Lebkuchen mit Milch: Rezepte und Variationen
Lebkuchen, ein traditionelles Gebäck, das besonders in der Weihnachtszeit beliebt ist, lässt sich wunderbar mit Milch kombinieren. Ob als Zutat im Teig oder als passendes Getränk dazu, Milch verleiht dem Lebkuchen eine besondere Note. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene Lebkuchenrezepte mit Milch und gibt Anregungen, wie man Lebkuchen am besten genießen kann.
Aargauer Läbchueche
Dieser Lebkuchen wird von vielen Nutzern hoch bewertet und zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung aus.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 500 g Zucker
- 3 EL Kakaopulver
- 3 EL Lebkuchengewürz
- 1 Päckchen Backpulver
- 5 dl Milch
- 4 EL Öl
Nährwerte: Pro Portion (Angaben nicht näher spezifiziert)
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben. Zucker, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Backpulver dazugeben.
- Die Milch und das Öl nach und nach in die Vertiefung geben, an- und glatt rühren.
- Den Teig in das mit Backpapier belegte Backblech leeren.
- Backen: Den Ofen nicht vorheizen und das Blech in die mittlere Rille schieben. Bei guter Mittelhitze (180°C) 30 - 40 Minuten backen.
Anmerkung: Den ausgekühlten Lebkuchen in beliebig große Stücke schneiden. Zu Schwarztee oder Milchkaffee schmeckt dieser Lebkuchen vorzüglich. Als feine Bereicherung: Etwas Butter auf die Lebkuchenstücke streichen.
Lebkuchen-Tres Leches Kuchen mit Zimt-Sahne
Dieses Rezept kombiniert traditionellen Lebkuchen mit dem beliebten Tres Leches Kuchen.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Zutaten: (Mengenangaben für Lebkuchenteig nicht vollständig)
- Eier
- Zucker
- Mehl
- Lebkuchengewürz
- Backpulver
- Milch
- Sahne
- Sahnesteif
- Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen.
- Das Eigelb mit dem restlichen Zucker hell und cremig aufschlagen.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Lebkuchengewürz und Backpulver vermischen.
- Die Milch unter die Eigelbmasse rühren und anschließend die Mehlmischung unterrühren.
- Den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Den Boden einer 24er Springform oder einer eckigen Form (ca. 30x25 cm) mit Backpapier auslegen.
- Den Teig gleichmäßig in die Form füllen und für etwa 40-45 Minuten backen.
- Nach Ablauf der Backzeit den Ofen ausschalten und die Ofentür einen Spalt öffnen.
- Die drei Milchsorten in einem Becher miteinander verrühren.
- Den abgekühlten Kuchen mehrmals mit einer Gabel oder einem Zahnstocher einstechen.
- Die Milchmischung langsam über den Kuchen gießen und warten, bis alles komplett eingezogen ist.
- Den Kuchen aus der Form lösen und auf eine Servierplatte setzen.
- Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen und gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Tipp: Überprüfen Sie nach Ablauf der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Teig durchgebacken ist.
Einfaches Lebkuchen Grundrezept
Dieses Grundrezept bietet eine Basis für verschiedene Lebkuchenvariationen.
Zutaten:
- 200 g Butter
- 3 EL Honig
- 350 g Mehl
- 300 g Zucker
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Lebkuchengewürz
- 250 ml Milch
- 4 Eier, verquirlt
- dunkle Kuvertüre
Zubereitung:
- Butter und Honig im Topf schmelzen.
- Mehl, Zucker, gem. Haselnüsse, Backpulver, Vanillezucker, Lebkuchengewürz in einer Schüssel gut vermischen.
- Die geschmolzene Butter-Honig-Mischung und die Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen und bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 20-25 Minuten backen.
- Kuvertüre schmelzen, auf dem Lebkuchen verteilen.
- Abkühlen lassen und in Würfel schneiden.
Zusätzliche Hinweise:
- Gesamtzubereitungszeit: ca. 60 Minuten
- Backzeit: ca. 20-25 Minuten
- Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
Variante mit Hirschhornsalz:
- Zucker mit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Hirschhornsalz in der lauwarmen Milch auflösen und in den Teig einmengen.
- Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Falls er zu feucht ist, etwas Mehl einarbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln oder in eine abgedeckte Schüssel geben und über Nacht an einem kühlen, aber nicht zu kalten Ort (ca. 6-10 Grad) ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 8 mm dick ausrollen und nach Belieben formen.
Heißer Lebkuchen-Drink mit Milch
Dieses Rezept ist eine wärmende Alternative zum klassischen Lebkuchen.
Zutaten:
- Milch
- Nutella oder Kakao (nach Geschmack)
- Lebkuchengewürz
- Vanillezucker oder Süßstoff (nach Geschmack)
Zubereitung:
- Die Milch in einen Topf geben und heiß machen.
- Lebkuchengewürz und Nutella (oder Kakaopulver - kein Kaba!) gut einrühren.
- Nach Geschmack mit Süßstoff oder Vanillezucker (1-2 Päckchen) süßen.
- Alternativ: Alle Zutaten vorher auf 2 Tassen aufteilen, in der Mikrowelle erwärmen, gut rühren.
- Heiß trinken und genießen!
Braune Lebkuchen
Dieses Rezept verwendet Roggenmehl und Speisenatron für einen traditionellen Geschmack.
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Zutaten:
- 500g Weizenmehl
- 250g Roggenmehl
- 20g Speisenatron
- 300g Honig
- 200g Zucker
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 200g weiche Butter
- ½ Zitronenschale
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 50 ml Milch zum Bestreichen
Zubereitung:
- Weizenmehl, Roggenmehl und Speisenatron mischen.
- Honig und Zucker leicht erwärmen, zusammen mit Ei, Eigelb, Butter, Zitronenschale, Vanillezucker und Lebkuchengewürz zu einem Teig verkneten.
- Den Teig im Kühlschrank zugedeckt mindestens 3 Stunden ruhen lassen.
- Den Teig leicht durchkneten, etwa 8 mm dick ausrollen, ausstechen und mit etwas Milch bestreichen.
- Im Vorgeheizten Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze bzw. 160 °C Heißluft ca. 10-15 Minuten backen.
- Vor dem Verzieren vollständig abkühlen lassen.
Backhinweise:
- Backtemperatur: 180 °C Oberhitze & Unterhitze - 160°C Umluft
- Backzeit: 10-15 Minuten
Tipps:
- Lebkuchen vor dem Backen mit Mandeln oder Walnüssen belegen.
- Lebkuchen nach dem Backen mit einer Zitronen-Zucker-Glasur (100 g Staubzucker mit 3 Esslöffel Zitronensaft glattrühren) überziehen.
- Statt Lebkuchengewürz 3 g Zimt, 2 g Nelkenpulver, 1 g gemahlenen Ingwer und 2 g Zitronenschale verwenden.
Einfacher Lebkuchen vom Blech
Dieses Rezept ist ideal für größere Mengen und lässt sich leicht zubereiten.
Zutaten:
- 1 kg Mehl
- 1 kg Rohzucker
- 4 EL Kakaopulver
- 2 EL Lebkuchengewürz
- 2 Priesen Nelkenpulver
- 2 EL Zimt
- 1 Säckchen Backpulver
- 1 Liter Milch
- 4 EL Öl
Zubereitung:
- Milch und Öl in eine Schüssel geben. Mit dem Mixer verrühren.
- Den Zucker langsam beigeben und alles rühren, bis der Zucker geschmolzen ist.
- Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, Nelkenpulver, Zimt und Backpulver mischen.
- Jeweils 4 EL davon in die Milch geben und so lange rühren, bis keine Klümpchen mehr da sind.
- Ein großes Backblech mit Öl einfetten und den Teig (er ist sehr flüssig) darauf gießen.
- Den Lebkuchen bei 200°C etwa 30 Minuten backen.
Tipp: Der Teig wird fluffiger, wenn man das Ganze mit einer Küchenmaschine zubereitet.
Getränkeempfehlungen zu Lebkuchen
Lebkuchen passt hervorragend zu aromatischen und wärmenden Getränken, die die würzigen Noten von Honig, Zimt und Nelken harmonisch unterstreichen.
- Glühwein oder Punsch: Deren Gewürze verbinden sich wunderbar mit dem Lebkuchenaroma.
- Aromatischer Schwarztee: Mit Zimt, Orange oder Vanille, gleicht die Süße des Gebäcks aus.
- Kräftiger Kaffee: Ergänzt die Aromen des Lebkuchens.
- Heiße Schokolade mit Zimt oder gewürzte Milch mit Honig: Für eine mildere Variante.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #mit #Milch #Rezept


