Instant Pudding selber machen: Rezepte und Tipps für den schnellen Genuss
Einleitung:
Wer kennt es nicht? Der kleine Hunger zwischendurch meldet sich, und ein cremiger Pudding wäre genau das Richtige. Besonders beliebt sind Instant-Puddings, die schnell und einfach zubereitet sind. Doch anstatt auf Fertigmischungen zurückzugreifen, kann man Instant Pudding auch ganz einfach selber machen. Dieser Artikel zeigt verschiedene Rezepte und Tipps, wie Sie im Handumdrehen Ihren eigenen Pudding zaubern können.
Warum Instant Pudding selber machen?
Es gibt viele gute Gründe, Instant Pudding selber zu machen:
- Kontrolle über die Zutaten: Sie wissen genau, was in Ihrem Pudding enthalten ist und können auf unnötige Zusatzstoffe und Konservierungsmittel verzichten.
- Individuelle Geschmacksgestaltung: Sie können den Geschmack Ihres Puddings nach Belieben variieren und an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
- Weniger Verpackungsmüll: Durch das Selbermachen vermeiden Sie unnötigen Verpackungsmüll und schonen die Umwelt.
- Frischerer Geschmack: Selbstgemachter Pudding schmeckt oft aromatischer und cremiger als Fertigprodukte.
Grundrezept für Instant Pudding Pulver
Ein einfaches Grundrezept für Instant Pudding Pulver besteht aus wenigen Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben:
- 40 g Speisestärke
- 20 g Zucker
- 1. 5 TL gemahlene Vanilleschote (oder andere Geschmackszutaten)
Zubereitung:
Lesen Sie auch: Rezepte und Tipps: Instant Mehl Rührkuchen
- Speisestärke, Zucker und gemahlene Vanilleschote in einer Schüssel mit einem Schneebesen vermengen.
- Das Pulver in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Verwendung:
Für einen Pudding benötigen Sie ca. 40 g des Pulvers und 500 ml Milch. Das Pulver in etwas kalter Milch anrühren, die restliche Milch aufkochen und das angerührte Pulver einrühren. Unter Rühren kurz aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
Variationen für individuellen Geschmack
Das Grundrezept lässt sich vielfältig variieren, um den Pudding an Ihren Geschmack anzupassen:
- Schokoladenpudding: Fügen Sie dem Grundrezept 2-3 Teelöffel Kakaopulver oder Schokoladensplitter hinzu.
- Nusspudding: Mischen Sie 125 g fein gemahlene Nüsse Ihrer Wahl unter das Grundrezept.
- Fruchtpudding: Verfeinern Sie das Grundrezept mit gefriergetrockneten Früchten oder Fruchtpulver.
- Gewürzpudding: Experimentieren Sie mit Gewürzen wie Zimt, Kardamom oder Muskatnuss.
Instant Schoko-Pudding selber machen
Viele lieben Schokopudding. Hier ist ein Rezept, um diesen Klassiker selbst zu machen:
Zutaten:
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Zucker
- 1 EL Kakao
- 100 g Sahne
- 400 g Milch
- 50 g Schokolade (Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade)
Zubereitung:
- Speisestärke, Zucker und Kakao in einer kleinen Schüssel vermischen.
- Sahne zugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Milch in einen Topf gießen. Schokolade klein schneiden und zur Milch geben. Unter Rühren aufkochen lassen.
- Die trockenen Zutaten in die kochende Milch einrühren.
- Nochmals aufkochen lassen und unter Rühren 1-2 Minuten einköcheln lassen, je nachdem wie dickflüssig Sie den Pudding mögen.
- Den Pudding danach in Dessertschüsseln abfüllen, abkühlen lassen und nach Geschmack mit Sahne, Früchten oder Vanillesauce servieren.
High Protein Pudding selber machen
Für eine gesunde und proteinreiche Variante können Sie High Protein Pudding selber machen. Dieser Pudding ist zuckerfrei, kalorienarm und reich an Proteinen.
Zutaten:
- Milch
- Süßungsmittel (z.B. Erythrit oder Stevia)
- Proteinpulver (z.B. Whey oder Casein)
Zubereitung:
- Milch, Süßungsmittel und Proteinpulver gut miteinander verrühren.
- Die Mischung nach und nach erwärmen, bis sie eindickt.
- Fertig ist der köstliche und schnelle High Protein Pudding.
Der High Protein Pudding kann auch in der Mikrowelle zubereitet werden.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Vanillepudding selber machen - das Rezept von Oma
Vanillepudding ist ein Klassiker, der an Kindheitstage erinnert. Hier ist ein Rezept, das an Omas Küche erinnert:
Zutaten:
- 500 ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 60 g Zucker
- 2 Eigelbe (Größe M)
- 25 g Speisestärke
Zubereitung:
- Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit der stumpfen Messer-Rückseite auskratzen. Mark und die ausgekratzte Schote zur Milch geben.
- Zucker mit Eigelb, Stärke und 3 EL der Milch glatt rühren.
- Kochende Milch von dem Herd nehmen und unter Rühren den Stärke-Mix zugeben.
- Zurück auf die Herdplatte geben und bei geringer Hitze 1 Minute unter Rühren köcheln lassen.
- Vanilleschote entfernen und Pudding in eine Schüssel umfüllen. Nach Belieben mit Tiefkühl-Beeren servieren.
Tipp: Um eine Hautbildung zu vermeiden, den noch warmen Pudding einfach mit Frischhaltefolie abdecken und diese erst vor dem Servieren wieder abziehen.
Banana Pudding wie aus der Magnolia Bakery
Ein besonderes Highlight ist der Banana Pudding nach dem Rezept der Magnolia Bakery in New York. Dieses Schichtdessert ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach himmlisch.
Zutaten:
Für die Vanillekekse (optional, ansonsten einfach gekaufte Eierplätzchen verwenden):
- 100 g weiche Butter
- 150 g Zucker
- ausgekratztes Mark von 1 Vanilleschote
- 1 Ei (Größe M)
- 160 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- Prise Salz
- 1 EL Milch
Für den Bananenpudding:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 g)
- 400 ml eiskaltes Wasser
- 2 Päckchen Instantpudding mit Vanillegeschmack (je 60 g)
- 700 ml Schlagsahne
- 1 Portion selbst gebackene flache Vanillekekse oder 1 Tüte gekaufte Eierplätzchen
- 4-6 reife Bananen
Zubereitung:
- Für die Vanillekekse (optional): Den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die weiche Butter zusammen mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig aufschlagen, dann das Ei unterrühren und alles 1-2 Minuten kräftig durchrühren.
- Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und zusammen mit der Milch unter die Buttermasse rühren. Nicht zu lange und kräftig rühren, nur so lang, bis das Mehl gut untergemischt ist.
- Da der Teig relativ weich ist, kann man ihn nun entweder mit Hilfe eines Spritz- oder Gefrierbeutels mit abgeschnittener Spitze, mit einem kleinen Eisportionierer oder mit zwei Esslöffeln am besten formen. Etwa walnussgroße bis maximal esslöffelgroße Häufchen vom Teig mit ausreichend Abstand zueinander auf das Backblech setzen.
- Das Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Kekse etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Sie dürfen im Inneren dabei noch etwas weich sein. Die Kekse vom Blech heben und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor sie für den Pudding verwendet werden.
- Für den Bananenpudding: Die gezuckerte Kondensmilch zusammen mit dem Eiswasser in die Schüssel der Küchenmaschine oder eine Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe etwa 1 Minute lang verrühren, bis beides gut miteinander vermischt ist.
- Das Instantpudding-Pulver dazugeben und die Mischung auf höchster Stufe für 2 Minuten sehr cremig aufschlagen, bis die Konsistenz eines Puddings erreicht ist. Den Pudding in eine luftdicht verschließbare Schüssel geben und mindesten 3-4 Stunden, besser über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Später bzw. am nächsten Tag die Schlagsahne in einer wirklich sehr großen Rührschüssel aufschlagen, bis sie fest ist. Die Zugabe von Zucker ist hier absolut nicht notwendig! Jetzt esslöffelweise die Puddingmischung unter die Schlagsahne rühren, dabei immer kräftig durchmixen, bis eine homogene, luftige Masse entsteht, die deutlich an Volumen gewonnen hat.
- Die Bananen jetzt erst in dünne Scheiben schneiden, da sie sonst zu schnell braun werden. Eine mindestens 4-5 l große, weite Schüssel bereitstellen. Die Schüssel muss nicht sehr hoch sein, dafür sollte sie gleichmäßig einen sehr großen Durchmesser haben.
- Ein Drittel der Vanillekekse (oder Eierplätzchen) verwenden, um den Boden der Schüssel damit auszulegen. Sie dürfen dabei ruhig übereinanderlappen. Ein Drittel der Bananenscheiben gleichmäßig auf den Keksen verteilen. Darauf dann ein Drittel der Puddingmasse geben und vorsichtig mit einem Teigschaber oder Spatel glatt streichen.
- Diesen Vorgang zwei weitere Male wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die Schüssel nun sehr gut mit Frischhaltefolie abdecken und den Bananenpudding für mindestens 4 Stunden, maximal jedoch über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann sofort servieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Instant Pudding
- Johannisbrotkernmehl: Für eine besonders cremige Konsistenz können Sie Johannisbrotkernmehl verwenden.
- Mikrowelle: Wenn Ihr Sohn Angst vor dem Anbrennen hat, können Sie den Pudding auch in der Mikrowelle zubereiten.
- Süße: Verwenden Sie statt Zucker alternative Süßungsmittel wie Birkenzucker, Erythrit oder Kokoszucker.
- Schokolade: Experimentieren Sie mit verschiedenen Schokoladensorten, um Ihren Lieblingsgeschmack zu finden.
tags: #Instant #Pudding #selber #machen #Rezept