Mini-Käsekuchen Rezept: Köstliche Kuchen in kleinen Förmchen
Kleine Kuchen, insbesondere solche aus einer 20-cm-Springform, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind ideal, wenn nicht immer viele Esser im Haus sind oder wenn man auf einer größeren Kuchentafel Vielfalt bieten möchte. Ein klassischer, kleiner Käsekuchen ist schnell gebacken und ebenso schnell aufgegessen. Glücklicherweise ist er aber auch im Handumdrehen wieder zubereitet.
Einfaches Rezept für Mini-Käsekuchen
Dieses Rezept ist besonders einfach, da man die Zutaten meistens im Haus hat. Quark ist oft vorrätig, sodass man sofort loslegen kann.
Zutaten:
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 100 g Butter
- 150 g Mehl
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 250 g Quark
- 100 ml Milch
Zubereitung:
- Boden: Mehl, 75 g Zucker, Salz und Vanillinzucker vermischen. 75 g Butter und ein Ei hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Den Teig für etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Eine Springform (ca. 18 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Den Teig in die Springform geben, festdrücken und am Rand leicht hochziehen. Das Ganze 4-5 Minuten bei 180 Grad vorbacken.
- Füllung: Die restliche Butter mit dem restlichen Zucker vermischen und die Milch sowie die restlichen Eier unterrühren. Den Quark dazugeben und nochmals vermengen.
- Die Füllung auf den Boden in die Springform geben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 45 Minuten backen. Nach dem Backen den Kuchen vorsichtig herausnehmen und abkühlen lassen.
Dieses Rezept ergibt einen kleinen Käsekuchen, der ideal für den kleinen Kreis ist.
Mini-Käsekuchen Tartlets mit leichtem Boden
Für einen etwas anderen Käsekuchen, der sich gut für Gäste eignet, sind Mini-Käsekuchen-Tartlets eine ausgezeichnete Wahl.
Zutaten für den Teig:
- Mehl
- Backpulver
- Zucker
- Eigelb
- Milch
- Butter
Zutaten für die Quarkmasse:
- Puddingpulver
- Zucker
- Milch
- Quark
- Zitronenaroma
- Eiweiß
- Eigelb
Zubereitung:
- Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel mischen. Zucker, Eigelb, Milch und Butter hinzufügen und mit den Knethaken eines Handrührgerätes kurz durchkneten. Anschließend auf höchster Stufe zu einem glatten Teig weiterkneten.
- Die Hälfte des Teiges auf die vorgefetteten Förmchen geben und gut verteilen. Mit einer Gabel einstechen und im unteren Drittel ca. 10 Minuten backen.
- Puddingpulver mit einem Teil des Zuckers mischen, dann portionsweise Milch hinzugeben und glattrühren. Übrige Milch in einem Topf aufkochen, vom Herd nehmen und das aufgelöste Pulver unter ständigem Rühren hinzugeben. Den Topf wieder auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Anschließend direkt in eine Schüssel füllen.
- Nun den Quark und das Zitronenaroma in den heißen Pudding rühren und zur Seite stellen. Das Eiweiß mit dem Handrührgerät sehr steif schlagen.
- Nun den übrigen Teig zu kleinen Rollen formen, diese als Rand auf die Böden der Förmchen legen und vorsichtig an den Rand drücken. Anschließend die Masse auf den Boden verteilen und glattstreichen. Eigelb mit etwas Milch verquirlen und vorsichtig die Oberfläche bestreichen.
- Kuchen im unteren Drittel ca. 20 Minuten backen.
Käsekuchen im Glas
Eine weitere Variante sind Käsekuchen im Glas, die sich gut vorbereiten lassen und optisch ansprechend sind.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- 10 Butterkekse
- 40 g flüssige Butter/Margarine
- Zitronenschale
- Zitronensaft
- Quark
- Frischkäse
- Zucker
- Stärke
- Ei
Zubereitung:
- Butterkekse zerbröseln und mit dem flüssigen Fett und einer Prise Salz vermengen. Die Masse auf den Boden der Gläser geben.
- Zitronenschale abreiben und die Hälfte der Zitrone auspressen. Beides zusammen mit dem Quark, dem Frischkäse, dem Zucker, der Stärke und dem Ei verrühren und auf die Gläser verteilen. Wer möchte, kann verschiedene Beeren mit in den Teig geben.
- Die Gläser bei 175°C 40 Minuten backen. Nach der Backzeit alles im Ofen bei angelehnter Tür abkühlen lassen.
Diese Käsekuchen im Glas sind süße Häppchen, die sich auch gut für ein Picknick eignen.
Mini-Käsekuchen mit Beeren aus dem "Bayrische Tapas" Buch
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Bayrische Tapas“ von Florian Lechner und Tanja Timme und ergibt einen wunderbar fluffigen Käsekuchen.
Zutaten:
- Quark
- Schmand
- Zucker
- Puddingpulver
- Orangensaft
- Orangenabrieb
- Ei
- Beeren
- Minze
Zubereitung:
- Den Backofen auf 100 °C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Quark, Schmand, Zucker, Puddingpulver sowie den Orangensaft und Abrieb zu einer cremigen Masse verrühren. Das Ei hineingeben und mit der Hand verrühren, sodass die Eistruktur noch etwas erkennbar ist.
- Die Masse in Förmchen verteilen und im Ofen backen. Die Backzeit hängt von der Größe der Förmchen ab (ca. 45 Minuten). Nach etwa 35 Minuten prüfen.
- Mit Beeren und Minze dekorieren.
Käsekuchen-Muffins ohne Boden
Für eine schnelle und einfache Variante bieten sich Käsekuchen-Muffins ohne Boden an.
Zutaten für die Muffins:
- 500g Magerquark
- 130g Zucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Zitronenabrieb
- 200g Sahne
- 2 EL Speiseöl
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- etwas Butter zum Einfetten
- 100g gemischte Beeren
- Etwas Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Muffinform (12 Mulden) fetten oder mit Papierförmchen auslegen.
- Quark mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb glatt rühren. Sahne, Öl und Puddingpulver zugeben und verrühren.
- Quarkcreme gleichmäßig auf die 12 Muffinmulden verteilen. Nach Belieben mit einigen Beeren belegen und im Backofen ca. 25 Minuten backen.
- Auskühlen lassen. Küchlein aus der Form lösen, mit Beeren garnieren und kurz vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
Mürbeteigboden für Mini-Käsekuchen
Ein Mürbeteigboden verleiht dem Käsekuchen eine zusätzliche Textur und Stabilität.
Zutaten:
- Mehl
- Prise Salz
- Butter in Stückchen
- 80 g Quark
- 30 g Zucker
Zubereitung:
- Mehl, Prise Salz, Butter in Stückchen, Quark und Zucker rasch zu einem glatten Mürbeteig verkneten, abgedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
- Schale der Zitrone fein abreiben, Saft auspressen, beides mit übrigem Quark, übrigem Zucker, Vanillezucker, Sahne, Eiern verquirlen.
- Tarteletteförmchen ausbuttern. Teig auf leicht bemehlter Fläche zu Kreisen ausrollen, Förmchen damit auslegen. Quarkmasse gleichmäßig daraufverteilen.
- Nach Belieben mit Aprikosen- oder Himbeerkonfitüre marmorieren.
- Küchlein im 180 Grad heißen Ofen ca. 30 Min. backen, abkühlen lassen und aus den Förmchen heben.
Tipps und Tricks
- Temperatur: Achten Sie auf die richtige Backtemperatur, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
- Abkühlen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen langsam im ausgeschalteten Ofen abkühlen, um Risse zu vermeiden.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie Zitrone, Vanille oder Schokolade.
- Beeren: Verwenden Sie frische oder gefrorene Beeren, um den Käsekuchen zu dekorieren oder in den Teig zu geben.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #Käsekuchen #in #kleinen #Förmchen #Rezept