Schoko Granola selber machen: Ein Rezept für Glücksgefühle am Morgen

Schoko Granola selber machen? Wer Schokolade liebt und nach einer gesunden Frühstücksidee sucht, ist hier genau richtig. Selbstgemachtes Granola ist nicht nur lecker, sondern auch eine Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen und Industriezucker zu vermeiden.

Warum Schoko Granola selber machen?

Gekauftes Schoko-Granola enthält oft viel Zucker und Fett. Selbstgemachtes Schoko-Granola ist da eine gesunde Alternative. Es ist einfacher und günstiger als gedacht.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Du weißt, was drin ist: Entscheide selbst, wie viel Ahornsirup oder andere Süßungsmittel du verwendest.
  • Weniger Zucker: Im Vergleich zu gekauftem Granola kannst du den Zuckergehalt deutlich reduzieren.
  • Individuelle Zutaten: Füge hinzu, was dir schmeckt - Nüsse, Samen, Trockenfrüchte oder verschiedene Schokoladensorten.
  • Frischer Geschmack: Selbstgemachtes Granola schmeckt intensiver und aromatischer.
  • Vielseitig: Genieße es mit Joghurt, Milch, als Topping für Smoothie-Bowls oder einfach pur als Snack.

Die Zutaten für dein Schoko Granola

Die Basis für ein leckeres Schoko-Granola bilden Haferflocken, Nüsse und Schokolade. Hier eine Liste der Zutaten, die du individuell anpassen kannst:

  • 300 g Getreideflocken (z.B. Hafer-, Dinkel- oder Reisflocken)
  • 100 g Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln oder Cashewkerne)
  • 70 g Kokosöl (oder neutrales Speiseöl)
  • 100 g Ahornsirup (oder brauner Zucker)
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Espresso-Pulver (optional)
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional)
  • 100 g Zartbitterschokolade - Chunks (oder gehackte Schokolade)
  • 50 g Kakaonibs (optional für extra Schoko-Geschmack)

Tipps zu den Zutaten:

  • Flocken: Statt Vierkornflocken eignen sich auch Dinkelflocken, Großblatthaferflocken oder Emmerflocken.
  • Nüsse: Verwende deine Lieblingsnüsse oder eine Nussmischung. Haselnüsse, Mandeln, Cashewkerne oder Pekannüsse sind eine gute Wahl.
  • Öl: Kokosöl sorgt für einen leicht exotischen Geschmack, neutrales Speiseöl ist eine geschmacksneutrale Alternative.
  • Süße: Ahornsirup verleiht eine feine Süße, brauner Zucker sorgt für eine besonders knusprige Konsistenz.
  • Schokolade: Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil sorgt für einen intensiven Schokoladengeschmack.
  • Espresso-Pulver: Verstärkt den Schokoladengeschmack, ohne stark nach Kaffee zu schmecken.

Schoko Granola Rezept: Schritt für Schritt Anleitung

Die Zubereitung von Schoko Granola ist denkbar einfach und gelingt auch Backanfängern. Hier eine detaillierte Anleitung:

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Nüsse hacken: Nüsse grob hacken.
  3. Trockene Zutaten mischen: Getreideflocken, Nüsse, Kakao, Salz und nach Belieben Espresso-Pulver oder Vanille in einer großen Schüssel mischen.
  4. Flüssige Zutaten hinzufügen: Kokosöl in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen (neutrales Speiseöl kann direkt verwendet werden). Flüssiges Fett und Ahornsirup zum Getreide-Mix geben und alles gut vermischen.
  5. Verteilen und backen: Granola-Mix auf dem gesamten Blech verteilen und möglichst flach ausbreiten. Die Granola im vorgeheizten Ofen ca. 30 - 35 Minuten backen. Ab und zu mit einem Pfannenwender mischen, damit alles gleichmäßig röstet. Wichtig: Behalte die Granola im Auge - je nach dem wie groß die Nüsse sind, können sie schneller bräunen.
  6. Schokolade hinzufügen: Granola aus dem Ofen nehmen und in eine Schüssel geben. Die Hälfte der Schoko-Chunks in die warme Granola geben und solange untermischen, bis sie geschmolzen ist.
  7. Abkühlen und genießen: Granola abkühlen lassen, dann die übrigen Schoko-Chunks untermischen und die Schokogranola in einem luftdichten Gefäß aufbewahren. So hält sie sich mindestens 2 Wochen.

Variationen und Tipps:

  • Knuspriger: Für eine besonders knusprige Granola den braunen Zucker mit den Flocken mischen.
  • Schokoladiger: Mit Espresso-Pulver wird die Granola noch intensiver nach Schokolade schmecken.
  • Gesünder: Die Menge an Ahornsirup und Kokosöl reduzieren oder ganz weglassen.

Schoko Granola: Ein Rezept für verschiedene Geschmäcker

Hier sind einige Variationen des Grundrezepts, um dein Schoko Granola noch individueller zu gestalten:

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

  • Schoko-Nuss Granola: Füge verschiedene Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse und Pekannüsse hinzu.
  • Schoko-Kokos Granola: Verwende Kokosflocken und Kokosöl für einen exotischen Touch.
  • Schoko-Beeren Granola: Mische nach dem Backen getrocknete Cranberries, Blaubeeren oder andere Beeren unter.
  • Schoko-Gewürz Granola: Verfeinere dein Granola mit Zimt, Kardamom oder anderen Gewürzen.
  • Energy Granola: Füge Guarana-Pulver oder -Extrakt hinzu, um einen zusätzlichen Energie-Kick zu erhalten.

Tipps für die perfekte Aufbewahrung

Damit dein Schoko Granola lange knusprig bleibt, ist die richtige Aufbewahrung entscheidend:

  • Luftdicht: Bewahre das Granola in einem luftdichten Behälter auf.
  • Kühl und trocken: Lagere das Granola an einem kühlen und trockenen Ort, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachtes Schoko Granola hält sich bei richtiger Lagerung mindestens 2 Wochen.

Schoko Granola: Vielseitig genießen

Schoko Granola ist nicht nur ein leckeres Frühstück, sondern auch vielseitig einsetzbar:

  • Frühstück: Genieße es mit Milch, Joghurt oder Quark.
  • Topping: Verwende es als Topping für Smoothie-Bowls, Desserts oder Eis.
  • Snack: Knabbere es pur als süßen Snack zwischendurch.
  • Geschenkidee: Verpacke es in kleinen Gläsern als leckere DIY-Geschenkidee.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Granola #selber #machen #Rezept

Populäre Artikel: