Einfaches Rezept für Pfirsich-Käsekuchen: Ein Sommergenuss
Dieser Artikel präsentiert ein einfaches Rezept für einen köstlichen Pfirsich-Käsekuchen, der sich ideal für den Sommer eignet. Der Kuchen kombiniert einen zarten Mürbeteigboden mit einer cremigen Quarkmasse und einem fruchtigen Pfirsich-Spiegel.
Zutaten für den Pfirsich-Käsekuchen
Käsekuchen erfreut sich in vielen Variationen großer Beliebtheit. Besonders im Sommer darf eine fruchtige Komponente wie Erdbeeren oder Pfirsiche nicht fehlen.
Für den Mürbeteig:
- 300 g Weizenmehl
- 200 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
Für die Quarkmasse:
- 500 g Speisequark
- 200 g Schmand
- 200 g Schlagsahne
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 Eier
- 30 g Speisestärke
Für den Pfirsich-Spiegel:
- 500 g Pfirsiche (aus der Dose oder frisch)
- 3 Blatt Gelatine
Zubereitung des Pfirsich-Käsekuchens
Die Zubereitung des Pfirsich-Käsekuchens ist unkompliziert, dennoch gibt es einige Punkte zu beachten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Mürbeteig zubereiten: Die Zutaten für den Mürbeteig rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für ca. 20-30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Tipp: Den Mürbeteig rechtzeitig vorbereiten und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. So lässt er sich später besser ausrollen und schrumpft beim Backen nicht.
Quarkmasse zubereiten: Die Sahne steif schlagen. Die restlichen Zutaten kurz in einer Schüssel verrühren. Die geschlagene Sahne unterheben.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
- Wichtig: Alle Zutaten - besonders Quark, Frischkäse und Eier - sollten Zimmertemperatur haben, damit die Masse schön glatt wird. Die Käsemasse nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben, damit der Kuchen später nicht reißt.
Backen: Den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Mürbeteig auf etwas Mehl ca. 1 Zentimeter dick ausrollen und damit die Form auslegen. Die Quarkmasse darauf verteilen. Die Ränder sollten ca. zwei Zentimeter überstehen. Den Kuchen für eine Stunde backen. Den Ofen danach ausschalten und den Kuchen darin noch für weitere 30 Minuten stehen lassen. Anschließend bei Zimmertemperatur vollständig auskühlen lassen.
Pfirsich-Spiegel zubereiten: Die Pfirsiche pürieren. Frische Früchte müssen erst mit etwas Zucker nach Belieben gekocht werden. Die Gelatine fünf Minuten in kaltem Wasser einweichen und anschließend ausdrücken. In einem Topf schmelzen lassen. Ca. 3 Esslöffel Pfirsichpüree dazugeben. Diese Mischung unter das restliche Püree rühren.
- Wichtig: Die Pfirsiche gut abtropfen lassen. Arbeite mit der Gelatine sorgfältig: Die Fruchtmasse darf nicht mehr kochend heiß sein, wenn du die Gelatine einrührst, sonst verliert sie ihre Bindekraft. Außerdem sollte der Spiegel vor dem Auftragen leicht abgekühlt, aber noch gießfähig sein.
Fertigstellung: Falls der Mürbeteigrand nicht hoch genug ist, spannt einen Tortenring um den Kuchen. Den Spiegel auf der Oberfläche verteilen und den Käsekuchen nochmal für eine Stunde kalt stellen.
- Wichtig: Der Käsekuchen braucht Ruhezeit. Nach dem Backen sollte der Käsekuchen vollständig auskühlen, am besten mehrere Stunden im Kühlschrank. So kann der Fruchtspiegel fest werden, und der Kuchen lässt sich später schön gleichmäßig anschneiden.
Tipps und Varianten
- Pfirsiche: Du kannst für den Käsekuchen sowohl eingelegte als auch frische Pfirsiche verwenden. Eingelegte Pfirsiche lassen sich einfacher verarbeiten und sind das ganze Jahr über verfügbar. Frische Pfirsiche bringen jedoch ein noch besseres Aroma mit sich.
- Andere Früchte: Anstelle von Pfirsichen können auch andere Früchte wie Himbeeren, Mandarinen oder Kirschen verwendet werden.
- Belag: Für eine kreative Note können Schokostreusel oder Mandeln auf den Kuchen gestreut werden.
- Serviertipp: Ein Klecks Vanilleeis oder etwas Zimt auf dem Kuchen machen ihn noch köstlicher.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 511 kcal
- Fett: 22 g
- Gesättigte Fettsäuren: 13 g
- Kohlenhydrate: 53 g
- Zucker: 30 g
- Eiweiß: 9 g
Weitere Käsekuchen-Ideen
Neben dem Pfirsich-Käsekuchen gibt es zahlreiche weitere Variationen, die es wert sind, ausprobiert zu werden:
- Käsekuchen mit Frischkäse, Mascarpone und Schmand: Ein cremiger Käsekuchen ohne Mehl, bei dem Puddingpulver für die Bindung und einen Vanillegeschmack sorgt.
- Erdbeer-Käsekuchen mit Keksboden: Ein Genuss für die Erdbeersaison mit einer Quark-Frischkäse-Füllung.
- Käse-Mohn-Pfirsichkuchen: Eine Kombination aus Käse, Mohn und Pfirsichen.
- Vanille-Pfirsich-Kuchen: Ein Kuchen mit Vanillegeschmack und Pfirsichen.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #mit #Pfirsichen #Rezept #einfach