Osterhasen-Kekse backen: Ein Rezept für die ganze Familie
Die Zubereitung von Osterhasen-Keksen ist eine wunderbare Tradition, um die Osterzeit mit Familie und Freunden zu feiern. Selbstgemachte Kekse sind nicht nur lecker, sondern auch ein schönes Geschenk oder eine essbare Dekoration für die Ostertafel. Ob einfache Mürbeteigplätzchen oder aufwendig verzierte Schoko-Häschen, hier finden Sie Inspiration und Rezepte für jeden Geschmack.
Mürbeteig-Osterhasen: Ein Klassiker
Mürbeteig ist die Grundlage vieler Osterhasen-Kekse und lässt sich einfach zubereiten. Hier ist ein einfaches Rezept:
Zutaten:
- 250 g Weizenmehl
- 1 gestr. TL Backpulver
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen geriebene Orangenschale
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 125 g weiche Butter oder Margarine
Zubereitung:
- Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Die übrigen Zutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.
- Den Teig kurz auf der Arbeitsfläche zu einem glatten Teig durchkneten, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 30 Minuten kalt stellen.
- Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit Osterhasen-Ausstechern Kekse ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: ca. 180 °C, Heißluft: ca. 160 °C) und die Kekse etwa 8-10 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Schoko-Osterhasen: Für Schokoladenliebhaber
Wer es schokoladig mag, kann den Mürbeteig mit Kakao verfeinern. Hier eine Variante mit Schoko-Mürbeteig:
Zutaten:
- Mürbeteig (siehe Rezept oben)
- 10 g Kakao
Zubereitung:
- Teilen Sie den vorbereiteten Mürbeteig in vier gleich große Portionen.
- Eine Teigportion mit 1/2 TL Kakao, eine mit 1 1/2 TL Kakao und die dritte mit dem restlichen Kakao kurz durchkneten. Eine Teigportion bleibt "ungefärbt".
- Die Teige in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.
- Wie oben beschrieben ausrollen, ausstechen und backen.
Osterhasen-Kekse verzieren: Kreativität ist gefragt
Das Verzieren der Osterhasen-Kekse ist ein Highlight für Groß und Klein. Hier sind einige Ideen:
- Zuckerguss: Puderzucker mit wenig Wasser oder Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren und die Kekse damit bestreichen. Mit Zuckerstreuseln, Schokolinsen oder anderen Süßigkeiten dekorieren.
- Schokoglasur: Kuvertüre schmelzen und die Kekse damit überziehen.
- Marzipan: Kleine Marzipan-Rüblis formen und an die Hasen kleben, sodass es aussieht, als ob sie eine Möhre halten.
- Lebensmittelfarbe: Den Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe einfärben und bunte Muster auf die Kekse malen.
Weitere Rezeptideen und Variationen
- Osterhasen-Kekse mit Eierlikör: Eine besondere Variante für Erwachsene.
- Osterplätzchen mit Marzipan: Marzipanrohmasse unter den Teig kneten oder als Füllung verwenden.
- Vegane Osterkekse: Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
- Glutenfreie Osterkekse: Glutenfreies Mehl verwenden.
- Osterhasen Cookies mit Giotto: Mit Zuckerguss überziehen und eine halbierte Giotto-Kugel als Hasenhintern aufsetzen.
Tipps und Tricks für perfekte Osterhasen-Kekse
- Teig richtig kühlen: Der Teig sollte ausreichend gekühlt sein, damit er sich gut ausrollen lässt und die Kekse im Ofen nicht zerlaufen.
- Gleichmäßig ausrollen: Den Teig gleichmäßig dick ausrollen, damit die Kekse gleichmäßig backen.
- Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Die Kekse sollten goldgelb sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Kekse richtig lagern: Die Kekse in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit sie nicht trocken werden.
Osterhasen-Kekse als Geschenkidee
Liebevoll dekorierte Osterhasen-Kekse sind ein schönes Geschenk für Familie und Freunde. Verpacken Sie die Kekse in einer hübschen Dose oder einem kleinen Osternest. Selbstgebackene Kekse zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben und sind eine persönliche Geste.
Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker
Osterhasen-Kekse backen mit Kindern
Das Backen von Osterhasen-Keksen ist eine tolle Aktivität für die ganze Familie. Kinder können beim Ausstechen, Verzieren und Dekorieren helfen. So entstehen nicht nur leckere Kekse, sondern auch schöne Erinnerungen.
Lesen Sie auch: Süße Osterfreuden mit bofrost*
Lesen Sie auch: Traditionelle Süßigkeit: Alles über rote Zuckerhasen
tags: #Osterhasen #backen #Kekse #Rezept


