Kalorienarmer Kakao: Rezepte für Genuss ohne Reue
Wer behauptet, dass man beim Abnehmen oder gesünder leben auf Schokolade verzichten muss? Mit kalorienarmen Kakao-Rezepten lässt sich der tägliche Schoko-Guster gesund decken. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte und Variationen vor, die es ermöglichen, Kakao ohne schlechtes Gewissen zu genießen.
Die Basis: Kakao ohne Zuckerzusatz
Viele herkömmliche Schokodrinks sind wahre Kalorienbomben. Ein einfacher Trick, um Kalorien zu sparen, ist der Verzicht auf Zucker. Stattdessen können Süßstoffe wie Erythrit oder Stevia verwendet werden. Diese Zucker-Ersatz-Kombi ermöglicht ein kalorienarmes, zuckerfreies und trotzdem beinahe genauso süßes Ergebnis wie bei einer herkömmlichen Trinkschokolade mit Zucker. Achte außerdem darauf, Kakao und Schokolade ohne Zuckerzusatz zu verwenden - die Süße kommt dann lediglich aus dem Kakao.
Ein einfaches Grundrezept besteht aus folgenden Zutaten:
- Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Hafermilch)
- Backkakao
- Erythrit in Puderform
- Speisestärke (optional, für eine cremigere Konsistenz)
Diese Zutaten ergeben eine heiße (Trink-)Schokolade ohne Zucker, die besonders kalorienarm und Low Carb ist.
Rezept 1: Der schnelle Kakao für jeden Tag
Dieses Rezept ist ideal, wenn es schnell gehen muss:
Lesen Sie auch: Rezept für erfrischenden Minzkakao
Zutaten:
- 2 EL Backkakao
- Süße nach Belieben (z.B. Erythrit)
- 250 ml Mandelmilch
- Optional: Ein Schuss Vanillearoma oder eine Vanilleschote, Zimtstange oder anderes Aroma
Zubereitung:
- Backkakao und Süße in eine Tasse geben.
- Mandelmilch hinzufügen und umrühren.
- Optional: Vanillearoma oder andere Aromen hinzufügen und umrühren.
- Für 2-4 Minuten in die Mikrowelle stellen oder im Topf erwärmen.
- Nach dem Erwärmen nochmals umrühren und schmecken lassen.
Dieser Kakao schmeckt ähnlich wie aus dem Automaten und kann reuelos als Tee-Alternative genossen werden.
Rezept 2: Azteken Kakao - Ein uraltes Rezept neu entdeckt
Dieses Rezept basiert auf einem überlieferten Rezept von den Ureinwohnern Mittelamerikas, den Mayas und Azteken. Es kommt ohne Milch und Zucker aus und bietet mit weiteren gesunden Inhaltsstoffen ein wahres Füllhorn an Antioxidantien.
Zutaten:
- Wasser
- Backkakao
- Salz
- Zimtpulver
- Vanillezucker
- Optional: Chili, Nelken, Ingwer, Honig oder Stevia
Zubereitung:
- Backkakao in heißes Wasser rühren.
- Eine Prise Salz hinzufügen, um die Bitterkeit zu reduzieren.
- Mit Zimt, Vanillezucker und optionalen Gewürzen abschmecken.
Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne etwas heißes Schokoladiges trinken möchten, aber ohne den ganzen Zucker (und die Milch) eines heißen “Kakaos”, wie wir ihn normal kennen, auskommen möchten.
Rezept 3: Cremige Trinkschokolade ohne Milch und Zucker
Diese Trinkschokolade ist vegan, laktosefrei und kommt ohne Industriezucker aus. Mandeln sorgen für die üppige Textur, roher Kakao für den Schokogeschmack und Hafermilch für den zarten Schaum.
Zutaten:
- 2 EL Mandelmus (alternativ ganze Mandeln)
- 400 ml Barista Haferdrink (alternativ Mandel- oder Nussdrink für die Low Carb Variante)
- 3 EL Kakaopulver (ungezuckert)
- Optional: 1 Prise Zimt, Kardamom, Chili etc.
- Optional: 1 EL Ahornsirup (oder anderes Süßungsmittel)
Zubereitung:
- Mandelmus, Haferdrink, Kakao und Gewürze in einen Hochleistungsmixer geben und zu einem sämigen Drink mixen.
- Die Mischung in einem Topf behutsam erhitzen und mit einem Schneebesen schlagen, dass sie schaumig wird.
- Ggf. mit Honig oder dem Süßungsmittel eurer Wahl abschmecken.
- Auf zwei Tassen verteilen.
Für einen kalten Smoothie als Mahlzeit-Ersatz kann man zusätzlich Banane und/oder Avocado mit der Mandelmilch und allen übrigen Zutaten im Mixer pürieren.
Lesen Sie auch: Alles über 100%ige Kakaoschokolade: Vorteile und Nachteile
Rezept 4: Kakao-Shake mit Kokos
Dieser schokoladige Shake enthält wenig Fett, reichlich Eiweiß, Kalzium und keinen zugefügten Zucker.
Zutaten:
- 1 TL, gehäuft Kakaopulver ungesüßt
- 100 ml Milch 1,5 % Fett
- 100 ml Kokosmilch 1,9 % Fett (Bioladen)
- 0.5 TL Kokosraspel
- Etwas Süßstoff flüssig
- 2 Eiswürfel
Zubereitung:
- Kakaopulver, Milch, Kokosmilch und Süßstoff zusammen mit 2 Eiswürfeln in einen kleinen Tupper-Shaker füllen und kräftig schütteln, bis sich der Kakao mit der Milch und der Kokosmilch verbunden hat.
- Den Shake sofort in ein hohes Glas gießen. Die Kokosraspel darüber streuen, einen Trinkhalm ins Glas stellen und genießen.
Variationen und Ergänzungen
Die vorgestellten Rezepte lassen sich vielfältig variieren und ergänzen:
- Milch-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Milchalternativen wie Kuh-, Hafer- oder Mandelmilch.
- Gewürze: Zimt, Kardamom, Chili, Nelken oder Ingwer verleihen dem Kakao eine besondere Note.
- Toppings: Statt Zucker können zuckerfreie Sahne, Kakaonibs oder Kokosraspeln verwendet werden.
- Dunkles Geheimnis: Füge dunkle Schokoladenstückchen zu deiner Trinkschokolade hinzu.
- Vanilla Dreams: Kombiniere Schoko und Vanille für ein besonderes Geschmackserlebnis.
Kakao als Superfood
Roher Kakao in Bio-Qualität ist ein wahres Superfood und voller wichtiger Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium. Darüber hinaus ist Kakao eines der Lebensmittel mit den meisten Antioxidantien - weltweit! Kakao ist reich an Mineralstoffen, hat eine schützende Wirkung auf Herz und Gefäße und kann Glückshormone hervorrufen.
Lesen Sie auch: Ein detaillierter Blick auf das Kakao-Fasten
tags: #kalorienarmer #Kakao #Rezepte


