Käsekuchen mit Rosinen und Streusel: Mehrere köstliche Rezepte

Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in vielen Variationen zubereitet werden kann. Diese Rezepte kombinieren den traditionellen Käsekuchen mit saftigen Rosinen und knusprigen Streuseln, um ein besonders leckeres Geschmackserlebnis zu kreieren. Hier werden verschiedene Varianten vorgestellt, die sowohl einfache als auch etwas aufwendigere Zubereitungsarten umfassen, sodass für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Rezept dabei ist.

Rezept 1: Der simple Käsekuchen mit Rosinen und Streusel

Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und die Verwendung weniger Zutaten aus. Es ist ideal für alle, die schnell und unkompliziert einen köstlichen Käsekuchen backen möchten.

Zutaten:

  • 3 Tassen Mehl
  • 250 g weiche Butter
  • 1 Tasse Zucker (kleine Tasse)
  • 1,5 TL Backpulver
  • 5 Eigelb
  • 500 g Quark
  • 0,5 Päckchen Puddingpulver mit Vanillegeschmack
  • 75 g Butter
  • 1 Tasse Zucker (kleine Tasse)
  • Ein Schuss Zitronensaft
  • Rosinen nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mehl, weiche Butter, Zucker, Eigelbe und Backpulver zu einer Masse verkneten. Die Hälfte des Teiges für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, die andere Hälfte einfrieren.
  2. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 170°C (Umluft) vorheizen. Eine Backform fetten und mit Backpapier auslegen.
  3. Quarkmasse zubereiten: Butter und Zucker schaumig rühren. Quark, Vanillepudding-Pulver, Zitronensaft und nach Wunsch Rosinen unterrühren.
  4. Kuchen schichten: Den Teig aus dem Kühlschrank in der Form ausbreiten und die Quarkmasse darüber verteilen.
  5. Streusel hinzufügen: Den gefrorenen Teig grob über die Quarkmasse hobeln.
  6. Backen: Den Kuchen ca. 50 - 60 Minuten backen.

Tipp:

Dieser Käsekuchen schmeckt besonders gut mit Rosinen, die zuvor in Ostfriesischer Bohnenzopp eingelegt wurden.

Rezept 2: Käsekuchen mit Mandarinen und Rosinen

Dieses Rezept kombiniert die Frische von Mandarinen mit der Süße von Rosinen und einer cremigen Mascarpone-Quark-Füllung. Es ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein besonders saftiger und aromatischer Kuchen.

Zutaten:

  • 75 g Rosinen
  • 3 EL Schnaps, Branntwein oder fertige Ostfriesische Bohnenzopp
  • Fett für die Form
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 250 g Zucker
  • 3 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 125 g Butter oder Margarine
  • 1 Dose Mandarinen (314 ml)
  • 500 g Magerquark
  • 250 g Mascarpone
  • 1 Päckchen Puddingpulver Vanille, zum Kochen
  • 1 Päckchen Aroma Orangenschale
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Rosinen vorbereiten: Rosinen waschen, abtropfen lassen und mit Branntwein mischen. Zugedeckt mindestens 2 Stunden ziehen lassen. Alternativ 3 Esslöffel Rosinen von der Ostfriesischen Bohnenzopp verwenden.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten.
  3. Streuselteig zubereiten: Ein Ei trennen. Mehl, Backpulver, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillinzucker, Salz, Fett in Flöckchen, 1 Eigelb und ca. 2 EL kaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten. 3/4 davon in der Form als Boden andrücken. Boden und übrige Streusel kalt stellen.
  4. Mandarinen und Rosinen abtropfen lassen: Mandarinen und Branntwein-Rosinen abtropfen lassen.
  5. Quarkmasse zubereiten: 3 Eier, 1 Eiweiß, 150 g Zucker und 2 Päckchen Vanillinzucker schaumig schlagen. Quark, Mascarpone, Puddingpulver und Orangenschale unterrühren. Rosinen und Mandarinen unterheben.
  6. Kuchen schichten: Mascarpone-Masse auf den Streuselboden streichen. Restliche Streusel mit der Hand zerbröseln und darüber streuen.
  7. Backen: Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150°C/Gas: Stufe 2) auf der untersten Schiene ca. 1 1/4 Stunden backen. Eventuell nach ca. 1 Stunde abdecken.
  8. Abkühlen lassen: Ca. 20 Minuten im ausgeschalteten offenen Ofen abkühlen lassen. Herausnehmen und in der Springform vollständig auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Rezept 3: Käsekuchen mit Orangen-Rosinen

Dieses Rezept verleiht dem Käsekuchen durch Orangenlikör und Orangensaft eine fruchtige Note. Die Kombination mit Mandeln und Vanillezucker macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss.

Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept

Zutaten:

  • Mehl
  • Salz
  • Mandeln
  • Weiche Butter in Flöckchen
  • Zucker
  • Fein abgeriebene Schale einer Orange
  • Vanillezucker
  • Rosinen
  • Orangenlikör
  • Saft einer Orange
  • Eier
  • Eigelb
  • Quark
  • Puddingpulver
  • Gehobelte Nüsse

Zubereitung:

  1. Streusel zubereiten: Mehl, Salz, Mandeln, weiche Butter, Zucker, Orangenschale und Vanillezucker mit den Fingern zu Streuseln verkneten.
  2. Form vorbereiten: Eine Springform (Ø 26 cm) am Rand fetten und einen breiten Streifen Backpapier rundherum an den Rand drücken.
  3. Teigboden formen: 2/3 des Teiges in eine Springform geben und fest zu einem Boden zusammendrücken. Die Springform und die restlichen Streusel kalt stellen.
  4. Quark abtropfen lassen: Quark in einem feinen Sieb abtropfen lassen.
  5. Rosinen marinieren: Die Rosinen mit Orangenlikör und dem ausgepressten Saft von der abgezogenen Orange mischen und 20 Minuten durchziehen lassen.
  6. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad, Gas Stufe 3) vorheizen.
  7. Eischnee schlagen: Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Dabei 100 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker gelöst hat.
  8. Quarkmasse zubereiten: Eigelb, restlichen Zucker und Butter mit den Quirlen des Handrührers cremig schlagen. Rosinen abtropfen lassen, mit Quark und Puddingpulver gut verrühren. Zum Schluss Eischnee vorsichtig unterheben.
  9. Kuchen schichten: Die Masse auf den Streuselboden streichen. Restliche Streusel und gehobelte Nüsse darüberstreuen.
  10. Backen: Auf der untersten Schiene im Backofen etwa 1 Stunde backen. Nach etwa 3/4 der Backzeit eventuell mit Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
  11. Abkühlen lassen: Den Ofen ausschalten und bei leicht geöffneter Backofentür den Kuchen darin vollständig auskühlen lassen.

Tipp:

Statt den Formrand mit Backpapier auszulegen, kann der Kuchen auch in einer Springform (Ø 28 cm) gebacken werden.

Rezept 4: Käse-Streusel-Kuchen mit Zitronen-Rosinen

Dieses Rezept kombiniert die Säure von Zitrone mit der Süße von Rosinen und einem knusprigen Streuselteig. Es ist besonders saftig und aromatisch.

Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Butter
  • Magerquark
  • Vanillequark
  • Vanillezucker
  • Grieß
  • Zitrone
  • Rosinen

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Mehl mit dem Backpulver vermischen und kurz unter die Butter-Mischung rühren.
  2. Quarkmasse zubereiten: Magerquark, Vanillequark, Vanillezucker und Grieß zur Eigelbmasse geben. Den Saft der Zitrone auspressen und mit den Rosinen unter die Quarkmasse ziehen.
  3. Kuchen schichten: Die Quarkmasse auf dem Teigboden verteilen und glatt streichen.
  4. Backen: Die Form im kalten Backofen auf die 2. Schiene von unten stellen. Den Ofen auf 165 °C Ober-/Unterhitze einstellen und den Käse-Streusel-Kuchen 60 Minuten backen.
  5. Abkühlen lassen: Damit der Kuchen nach dem Backen nicht zusammenfällt, noch etwa 20 Minuten im ausgeschalteten Backofen und leicht geöffneter Backofentür langsam abkühlen lassen.

Tipps:

  • Damit der Eischnee gelingt, müssen Rührbecher und Rührbesen absolut sauber und fettfrei sein.
  • Wer mag, kann die Rosinen vorher noch eine Weile in Rum einlegen, damit sie sich vollsaugen und schön saftig werden.
  • Eine Teighälfte bis zur Weiterverarbeitung zu Streuseln in den Kühlschrank legen.

Weitere Variationen und Tipps

  • Rosinen: Für intensiveren Geschmack können Rosinen vor der Verwendung in Rum, Weinbrand oder Orangensaft eingelegt werden. Wer den Kuchen ohne Rum-Rosinen machen möchte, kann die Rosinen auch einfach in Wasser einlegen, damit sie etwas saftiger werden.
  • Aromen: Neben Zitrone und Orange können auch andere Aromen wie Vanille, Mandeln oder Zimt verwendet werden, um dem Käsekuchen eine individuelle Note zu verleihen.
  • Teig: Der Teig kann je nach Geschmack variiert werden. Ein Mürbeteig eignet sich gut als Grundlage für den Käsekuchen.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Kuchen ist fertig, wenn er goldbraun ist und die Quarkmasse fest geworden ist.
  • Abkühlen: Es ist wichtig, den Kuchen nach dem Backen langsam abkühlen zu lassen, damit er nicht zusammenfällt. Am besten lässt man ihn im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen.

Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®

Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken

tags: #Käsekuchen #mit #Rosinen #und #Streusel #Rezept

Populäre Artikel: