Indisches Kulfi Rezept: Eine cremige Köstlichkeit für heiße Tage
Kulfi ist ein traditionelles indisches Dessert, das besonders an heißen Sommertagen eine willkommene Abkühlung bietet. Es ist eine Art indisches Eis, das sich durch seine cremige Konsistenz und die Verwendung von aromatischen Gewürzen wie Safran und Kardamom auszeichnet. Dieses Rezept kombiniert diese traditionellen Aromen mit Pistazien, um eine köstliche und erfrischende Süßspeise zu kreieren.
Zutaten für 4 Personen
Für das Kulfi-Eis:
- 500 ml Milch
- 500 ml Sahne
- 200 ml Kondensmilch
- 1 ½ EL Maismehl
- 110 g Zucker
- 4 Eigelb
- 6 Safranfäden
- 2 EL geröstete und pulverisierte Mandeln
- 50 g geröstete und pulverisierte Pistazien
- 2 TL Rosenwasser
- 6 Kardamomkapseln
Für das Pistazien-Gebäck:
- 100 g Pistazien
- Etwas Karamell
Für den Fruchtspiegel:
- 500 g Tiefkühl-Himbeeren
- 2 EL Himbeermarmelade
- 3 Kardamomkapseln
- 1 EL Puderzucker
Zusätzliche Dekoration:
- 100 g gehobelte Mandeln, geröstet und pulverisiert
- 100 g Pistazien, geröstet und pulverisiert
Benötigte Materialien
- Eismaschine
- Silikon-Muffin-Form
- Kleiner Topf
- Stieleisform (optional)
- Schneebesen
- Messer
- Schneidebrett
- Kleine Schüssel
- Backpapier
- Mixer
- Feines Haarsieb oder Passiertuch
Zubereitung
Die Zubereitung von Kulfi erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereitung
- Besondere Materialien und Deko: Stelle sicher, dass alle benötigten Materialien und Zutaten bereitstehen. Röste und pulverisiere Mandeln und Pistazien, falls noch nicht geschehen.
2. Zubereitung des Kulfi-Eises
- Maismehl vorbereiten: Verrühre das Maismehl mit 100 ml kalter Milch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Milchmischung kochen: Gib die restliche Milch, Sahne und Kondensmilch in einen Topf und bringe die Mischung zum Kochen. Füge die Safranfäden hinzu.
- Reduktion: Lasse die Flüssigkeit bei mittlerer Hitze köcheln, bis sie um etwa 20 % reduziert ist (ungefähr 800 ml verbleiben im Topf). Füge dann den Zucker hinzu und lasse die Mischung kurz aufkochen.
- Eigelb vorbereiten: Verrühre in einer separaten Schüssel die Eigelbe mit etwas heißer Milch aus dem Topf, um sie zu temperieren.
- Eigelb hinzufügen: Gieße die Eigelb-Milch-Mischung unter ständigem Rühren in den Topf mit der kochenden Milch.
- Maismehl einrühren: Rühre nun die Maismehlmischung unter ständigem Rühren in den Topf ein. Lasse die Flüssigkeit aufkochen, bis sie eindickt.
- Aromen hinzufügen: Füge die Mandeln, Pistazien, Rosenwasser und Kardamom hinzu. Verrühre alles gut miteinander.
- Abkühlen und verarbeiten: Lasse die Flüssigkeit etwas abkühlen und verarbeite sie dann in einer Eismaschine gemäß den Anweisungen des Herstellers.
- Formen und einfrieren: Nachdem das Eis fertig ist, portioniere es in Silikon-Muffin-Formen oder Stieleisformen. Bringe es in die gewünschte Form und friere es für mindestens 7 Stunden und 40 Minuten ein, idealerweise über Nacht.
3. Zubereitung des Pistazien-Gebäcks
- Pistazien vorbereiten: Verteile die Pistazien auf einem Blech mit Backpapier.
- Karamellgitter: Gieße das Karamell über die Nüsse, sodass ein Pistazien-Gitter entsteht.
- Abkühlen und brechen: Lasse das Karamell-Pistazien-Gitter abkühlen, bis es fest ist. Breche es dann in Stücke und verwende es als Garnitur für das Eis.
4. Zubereitung des Fruchtspiegels
- Beeren aufkochen: Gib die Tiefkühl-Himbeeren, Himbeermarmelade, Kardamomkapseln und etwas Saft in einen Topf. Bringe die Mischung zum Kochen.
- Pürieren und passieren: Püriere die Mischung mit einem Mixer, bis sie glatt ist. Passiere sie dann durch ein feines Sieb, um Kerne und grobe Stücke zu entfernen.
- Abschmecken und kühlen: Schmecke den Fruchtspiegel mit Puderzucker ab und stelle ihn kalt.
5. Servieren
- Anrichten: Tauche die gefrorenen Kulfi-Formen kurz in heißes Wasser, um das Eis leichter herauszulösen.
- Dekorieren: Platziere das Kulfi auf einem Teller, garniere es mit dem Pistazien-Gebäck und gieße etwas Fruchtspiegel darüber.
- Servieren: Serviere das Kulfi sofort und genieße die erfrischende Köstlichkeit.
Tipps und Variationen
- Keine Eismaschine? Wenn du keine Eismaschine hast, kannst du die abgekühlte Milchmischung in eine flache, gefriergeeignete Schale gießen und alle 30 Minuten mit einer Gabel umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern. Dies dauert etwa 3-4 Stunden, bis das Kulfi fest genug ist.
- Eisformen: Wenn du keine speziellen Eisformen hast, kannst du auch kleine Tontöpfchen oder Muffinförmchen verwenden, um das Kulfi einzufrieren.
- Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Piment, um deinem Kulfi eine individuelle Note zu verleihen.
- Nüsse: Verwende verschiedene Nüsse wie Cashewnüsse oder Walnüsse anstelle von Mandeln und Pistazien.
- Fruchtvarianten: Füge dem Kulfi-Eis frische Früchte wie Mango oder Erdbeeren hinzu, um eine fruchtige Variante zu kreieren.
- Joghurt: Für eine cremigere Konsistenz kannst du etwas griechischen Joghurt (mindestens 3,5% Fett) in die Milchmischung einrühren.
Kulfi: Indische Eiskunst mit Safran
Kulfi ist mehr als nur ein Dessert; es ist ein Stück indische Kultur. Die Kombination aus cremiger Milch, aromatischen Gewürzen und knackigen Nüssen macht es zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Ob als erfrischende Abkühlung an einem heißen Tag oder als süßer Abschluss eines festlichen Mahls, Kulfi ist immer eine gute Wahl.
Indisches Gewürz-Milch-Eis (Kulfi) - Eine alternative Rezeptvariante
Dieses Rezept verwendet Joghurt für eine besonders cremige Textur und eine interessante Gewürzmischung.
Zutaten
- 1 Liter Milch
- 100 g Zucker
- 300 g Joghurt (mindestens 3,5% Fett, idealerweise griechischer Joghurt mit ca. 10% Fett)
- 6 grüne Kardamomkapseln, zerstoßen
- 1 TL gestrichenes Zimtpulver
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 1 Messerspitze Pimentpulver
Zubereitung
- Milch einkochen: Milch, Zucker und Gewürze in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen, dann auf kleinste Hitze zurückschalten und ca. 1 Stunde einkochen lassen. Dabei immer wieder mit dem Schneebesen aufschlagen, damit die Milch nicht am Topfboden ansetzt.
- Abkühlen und passieren: Die eingekochte Milch durch ein feines Haarsieb gießen und abkühlen lassen.
- Joghurt einrühren: Den Joghurt mit dem Schneebesen unter die abgekühlte Milch rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Einfrieren: Die Masse in Förmchen füllen und über Nacht gefrieren lassen.
- Servieren: Das Eis ca. 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen, auf Teller stürzen und mit exotischem Obstsalat oder auf Mango-Spiegel anrichten.
Lesen Sie auch: Indische Desserts – jetzt vegan!
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Lesen Sie auch: Lösung für Dessertgetränk Kreuzworträtsel
tags: #indisches #dessert #kulfi #rezept


