Karamellplätzchen: Rezepte und Variationen für die Weihnachtszeit

Karamellplätzchen sind eine köstliche Ergänzung zum traditionellen Weihnachtsgebäck. Sie kombinieren die zarte Süße von Karamell mit der Vielfalt von Mürbeteig und anderen Zutaten. Dieser Artikel bietet eine Sammlung von Rezepten und Tipps, um perfekte Karamellplätzchen zu backen, die sowohl einfach zuzubereiten als auch geschmacklich überzeugend sind.

Karamell-Ecken

Dieses Rezept kombiniert Mürbeteig mit einer cremigen Karamellfüllung und einer Prise Fleur de Sel.

Zutaten:

  • Teig: Butter, Puderzucker, Vanillezucker, 1 Prise Salz, Eigelb, Mehl, Puddingpulver
  • Füllung: Zucker, Sahne, Butter, Fleur de Sel
  • Karamellbonbons

Zubereitung:

  1. Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Salz verkneten. Eigelb, Mehl und Puddingpulver hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Den Teig zu einem Ziegel formen, in Folie wickeln und 2 Stunden kalt stellen.
  3. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Karamellbonbons zerkleinern.
  4. Teig portionsweise ausrollen und Quadrate ausstechen. Aus kleineren Quadraten Kreise ausstechen.
  5. Plätzchen mit Karamellsplittern bestreuen und 10-12 Minuten goldbraun backen.
  6. Für das Karamell Zucker in einem Topf karamellisieren lassen. Sahne und Butter zugeben und 3 Minuten köcheln lassen.
  7. Karamell in einen Spritzbeutel füllen und auf die größeren Kekse spritzen. Mit kleineren Keksen bedecken und andrücken.
  8. Mit Fleur de Sel bestreuen.

Schokoladen Spitzbuben mit Salted Caramel

Eine moderne Variante des klassischen Spitzbuben, die Schokolade und gesalzenes Karamell kombiniert.

Zutaten für den Teig:

  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 300 g Mehl
  • 25 g Kakao

Zutaten für das Karamell:

  • 100 g Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 4 EL Sahne
  • ½ TL Meersalz
  • Kuvertüre zum Verzieren

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Puder- und Vanillezucker in eine Schüssel sieben. Das Ei in eine Mulde geben und die Butter in Stücken auf die Mehlmischung setzen.
  2. Mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Rechteck formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühlen.
  3. Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Den kalten Teig in 2-3 Teile teilen und nacheinander auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen.
  4. Plätzchen ausstechen, wobei die Hälfte davon ein Loch in der Mitte bekommt. Die Rohlinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Ofen etwa 8 Minuten backen.
  5. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Die Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  6. Die Spitzbuben mit Loch mit der Kuvertüre verzieren und aushärten lassen. Für das Karamell Zucker und Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Stufe karamellisieren.
  7. Dabei nicht Rühren. Sobald der Zucker bröckelig wird und langsam braun wird, die Sahne vorsichtig auf den Zucker gießen.
  8. Solange köcheln lassen, bis sich das Karamell gelöst hat. Dabei regelmäßig rühren. Das Ganze etwas einköcheln lassen, vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  9. Das abgekühlte Karamell mit einem Teelöffel auf die unteren Spitzbubenhälften verteilen.

Karamellkekse mit Tonkabohne

Eine raffinierte Variante mit Tonkabohne, die ein Vanille-Amaretto-Aroma verleiht.

Zutaten:

  • Mürbeteig: Mehl, weiche Butter, Zucker, Salz, Tonkabohne (oder Bourbon-Vanille)
  • Karamellcreme: Zucker, Wasser, Butter, Sahne

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Zucker und Salz zu einem Mürbeteig verarbeiten. Geriebene Tonkabohne oder Vanillemark hinzufügen.
  2. Teig in Folie wickeln und 30 Minuten kühlstellen.
  3. Für die Karamellcreme Zucker und Wasser in einem Topf schmelzen und hellbraun karamellisieren lassen. Butter portionsweise dazugeben und unterrühren.
  4. Sahne vorsichtig dazu gießen und alles verrühren. Die Creme 10-15 Minuten einköcheln lassen, bis sie cremiger wird.
  5. Creme in ein Marmeladenglas füllen und abkühlen lassen.
  6. Den Plätzchenteig ausrollen und ca. 30 runde Plätzchen ausstechen, dabei die Hälfte als „Basis“ verwenden, bei der anderen Hälfte evtl. mittig zusätzlich Mini-Kreise, -Sterne o.ä. ausstechen.
  7. Kekse bei 175 Grad Ober- und Unterhitze in ca. 12-14 Minuten goldgelb backen.
  8. Plätzchen abkühlen lassen. Die Unterseiten mit Karamellcreme bestreichen und mit den restlichen Plätzchen zu Doppeldeckern zusammenfügen.

