Karamell Plätzchen: Vielfalt an Rezepten von Dr. Oetker

Karamell Plätzchen sind eine köstliche Ergänzung zur Weihnachtszeit. Dr. Oetker bietet eine Vielzahl von Rezepten, die von einfachen Mürbeteigvarianten bis hin zu aufwendigeren Kreationen mit Karamellfüllung reichen. Hier werden einige dieser Rezepte vorgestellt, um die Vielfalt und den Genuss dieser besonderen Plätzchen zu präsentieren.

Rudolph-Kekse: Ein weihnachtlicher Hingucker

Die Rudolph-Kekse sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Mit einer Zubereitungszeit von etwa 40 Minuten und einer einfachen Zubereitung gelingen diese Kekse leicht. Das Rezept ergibt etwa 32 Stück.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 200 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 1 Pck. Dr. Oetker Gala Puddingpulver Karamell
    • 75 g Zucker
    • 2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 75 g Dr. Oetker Crème fraîche Classic
    • 150 g weiche Butter oder Margarine
  • Zum Verzieren:
    • 100 g Dr. Oetker Lübecker Marzipan-Rohmasse
    • etwa 1 EL Puderzucker
    • Dr. Oetker Back- und Speisefarbe rot
    • Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl mit Backin und Puddingpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig zu einer Kugel formen, etwas flach drücken und abgedeckt mind. 1 Std. in den Kühlschrank stellen. Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen (Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C).
  2. Ausstechen und Backen: Den Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher oder einem Glas (Ø etwa 6 cm) Taler ausstechen, auf das Backblech legen und backen. Backzeit: etwa 14 Min. (Einschub: Mitte).
  3. Verzieren: Marzipan mit Puderzucker verkneten und mit Speisefarbe rot einfärben. Dann das gefärbte Marzipan in etwa 32 gleich große Stücke schneiden und zu Kugeln formen. Mit der dunklen und der weißen Zuckerschrift "Geweihe" und "Augen" auf die Rudolph-Plätzchen zeichnen.

Alfajores: Mürbeteig-Doppelkekse mit Milchkaramell-Füllung

Alfajores sind köstliche Mürbeteig-Doppelkekse mit einer cremigen Milchkaramell-Füllung. Die Zubereitung dauert etwa 80 Minuten und erfordert etwas Übung. Das Rezept ergibt etwa 45 Stück.

Zutaten:

  • Milchkaramell-Füllung:
    • 250 g Zucker
    • 200 g Schlagsahne
    • 400 ml Milch
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Msp. Dr. Oetker Natron
    • ½ TL Meersalz
  • Mürbeteig:
    • 200 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 50 g Dr. Oetker Gustin Feine Speisestärke
    • 75 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • 10 Tropfen Dr. Oetker Rum-Aroma
    • 150 g weiche Butter
    • 1 EL Wasser
  • Zum Verzieren:
    • Dr. Oetker Zuckerstreusel

Zubereitung:

  1. Milchkaramell-Füllung zubereiten: 100 g Zucker in einem mittelgroßen hohen Topf (Ø 20-21 cm) bei mittlerer bis starker Hitze karamellisieren. Topf vom Herd nehmen. Sahne, Milch, den übrigen Zucker, Vanillin-Zucker, Natron und Salz hinzugeben (Vorsicht: Die Masse brodelt!). Topf wieder auf den Herd stellen. Die Karamellmasse unter Rühren zum Kochen bringen (Vorsicht: kocht sehr stark hoch!) und den Karamell auflösen. Alles 30-35 Min. bei mittlerer Hitze kochen, die letzten 5 Min. unter Rühren!, so dass eine sämige Konsistenz entsteht. Karamellfüllung vollständig im Topf erkalten lassen, am besten über Nacht.
  2. Mürbeteig zubereiten: Mehl und Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und 5 mm dick ausrollen. Taler (Ø etwa 3,5 cm) ausstechen, auf das Backblech legen und backen. Backzeit: 10 - 13 Min. (Einschub: Mitte).
  3. Gebäck füllen: Die Hälfte der Plätzchen auf der Unterseite bis zum Rand mit etwa 1 TL der Milchkaramell-Füllung bestreichen. Jeweils ein zweites Plätzchen auf die Füllung setzen und etwas andrücken.
  4. Verzieren: Den Rand der Alfajores mit der Füllung in Zuckerstreusel drücken.

Karamell-Kekse: Einfach und lecker

Karamell-Kekse sind eine einfache und dennoch köstliche Option für alle, die Karamell lieben. Die Zubereitung dauert etwa 60 Minuten und gelingt leicht. Das Rezept ergibt etwa 50 Stück.

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 200 g Weizenmehl
    • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
    • 100 g Brotaufstrich aus Karamellgebäck
    • 75 g weiche Butter oder Margarine
    • 75 g Zucker
    • 1 Pr. Salz
    • etwa 3 EL Milch
  • Glasur:
    • etwa 100 g Dr. Oetker Kuvertüre Vollmilch
    • etwa 100 g Brotaufstrich aus Karamellgebäck
  • Zum Verzieren:
    • Dr. Oetker Knusper Mix mit Schoko-Karamell-Geschmack

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Anschließend zu einer etwa 30 cm langen Rolle formen und auf einem Brett abgedeckt mind. 3 Std. oder über Nacht kalt stellen.
  2. Ausstechen und Backen: Die Rolle in etwa 50 Scheiben (gut 1/2 cm dick) schneiden und auf das Backblech legen. Backzeit: etwa 12 Min. (Einschub: Mitte).
  3. Karamell-Kekse verzieren: Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Aufstrich gut unterrühren. Jeweils einen Klecks der Glasur auf die Kekse geben und evtl. verstreichen. Mit Dr. Oetker Knusper Mix mit Schoko-Karamell-Geschmack bestreuen.

Karamell-Shortbread: Ein Klassiker neu interpretiert

Karamell-Shortbread ist eine köstliche Kombination aus knusprigem Mürbeteig, einer cremigen Karamellfüllung und einem zarten Schokoladenguss. Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten und gelingt leicht. Das Rezept ergibt etwa 60 Stück.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

Zutaten:

  • Mürbeteig:
    • 225 g Weizenmehl
    • 125 g weiche Butter oder Margarine
    • 80 g Zucker
    • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • Füllung:
    • 100 g Butter
    • 80 g Zucker
    • 400 g gezuckerte Kondensmilch
  • Guss:
    • 200 g Vollmilchschokolade

Zubereitung:

  1. Mürbeteig zubereiten: Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig in der Form ausrollen und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Backzeit: etwa 25 Min. (Einschub: Mitte).
  2. Füllung zubereiten: Butter und Zucker in einem Topf schmelzen. Kondensmilch hinzufügen, Masse unter Rühren aufkochen und unter Rühren bei mittlerer Hitze kochen, bis die Masse dicklich wird (etwa 8 Min.) und die Farbe von Karamell annimmt. Füllung auf dem Boden verteilen und 1 Std. in den Kühlschrank stellen.
  3. Guss zubereiten: Schokolade grob zerkleinern und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Geschmolzene Schokolade auf der Füllung verstreichen. Mit einem Tortengarnierkamm ein Muster ziehen. Sobald die Schokolade fest ist, den Backrahmen entfernen.

Weitere Karamell-Plätzchen Variationen

Neben den oben genannten Rezepten gibt es noch weitere interessante Variationen für Karamell Plätzchen:

  • Salted Caramel Cookies: Diese Cookies kombinieren den süßen Geschmack von Karamell mit einer Prise Salz, was für ein besonderes Geschmackserlebnis sorgt.
  • Kekse mit Karamellfüllung: Diese Kekse werden mit kleinen Karamellstückchen gefüllt und sind besonders bei Kindern beliebt.

Zutaten für Salted Caramel Cookies:

  • 100 g Sahnetoffees (z. B. Muh-Muhs)
  • 100 g Erdnusskerne
  • 150 g Weizenmehl
  • 1 gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 125 g weiche Butter oder Margarine
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 25 g Dr. Oetker Kakao

Zutaten für Kekse mit Karamellfüllung:

  • 150 g Weizenmehl
  • 1 Msp. Dr. Oetker Original Backin
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 50 g Zucker
  • 100 g weiche Butter oder Margarine
  • 1 EL Wasser
  • etwa 75 g Sahnetoffees (z. B. Muh-Muhs)
  • etwa 50 g Dr. Oetker Kuvertüre Weiße

Tipps und Tricks für perfekte Karamell Plätzchen

Um sicherzustellen, dass Ihre Karamell Plätzchen perfekt gelingen, hier einige nützliche Tipps und Tricks:

  • Teig richtig kühlen: Der Mürbeteig sollte ausreichend gekühlt werden, damit er sich besser verarbeiten lässt und die Plätzchen ihre Form behalten.
  • Karamellfüllung nicht zu heiß kochen: Die Karamellfüllung sollte bei mittlerer Hitze gekocht werden, um ein Anbrennen zu vermeiden.
  • Plätzchen vollständig auskühlen lassen: Die Plätzchen sollten vollständig auskühlen, bevor sie verziert oder gefüllt werden.
  • Kreativität bei der Verzierung: Verwenden Sie verschiedene Glasuren, Streusel und andere Dekorationen, um Ihre Karamell Plätzchen zu verschönern.

Nachhaltigkeit beim Backen

Auch beim Backen von Karamell Plätzchen kann man auf Nachhaltigkeit achten. Dr. Oetker legt Wert auf nachhaltige Praktiken und bietet viele Möglichkeiten, wie wir alle Nachhaltigkeit in unser tägliches Handeln einbauen können.

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept

tags: #karamell #plätzchen #dr #oetker #rezept

Populäre Artikel: