Joghurteis Rezept: Einfach selbstgemacht mit und ohne Eismaschine

Joghurteis ist eine beliebte Erfrischung, besonders im Sommer. Es ist nicht nur lecker, sondern oft auch eine leichtere Alternative zu herkömmlichem Eis. Mit diesem Artikel zeige ich dir, wie du Joghurteis einfach zu Hause zubereiten kannst - sowohl mit als auch ohne Eismaschine. Ob cremig-sahnig oder leicht und frisch, hier findest du das passende Rezept.

Warum Joghurteis selber machen?

Es gibt viele gute Gründe, Joghurteis selbst herzustellen. Zum einen weißt du genau, welche Zutaten enthalten sind. Im Gegensatz zu gekauftem Eis kannst du auf unnötige Zusatzstoffe, Stabilisatoren und künstliche Aromen verzichten. Zum anderen kannst du den Geschmack und die Süße individuell anpassen. Ob du es lieber etwas süßer magst oder eine säuerliche Note bevorzugst, du hast die Kontrolle. Außerdem ist die Zubereitung denkbar einfach und schnell, besonders mit einer Eismaschine.

Ich selbst schätze meine Ninja Creami sehr, da sie die Zubereitung von Joghurteis enorm vereinfacht und beschleunigt. Aber auch ohne Eismaschine lässt sich ein tolles Ergebnis erzielen, wenn man ein paar Tricks beachtet.

Joghurteis mit der Eismaschine

Grundrezept für Joghurteis mit Eismaschine (Ninja Creami)

Dieses Rezept ist speziell für die Ninja Creami Eismaschine optimiert, funktioniert aber auch mit anderen Eismaschinen.

Zutaten:

  • 500 g Joghurt (griechischer Joghurt oder Vollmilchjoghurt)
  • 125 g Frischkäse (Vollfett)
  • 70-100 g Zucker (oder Süße deiner Wahl)
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Bei der Süße kannst du nach Belieben variieren.
  2. Die Masse in den Mixbehälter der Eismaschine füllen.
  3. Den Behälter einfrieren.
  4. Je nach Eismaschine das passende Programm wählen. Bei der Ninja Creami für zuckerhaltige Varianten "Ice Cream" und für zuckerfreie Varianten "Light Ice Cream" verwenden.
  5. Nach dem Durchlauf mit einem Löffelstiel ein Loch in die Mitte formen und bei Bedarf einen zweiten Durchlauf starten, um eine cremigere Konsistenz zu erzielen.

Tipps und Variationen:

  • Frischkäse: Für eine besonders cremige Konsistenz sorgt die Zugabe von Frischkäse.
  • Süße: Je nach Geschmack kannst du Zucker, Puderzucker, Honig oder auch Süßstoffe wie Erythrit verwenden.
  • Zitronensaft: Ein Spritzer Zitronensaft verleiht dem Joghurteis eine frische Note.
  • Toppings: Nach dem Zubereiten kannst du das Joghurteis mit frischen Früchten, Schokolade, bunten Linsen oder Streuseln garnieren.

Joghurteis mit griechischem Joghurt

Griechischer Joghurt eignet sich besonders gut für Joghurteis, da er von Natur aus cremig und reichhaltig ist.

Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen

Zutaten:

  • 500 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • 60-80 g Puderzucker
  • Ein Spritzer Zitronensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Griechischen Joghurt, Puderzucker und Zitronensaft (falls verwendet) verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  2. Die Masse in die Eismaschine geben und nach Herstelleranweisung gefrieren lassen.

Himbeer-Joghurt-Eis mit Swirl

Ein Himbeer-Swirl verleiht dem Joghurteis nicht nur eine tolle Optik, sondern auch einen fruchtigen Geschmack.

Zutaten:

  • Grundrezept für Joghurteis (siehe oben)
  • 200 g Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • 2-3 EL Puderzucker (je nach Süße der Himbeeren)

Zubereitung:

  1. Himbeeren mit Puderzucker pürieren.
  2. Das Joghurteis-Grundrezept zubereiten.
  3. Das Eis schichtweise in den Eisbehälter füllen und jeweils 3-4 Löffel Himbeerpüree darüber geben.
  4. Mit einer Gabel leicht vermischen, sodass ein schöner Swirl entsteht.
  5. Das Eis in der Eismaschine gefrieren lassen.