Salted Caramel Cookies mit Dulce de Leche

Diese soften Kekse mit süßem Kern sind ein besonderes Geschmackserlebnis.

Lesen Sie auch: Vielfalt an Karamell Plätzchen

Zutaten:

  • 350 g Weizenmehl (Type 405)
  • 250 g weiche Butter
  • 100 g brauner Rohrzucker
  • 1 Ei (Gr. M)
  • ½ TL Vanilleextrakt
  • ½ TL Backpulver
  • 0,5 TL Salz
  • Karamellbonbons
  • 2 EL Dulce de Leche
  • ½ TL grobes Meersalz

Zubereitung:

  1. Weiche Butter mit Zucker glattrühren, Ei und Vanilleextrakt unterrühren.
  2. Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen und unter die Butter-Zucker-Mischung rühren, bis ein kompakter Teig entsteht.
  3. Teig für 30 Minuten kühlstellen.
  4. Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Die Karamellbonbons in kleine Stücke schneiden.
  6. Den Teig zu einer Rolle formen und in 25 gleichmäßige Portionen aufteilen. Jede Teigportion rund formen und in die gehackten Karamellbonbons drücken.
  7. Auf das Backblech geben und im vorgeheizten Ofen für ca. 12 Minuten backen, anschließend kurz auskühlen lassen.
  8. Dulce de Leche zum Verflüssigen leicht erwärmen und in eine Papiertüte umfüllen. Papiertüte unten leicht aufschneiden und über die Cookies hin- und herführen, um dünne Karamellstreifen zu kreieren.
  9. Mit grobem Meersalz bestreuen.

Kekse mit Karamellfüllung

Eine einfache Variante mit Sahnetoffees als Füllung.

Zutaten:

  • Mürbeteig: Mehl, Backin, Vanillin-Zucker, Zucker, weiche Butter oder Margarine, Wasser
  • Füllung: Sahnetoffees (z. B. Muh-Muhs)
  • Zum Verzieren: Kuvertüre (weiß), Sahnetoffees

Zubereitung:

  1. Muh-Muhs in kleine Stückchen schneiden. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Den Teig in etwa 50 gleich große Portionen teilen, am besten Rollen formen und diese teilen. Teigstücke in der Hand flach drücken, 2-3 Stückchen Muh-Muhs daraufsetzen, mit dem Teig umschließen und zu Kugeln formen.
  4. Kugeln auf das Backblech setzen und backen (Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 12 Min.).
  5. Karamellkugel-Kekse mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  6. Kuvertüre grob hacken, in einen Gefrierbeutel geben, gut verschließen und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Inzwischen Muh-Muhs fein hacken.
  7. Vom Beutel eine kleine Ecke abschneiden und die Kekse mit Kuvertüre verzieren. Mit gehackten Muh-Muhs bestreuen.

Shortbread mit Karamell

Eine Kombination aus Shortbread und Karamellbonbons.

Zutaten:

  • 150 g Sahnetoffees bzw. Karamellbonbons
  • 190 °C (Umluft: 170 °C) vorheizen.
  • 125 g Sanella und 55 g Puderzucker
  • 180 g Mehl
  • 35 g Sanella
  • Schokoglasur

Zubereitung:

  1. Backofen auf 190 °C (Umluft: 170 °C) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Sanella und Puderzucker cremig aufschlagen. Mehl zugeben und kurz untermengen.
  3. Den Teig mit bemehlten Händen durchkneten und zur Kugel formen. Den Teig ausrollen und Teiglinge ausstechen.
  4. Shortbread im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten blass goldbraun backen. Auf einem Rost oder Gitter abkühlen lassen.
  5. Karamellbonbons hacken und mit Sanella im kleinen Topf schmelzen. Karamell glatt rühren und warm als Klecks auf die Kekse geben.
  6. Etwas verstreichen, dabei aber einen kleinen Rand lassen. Kekse kurz im Kühlschrank kühlen, sodass der Karamellklecks fest wird.
  7. Schokoglasur nach Packungsanleitung vorbereiten und als Klecks aufs Karamell geben. Die Karamell Kekse erneut kurz kühlen.

Tipps und Tricks für perfekte Karamellplätzchen

  • Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, damit er nicht zäh wird. Kühlen Sie den Teig ausreichend, um ihn besser verarbeiten zu können.
  • Karamell: Beim Karamellisieren von Zucker ist Geduld gefragt. Rühren Sie nicht, sondern schwenken Sie den Topf gelegentlich. Geben Sie Sahne und Butter vorsichtig hinzu, da es spritzen kann.
  • Füllung: Lassen Sie das Karamell etwas abkühlen, bevor Sie es auf die Plätzchen geben, damit es nicht zu flüssig ist.
  • Lagerung: Bewahren Sie die Karamellplätzchen in einer luftdichten Dose auf, um sie frisch zu halten. Im Kühlschrank gelagert halten sie länger.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

tags: #karamell #für #plätzchen #rezept

Populäre Artikel: