Porsche aus Schokolade: Ein süßes Rezept für Rennsportfans
Eine außergewöhnliche Torte für einen Rennfahrer, inspiriert von der Kölner Skyline und der Motorsportgeschichte von Porsche Kremer Racing.
Einleitung
Die Welt des Motorsports und die Kunst der Konditorei treffen aufeinander, um eine einzigartige Kreation zu schaffen: der Porsche aus Schokolade. Dieses Rezept ist nicht nur eine Hommage an legendäre Rennwagen, sondern auch eine süße Herausforderung für jeden passionierten Bäcker. Angeregt durch eine Geburtstagsfeier in luftiger Höhe über Köln, bei der die Motorsportlegende Eberhard Baunach gefeiert wurde, entstand die Idee, ein essbares Kunstwerk zu schaffen, das die Leidenschaft für schnelle Autos und exquisite Schokolade vereint.
Inspiration: Eberhard Baunach und Porsche Kremer Racing
Die Inspiration für diese außergewöhnliche Torte stammt von Eberhard Baunach, dem Inhaber von Ebi-Racing und Porsche Kremer Racing. Baunach übernahm 2010 die Firma E & M Kremer GmbH von Gründer Manfred Kremer, mit dem Ziel, das Erbe und den hohen Anspruch der Marke Kremer langfristig zu erhalten. Porsche Kremer Racing, gegründet 1962 von den Brüdern Erwin und Manfred Kremer in Köln, spezialisierte sich schnell auf die Marke Porsche und setzte als erstes Team den neuen „911“ auf internationalen Rennstrecken ein. Der Name Porsche Kremer wurde schnell zum Synonym für erfolgreichen Motorsport. Die Firma entwickelte die sieggewohnten Porsche 956 und 962 in Eigenleistung weiter zu den Versionen CK 5 bis K 8. Zahlreiche Erfolge machten den Rennstall zum besten Privatteam weltweit. Zu den eingeschriebenen Fahrern bei Kremer Racing gehörten Fahrergrößen wie Bob Wollek, Klaus Ludwig, Mario Andretti, Keke Rosberg, Hans-Joachim Stuck, Derek Bell, Prinz Leopold von Bayern, Rolf Stommelen, Hans Heyer, Manfred Winkelhock, um nur einige zu nennen. Seit August 2010 konzentriert sich Porsche Kremer jetzt mehr auf den Aufbau, die Restaurierung und die Betreuung an der Rennstrecke von historischen Renn- und Sportwagen, natürlich mit dem Schwerpunkt Porsche.
Zutaten für den Schokoladen-Porsche Kuchen
Die Basis für diesen außergewöhnlichen Kuchen bildet ein reichhaltiger Schokoladenteig, der mit edlen Zutaten verfeinert wird. Hier ist eine Liste der benötigten Zutaten:
Block 1: Schokoladenbasis
- 625 g Butter
- 500 g Vollmilchkuvertüre
- 1,5 Tonkabohne
- 750 g Brauner Zucker
- 375 ml Wasser
Block 2: Teig
- Mehl
- Backpulver
- Kakao
- Quark
- Eier
Zubereitung des Schokoladen-Porsche Kuchens
Die Zubereitung dieses Kuchens erfordert etwas Geschick und Geduld, aber das Ergebnis ist jede Mühe wert. Hier sind die einzelnen Schritte:
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
- Schokoladenbasis herstellen: Die Zutaten aus Block 1 in einem Topf so lange erwärmen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
- Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 150° Ober/Unterhitze vorheizen.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver und Kakao in eine Schüssel geben, gegebenenfalls noch einmal durchsieben. Danach den Quark und nacheinander einzeln die Eier unterarbeiten.
- Backen: Den Teig in eine entsprechende Form geben und backen. Die Backzeit variiert je nach Größe und Form des Kuchens.
Der Schokoladen-Porsche als Geschenkidee
Der Schokoladen-Porsche ist nicht nur eine köstliche Torte, sondern auch eine originelle Geschenkidee für Auto- und Schokoladenliebhaber. Ob als Miniatur aus Edelbitterschokolade oder als aufwendig gestaltete 3D-Torte, dieser essbare Porsche ist ein echter Hingucker.
Heilemann Porsche 911 Mini Edelbitter
Der Heilemann Porsche 911 Mini Edelbitter ist eine detailgetreue Nachbildung des legendären Sportwagens aus feinster Edelbitterschokolade. Er ist das perfekte Geschenk für Porsche-Enthusiasten mit einer Vorliebe für Zartbitterschokolade. Die Abmessungen des Schokoladen-Porsches (inkl. Verpackung) betragen ca. 10 cm x 4,5 cm x 3 cm.
Zutaten: Kakaomasse, Zucker, Kakaobutter, VOLLMILCHPULVER, Emulgator: Lecithine (SOJA); natürliches Vanille-Aroma. Kann SCHALENFRÜCHTE, ERDNÜSSE, GLUTEN und EI enthalten.
Nährwertangaben pro 100g: Energie 2424 kJ (584 kcal), Fett 42,5 g, davon gesättigte Fettsäuren 26,2 g, Kohlenhydrate 39,7 g, davon Zucker 36,6 g, Eiweiß 6,2 g, Salz 0,02 g.
Schokoladen-Porsche von Chocolissimo
Für die Liebhaber von schnellen und eleganten Autos bietet Chocolissimo eine süße Version des legendären Porsche 911 Carrera an. Das Modell besteht aus Vollmilchschokolade mit einem Zusatz von weißer Schokolade.
Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung
Zutaten: Zucker, Vollmilchpulver, Kakaobutter, Kakaomasse, Emulgator: Sojalecithin; natürliches Aroma: Vanille. Kakaoanteil mindestens: Vollmilchschokolade 32 %. Kann Spuren von Gluten, Ei, Nüssen, Erdnüssen, Sesam enthalten.
Schokoladen-Porsche als 3D-Torte
Die aufwendigste Variante ist die 3D-Torte in Form eines Porsche. Diese Torte erfordert viel Geschick und Erfahrung, aber das Ergebnis ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das auf jeder Geburtstagsfeier für Aufsehen sorgt.
Tipps und Tricks für den perfekten Schokoladen-Porsche
- Qualität der Schokolade: Verwenden Sie hochwertige Schokolade, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Geduld beim Backen: Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor Sie ihn weiterverarbeiten.
- Kreativität bei der Gestaltung: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie den Schokoladen-Porsche nach Ihren eigenen Vorstellungen.
- Aufbewahrung: Lagern Sie den Schokoladen-Porsche kühl und trocken, um die Qualität zu erhalten.
Die Geschichte von Kremer Racing
Kremer Racing ist ein fester Begriff in der Motorsportwelt. Die Firma wurde 1962 von den Brüdern Erwin und Manfred Kremer gegründet und spezialisierte sich auf Porsche-Rennwagen. Kremer Racing feierte zahlreiche Erfolge, darunter den Gesamtsieg bei den 24 Stunden von Le Mans 1979 mit dem Porsche Kremer Eigenbau 935 K3. Nach dem Tod von Erwin Kremer im Jahr 2006 übernahm Eberhard Baunach im August 2010 das Unternehmen und führt die Tradition von Kremer Racing bis heute fort.
Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade
tags: #porsche #aus #schokolade #rezept