Weitere Variationen für die Eismaschine

  • Fruchtjoghurt: Anstelle von Naturjoghurt kannst du auch Fruchtjoghurt verwenden. Passe die Zuckermenge entsprechend an.
  • Beerenmarmelade: Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du etwas Beerenmarmelade unterrühren.
  • Weitere Früchte: Statt Himbeeren kannst du auch Erdbeeren, Blaubeeren oder andere Beeren und Früchte verwenden.

Joghurteis ohne Eismaschine

Auch ohne Eismaschine lässt sich leckeres Joghurteis zubereiten. Hier ist etwas mehr Geduld gefragt, aber das Ergebnis lohnt sich.

Grundrezept für Joghurteis ohne Eismaschine

Zutaten:

  • 350 g Vollmilchjoghurt
  • 200 g Sahne
  • 80 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Sahne steif schlagen.
  2. Joghurt und Puderzucker cremig rühren.
  3. Geschlagene Sahne unterheben.
  4. Die Joghurt-Sahne-Masse in eine beschichtete Kastenform oder flache Auflaufform füllen.
  5. Zugedeckt mindestens 6 Stunden einfrieren. Dabei alle 30-60 Minuten mit einem Löffel durchrühren oder mit einem Stabmixer pürieren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.

Tipps für die Zubereitung ohne Eismaschine:

  • Regelmäßiges Rühren: Das regelmäßige Rühren ist entscheidend, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
  • Gefriergeeigneter Behälter: Verwende einen gefriergeeigneten Behälter mit Deckel.
  • Geduld: Plane genügend Zeit ein, da der Gefrierprozess mehrere Stunden dauert.

Joghurteis ohne Sahne (Frozen Joghurt)

Für eine leichtere Variante kannst du auf Sahne verzichten.

Zutaten:

  • 400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
  • 60 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Griechischen Joghurt und Puderzucker verrühren.
  2. Die Mischung in einen gefriergeeigneten Behälter füllen und mindestens 6 Stunden einfrieren. Dabei regelmäßig umrühren.

Tipps für die perfekte Konsistenz

Unabhängig davon, ob du eine Eismaschine verwendest oder nicht, gibt es ein paar Tricks, die zu einer optimalen Konsistenz verhelfen:

  • Fettgehalt: Ein höherer Fettgehalt sorgt für mehr Cremigkeit. Verwende daher am besten Vollmilchjoghurt oder griechischen Joghurt mit 10 % Fett.
  • Zucker: Zucker reduziert die Bildung von Eiskristallen und macht das Eis geschmeidiger.
  • Zusatzstoffe: Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du natürliche Verdickungsmittel wie Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl verwenden. Eine halbe bis ganze Teelöffel pro 500 g Eismasse reichen aus.
  • Alkohol: Ein Schuss Alkohol (z.B. Wodka oder Rum) kann ebenfalls die Bildung von Eiskristallen reduzieren. Aber Vorsicht, nicht zu viel, sonst gefriert das Eis nicht richtig.
  • Gefrierzeit: Eis, das bei sehr niedrigen Temperaturen gelagert wird, wird oft steinhart. Nimm das Eis daher kurz vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank und lasse es etwas antauen.

Kreative Variationen und Toppings

Joghurteis lässt sich vielseitig variieren und mit verschiedenen Toppings verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss

  • Früchte: Frische Beeren, Mango, Pfirsich, Banane oder Melone passen hervorragend zu Joghurteis.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse sorgen für einen knusprigen Biss.
  • Schokolade: Schokostreusel, Schokosauce oder gehackte Schokolade sind immer eine gute Wahl.
  • Kekse: Zerbröselte Kekse wie Oreo oder Butterkekse verleihen dem Eis eine besondere Note.
  • Saucen: Karamellsauce, Fruchtsauce oder Honig sind leckere Ergänzungen.
  • Gewürze: Zimt, Vanille oder Kardamom können das Joghurteis zusätzlich verfeinern.

Unterschiede zwischen Joghurteis und Frozen Joghurt

Obwohl die Begriffe oft synonym verwendet werden, gibt es einen feinen Unterschied zwischen Joghurteis und Frozen Joghurt. Joghurteis wird in der Regel mit Sahne angereichert, was es cremiger und reichhaltiger macht. Frozen Joghurt hingegen kommt ohne Sahne aus und zeichnet sich durch einen höheren Joghurtanteil und eine leichtere Süße aus. Dadurch ist Frozen Joghurt oft etwas frischer und säuerlicher im Geschmack.

Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen

tags: #Joghurteis #Rezept #Eismaschine #einfach

Populäre Artikel: