Lavendeleis Rezept: Ein aromatisches Erlebnis für Zuhause

Lavendeleis ist eine exquisite Köstlichkeit, die den Gaumen mit einem blumigen und erfrischenden Geschmack verwöhnt. Ursprünglich in der Provence entdeckt, hat sich diese Eissorte zu einer beliebten Alternative zu traditionellen Geschmacksrichtungen entwickelt. Wer das Besondere sucht, kann Lavendeleis einfach zu Hause zubereiten, sowohl mit als auch ohne Eismaschine.

Lavendeleis: Eine kulinarische Reise in die Provence

Ein kulinarischer Abstecher in die Provence führte zur Entdeckung des Lavendeleises, das seitdem eine ernsthafte Konkurrenz für die beliebte Sorte Pistazie darstellt. Da diese Eissorte nicht überall erhältlich ist, liegt es nahe, sie selbst herzustellen. Doch bevor man sich ans Werk macht, sei eine Warnung ausgesprochen: Das Fotografieren von Eis ist eine Herausforderung, besonders im Sommer, wenn die Küche ohnehin schon heiß ist. Doch mit etwas Geduld und den richtigen Tricks gelingt es, das selbstgemachte Lavendeleis perfekt in Szene zu setzen.

Cremiges Lavendeleis ohne Eismaschine: So gelingt's

Für alle, die keine Eismaschine besitzen, gibt es eine einfache Lösung: Lavendeleis mit gezuckerter Kondensmilch. Dieses Rezept ist schnell zubereitet und garantiert eine cremige Konsistenz.

Zutaten:

  • 6 Stängel blühender Lavendel
  • 600 g Sahne (oder zur Hälfte Milch)
  • ¼ Schale einer Bio-Orange
  • 150 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • Gezuckerte Kondensmilch (Menge nach Geschmack)
  • Lebensmittelfarbe (optional, für die typische lila Farbe)
  • Honig
  • Vanilleschote

Zubereitung:

  1. Den Lavendel waschen, trocken schütteln und zusammen mit der Sahne (oder Milch) und der Orangenschale in einem Topf erhitzen. Zucker hinzufügen und unterrühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.
  2. Die Mischung durch ein Sieb gießen, um die Lavendelblüten und die Orangenschale zu entfernen.
  3. Die Eigelbe im Mixer verrühren und nach und nach unter die Lavendelsahne heben.
  4. Die Masse erneut leicht erhitzen, bis sie cremig wird. Dabei nicht kochen lassen!
  5. Die Eismasse abkühlen lassen und in eine flache Metallform füllen.
  6. Für 4-5 Stunden in den Tiefkühler stellen. Während dieser Zeit die Masse alle 30 Minuten gut durchrühren, um eine cremige Konsistenz zu gewährleisten.
  7. Wer es noch cremiger mag, kann gezuckerte Kondensmilch hinzufügen.
  8. Für die typische lila Farbe etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen.

Lavendeleis mit Eismaschine: Das perfekte Rezept für Genießer

Wer eine Eismaschine besitzt, kann das Lavendeleis noch einfacher zubereiten und ein noch cremigeres Ergebnis erzielen.

Zutaten:

  • Milch und Sahne (Mengenverhältnis nach Geschmack, für mehr Cremigkeit mehr Sahne verwenden)
  • Lavendelblüten
  • Eigelbe
  • Honig
  • Vanilleschote
  • Gezuckerte Kondensmilch

Zubereitung:

  1. Milch, Sahne und Lavendelblüten zum Kochen bringen und 4 Minuten ziehen lassen.
  2. Die Lavendelmilch durch ein Sieb gießen und in eine Schüssel mit den Eigelben geben. Mit einem Schneebesen verrühren.
  3. Die Creme in die Eismaschine geben und je nach Maschine 45 Minuten gefrieren lassen.
  4. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark auskratzen. Mit Lavendel-Sahne und Kondensmilch mischen. Die Mischung in einer Eismaschine durchfrieren lassen. In Schälchen oder Eiswaffeln servieren und mit frischen Lavendelzweigen garnieren.

Lavendeleis: Tipps und Tricks für den perfekten Geschmack

  • Die richtige Lavendelsorte: Nicht jeder Lavendel eignet sich für die Zubereitung von Speisen. Am besten verwendet man Echten Lavendel (Lavandula angustifolia), da dieser einen milden und angenehmen Geschmack hat.
  • Die richtige Dosierung: Lavendel hat einen intensiven Geschmack, daher sollte er sparsam verwendet werden. Zu viel Lavendel kann schnell seifig schmecken.
  • Getrocknete oder frische Lavendelblüten? Für die Zubereitung von Lavendeleis können sowohl getrocknete als auch frische Lavendelblüten verwendet werden. Getrocknete Blüten haben einen intensiveren Geschmack als frische.
  • Die perfekte Farbe: Die typische lila Farbe von Lavendeleis ist nicht natürlich. Wer auf künstliche Farbstoffe verzichten möchte, kann das Eis auch ohne Lebensmittelfarbe zubereiten.
  • Lavendeleis als vielseitige Zutat: Lavendeleis schmeckt nicht nur pur, sondern auch als Beilage zu Kuchen, Desserts oder Obstsalaten. Es passt besonders gut zu Schokolade, Honig, Aprikosen und Himbeeren.

Lavendeleis: Mehr als nur ein Dessert

Lavendel ist nicht nur eine aromatische Zutat, sondern hat auch eine beruhigende Wirkung. Lavendeleis ist daher das perfekte Dessert für einen entspannten Abend. Es kann helfen, Stress abzubauen und den Schlaf zu fördern. Wer unter Verdauungsproblemen leidet, kann ebenfalls von Lavendeleis profitieren, da Lavendelblüten eine positive Wirkung auf die Verdauung haben können.

Lesen Sie auch: Leckere Eiscreme ohne Eismaschine

Weitere Rezeptideen mit Lavendel

Wer vom Lavendelgeschmack nicht genug bekommen kann, findet hier weitere Rezeptideen:

  • Lavendel-Honig-Eis: Eine Kombination aus Lavendel und Honig sorgt für ein besonders aromatisches Geschmackserlebnis.
  • Lavendel-Badesalz: Ein selbstgemachtes Lavendelbad entspannt vor dem Einschlafen und kann bei Erkältungskrankheiten helfen.
  • Earl-Grey-Lavendel-Kuchen: Eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination für alle Kuchenliebhaber.

Lesen Sie auch: Beeren-Sorbet ohne Eismaschine

Lesen Sie auch: Weihnachtliches Eis ohne Eismaschine

tags: #lavendeleis #rezept #eismaschine

Populäre Artikel: