Fassbind Honig-Chrüter: Ein Schweizer Elixier aus Tradition und Erfindergeist

Die Destillerie FASSBIND, eine der ältesten und renommiertesten Brennereien der Schweiz, steht seit 1846 für hochwertige Edeldestillate aus Früchten und Kräutern. In Oberarth, wo die lange Schweizer Tradition gepflegt wird, hat sich lediglich die Technik der Destillation im Laufe der Zeit weiterentwickelt und perfektioniert. Das Prinzip jedoch, aus erstklassigen Rohstoffen durch Destillation edle Fruchtbrände zu erzeugen, ist unverändert geblieben. Diese Tradition und die gesammelte Erfahrung spiegeln sich in der Qualität der heutigen Produkte wider.

Die Geschichte des Honig-Chrüters "Schälle-Bur"

Der Fassbind Honig-Chrüter »Schälle-Bur« verkörpert eine einzigartige Verbindung von Tradition und familiärem Erfindergeist. Die Entstehungsgeschichte dieses außergewöhnlichen Likörs ist eng mit Cécile Fassbind-Schorno verbunden, die regelmäßig Jass-Runden mit ihren Freundinnen veranstaltete. Auf ihren Wunsch hin entwickelte ihr Ehemann, Siegfried Fassbind II, ein Elixier zur Linderung von Sodbrennen und Verdauungsproblemen. So entstand der »Schälle-Bur«, dessen Etikett stolz die Lieblings-Jasskarte von Cécile zeigt und damit die enge Verbundenheit der Familie Fassbind zur Schweizer Kultur und Tradition unterstreicht.

Die Herstellung: Ein gehütetes Familiengeheimnis

Die Herstellung des Honig-Chrüters »Schälle-Bur« basiert auf einem alten Familienrezept. Eine sorgsam ausgewählte Mischung aus Beeren, Wurzeln und Kräutern wird zunächst mazeriert und anschließend destilliert - unter strenger Geheimhaltung des genauen Verfahrens. Der abschließende Schritt besteht in der Verfeinerung mit erstklassigem Schweizer Waldhonig, welcher dem Chrüter seine besondere Note verleiht.

Geschmacksprofil: Ein Fest für die Sinne

Der Honig-Chrüter »Schälle-Bur« präsentiert sich mit einer satten Goldfarbe, die bereits die Tiefe dieses Elixiers erahnen lässt. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bukett von Waldhonig, Melisse, Nuss-Biskuits und Tannenzapfen, ergänzt durch feine Noten von Kardamom und einem Hauch von Bratspeck sowie Magenbrot. Am Gaumen dominieren die kräftigen Kräuteraromen, begleitet von einer feinen Anisnote und Aromen von Buttertoast. Der Abgang besticht durch eine angenehme Süße und hält lange an, was den Fassbind Honig-Chrüter »Schälle-Bur« zu einem Genuss erster Güte macht.

Der Fassbind Chrüter "Schälle-Bur" ohne Honig

Neben dem Honig-Chrüter gibt es auch den Fassbind Chrüter »Schälle-Bur« ohne Honig. Dieser Kräuterlikör wird ebenfalls nach einem überlieferten Familienrezept hergestellt. Dabei werden eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Kräutern, Beeren und Wurzeln wie Wacholder, Enzian, Waldmeister, Anis und Minze mazeriert und schonend destilliert. Das Ergebnis ist ein kristallklarer Kräuterlikör mit einem reichen Bukett aus Anis, Kräutern und Fenchel, unterstützt von einer angenehmen Süße und einem leicht medizinalen Hauch. Am Gaumen zeigt sich ein harmonischer Kräutergeschmack mit ausgeprägten Noten von Fenchel und Anis, begleitet von einer dezenten Pfeffrigkeit. Der Abgang ist weich und langanhaltend, mit Anklängen von Minze und Bitterschokolade.

Lesen Sie auch: Gesundheitliche Lage von Heinz Hoenig im Detail

Qualitätsanspruch und Tradition seit Generationen

Die "Alte Urschwyzer Brennerei" Fassbind legt seit ihrer Gründung im Jahr 1846 größten Wert auf Qualität. Bereits zehn Jahre später erhielt die Edelbrennerei auf der Pariser Weltausstellung 1856 eine Goldmedaille für ihre hochklassigen Destillate, verliehen von Kaiser Napoleón III.

Fassbind: Mehr als nur Chrüter

Neben dem Honig-Chrüter und dem Chrüter »Schälle-Bur« bietet Fassbind eine breite Palette an Fruchtbränden und Likören. Dazu gehören unter anderem:

  • Fruchtbrände: Williams, Himbeergeist, Kirsch und viele andere Sorten, hergestellt aus besten Früchten aus der Region.
  • Vieille Barriques Brände: Edle Fruchtbrände, die in Eichenholzfässern ausgebaut und mit einem Bonificateur bzw. einer "Infusion" veredelt werden.
  • L‘HÉRITAGE DE BOIS: Edelfruchtbrände, die höchsten Qualitätsansprüchen genügen.
  • TRADITION: Produkte, die nach bewährter und traditioneller Rezeptur hergestellt werden.
  • Alte Birne: Schweizer Birnenobstbrand, veredelt mit naturreinen Fruchtauszügen und im Eichenholzfass gelagert.

Genussempfehlungen

Der Fassbind Honig-Chrüter »Schälle-Bur« passt hervorragend zu traditionellen Schweizer Spezialitäten und ist ideal als Digestif oder zum Verfeinern von Desserts. Der Chrüter »Schälle-Bur« ohne Honig eignet sich ebenfalls hervorragend zu traditionellen Schweizer Spezialitäten und ideal als Digestif oder zum Mixen von anspruchsvollen Cocktails.

Lesen Sie auch: Herstellungsprozess von Blaue Biene Honig detailliert erklärt

Lesen Sie auch: Natürliches Heilmittel bei Erkältung

tags: #fassbind #honig #chruter #inhaltsstoffe

Populäre Artikel: