Geback mit Zucker Rezepte: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Zuckergebäck ist ein fester Bestandteil vieler Kulturen und Traditionen, besonders in der Weihnachtszeit. Von einfachen Butterplätzchen bis hin zu raffinierten Baumstriezeln gibt es unzählige Rezepte, die mit Zucker verfeinert werden und für süße Genussmomente sorgen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über verschiedene Zuckergebäckrezepte, von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Variationen, und gibt Tipps für die Zubereitung.

Einfache Zimtplätzchen

Diese Plätzchen sind einfach und unkompliziert zuzubereiten und eignen sich hervorragend für jede Jahreszeit.

Zutaten:

  • 280 g Butterschmalz
  • 280 g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 2 Eier
  • 625 g Mehl
  • Zitronenabrieb
  • 2 EL Arrak oder Rum
  • Zimt und Zucker zum Wenden

Zubereitung:

  1. Das zimmerwarme Butterschmalz schaumig rühren.
  2. Nach und nach die restlichen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig ca. 30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. 3 - 4 mm dick ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
  5. Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen im vorgeheizten Ofen bei 150 °C ca. 10 Minuten goldgelb backen. Sie sollten hell bleiben und an den Rändern nicht braun werden.
  6. Eine großzügige Menge Zimt und Zucker in einer Schüssel mischen.
  7. Die Plätzchen sofort nach dem Backen in der Zimt-Zucker-Mischung wenden und abkühlen lassen.

Frischkäse-Zimtschnecken-Plätzchen

Diese Plätzchen sind eine köstliche Kombination aus Frischkäse und Zimt und ergeben ca. 40 Stück.

Zutaten:

  • 60 g weiche Butter
  • 50 g Frischkäse
  • 140 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Eigelb
  • 180 g Mehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 2 EL flüssige Butter
  • 2 TL gehäuft Zimtpulver

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Butter mit dem Frischkäse in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgerätes verrühren.
  2. 80 g Zucker, den Vanillezucker und das Eigelb unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen, über die Masse sieben und unterrühren.
  4. Den Teig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie zu einem Rechteck (ca. 20 x 30 cm) ausrollen.
  5. Die obere Frischhaltefolie abziehen.
  6. Den Teig mit zerlassener Butter einstreichen, den restlichen Zucker mit dem Zimt vermischen und den Teig großzügig damit bestreuen.
  7. Etwa 1 EL Zimtzucker beiseite stellen.
  8. Das Teigrechteck mit Hilfe der Folie von der schmalen Seite her aufrollen, die Teigrolle rundherum im restlichen Zimtzucker wälzen, fest in die Folie wickeln und 3 Stunden kühl stellen.
  9. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, ein Backblech mit Papier auslegen.
  10. Die Teigrolle auswickeln, in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und diese auf das Blech legen.
  11. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene in 12 Minuten hell backen.
  12. Die Zimtschnecken herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Dänische Butterkringel

Diese Kekse wecken Kindheitserinnerungen und sind überraschend einfach selbst zu backen.

Zutaten:

  • 225 g weiche Butter
  • 100 g feiner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote oder 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Ei (Gr. L)
  • ca. 300 g Mehl

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Ein oder mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen.
  3. Butter und Zucker mit den Quirlen des Handrührgerätes oder der Küchenmaschine cremig mixen.
  4. Salz und das ausgekratzte Mark der Vanilleschote samt Ei hinzugeben und bei mittlerer Mixstärke erneut eine Minute lang mischen.
  5. Das Mehl in zwei Schüben dazugeben und dabei bei niedriger Geschwindigkeit vermengen, bis die Masse gerade so zu einem homogenen Teig wurde.
  6. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wunsch füllen oder eine Gebäckspritze verwenden.
  7. Die Kekse mit leichtem Abstand zueinander auf das Backpapier geben.
  8. Die Kekse je nach Größe 11-13 Minuten lang backen, bis der Keksboden leicht golden gebräunt ist.

Baumstriezel

Baumstriezel sind ein traditionelles Gebäck, das etwas Übung erfordert, aber das Ergebnis ist köstlich.

Lesen Sie auch: Inspirationen zum Backen mit Schokolade an Weihnachten

Zutaten:

  • Hefeteig für Baumstriezel
    • 225 ml Milch
    • 500 g Weizenmehl
    • 1 Päckchen Trockenbackhefe
    • 80 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 2 Eier (Größe M)
  • Zum Bestreichen und Bestreuen
    • 100 g Butter
    • 80 g Zucker
    • 2 gestr. TL gemahlener Zimt
  • Außerdem
    • 300 g kalte Schlagsahne
    • 50 g Zartbitter-Kuvertüre
    • 1 Päckchen Vanillin-Zucker

Zubereitung:

  1. Milch erwärmen. Mehl mit Hefe in einer Rührschüssel sorgfältig vermischen.
  2. Übrige Zutaten und die lauwarme Milch hinzufügen.
  3. Alle Zutaten mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Hefeteig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Min. gehen lassen.
  5. Den Baumstriezel-Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten und halbieren. Eine Hälfte gut verpackt in den Kühlschrank stellen.
  6. Die andere Teighälfte zu einem Rechteck von etwa 20 x 50 cm ausrollen.
  7. Teigrechteck längs in etwa 2 cm breite Streifen schneiden.
  8. Auflaufform bereitstellen. Teigroller (am besten aus Holz oder Edelstahl, kein Kunststoff) in Alufolie einwickeln.
  9. Alufolie bis auf die Griffe gut einfetten.
  10. Die Teigstreifen eng überlappend nacheinander um den Teigroller wickeln und den Teigroller dabei mit einer Hand vorsichtig drehen.
  11. Teigenden immer gut festdrücken.
  12. Den Roller mit den Griffen auf die Ränder der Auflaufform legen.
  13. Baumstriezel-Teig nochmal etwa 20 Min. gehen lassen.
  14. Backofen vorheizen.
  15. Butter zerlassen. Zucker mit Zimt mischen.
  16. Baumstriezel rundherum mit der Hälfte der Zimt-Butter bestreichen und die Hälfte des Zimt-Zuckers gleichmäßig aufstreuen.
  17. Baumstriezel backen.
  18. Baumstriezel wenden und fertig backen.
  19. Baumstriezel kurz stehen lassen, dann vorsichtig vom Teigroller ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen oder lauwarm genießen.
  20. Alufolie vom Teigroller entfernen und Teigroller erneut mit Alufolie umwickeln und fetten.
  21. Zweite Teighälfte ebenso verarbeiten und backen.
  22. Baumstriezel mit Schoko-Soße servieren.

Butterplätzchen zum Ausstechen

Butterplätzchen sind ein absoluter Klassiker und gelingen garantiert.

Zutaten:

  • Mehl
  • Margarine
  • Zucker
  • Eier
  • Backpulver

Zubereitung:

  1. Mehl, Margarine, Eier, Backpulver und Zucker zu einem knetbaren Teig verarbeiten.
  2. Diesen auf 2-3 mm ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  3. Die restlichen 100 g Zucker auf einem flachen Teller verteilen und jedes Plätzchen einseitig in den Zucker drücken.
  4. Die gezuckerten Plätzchen (die Zuckerseite nach oben) auf ein gefettetes Backblech legen und bei 200 Grad C (Ober-+Unterhitze) ca. 8-10 min. backen.
  5. Die Plätzchen können solo gegessen oder als Doppeldecker mit Marmelade oder Creme gefüllt werden.

Tipps für den perfekten Plätzchenteig:

  • Wenn der Teig krümelig wird, einfach weiterkneten oder einen Teelöffel Eiswasser zugeben.
  • Wenn der Teig beim Ausrollen bröselt, kurz Zimmertemperatur annehmen lassen oder zwischen zwei Lagen Folie ausrollen.
  • Wenn der Teig zu weich ist, länger im Kühlschrank lassen und/oder etwas zusätzliches Mehl dazugeben.
  • Die Plätzchen bei 175 Grad Ober- und Unterhitze etwa 10-12 Minuten backen.
  • Die Butterplätzchen sind in einer verschließbaren Blechdose etwa 4 Wochen haltbar.

Mini-Zucker-Zimtkrapfen

Diese leichten und flauschigen Mini-Kuchen-Krapfen sind eine heiße Verführung.

Zutaten:

  • 1 TL Trockenhefe
  • 85 ml Milch
  • 250 g Weizenmehl (Type 550)
  • 1 TL feines Meersalz
  • 60 g feiner Zucker
  • 30 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • Mehl zum Bearbeiten
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 TL gemahlener Zimt
  • 1,5 l Sonnenblumenöl zum Frittieren

Zubereitung:

  1. Hefe in die lauwarme Milch rühren.
  2. Mehl, Salz und 20 g Zucker in einer Rührschüssel mischen und in die Mitte eine Mulde drücken.
  3. Hefemilch hinein gießen.
  4. Kleine Butterflöckchen und das Ei auf das Mehl geben.
  5. Alles mit den Knethaken des Handrührers zu einem Teig verkneten.
  6. Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten.
  7. Teig wieder in die Schüssel geben und abgedeckt etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  8. Den Teig nochmals kurz mit den Händen durchkneten und etwa 25 Bällchen daraus formen.
  9. Die Bällchen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und etwa 30 Minuten gehen lassen.
  10. Restlichen Zucker, Zimt und Vanillezucker beiseite stellen.
  11. Das Öl in einem Topf (Ø 20 cm) erhitzen.
  12. Portionsweise 4 bis 5 Teigbällchen in das heiße Fett geben und von jeder Seite etwa 30 bis 45 Sekunden goldbraun ausbacken.
  13. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und kurz auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  14. Krapfen noch heiß in der Zucker-Zimt-Mischung wälzen.

Traumstücke

Diese zarten Buttergebäcke mit Puderzucker sind besonders beliebt zu Weihnachten.

Zutaten:

  • Kalte Butter
  • Eigelb
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mehl
  • Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und das Eigelb mit der gewürfelten Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl in einer Rührschüssel zu einem Teig verarbeiten.
  2. Den Teig in 3 Portionen teilen und zu Kugeln formen.
  3. Diese in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  4. Anschließend aus dem Teig ca. 1-2 cm dicke Würste formen.
  5. Diese mit dem Messer in 2-3 cm breite Stücke teilen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  6. Im Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 12-15 Minuten backen und anschließend auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Erst wenn die kleinen Kekse fast abgekühlt sind, diese im Puderzucker rundherum wälzen.

Lesen Sie auch: Trdelník: Eine kulinarische Reise von Siebenbürgen nach Prag

Lesen Sie auch: Fanta Lemon Zucker: Was Sie wissen sollten

tags: #geback #mit #zucker #rezepte

Populäre Artikel: