Katzenklo Kuchen Rezept Anleitung: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für einen unvergesslichen Halloween-Gag
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Gäste auf Ihrer nächsten Halloween-Party zu schocken? Dann ist der Katzenklo-Kuchen genau das Richtige für Sie! Dieser Kuchen ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern schmeckt auch noch überraschend lecker. In den USA ist er als "Kitty Litter Cake" bekannt. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie diesen einzigartigen Kuchen zubereiten können.
Zutaten für den Katzenklo-Kuchen
- 1 Päckchen Schokoladenkuchenmischung
- 1 Päckchen weiße Kuchenmischung
- 2 Päckchen Instant-Vanillepudding-Mischung
- 1 Päckchen Vanille-Sandwichplätzchen (z.B. Oreos)
- 3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe
- 1 Packung Storck Riesen (optional, für "Katzenwürstchen")
- 1 neues Katzenklo (oder eine saubere Schüssel)
- 1 neue oder sehr saubere Gitterschaufel
Zubereitung
- Kuchen backen: Bereiten Sie die Schokoladen- und die weiße Kuchenmischung gemäß den Anweisungen auf der Packung zu. Backen Sie die Kuchen in zwei 9×13-Zoll-Pfannen (ca. 23 x 33 cm) oder ähnlichen Größen. Lassen Sie die Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen.
- Pudding zubereiten: Bereiten Sie den Vanillepudding gemäß den Anweisungen auf der Packung zu und stellen Sie ihn bis zur weiteren Verwendung kalt.
- Kekse zerkrümeln: Geben Sie die Vanille-Sandwichplätzchen in kleinen Portionen in eine Küchenmaschine und zerkrümeln Sie sie, bis feine Krümel entstehen. Alternativ können Sie die Kekse in einem Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. Heben Sie etwa 1/4 Tasse der Krümel für die Dekoration auf.
- Grüne Krümel herstellen: Geben Sie ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe in die 1/4 Tasse der aufgehobenen Kekskrümel und mischen Sie sie gut, um grüne "Gras"-Krümel zu erhalten.
- Kuchenmischung vorbereiten: Sobald die Kuchen abgekühlt sind, zerbröseln Sie sie in eine große Schüssel.
- Pudding und Kuchen mischen: Vermischen Sie die zerbröselten Kuchen mit der Hälfte der restlichen Kekskrümel und dem gekühlten Vanillepudding. Achten Sie darauf, dass die Mischung feucht, aber nicht zu flüssig wird. Verwenden Sie nur so viel Pudding, wie nötig.
- Katzenklo vorbereiten: Legen Sie das saubere Katzenklo mit einer Katzentoiletteneinlage aus (optional, erleichtert die Reinigung).
- Kuchen einfüllen: Gießen Sie die Kuchenmischung in das Katzenklo und drücken Sie sie vorsichtig nach unten, um die Oberfläche zu ebnen.
- Mit Krümeln bestreuen: Bestreuen Sie die Oberfläche mit den restlichen Kekskrümeln.
- Grüne Akzente setzen: Streuen Sie eine kleine Menge der grün gefärbten Kekskrümel leicht über die Oberseite, um den Eindruck von "Gras" zu erwecken.
- "Katzenwürstchen" formen (optional): Geben Sie die Hälfte der ausgepackten Storck Riesen in eine mikrowellengeeignete Schüssel und erhitzen Sie sie kurz, bis sie weich sind (ca. 15-20 Sekunden). Formen Sie die Enden so, dass sie nicht mehr stumpf sind, und biegen Sie die Keksröllchen leicht. Legen Sie sie auf den Kuchen und bestreuen Sie sie leicht mit einigen der grünen Kekskrümel.
- Weitere "Katzenwürstchen" hinzufügen (optional): Erwärmen Sie die restlichen Keksrollen, bis sie biegsam sind, und formen Sie sie wie zuvor. Verteilen Sie alle bis auf eine wahllos auf der Kuchenmasse. Mit den restlichen Kekskrümeln bestreuen.
- Anrichten: Platzieren Sie die letzte "Katzenwurst" strategisch auf dem Kuchen.
- Servieren: Servieren Sie den Katzenklo-Kuchen mit der Gitterschaufel.
Tipps und Variationen
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Version verwenden Sie glutenfreie Kuchenmischungen und glutenfreie Kekse.
- Vegane Variante: Verwenden Sie vegane Kuchenmischungen, veganen Pudding und vegane Kekse. Anstelle der Storck Riesen können Sie vegane Schokoriegel verwenden.
- Realistischer Look: Für einen noch realistischeren Look können Sie etwas Kakaopulver über die Kekskrümel streuen.
- Andere "Zutaten": Experimentieren Sie mit anderen Süßigkeiten, um den "Katzenklo"-Effekt zu verstärken. Smarties oder Schokolinsen können als "Katzenfutter" dienen.
Hintergrundinformationen und Inspiration
Die Idee des Katzenklo-Kuchens stammt aus den USA, wo er besonders zu Halloween sehr beliebt ist. Das Rezept ist ein lustiger Gag, der auf Partys für Gesprächsstoff sorgt. Es gibt viele verschiedene Varianten des Rezepts, aber die Grundidee ist immer die gleiche: Ein Kuchen, der wie ein benutztes Katzenklo aussieht.
Weitere Ideen für thematische Kuchen
Wenn Ihnen der Katzenklo-Kuchen gefällt, könnten Sie auch andere thematische Kuchen ausprobieren, wie zum Beispiel:
- Spinnenkuchen: Ein Schokoladenkuchen mit Lakritzspinnen als Dekoration.
- Geisterkuchen: Ein weißer Kuchen mit Marshmallow-Geistern als Dekoration.
- Zombie-Kuchen: Ein Kuchen, der wie ein Zombie-Gehirn aussieht.
Glutenfreies Backen: Eine kurze Einführung
Glutenfreies Backen kann eine Herausforderung sein, da Gluten, ein Klebereiweiß in Weizen, Roggen und Dinkel, für die Elastizität und Struktur vieler Backwaren verantwortlich ist. Beim glutenfreien Backen müssen glutenhaltige Mehle durch Alternativen wie Mais-, Reis-, Buchweizen- oder Mandelmehl ersetzt werden. Diese Mehle haben jedoch andere Back- und Bindeeigenschaften.
Tanja Gruber, eine erfolgreiche Glutenfrei-Bloggerin und Autorin von "Meine glutenfreien Kuchen und Torten", empfiehlt, erprobte Rezepte zu verwenden und sich genau an die Anweisungen zu halten. Bindemittel wie gemahlene Flohsamenschalen, Xanthan oder Guarkernmehl können helfen, das Wasser im Teig zu binden und zu verhindern, dass er zerbröselt.
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
tags: #katzenklo #kuchen #rezept #anleitung


