Tortenrezepte für 12 Personen: Einfache und spektakuläre Ideen für jeden Anlass

Geburtstage sind besondere Tage, die mit leckeren Kuchen und Torten gefeiert werden sollten. Oftmals scheint es jedoch zeitaufwendig und schwierig, eine beeindruckende Geburtstagstorte selbst zu backen. Aber keine Sorge, es gibt zahlreiche Rezepte und Ideen, mit denen Sie im Handumdrehen extravagante Geburtstagstorten und -kuchen ohne großen Aufwand zaubern können. Mit einfachen Tricks und raffinierter Dekoration kreieren Sie Tortenkunstwerke, die garantiert für Begeisterung sorgen.

Zeit sparen: Fertige Kuchen als Basis nutzen

Anstatt Stunden in der Küche zu verbringen, um einen Kuchen von Grund auf zu backen, können Sie auf fertige Kuchen und Torten zurückgreifen. Diese müssen lediglich aufgetaut oder fertiggebacken werden, bevor Sie mit dem Dekorieren beginnen können. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven.

Die Basis für ausgefallen dekorierte Tortenrezepte bilden köstliche tiefgefrorene Kuchen und Torten. Vor der Zubereitung müssen diese nur nach Packungsanleitung aufgetaut bzw. im Backofen oder der Mikrowelle zubereitet werden. Sollte die Zubereitung abweichend von den Herstellerhinweisen sein, wird im Torten- bzw. Kuchendeko-Rezept natürlich ausdrücklich darauf hingewiesen.

Spektakuläre Tortenideen für jeden Geschmack

Ob Flamingo-Torte, Donut-Torte oder Letter Cake - es gibt unzählige Möglichkeiten, eine Geburtstagstorte zu einem echten Hingucker zu machen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie eine Torte, die perfekt zum Geburtstagskind und seinen Vorlieben passt.

Einfache Torten für Backanfänger

Auch wenn Sie bisher noch keine Erfahrung im Tortenbacken haben, müssen Sie nicht verzweifeln. Es gibt viele Anleitungen für einfache Geburtstagskuchen und -torten, die auch mit wenig Back-Erfahrung gelingen. Zahlreiche Tutorials geben Ihnen die richtigen Technik-Tipps an die Hand, um einen außergewöhnlichen Geburtstagskuchen zu kreieren.

Lesen Sie auch: Tipps zur Planung der Tortengröße

Basics für die Tortendekoration

Ob Sie eine Torte zum 18. Geburtstag dekorieren oder eine Torte zum 40. Geburtstag für Männer verzieren möchten - es gibt ein paar Basics, die dabei nicht fehlen dürfen. Von Utensilien und Hilfsmitteln, die einen festen Platz in Ihrem Küchenschrank bekommen sollten, bis hin zu leckeren Zutaten, mit denen Sie die außergewöhnlichen Tortenrezepte verschönern - in jeder Anleitung finden Sie eine Liste, in der alle wichtigen Infos in puncto Zutaten und Hilfsmittel aufgeführt sind.

Neben den praktischen Hilfsmitteln brauchen Sie natürlich auch noch ein paar Zutaten für die Kuchen- bzw. Tortendeko. Was genau Sie am Start haben sollten, lesen Sie in den jeweiligen Anleitungen nach. Sahne bzw. Genial einfache Mini-Cheesecakes, Schokoladentorte zum Geburtstag oder Geburtstagstorte mit Macarons - bei den vielen verschiedenen Zutaten und Deko-Tipps ist garantiert für jeden Geschmack die passende Geburtstagstorte bzw. das richtige Geburtstagskuchen-Rezept für Erwachsene dabei. Das gilt für die Torte zum 30. Geburtstag einer Frau genauso wie für die Torte zum 20.

Tortenrezepte für verschiedene Geschmäcker

Für Schokoholics, Marzipan-Lover oder Pralinen-Genießer gibt es unzählige Möglichkeiten, eine Torte zu gestalten. Süß und bunt, fruchtig und gesund oder black-and-white und elegant - bei den aufregend dekorierten Kuchen und Torten kommen nicht nur die Geschmacksknospen auf ihre Kosten. Das Auge isst bekanntlich mit und genau deshalb gibt es viele verschiedene Rezepte für dekorierte Geburtstagskuchen und -torten. Die sind natürlich nicht nur am Geburtstag ein Genuss, sondern können praktisch das ganze Jahr über zu besonderen Anlässen verzehrt werden.

Beliebte und einfache Torten-Rezepte

Welche einfachen Torten-Rezepte die beliebtesten sind? All unsere dekorierten Kuchen zum Geburtstag kommen bei Naschkatzen und Genießern gut an. Sie müssen also selbst herausfinden, welche Ihnen am besten schmeckt. Wie wäre es mit einem Zahlenkuchen zum 30. Geburtstag, einer Kaktus-Torte oder einem Cheesecake mit Erdbeeren in Blumenform?

Inspiration und neue Ideen

In der Torten- und Kuchendeko-Backstube herrscht ständig Hochbetrieb. Hier werden an neuen Ideen rund um Kuchen und Torten zum Geburtstag gefeilt. Und wenn ein Rezept rundum glücklich macht, wird es kostenlos mit Anleitung zur Verfügung gestellt. Deshalb lohnt es sich, regelmäßig vorbeizuschauen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Geburtstagskuchen als Jelly-Cat-Cake? Der ist so unsagbar süß und außerdem noch schnell gemacht. Oder mit einer bunten Geburtstagstorte Himbeer & Vanille? Diese einfache Geburtstagstorte kommt bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen gut an. Das Geburtstagskind wünscht sich Blumen? Dann sind Sie bei unserer Torten-Idee für eine Geburtstagstorte mit Blumen - aus dem Garten auf den Gabentisch genau richtig. Außerdem gäbe es noch eine Fototorte zum Geburtstag, Käsekuchentörtchen mit Fotostickern für die Geburtstagsparty und jede Menge weitere Rezepte und Ideen für Geburtstagskuchen und Geburtstagstorten im Angebot.

Lesen Sie auch: Anleitung: Tortendurchmesser

Tipps und Tricks für die perfekte Torte

Last but not least werden Sie immer wieder mit vielen Tipps und Tutorials versorgt. Lernen Sie mit uns im How to: Drip Cake, wie Sie die besondere Tropfenform hinbekommen, oder wie Ihre Torte dank How to: Torte mit Fondant überziehen einen ganz neuen Look bekommt. Hier finden Sie Rezepte mit detaillierten Anleitungen und praktischen Tipps & Tricks. Mit Step by Step Rezepten und zusätzlichen Video Anleitungen gelingt Ihnen jedes Gericht spielend leicht. Dank einer praktischen Umrechnungsfunktion passen Sie die Portionen problemlos an. Jede Woche werden neue Rezepte erstellt, also schauen Sie regelmäßig vorbei.

Leichte Torten für Anfänger

Eine überschaubare Anzahl an Zutaten und einfache Zubereitungsschritte - das macht leichte Torten für Anfänger aus. Auf simple Tortenböden aus Keksbröseln, Rührteig oder dem Supermarkt verstreichen wir Cremes aus Schlagsahne, Frischkäse oder Mascarpone. Zum Verfeinern kommen Schokolade, Karamell und Früchte ins Spiel.

Leichte Tortenböden backen für Anfänger

Biskuitboden backen kann Backanfänger vor einige Herausforderungen stellen - der Teig wird zu fest, zu schwer oder zu dünn, fällt zusammen oder geht nicht richtig auf. Tasten Sie sich beim Tortenboden backen erstmal langsam heran und setzen Sie zum Beispiel auf einen einfachen Kuchenteig oder klassischen Rührteig. Die sind schnell zusammengemischt und das Gelingen ist garantiert.

Einfache Tortenböden ohne Backen

Tortenböden ohne Backen sind die ideale Basis für leichte Torten für Anfänger, denn es sind nur wenige und einfache Handgriffe nötig: Knusprige Kekse nach Wahl im Universalzerkleinerer oder Mixer fein zerbröseln, mit zerlassener Butter vermengen und zu einem Boden an die Form drücken. Damit der Keksboden schön knusprig bleibt, bestreut man ihn mit Sahnesteif, Semmelbröseln oder gemahlenen Mandeln. Den Rest erledigt der Kühlschrank.

