Käsekuchen aus dem Slow Cooker: Rezepte und Variationen

Einen Käsekuchen zuzubereiten kann eine zeitaufwendige Aufgabe sein, die viel Aufmerksamkeit erfordert. Mit einem Slow Cooker lässt sich dieser Aufwand jedoch deutlich reduzieren. Hier finden Sie eine Sammlung von Rezepten und Tipps, wie Sie einen köstlichen Käsekuchen im Slow Cooker zubereiten können.

Käsekuchen im Redmond Multicooker

Dieses Rezept ist speziell für einen Redmond Multicooker geeignet und ermöglicht eine einfache Zubereitung.

Zutaten:

  • Kekse
  • Butter
  • Frischkäse
  • Zitronen- und Orangenschale
  • Zucker
  • Eier
  • Sahne
  • Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Keksboden: Kekse mahlen und mit geschmolzener Butter vermischen. Die Masse auf den Boden der Multicooker-Schüssel geben und verteilen. Die Schüssel für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. Käsemasse: Frischkäse mit Zitronen- und Orangenschale und Zucker schlagen. Eier, Sahne und Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
  3. Backen: Die Multicooker-Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und die Käsemasse hineingießen. Im Redmond Multicooker 1 Stunde 15 Minuten im Modus "Backen" kochen.
  4. Sahnehaube: Sahne mit Zitronensaft und Zucker schlagen. Die Sahne auf den Käsekuchen geben und weitere 20 Minuten im Modus "Backen" kochen.
  5. Kühlen: Das fertige Dessert aus dem Multicooker nehmen, abkühlen lassen und für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.

Klassischer Käsekuchen vom Blech mit Baiserhaube

Ein Klassiker, der mit einer luftigen Baiserhaube überzeugt. Dieser Käsekuchen wird traditionell auf einem Backblech zubereitet und zeichnet sich durch seinen vanillig-zitronigen Geschmack aus.

Mohn-Käsekuchen mit Pflaumenmus

Dieser Mohn-Käsekuchen ist eine besondere Variante, die nicht zu süß und unglaublich cremig ist. Das Pflaumenmus verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note. Er bleibt lange frisch und ist relativ einfach zuzubereiten.

Cremig-sanfter Käsekuchen mit Mürbeteigboden

Ein klassischer deutscher Käsekuchen mit Mürbeteigboden, der besonders cremig und sanft ist. Dieser Kuchen ist ein Highlight für jeden Käsekuchen-Liebhaber.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Käsekuchen im Slowcooker - die einfache Variante ohne Boden

Für alle, die es unkompliziert mögen, gibt es den Käsekuchen im Slowcooker ohne Boden. Diese Variante ist besonders saftig und einfach zuzubereiten.

Nutella Cheesecake aus dem Slowcooker

Ein ungewöhnliches, aber interessantes Rezept ist der Nutella Cheesecake aus dem Slowcooker. Hier wird die Käsekuchenmasse mit Nutella verfeinert und mit einem Nusscrunch versehen.

Zutaten:

  • Kekse, Nüsse und Schokolade
  • Frischkäse
  • Nutella

Zubereitung:

  1. Kekse, Nüsse und Schokolade fein hacken.
  2. Die Zutaten für die Käsemasse mit dem Mixer glatt rühren und mit Nutella vermischen.
  3. Die Krümel und die Creme schichtweise in Gläser füllen.
  4. Die Gläser in den Einsatz des Slowcookers stellen und mit Wasser umgeben.
  5. 1,5 bis 2 Stunden auf Stufe HIGH garen, bis die Käsemasse fest ist.
  6. Die Gläser eine halbe Stunde im Wasserbad auskühlen lassen und über Nacht kalt stellen.

Käsekuchen ohne Boden aus dem Slowcooker

Dieser Käsekuchen ohne Boden aus dem 3,5-l-Slowcooker ist besonders saftig.

Vorteile:

  • Saftiger als aus dem Backofen
  • Ideal, wenn der Backofen besetzt ist oder im Campingurlaub

Zubereitung:

  1. Den Slowcooker mit Backpapier auslegen.
  2. Die Käsekuchenmasse zubereiten und in den Slowcooker füllen.
  3. 2 Stunden auf HIGH garen.
  4. Den Kuchen mit Hilfe des Backpapiers aus dem Slowcooker heben.

Käsekuchen mit Blaubeeren aus dem Slowcooker

Eine weitere Variation ist der Käsekuchen mit Blaubeeren. Hier wird die Käsekuchenmasse mit getrockneten Blaubeeren angereichert. Dazu passt eine Blaubeersauce.

Variationen:

  • Rosinen
  • Cranberries
  • Rote Grütze
  • Grüne Grütze

Saftiger Käsekuchen aus dem Slowcooker (1,5 l)

Dieses Rezept ist für einen kleinen Slowcooker mit 1,5 Litern Fassungsvermögen geeignet.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Zutaten:

  • Butter
  • Zucker
  • Ei
  • Quark
  • Vanille
  • Grieß
  • Backpulver
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Form des Slowcookers gründlich einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Butter und Zucker schaumig rühren, dann das Ei einarbeiten.
  3. Quark und Vanille unterrühren.
  4. Den Grieß mit Backpulver und Salz mischen und in die Quarkmasse rühren.
  5. Ein Küchentuch über den Keramikeinsatz legen, damit kein Kondenswasser auf den Kuchen tropft.
  6. Deckel aufsetzen und den Kuchen 2 Stunden auf „high“ garen.
  7. Den Kuchen abkühlen lassen und mit Hilfe der Papierstreifen aus der Form heben.

Rezept für einen 3,5 l Slow Cooker

Zutaten:

  • 500 g Magerquark
  • 250 g Quark (20%)
  • Eier
  • Puddingpulver (Vanille und Grieß-Mandel)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Cranberrys
  • Fett für den Pott

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten gut verrühren und in den gefetteten Pott geben.
  2. 1,5 Stunden auf High und 0,5-1 Stunde auf Low garen.
  3. Mit dem Stürzen warten, bis der Kuchen etwas ausgekühlt ist.

Rezept für einen 6,5 L Crock Pot bzw. Slow Cooker

Zutaten für den Boden:

  • 150 g Kekse (z.B. Butterkekse)
  • 60 g Butter

Zutaten für den Belag:

  • 1 kg Quark
  • Vanillepuddingpulver
  • 30 g Speisestärke
  • 40 g Mandeln oder Nüsse, gerieben
  • 3 Eier
  • 100 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker
  • 1 Zitronenabrieb
  • 1 TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 100 g Rosinen (evtl. in Rum eingelegt)
  • Mehl zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Den Crock Pot mit Backpapier auslegen und die Ränder hochziehen.
  2. Die Kekse zerkleinern und mit der flüssigen Butter verkneten. Die Mischung in den Crock Pot geben und gleichmäßig verteilen. Etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Die Zutaten für den Belag, bis auf die Rosinen, leicht schaumig schlagen. Die mit Mehl bestäubten Rosinen unterheben. Den Belag auf dem abgekühlten Keksboden gleichmäßig verteilen.
  4. Etwa 40 Minuten auf High, dann ca. 1 Stunde auf Low “backen“. Den Kuchen beobachten, damit er am Rand nicht zu dunkel wird.
  5. Den Kuchen abkühlen lassen und vorsichtig mit dem Backpapier aus dem Crock Pot ziehen.

Tipps und Tricks

  • Kondenswasser: Um zu verhindern, dass Kondenswasser auf den Kuchen tropft, legen Sie ein Küchentuch über den Keramikeinsatz.
  • Backpapier: Verwenden Sie Backpapier, um den Kuchen leichter aus dem Slowcooker zu heben.
  • Garzeit: Die Garzeit kann je nach Slowcooker variieren. Behalten Sie den Kuchen im Auge.
  • Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren eigenen, einzigartigen Käsekuchen zu kreieren.

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #kasekuchen #slow #cooker #rezept

Populäre Artikel: