Glutenfreier Käsekuchen: Vielfalt an Rezepten für jeden Geschmack
Käsekuchen ist ein beliebter Klassiker, der in zahlreichen Varianten zubereitet werden kann. Wer an Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit leidet, muss auf diesen Genuss nicht verzichten. Es gibt viele köstliche Rezepte für glutenfreien Käsekuchen, die mit einfachen Zutaten gelingen und sowohl erfahrene Bäcker als auch Backanfänger begeistern.
Glutenfreier Käsekuchen mit Butterkeksen
Dieses Rezept kombiniert einen knusprigen Keksboden mit einer cremigen Frischkäsefüllung.
Zutaten:
- 300 g glutenfreie Butterkekse
- 150 g Margarine, flüssig
- 600 g Frischkäse, Natur
- 30 g glutenfreies Mehl (z.B. Maismehl)
- 170 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Saft und Schale einer halben Zitrone
- 2 TL Zitronensäure
- 175 g Crème fraîche
Zubereitung:
- Für den Boden die Butterkekse in einer Schale zerkleinern, mit der flüssigen Margarine übergießen und in eine Springform füllen. Die Mischung mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die Füllung den Frischkäse in einer Schale verrühren. Mehl und Zucker hinzufügen und unterrühren. Die Eier mit Vanillezucker, Zitronenschale, Zitronensaft und -säure verrühren und dann in die Schale geben. Crème fraîche hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Füllung auf den Keksboden in der Springform geben.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen zunächst 10 Minuten bei 200 °C backen, danach die Temperatur auf 90 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
- Den Kuchen 2-3 Stunden im Backofen ruhen lassen und anschließend im Kühlschrank vollständig auskühlen lassen.
Einfacher glutenfreier Käsekuchen mit Quark
Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit und die Verwendung von Quark als Hauptzutat aus.
Zutaten:
- 5 Eier
- 1000 g Quark
- 150 g Zucker
- 250 g Margarine oder Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver, glutenfrei
- Optional: Früchte, Rosinen oder Schokoladenraspeln
Zubereitung:
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Das Eigelb mit weicher Butter oder Margarine, Zucker, Vanillezucker und Puddingpulver schaumig rühren, dann den Quark unterrühren.
- Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Bei Bedarf mit Alufolie abdecken, falls er zu dunkel wird.
- Optional können Früchte, Rosinen oder Schokoladenraspeln unter den Teig gehoben oder als Belag verwendet werden.
Variationen:
- Zebrakuchen: Eine Hälfte des Teigs mit Vanillepudding, die andere Hälfte mit Schokopudding verrühren und abwechselnd in die Form geben.
- Käsekuchen mit Früchten: Kirschen unter die Quarkmasse heben oder den Kuchen mit Mandarinenspalten belegen.
- Käsekuchen mit Rosinen: Eine Handvoll Rosinen unter die Masse heben.
- Stracciatella-Kuchen: 75-100 g Schokostreusel unter die Masse heben.
Glutenfreier, eifreier und laktosefreier Käsekuchen mit Himbeeren
Dieses Rezept ist ideal für Allergiker und Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 50 g Kichererbsenmehl
- 50 g Naturreismehl, mittelkörnig
- 100 g Buchweizenmehl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Rohrzucker
- 1 TL Backpulver
- 150 g Margarine, ungehärtet
- 6 EL Wasser
- Für die Füllung:
- 600 ml laktosefreie Milch (1,5 % Fett)
- 1 kg laktosefreier Magerquark
- 60 g Speisestärke
- 100 g Rohrzucker oder mehr
- 1 Prise Salz
- 0.25 TL Vanillepulver (Bourbon)
- Für den Belag:
- 350 ml Rotwein, trocken (ca. 14 %)
- 500 g TK-Himbeeren
- 2 EL Rohrzucker oder mehr
- 1 EL Speisestärke
- 1 Prise Salz
- 4 cl Himbeergeist (optional)
Zubereitung:
- Teig: Alle Zutaten miteinander vermischen, in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C 20 Minuten backen.
- Füllung: 500 ml Milch mit Zucker, Vanillepulver und Salz aufkochen. 100 ml Milch mit Speisestärke verrühren und in die kochende Milch einrühren. Gut 1 Minute unter Rühren kochen lassen. Vom Herd nehmen.
- Den Magerquark zugeben und gut verrühren. Auf den vorgebackenen Boden gießen, glatt streichen und weitere 40 Minuten backen (oder mit Umluft bei 150°C).
- Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Belag: 250 ml Rotwein mit Zucker und Salz aufkochen, die TK-Himbeeren zugeben. 1 EL Speisestärke in 100 ml Rotwein auflösen und unter Rühren dazugeben. Ca. 1 Minute kochen lassen, bis die Beeren sich auflösen.
- Vom Herd nehmen und optional Himbeergeist zugeben.
- Die Himbeermasse auf den Kuchen geben, verteilen und abkühlen lassen.
- Den Kuchen über Nacht im Kühlschrank lagern und ca. 60 Minuten vor dem Servieren herausnehmen.
Glutenfreier Käsekuchen mit Aprikosen
Dieses Rezept kombiniert die Cremigkeit des Käsekuchens mit der fruchtigen Süße von Aprikosen.
Lesen Sie auch: Schnelles Blaubeerkäsekuchen Rezept
Zutaten:
- 1 große Dose Aprikosen
- 200 g Butter
- 5 Eier
- 1 kg Magerquark
- 300 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, glutenfrei
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
- Aprikosen gut abtropfen lassen.
- Eier trennen, Eiweiß zu Schnee schlagen.
- Quark, Butter, Zucker, Eigelb, Vanillepuddingpulver und Backpulver in einer Schüssel gut miteinander verquirlen. Das steifgeschlagene Eiweiß unterheben.
- Eine Springform mit Backpapier belegen, aber nicht die Innenwände der Springform fetten.
- Die Hälfte des Teigs in die Springform füllen, darauf die Aprikosen verteilen und den Rest des Teigs darüber streichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad ca. 1 Stunde backen.
- Den Kuchen in der Form erkalten lassen.
Glutenfreier Käsekuchen ohne Zucker
Dieses Rezept verwendet Xylit (Birkenzucker) als Zuckerersatz und ist somit für Diabetiker geeignet.
Zutaten:
- 6 Eier
- 750 g Quark
- 175 g Xylit (Zuckerersatz)
- 75 g Maisstärke
- 150 ml Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Die Eier trennen. Das Eiweiß mit zwei Esslöffel Xylit steif schlagen und kühl stellen.
- Das Eigelb mit dem Quark und dem restlichen Xylit verrühren. Die Maisstärke in der Milch verrühren und mit dem Vanillezucker zusammen in die Quarkmasse rühren, dann den Eischnee unterziehen.
- Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
- Die Käsemasse in eine Springform füllen und im Backofen bei einer Temperatur von 150 Grad ca. eine Stunde backen.
Glutenfreier Käsekuchen mit Heidelbeeren
Dieses Rezept kombiniert die Säure von Heidelbeeren mit der Süße des Käsekuchens.
Zutaten:
- 125 g Butter, weich
- 150 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier, getrennt
- 3 Zitronen
- 1 kg Magerquark
- 4 EL Milch
- 6 EL Maisgrieß
- 500 g TK-Heidelbeeren
- 1 EL Butterschmalz für die Form
- 2 EL Paniermehl für die Form
- 2 TL Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Die Butter in einer Rührschüssel schaumig schlagen. Zucker, Vanillinzucker und Salz zufügen und weiterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Die Eigelbe nach und nach dazugeben und gut verrühren.
- Die Schale von 2 Zitronen dünn abreiben, eine Zitrone auspressen.
- Quark, Milch, Grieß, Zitronenschale und -saft unter die Creme rühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig mit den Heidelbeeren unterheben.
- Den Teig in eine gefettete und mit Paniermehl ausgestreute 28er Springform geben und glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen. Bei Bedarf mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
- Ca. 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben.
Glutenfreier Käsekuchen mit Mineralwasser
Dieses Rezept verwendet Mineralwasser, um den Käsekuchen besonders locker und leicht zu machen.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 100 g Zucker
- 100 g Margarine
- 300 g Mehl
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 2 EL Joghurt
- Für den Belag:
- 150 g Margarine
- 200 g Zucker
- 100 g Speisestärke
- 1 TL Vanillezucker
- 0.5 Päckchen Backpulver
- Saft einer halben Zitrone
- 1000 g Quark
- 250 g Mineralwasser
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Boden zu einem krümeligen Teig verkneten und eine Springform (ca. 26cm Durchmesser) damit auskleiden und einen Rand hochziehen.
- Für den Belag das Fett und den Zucker schaumig rühren, Stärke und Backpulver zugeben, dann den Zitronensaft, den Quark und zum Schluss das Mineralwasser gut unterrühren.
- Die Quarkmasse in die Springform füllen und bei 170°C Heißluft (ohne Vorheizen) 70 Minuten backen (mit Vorheizen 60 Minuten).
- Den Ofen ausschalten und den Kuchen noch 10 Minuten im Backofen stehen lassen.
Glutenfreier Käsekuchen mit saurer Sahne
Dieses Rezept verwendet saure Sahne und Schlagsahne, um den Käsekuchen besonders cremig zu machen.
Zutaten:
- Für den Teig:
- 200 g Mehl, glutenfreies
- 75 g Zucker
- 75 g Margarine
- 0.5 Päckchen Backpulver
- 1 Ei
- Für den Belag:
- 225 g Zucker
- 125 g Margarine
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 3 Eier
- 500 g Quark
- 200 g saure Sahne
- 200 g Schlagsahne
- Fett für die Form
Zubereitung:
- Die Zutaten für den Teig in einer Schüssel gut zusammenkneten und zur Seite stellen.
- Für den Käsekuchenbelag den Zucker, die Margarine, das Puddingpulver, Vanillinzucker und die Eier verrühren. Danach den Quark und die saure Sahne dazugeben.
- Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Masse heben.
- Den Teig in einer gefetteten Springform (26 cm) auslegen/andrücken und an den Seiten einen Rand hochziehen.
- Die Käsekuchenmasse in die Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 1 Stunde backen.
- Den Kuchen im ausgeschalteten Backofen abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten glutenfreien Käsekuchen
- Glutenfreies Mehl: Achten Sie darauf, ein hochwertiges glutenfreies Mehl zu verwenden. Mischungen aus verschiedenen Mehlsorten wie Reis-, Mais- und Buchweizenmehl eignen sich gut.
- Bindemittel: Speisestärke, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl können als zusätzliche Bindemittel verwendet werden, um den Teig zusammenzuhalten.
- Backzeit und Temperatur: Die Backzeit und Temperatur können je nach Ofen variieren. Kontrollieren Sie den Kuchen regelmäßig und decken Sie ihn bei Bedarf mit Alufolie ab, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Käsekuchen nach dem Backen im ausgeschalteten Ofen abkühlen, um ein Zusammenfallen zu verhindern.
Lesen Sie auch: Rezept: Bodenloser Käsekuchen im Thermomix®
Lesen Sie auch: Käsekuchenrezept aus Polen entdecken
tags: #kasekuchen #glutenfrei #rezept #chefkoch