Einfache Tortenfüllungen und Cremes für Anfänger

Wer noch nicht geübt im Torten backen ist, sollte nicht sofort ein mehrstöckiges Traumstück mit unterschiedlichen Füllungen von sich erwarten. Eine Tortenschicht und einfache Creme reicht für den Anfang völlig aus, um Ihre Gäste zu begeistern.

Lesen Sie auch: Tortenmenge für 40 Gäste

Diese Tortenfüllungen und Cremes sind für Anfänger geeignet:

  • Tortencreme mit Schokolade
  • Tortencreme mit Zitrone
  • Schnelle Tortencreme mit Schaumguss
  • Einfaches Apfelkompott
  • Deutsche Buttercreme mit Pudding

Leichte Torten für Anfänger mit Schokolade

Eine Torte mit gekauften Böden? Da spricht nichts dagegen, wenn die Tortencreme mit ganz viel Liebe selbst gemacht wird. Auch hier halten wir es unkompliziert: Einfach Schokolade in Sahne schmelzen und anschließend gut kühlen. Zum Schluss nur noch mit den Böden schichten und dekorieren. Einfacher geht's wirklich nicht!

Torten-Klassiker für Anfänger

Es muss ja für den Anfang nicht gleich das Schwarzwälder Original sein. Auch unsere schnelle Schoko-Kirsch-Torte wird an der Kaffeetafel für Begeisterung sorgen. Das cremige Topping für den Tortenboden aus Schoko-Rührteig ist kühle Schlagsahne mit Kirschen, die großzügig darauf verteilt wird. Zum Schluss mit noch mehr Früchten und Schokoröllchen verzieren. Wer die nicht selber machen möchte, greift zu Schokoraspeln aus dem Supermarkt.

Eine klassische Obsttorte lässt sich ebenfalls in eine leichte Torte für Anfänger umwandeln. Wir empfehlen Ihnen unser Rezept für einfache Himbeertorte. Der Boden aus Rührteig ist unkompliziert und auf der schnellen Creme aus Mascarpone, Sahne und Zitronensaft lassen sich aromatische Himbeeren fix verteilen.

Die richtigen Kuchenböden für Ihre Torte

Wer kennt es nicht: man möchte eine Torte backen, für eine Füllung hat man sich bereits entschieden. Nun stellt sich die Frage aller Fragen: welchen Kuchen nehme ich für die Böden? Mit der Zeit findet jeder sein Lieblingsrezept für DEN einen Kuchen, der immer gelingt. Die nachfolgenden Rezepte sind für Kuchen mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Höhe von 8 - 10 cm. Sie benötigen zum Backen eine hohe Backform, wie zum Beispiel diese hier von PME* mit festem Boden. Die Form besteht aus eloxiertem Aluminum und ist in einem Teil nahtlos gefertigt. Das bedeutet, der Boden ist fest integriert und kann nicht, wie bei einer herkömmlichen Springform, herausgenommen werden. Die Rezepte können Sie mit einer Umrechnungstabelle auf Ihre Wunschgröße umrechnen. Bitte beachten Sie, dass bei verschiedenen Größen die Backzeit variiert. Sie sollten Ihren Kuchen daher im Auge behalten und gegen Ende der Backzeit bzw. wenn der Kuchen eine kräftig goldene Färbung erreicht hat, eine „Stäbchenprobe“ machen. Stecken Sie dazu ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens.

Rezept für Biskuitboden

Der Biskuit ist recht einfach herzustellen. Seine Konsistenz ist locker, frisch gebacken krümeln die Böden etwas beim Schneiden. Eigelb und Eiweiß werden getrennt, das Eigelb schaumig gerührt und das Eiweiß steif geschlagen. Bei der von mir genutzten Methode wird das ganze Ei lange und kräftig aufgeschlagen. Mit der Küchenmaschine schlage ich die Eier für meinen Biskuit ca. 20 Minuten.

Zutaten (15 cm Durchmesser):

  • 4 Eier, Größe s oder m
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 120 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver

Anleitung:

  1. Ofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Boden einer hohen Backform* mit Backpapier auslegen. Die Seiten nicht fetten.
  2. Die Eier zusammen mit dem Zucker in der Küchenmaschine oder mit dem Rührgerät mdst. 15 Minuten aufschlagen. Die Masse wird cremefarben und glänzend und das Volumen vergrößert sich deutlich.
  3. Backpulver in das Mehl sieben und vorsichtig in 2 Portionen unter die Ei-Zucker-Creme heben.
  4. Den Teig in eine Backform geben und glattstreichen.
  5. Backzeit: ca. 35 - 40 Minuten; Stäbchenprobe
  6. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer lösen und stürzen.

Rezept für Wunderkuchen

Der Wunderkuchen - einer der von mir meist genutzten Kuchen für Torten. Der Wunderkuchen ist wandelbar und lecker. Er hat eine tolle Konsistenz - fester als ein Biskuit, aber nicht so kompakt wie ein Pound Cake. Die Eier sollten lange, und damit meine ich wirklich lange, aufgeschlagen werden. Ähnlich wie bei einem Biskuit. Es soll eine helle, luftige Masse entstehen und sich das Volumen deutlich vergrößern. Die variable Flüssigkeit und das Öl in einem Messbecher vermischen und vorsichtig hinzugeben. Am besten am Rand der Schüssel langsam einlaufen lassen. Zuletzt wird das Mehl dazugegeben. Der Wunderkuchen wird mit Öl gebacken. Hierfür ein geschmacksneutrales Öl (Sonnenblumenöl, Distelöl, etc.) verwenden. Die Flüssigkeit kann beliebig ausgetauscht werden. Mit Eierlikör wird der Kuchen besonders locker.

Zutaten (15 cm Durchmesser):

  • 4 Eier, Größe m
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Puderzucker
  • 150 ml einer beliebigen Flüssigkeit
  • 85 ml geschmacksneutrales Öl
  • 190 g Mehl
  • 2 geh. TL Backpulver

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer hohen Backform* mit Backpapier auslegen. Die Seiten nicht fetten.
  2. Puderzucker, Vanillezucker, Eier und Salz lange aufschlagen, bis eine helle luftige Masse entstanden ist, bestenfalls ca. 15 Minuten.
  3. Das Backpulver in das Mehl sieben. Öl und beliebige Flüssigkeit mischen und zur aufgeschlagenen Masse hinzugeben (am besten am Rand der Schüssel einlaufen lassen), kurz und langsam weiterrühren.
  4. Die Mehlmischung zuletzt hinzusieben, mit einem Kochlöffel vorsichtig unterheben.
  5. Den Teig in eine Backform gießen und glattstreichen.
  6. Backzeit: ca. 55 Minuten; Stäbchenprobe und bei Bedarf mit Alufolie abdecken.
  7. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer lösen und stürzen.

Rezept für Pound Cake

Der Pound Cake ist ein schwerer, kompakter Kuchen mit einem intensiven Buttergeschmack. Ich verwende ihn meist bei Füllungen, die etwas fester sind. Er lässt sich wunderbar in gleichmäßige Böden schneiden.

Zutaten (15 cm Durchmesser):

  • 200 g Butter, zimmerwarm
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier, Größe m oder l
  • 200 g Mehl
  • 1 gute Prise Salz
  • 2 geh. TL Backpulver
  • 30 ml Milch
  • 1/2 Fläschchen Vanillearoma, etc.

Anleitung:

  1. Den Ofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden einer hohen Backform* mit Backpapier auslegen. Die Seiten nicht fetten.
  2. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren, bis eine helle luftige Masse entstanden ist.
  3. Die Eier einzeln hinzugeben und jedes Ei kurz unterrühren. Am besten haben die Eier ebenfalls Zimmertemperatur. Die Masse sollte auch weiterhin hell und luftig sein und nicht flüssig werden.
  4. Mehl und Salz mischen, Backpulver hineinsieben und zum Zucker-Fett-Gemisch geben. Aroma bei Bedarf hinzufügen. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten vermischt haben.
  5. Den Teig in eine Backform geben und glattstreichen.
  6. Backzeit: 60 - 65 Minuten; Stäbchenprobe und bei Bedarf mit Alufolie abdecken
  7. Nach dem Backen den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann mit einem Messer lösen und stürzen.

*Affiliate Link: Bei den gekennzeichneten Produktempfehlungen handelt es sich um Affiliate Links von Amazon. Für den Klick auf den Link entstehen weder Kosten noch kaufen Sie etwas. Wenn Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden über diesen Link etwas bestellen, wird mir eine kleine Provision gutgeschrieben.

Inspiration für Kuchen und Torten

Backen ist Ihr Lieblingshobby? Dann sind Sie hier genau richtig. Hier finden Sie die Rezepte der am besten bewerteten Kuchen und Torten. Oder Sie suchen einen Kuchen, der Ihre Geburtstagsfeier nicht nur optisch aufwertet? Wir haben Kuchen- und Tortenrezepte mit guten Bewertungen für Sie zusammengestellt, damit Sie nicht lange suchen müssen. Von einfach bis aufwendig, von fruchtig bis schokoladig, von Blechkuchen bis Motivtorte - hier werden Sie bestimmt fündig.

Das Schöne an Kuchen und Torten ist, dass sie überall auf der Welt zu besonderen Anlässen auf den Tisch bzw. die Kaffeetafel kommen. Geburtstage, Feiertage und Feste, aber auch besondere Anlässe wie bestandene Prüfungen werden damit belohnt und gefeiert. Es gibt sie sonntags zum Kaffee oder einfach, weil Besuch kommt.

Rezeptvorschläge

  • Leckerer Kuchen mit Schokoplättchen oder Rosinen
  • Zimtschnecken mit Sahneguss
  • Gerührter Gugelhupf
  • Vegane Schoko-Muffins
  • Apfelkuchen mit Streuseln
  • Butterstollen Thüringer Art
  • Hefekuchen vom Blech
  • Keks-Kuchen vom Blech
  • Käsekuchen mit 2 Schichten
  • Der unglaublich cremige NY Cheese Cake
  • Chocolate - Lava - Muffins
  • Apfelkuchen mit Mandelguss
  • Supersaftiger Apfelkuchen
  • Waffeltorte mit Roter Grütze
  • Rührkuchen nach Omas Art
  • Tränenkuchen - der beste Käsekuchen der Welt!
  • Eierlikörtorte mit saftigem Nussboden
  • Zitronentorte
  • Cappuccino-Kuppeltorte
  • Schwarzwälder Kirschtorte
  • Eiskaffee - Sahne - Torte
  • Schokoladenbiskuit
  • Schoko-Bananen-Torte
  • Einfache Himmelstorte mit Sauerkirschen
  • Mohn - Topfentorte
  • Ritterburg

Rührkuchen, Cremetorten, Kuchen mit Obst, Schokolade oder Kaffee: Bei Kuchen und Torten können sich süße Leckermäulchen einmal richtig austoben. Hier finden Sie gut bewertete Kuchen und Torten. Die gelingen und schmecken bestimmt! Manche eignen sich schon für Anfänger, wie einfache Biskuitböden, andere, wie Motivtorten, sind eher was für geübte Bäcker. Aber was nicht ist, kann ja noch werden …

Einfache und schnelle Kuchenrezepte

Ganz ehrlich: Bei Kuchen werde ich schwach. Doch bevor es ans Naschen geht, muss erstmal gebacken werden. Und dafür braucht man Kuchen-Rezepte, die einfach sind, möglichst schnell gehen und garantiert gelingen. Außerdem muss das Ergebnis so lecker schmecken, dass alle noch ein Stück und das Rezept wollen. Genau solche Kuchen habe ich für Sie gesammelt. Und weil Teilen immer schöner ist, vor allem bei Kuchen, teile ich hier mit Ihnen - und zwar meine liebsten und leckersten Rezepte für einfache und schnelle Kuchen, Omas Klassiker, Käsekuchen, Blechkuchen, Rührkuchen, Obstkuchen mit Erdbeeren oder Kirschen. Egal, ob für Familie, Freunde, Spontan-Besuch, Geburtstage, Kinder-Feste, Sonntagskaffee, Feiertage oder den Fall, dass irgendeine Zutat möglichst bald zu Kuchen verarbeitet werden will - hier finden Sie meine besten Kuchen-Rezepte für jeden Anlass. Ja, auch „Ich habe Lust auf was Süßes” zählt als Anlass. Also: Stöbern Sie ganz entspannt durch meine Kuchen-Rezepte - und finden Sie neue Lieblingskuchen. Kuchen ist die Antwort. Was war nochmal die Frage?

Welcher Kuchen ist der beliebteste Kuchen?

Kommt natürlich ganz drauf an, wen Sie fragen. Es gibt einige Kuchen, die sehr beliebt sind. Käsekuchen ohne Boden ist definitiv ein Dauerbrenner. Außerdem lieben viele Menschen versunkenen Apfelkuchen, Erdbeerboden, Ameisenkuchen oder Bienenstich. Das sind alles Kuchen, die ein „Wie früher“-Gefühl auslösen und uns gedanklich in unsere Kindheit zurückversetzen.

Das Beste daran: Sie schmecken unglaublich gut und sind dabei so einfach gemacht, dass sie selbst Backanfängern gelingen. Für Familien mit Kindern sind vor allem Rührkuchen ein Hit: schnell gemacht, leicht abwandelbar und einfach lecker.

Welche Kuchen eignen sich für ein Kuchenbuffet?

Ein gutes Kuchenbuffet lebt von Vielfalt und Abwechslung. Ich empfehle eine Mischung aus fruchtig, cremig und schokoladig. Blechkuchen sind eine gute Wahl, weil man sie super vorbereiten und schneiden kann. Plus: Man hat gleich eine große Ladung Kuchen. Auch süße Kleinigkeiten sollten auf einem Kuchenbuffet zu finden sein, die sind perfekt als kleiner Happs zwischendurch. Außerdem frage ich vorher immer, ob jemand eine Unverträglichkeit hat oder eine bestimmte Ernährungsform berücksichtigt werden muss.

Welcher einfache Kuchen gelingt sogar Backanfängern?

Fast alle Kuchen-Rezepte in meiner Sammlung sind auch für Backanfänger geeignet, weil sie so einfach sind und ich jeden Zubereitungsschritt genau erkläre. Kuchen, die jeder hinbekommt - selbst im Halbschlaf und ohne Talent - sind Rührkuchen! Schauen Sie sich dazu unbedingt mein Grundrezept für einen schnellen Rührkuchen an. Einfach alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren, ab in den Ofen - das bekommt wirklich jeder gebacken. Auch Muffins und Kastenkuchen sind simpel und verzeihen kleine Fehler.

Welche Kuchen gab es in der DDR?

Da fallen mir so einige ein: Kalter Hund, Rotkäppchenkuchen, Schneewittchenkuchen, Selterskuchen. Mit vielen dieser Kuchen bin ich quasi groß geworden. Jedes Mal, wenn ich sie backe, ist das für mich wie eine kleine Zeitreise in meine Kindheit. Zurück in die Küche meiner Oma, wo der Duft von frisch gebackener Sächsischer Eierschecke in der Luft lag. Die Kuchen-Rezepte wurden oft weitergegeben wie kleine Schätze, von Generation zu Generation. Ich freue mich, dass ich so viele Kuchen-Rezepte von meiner Oma bekommen habe und sie mittlerweile gemeinsam mit meinen Kindern backe. Denn sie sind für mich mehr als nur Rezepte, sie sind auch ein Stück Erinnerung.

Welche Kuchen sorgen für strahlende Gesichter auf dem Kindergeburtstag?

Die leckersten Torten-Rezepte

Schnelle und einfache Torten Rezepte eigenen sich für Taufen, Hochzeiten oder Geburtstage besonders gut. Sachertorte, Erdbeertorte oder Käsesahnetorten sind beliebte Klassiker. Torten macht man nicht einfach mal zwischen durch. Sie sind aufwendiger als Kuchenrezepte und in der Regel für ganz besondere Anlässe gedacht. Horizontal geschichtet, bestehen sie aus mehreren Böden, leckeren Füllungen oder Cremes, überzogen mit Glasuren und verziert mit den schönsten essbaren Dekorationen, können wahre Kunstwerke draus werden. Hier finden Sie leckere und einfache Tortenrezepte, die man auch ohne Fachwissen zubereiten kann. Bei einigen wird sogar Schritt für Schritt erklärt, wie sich die Torten zusammensetzen lassen und was Sie beachten sollten.

tags: #torten #rezepte #für #12 #personen

Populäre Artikel: