Layenberger Shake Schoko-Kaffee Test: Ein umfassender Überblick

In der heutigen Zeit, in der Gesundheit und Fitness einen immer höheren Stellenwert einnehmen, erfreuen sich Proteinpulver und Diät-Shakes großer Beliebtheit. Sie werden als praktische Unterstützung beim Erreichen von Fitnesszielen, beim Muskelaufbau, zur Deckung eines erhöhten Eiweißbedarfs oder einfach als Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung gesehen. Der Layenberger Shake Schoko-Kaffee ist ein solches Produkt, das sowohl als Zwischenmahlzeit für eine kohlenhydratreduzierte, eiweißreiche Ernährung als auch zur Deckung eines zusätzlichen Proteinbedarfs angepriesen wird. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte des Layenberger Shake Schoko-Kaffee, von den Inhaltsstoffen und der Zubereitung bis hin zu Testergebnissen und Meinungen von Experten und Konsumenten.

Was ist ein Protein-Shake?

Ein Protein-Shake ist ein Getränk, das auf der Basis von Eiweißpulver hergestellt und mit Wasser oder Milch angerührt wird. Diese Shakes liefern schnell und unkompliziert hochwertiges Eiweiß, welches der Körper für den Muskelaufbau, die Regeneration und ein gut funktionierendes Immunsystem benötigt. Gerade nach sportlicher Betätigung oder einem langen Tag kann ein solcher Shake eine wertvolle Unterstützung sein.

Vorteile von Protein-Shakes

Protein-Shakes bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für viele Menschen machen:

  • Schnelle und einfache Zubereitung: Protein-Shakes sind schnell und einfach zubereitet, ohne dass man lange in der Küche stehen muss. Einfach Pulver und Flüssigkeit mixen, fertig ist der Shake. Dies ist besonders praktisch für unterwegs, auf Reisen oder im hektischen Alltag.
  • Perfekter Snack für unterwegs: Ein verschließbarer Becher mit dem Lieblings-Protein-Shake passt in die meisten Taschen und ist im Handumdrehen zubereitet. Viele Produkte sind besonders gut löslich, auch ohne Mixer oder Shaker-Ball.
  • Wichtig für die Muskeln: Gerade nach dem Training oder einer anstrengenden Wanderung benötigt der Körper Eiweiß zur Regeneration. Ein Protein-Shake liefert hochwertiges Eiweiß direkt nach körperlicher Anstrengung, oft sogar in optimaler Zusammensetzung mit wichtigen Aminosäuren.
  • Hilfe beim Abnehmen: Protein-Shakes können auch beim Abnehmen helfen. Eiweiß hat eine hohe Sättigungswirkung und kann Heißhungerattacken verhindern. Der beste Protein-Shake zum Abnehmen ist kalorienarm, zuckerreduziert und reich an Ballaststoffen.
  • Lange Haltbarkeit: Eiweißpulver ist leicht zu transportieren und hat eine lange Haltbarkeit. Dies macht es zu einer idealen Option für Reisende und Menschen, die viel unterwegs sind.

Layenberger 3k Protein Shake Schoko-Kaffee: Details und Inhaltsstoffe

Der Layenberger 3k Protein Shake Schoko-Kaffee wird als leckerer Shake für eine eiweißreiche Ernährung mit fein abgestimmten Rezepturen beworben. Die hohen "Chemical Score"-Werte sollen durch den Einsatz hochwertiger Milch-, Molken- und Sojaproteine erreicht werden.

Zutaten:

  • Milchprotein (44.0 %)
  • Molkenprotein-Konzentrat (30.0 %)
  • Sojaproteinisolat (15.7 %)
  • Stark entöltes Kakaopulver (1.2 %)
  • Schokoladenstücke (Zucker, Kakaomasse, fettarmes Kakaopulver, Sojalecithin) (0.5 %)
  • Farbstoff Zuckerkulör
  • Säuerungsmittel L(+)-Weinsäure
  • Süßstoffe (Acesulfam K, Sucralose)
  • Speisesalz
  • L-Carnitin
  • L-Ascorbinsäure
  • Nicotinamid
  • Thiaminmononitrat
  • Vitamin B2 (Riboflavin)
  • Folsäure

Zubereitung:

Drei gestrichene Dosierlöffel (30 g) Pulver mit 250 ml kaltem Wasser oder 300 ml kalter fettarmer Milch (1,5 % Fett) in einem Handshaker oder Mixer (ca. 20 Sekunden) zubereiten. Der Shake kann auch mit Sojamilch oder anderen Flüssigkeiten angerührt werden.

Lesen Sie auch: Schoko-Banane Müsli Inhaltsstoffe

Wichtige Hinweise:

  • Das zubereitete Produkt gilt nur in Anwendung mit Wasser als kohlenhydratreduziert.
  • Lichtgeschützt, trocken und unter 22°C lagern.
  • Nach dem Öffnen rasch aufbrauchen.

Kritik und Bedenken

Trotz der positiven Aspekte und der Bewerbung als Diät-Shake gibt es auch Kritikpunkte und Bedenken hinsichtlich des Layenberger Fit + Feelgood Slim Shake, insbesondere in der Geschmacksrichtung Vanille-Sahne.

Mineralölrückstände:

Ein von ÖKO-TEST beauftragtes Labor fand bedenkliche Mineralölrückstände (MOSH/MOSH-Analoge) im Layenberger-Diätshake. Diese Stoffe können sich im menschlichen Fettgewebe, in der Leber, Milz und in den Lymphknoten anreichern. Die langfristigen Folgen sind bislang ungeklärt. Typische Eintragsquellen sind Schmieröle von den Maschinen.

Künstliche Süßstoffe:

Der Shake enthält Natriumcyclamat, Sucralose und Saccharin. Süßstoffe stehen immer wieder in der Kritik, und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt in ihrer jüngsten Richtlinie von 2023 davor, kalorienfreie Süßungsmittel zur Gewichtskontrolle einzusetzen, da sie auf lange Sicht nicht bei der Gewichtsabnahme helfen.

Fehlende Anwendungshinweise:

Kritisiert werden auch fehlende Anwendungshinweise, wie z.B. der Hinweis, dass die Zubereitungsanleitung unbedingt zu beachten ist und dass die Begleitung durch einen Arzt mindestens bei einer Langzeitanwendung ratsam ist. Ebenso wird bemängelt, dass die Anwender nicht auf die Bedeutung von ausreichend Bewegung bzw. Sport für die Gewichtsabnahme und den Erhalt des abgenommenen Gewichts aufmerksam gemacht werden.

Testergebnisse und Bewertungen

  • ÖKO-TEST: Der Layenberger Fit + Feelgood Slim Shake Vanille-Sahne Geschmack wurde von ÖKO-TEST mit "ungenügend" bewertet. Hauptkritikpunkte waren die stark erhöhten Gehalte an MOSH/MOSH-Analogen und die enthaltenen Süßstoffe.
  • Testbild: Im Check von Testbild landete der Fit+Feelgood Slim Shake mit der Note 1,6 auf dem ersten Platz.
  • Amazon-Rezensionen: In den Amazon-Rezensionen hat das Produkt nach über 300 Bewertungen 4,3 von fünf Sternen. Allerdings gibt es auch negative Kritiken hinsichtlich Geschmack und Löslichkeit. Einige Käufer beschreiben die Konsistenz als mehlig und das Aroma als zu künstlich.

Alternativen und Empfehlungen

Wenn Sie auf der Suche nach einem Protein-Shake sind, der Ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

Lesen Sie auch: 3K Protein Shake: Was steckt drin?

  • Für Muskelaufbau: Produkte wie das „ESN Designer Whey“ oder das „Mammut Whey Protein Vanilla“ sind empfehlenswert.
  • Zum Abnehmen: Der „Layenberger Fit+Feelgood Slim Shake Powder“ (trotz der Kritik am Vanille-Sahne-Geschmack) kann eine geeignete Wahl sein, da er kalorienarm, ballaststoffreich und sättigend ist. Achten Sie jedoch auf die Inhaltsstoffe und mögliche Alternativen.
  • Für Veganer: Produkte wie das „Nutri+ Veganes Proteinpulver“ oder der „Vegan Wondershake“ von Protein Works bieten hochwertige pflanzliche Alternativen.
  • Allgemein: Achten Sie auf einen hohen Proteingehalt (mindestens 20 Gramm pro Portion), eine geringe Menge Zucker sowie eine gute Verträglichkeit und Löslichkeit.

Weitere Empfehlungen:

  • Doppelherz aktiv Abnehm-Shake: Wurde von Ökotest mit "gut" bewertet.
  • Diät-Shake von Multaben: Ebenfalls von Ökotest mit "gut" bewertet.
  • Vegan-Protein von Alpha Foods: Eine pflanzliche Alternative, die auf Wildreis, Kürbiskerne und Leinsamen setzt.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwenden Sie einen Mixer, um Klümpchen zu vermeiden und eine cremige Textur zu erzielen.
  • Die Flüssigkeit sollte mindestens Raumtemperatur haben, damit sich das Proteinpulver besser auflöst.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Flüssigkeiten wie Wasser, Milch, Sojamilch oder anderen pflanzlichen Drinks, um den Geschmack zu variieren.
  • Mischen Sie das Proteinpulver unter andere Mahlzeiten wie Müsli, Bowls, Smoothies oder Backrezepte, wenn Sie keine Protein-Shakes mögen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

tags: #layenberger #shake #schoko #kaffee #test

Populäre Artikel: