Chia-Pudding mit Kuhmilch: Ein Rezept für Genießer
Chia-Pudding hat sich zu einem beliebten Frühstück entwickelt, das einfach zuzubereiten ist und viele gesundheitliche Vorteile bietet. Er kann vielseitig zubereitet werden, mit verschiedenen Milchsorten und Toppings.
Was ist Chia-Pudding?
Chia-Pudding ist ein Dessert oder Frühstück, das aus Chia-Samen und Flüssigkeit besteht. Die Chia-Samen quellen in der Flüssigkeit auf und bilden eine gelartige Konsistenz, die an Pudding erinnert.
Die gesundheitlichen Vorteile von Chia-Samen
Chia-Samen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie sind glutenfrei und geschmacksneutral und sättigen lange. Bereits ein Teelöffel der Samen versorgt den Körper mit Antioxidantien und gesunden Fettsäuren. Chia-Samen enthalten fünfmal so viel Kalzium wie Milch, dreimal so viel Eisen wie Spinat und mehr Antioxidantien als Heidelbeeren.
Grundrezept für Chia-Pudding mit Kuhmilch
Dieses Grundrezept kann leicht angepasst und mit verschiedenen Zutaten und Aromen ergänzt werden.
Zutaten:
- 20-25 g Chiasamen
- 100 g Joghurt (mind. 3,8% Fett)
- 100 ml Milch (mind. 3,5% Fett)
- Honig oder Agavendicksaft nach Belieben zum Süßen
Zubereitung:
- Chiasamen in ein hohes Glas oder eine kleine Müslischale geben.
- Joghurt und Milch dazugeben und alles gut verrühren, sodass alle Chiasamen mit Flüssigkeit bedeckt sind.
- Den Chia-Pudding abgedeckt für mindestens 8 Stunden, oder besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit gewaschenen Beeren oder Obst nach Wahl dekorieren und mit Kokosflocken und/oder gehackten Nüssen bestreuen.
Wichtiger Hinweis: Bei der Verwendung von Milchersatzprodukten die Menge der pflanzlichen Milch auf 50 ml reduzieren.
Lesen Sie auch: Chia-Pudding: Grundrezept und kreative Ideen
Tipps und Tricks:
- Mischverhältnis: Für die optimale Konsistenz sollte das Verhältnis 1 Teil Chiasamen zu 6 Teilen Flüssigkeit betragen.
- Vorbereitung: Der Chia-Pudding kann abends vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank quellen gelassen werden.
- Alternative zu Chiasamen: Leinsamen sind eine regionale und günstigere Alternative zu Chiasamen.
Variationen und Toppings
Das Grundrezept für Chia-Pudding kann durch verschiedene Toppings und Variationen ergänzt werden.
Fruchtige Varianten:
- Beeren: Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren waschen und gegebenenfalls klein schneiden.
- Mango: Mango pürieren und auf den Chia-Pudding geben.
- Apfel: Apfelmus verwenden oder Apfelstücke mit Zimt und Ahornsirup anbraten.
- Kiwi: Kiwi pürieren und über den Pudding geben.
Exotische Varianten:
- Kokos-Joghurt und Kokosdrink als Basis verwenden und mit Mango und Maracujasaft toppen.
Schokoladige Varianten:
- Kakaopulver oder Backkakao zur Joghurt-Milch-Mischung geben und mit Bananenscheiben dekorieren.
Weitere Toppings:
- Müsli
- Kokosflocken
- Gehackte Nüsse
- Kakaonibs
- Gepuffter Quinoa
- Nussmus
- Schokoraspeln
- Vanille
- Zimt
- Honig
- Agavendicksaft
- Ahornsirup
Rezeptvarianten im Detail:
- Vanille-Chia-Pudding mit Beeren: Vanilleschote der Länge nach halbieren, das Mark herauskratzen und mit der Schote in einen Topf geben. Mandelmilch hinzugeben, aufkochen und vollständig abkühlen lassen. Anschließend die Schote entnehmen. Chiasamen in einer Schüssel mit Vanille-Mandelmilch und Ahornsirup verrühren und ca. 2 Stunden kalt stellen. Dabei gelegentlich umrühren. Den Chia-Pudding mit Müsli und Beeren garnieren und servieren.
- Apfel Chia Pudding: Chia mit Milch und Apfelmus in einem Glas verrühren und für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Apfel in Würfel schneiden und mit Zimt, Ahornsirup und Kokosöl in einer Pfanne anbraten. Vor dem Servieren auf den Chia Pudding geben.
- Kiwi Chia Pudding: Chia, Milch und Ahornsirup in einem Glas verrühren und für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Kiwis schälen, 3 Stück pürieren und das Püree über den Pudding geben. Mit frischen Blaubeeren garnieren.
- Beeren Chia Pudding: Milch mit Beeren und Ahornsirup im Mixer pürieren und dann mit den Chiasamen in einem Glas verrühren und für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Chia-Pudding als Meal Prep
Chia-Pudding eignet sich hervorragend für Meal Prep, da er im Kühlschrank mindestens 3 Tage frisch bleibt. Er kann in größeren Mengen vorbereitet und portionsweise in Schraubgläser oder Frischhaltedosen gefüllt werden. Toppings wie frisches Obst, Nüsse oder Granola sollten separat aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.
Ist Chia-Pudding gut zum Abnehmen?
Obwohl Chia-Samen mit etwa 480 Kilokalorien auf 100 g nicht kalorienarm sind, können sie beim Abnehmen unterstützen. Sie bestehen zu etwa 34 % aus Ballaststoffen, die im Verdauungstrakt aufquellen und lange satt halten. Eine Portion Chia-Pudding enthält nur etwa 15 g Chia-Samen, was eine überschaubare Menge ist.
Mögliche Verdauungsprobleme
Durch ihren hohen Ballaststoffgehalt können Chia-Samen in großen Mengen bei einigen Menschen zu Verdauungsproblemen führen. Es ist ratsam, die Menge der Chia-Samen an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Lesen Sie auch: Gesundes Frühstück: Chia-Pudding richtig zubereiten
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
tags: #Chia #Pudding #mit #Kuhmilch #Rezept