische für jeden Anlass

Kekse mit Zitronensaft sind eine köstliche und vielseitige Leckerei, die sich für zahlreiche Gelegenheiten eignet. Ob als erfrischender Genuss im Sommer, als Begleiter zum Kaffee oder Tee, oder als besonderes Highlight auf dem Weihnachtsplätzchenteller - Zitronenkekse bringen immer eine frische und fruchtige Note ins Spiel. Es gibt unzählige Variationen dieses beliebten Gebäcks, von einfachen Rezepten, die schnell zubereitet sind, bis hin zu raffinierten Kreationen mit besonderen Zutaten und Verzierungen.

Lemon Curd Cookies: Ein Rezept für Frische und Einfachheit

Eine besonders leckere Variante der Zitronenkekse sind die Lemon Curd Cookies. Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Frische und die einfache Zubereitung aus. Im Grunde handelt es sich um ein abgewandeltes Engelsaugen-Rezept, bei dem die traditionelle Johannisbeergelee-Füllung durch erfrischenden Lemon Curd ersetzt wird.

Zutaten für Lemon Curd Cookies

Für den Teig benötigen Sie:

  • 250 g Mehl
  • 75 g Puderzucker
  • Abrieb einer unbehandelten Zitrone
  • 150 g sehr kalte Butter in Würfeln
  • 2 Eigelbe (Größe M)
  • Lemon Curd zum Füllen
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung der Lemon Curd Cookies

  1. Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker, Zitronenabrieb und Butterwürfel entweder mit den Händen schnell verkneten oder in einem Food Processor bearbeiten, bis die Butter in kleine Stücke geschnitten ist. Die Eigelbe hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Teig kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, dann länglich zu einer Schlange formen, in Frischhaltefolie wickeln und für eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Backofen vorheizen: Gegen Ende der Kühlzeit den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Kekse formen: Den Teig aus dem Kühlschrank holen und etwa walnussgroße Portionen abschneiden (ca. 14 g pro Stück). Diese zu Kugeln rollen, auf das Backblech legen und mit dem Daumen eine tiefe Mulde in jede Kugel drücken.
  5. Füllen und backen: Entscheiden Sie, ob Sie den Lemon Curd vor oder nach dem Backen einfüllen möchten. Vor dem Backen gefüllte Kekse lassen sich später besser aufbewahren. Füllen Sie die Mulden mit Lemon Curd.
  6. Backen: Das Backblech mittig in den Ofen schieben und die Kekse ca. 11-12 Minuten backen.
  7. Abkühlen und verzieren: Die Kekse auf dem Blech abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestreuen.

Zarte Zitronenwolken mit Kokosraspeln

Eine weitere köstliche Variante sind die Zitronenwolken mit Kokosraspeln. Diese Kekse zeichnen sich durch ihre zarte Konsistenz und den feinen Geschmack nach Zitrone und Kokos aus.

Zutaten für Zitronenwolken

  • 1 Zitrone (unbehandelt)
  • 250 g Sanella (oder andere Margarine)
  • 100 g Puderzucker
  • 250 g Speisestärke
  • 100 g Mehl
  • 100 g Kokosraspeln
  • 150 g Puderzucker (für den Guss)
  • 2-3 EL Zitronensaft (für den Guss)
  • Kokosraspeln zum Bestreuen

Zubereitung der Zitronenwolken

  1. Zitronen vorbereiten: Die Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
  2. Teig zubereiten: Zitronenabrieb, Sanella, Puderzucker, Speisestärke, Mehl und Kokosraspeln mit den Knethaken des elektrischen Handrührers zu einem Teig vermengen.
  3. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen.
  4. Kekse formen: Mit Hilfe von 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen.
  5. Backen: Die Zitronenkekse im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten backen.
  6. Guss zubereiten: Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss verrühren.
  7. Verzieren: Die abgekühlten Zitronenkekse mit dem Guss überziehen und mit Kokosraspeln bestreuen.

Weiche Zitronenkekse mit Frischkäse

Für Liebhaber besonders weicher Kekse sind die Lemon Cookies mit Frischkäse eine hervorragende Wahl. Diese Variante zeichnet sich durch ihre softe Konsistenz und den erfrischenden Geschmack aus.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Zutaten für Lemon Cookies mit Frischkäse

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Frischkäse
  • Etwas gelbe Lebensmittelfarbe (optional)
  • Ei
  • Trockene Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz)
  • Zitronensaft

Zubereitung der Lemon Cookies mit Frischkäse

  1. Teig zubereiten: Die weiche Butter mit Zucker und Frischkäse cremig schlagen. Nach Belieben etwas gelbe Lebensmittelfarbe zugeben. Das Ei unterrühren. Alle trockenen Zutaten mischen und zusammen mit dem Zitronensaft vorsichtig unterrühren.
  2. Teig kühlen: Den sehr klebrigen Teig abgedeckt mindestens 2 Stunden kühlen (über Nacht geht ebenfalls).
  3. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei kalte Bleche mit Backpapier belegen.
  4. Kekse formen: Die Hälfte des Teigs aus dem Kühlschrank holen. Jeweils kleine Portionen nehmen und mit den Händen in Bällchen rollen. Im Zucker wälzen und mit reichlich Abstand zueinander auf dem Blech verteilen.
  5. Backen: Die Cookies 10-12 Minuten backen. Sie dürfen noch weich sein. Mit der zweiten Hälfte des Teigs ebenso verfahren.
  6. Abkühlen lassen: Die Cookies auf dem Blech abkühlen lassen und danach vorsichtig abnehmen.

Zarte Zitronenplätzchen mit gekochtem Eigelb

Eine ungewöhnliche, aber besonders feine Variante sind die Zitronenplätzchen mit gekochtem Eigelb. Durch die Zugabe von gekochtem Eigelb erhalten diese Plätzchen eine unglaublich zarte und buttrige Konsistenz.

Zutaten für Zitronenplätzchen mit gekochtem Eigelb

  • Gute Butter
  • Mehl
  • Eier
  • Zitrone
  • Zucker

Zubereitung der Zitronenplätzchen mit gekochtem Eigelb

  1. Eigelb vorbereiten: Die Eier trennen und die Eigelbe vorsichtig in kochendes, leicht gesalzenes Wasser geben und hart kochen lassen. Alternativ das ganze Ei kochen und das Eigelb danach vom Eiweiß lösen. Die gekochten Eigelbe mit den Fingern fein zerbröseln, sodass sie eine ähnliche Konsistenz wie gemahlene Mandeln haben.
  2. Teig zubereiten: Die weiche Butter mit dem Zucker und der Zitronenpaste schaumig schlagen. Eigelb und Mehl dazugeben und alles zu einem homogenen Teig rühren.
  3. Teig kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen und in Folie gewickelt mindestens 2 Stunden oder über Nacht kühlstellen.
  4. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  5. Plätzchen formen: Den Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen, da er recht klebrig ist. Zwischen Folie oder einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel dünn ausrollen und kleine Monde ausstechen.
  6. Backen: Die Plätzchen ca. 8-10 Minuten sehr hellbraun backen. Auf dem Backpapier abkühlen lassen, da die Kekse etwas zerbrechlich sind. Mit dem übrigen Teig ebenso verfahren.
  7. Verzieren: Für den Guss Zitronensaft und Puderzucker sehr gut zu einer zähen Masse verrühren; die Zitronensaftmenge evtl etwas verringern oder vergrößern.

Lemon Crinkle Cookies: Knusprig, soft und zitronig

Die Lemon Crinkle Cookies sind ein optisches und geschmackliches Highlight. Sie zeichnen sich durch ihre knusprige Kruste und den soften Kern sowie den intensiven Zitronengeschmack aus.

Zutaten für Lemon Crinkle Cookies

  • 50 g Butter
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • 12 g Zitronensaft
  • 170 g Weizenmehl
  • ½ TL Speisestärke
  • 4 g Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 110 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei
  • 1 Eiweiß
  • ½ TL gelbe Lebensmittelfarbe (optional)
  • 100 g Zucker (zum Wälzen)
  • 100 g Puderzucker (zum Wälzen)

Zubereitung der Lemon Crinkle Cookies

  1. Vorbereitung: 50 g Butter in einem Topf schmelzen, die Schale von 2 Bio-Zitronen abreiben, ½ Zitrone pressen und 12 g des Saftes beiseitestellen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz durch ein Sieb geben und ebenso beiseitestellen.
  2. Teig zubereiten: Zucker, Zitronenabrieb, Vanille und die geschmolzene Butter in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät gut vermischen. Ein ganzes Ei und ein Eiweiß hinzugeben und erneut gut vermischen. Anschließend den Zitronensaft und die Lebensmittelfarbe (optional) untermengen.
  3. Mehlmischung hinzufügen: Die Mehlmischung mit einem Holzlöffel unter die Buttermasse heben und gut vermischen.
  4. Teig kühlen: Den Keksteig 6 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  5. Backofen vorheizen: Nach der Kühlzeit den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  6. Kekse formen: Den Zucker in eine Schüssel und den Puderzucker in eine andere Schüssel geben. Den Keksteig aus dem Kühlschrank nehmen und diesen mit Hilfe eines Eisportionierers oder 2 kleinen Löffeln in kleine Bällchen formen und zuerst in Zucker, anschließend in Puderzucker wälzen und mit etwas Abstand auf das mit Backpapier belegte Backblech geben.
  7. Backen: Im heißen Ofen 9 Minuten backen. Die Kekse sind dann noch sehr weich und härten beim Auskühlen.

Einfache Zitronenkekse mit Gabelmuster

Diese einfachen Zitronenkekse sind schnell zubereitet und überzeugen durch ihren klassischen Geschmack und das typische Gabelmuster.

Zutaten für einfache Zitronenkekse

  • Mehl
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Salz
  • Zitrone
  • Eigelb
  • Arla Kærgården® Ungesalzen (oder andere Butter)

Zubereitung der einfachen Zitronenkekse

  1. Teig zubereiten: Mehl, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Die äußere gelbe Schale der Zitrone fein in die Schüssel reiben. Zitronensaft, Eigelb und Arla Kærgården® Ungesalzen hinzufügen und rasch zu einem Teig verrühren.
  2. Teig formen: Den Teig aus der Schüssel nehmen und zu zwei Rollen formen. Jede Rolle in Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Die Kugeln auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
  3. Backen: Den Keksteig mit einer Gabel leicht andrücken. Auf mittlerer Schiene des Ofens für 12-15 Minuten backen.
  4. Abkühlen lassen: Die Kekse auf dem Blech abkühlen lassen.

Tipps und Tricks für perfekte Zitronenkekse

  • Kalte Zutaten: Achten Sie darauf, dass die Zutaten für den Mürbeteig, insbesondere die Butter, sehr kalt sind. Dies verhindert, dass der Teig zu warm wird und klebt.
  • Teig kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen oder Formen ausreichend kühlen. Dadurch lässt er sich besser verarbeiten und die Kekse behalten ihre Form beim Backen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalten Sie die Kekse im Auge und backen Sie sie nicht zu lange, damit sie nicht zu trocken werden.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Verzierungen, um Ihre eigenen Zitronenkeks-Kreationen zu erschaffen.

Lesen Sie auch: Kinder Duo Kekse: Eine detaillierte Analyse

Lesen Sie auch: Wie lange sind Kekse haltbar? Alles über Lagerung und Frische

tags: #kekse #mit #zitronensaft #rezept

Populäre Artikel: