Lebkuchen Schmidt Sortiment: Eine kulinarische Reise durch Nürnberger Tradition und Genuss
Nürnberger Lebkuchen genießen weltweit einen exzellenten Ruf, den sie nicht zuletzt dem traditionsreichen Nürnberger Unternehmen Schmidt verdanken. Seit Generationen steht Schmidt als ältester Lebkuchenversender der Welt für höchste Qualität und unverwechselbaren Geschmack. Doch das Sortiment von Lebkuchen Schmidt umfasst weit mehr als nur die klassischen Lebkuchen. Es ist eine vielfältige Welt voller Delikatessen, Gebäckspezialitäten und Geschenkideen, die das ganze Jahr über Freude bereiten.
Die Tradition der Nürnberger Lebkuchen
Nürnberger Lebkuchen sind eng mit der Stadt Nürnberg verbunden. Nur Lebkuchen, die tatsächlich in Nürnberg gebacken werden, dürfen sich auch Nürnberger Lebkuchen nennen. Die Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück, als Nürnberg aufgrund seiner zentralen Lage an Handelsrouten und des Reichtums an Honig und Gewürzen zum Zentrum der Lebkuchenherstellung wurde. Die Rezepte wurden von den Mönchen der Gegend überliefert, die den haltbaren Honigkuchen vor allem zur Stärkung im Winter aßen.
Schmidt kombiniert bei der Kreation neuer Sorten gerne Tradition mit neuen Rezepturen. Viele Menschen verbinden mit Nürnberger Lebkuchen vor allem die klassischen runden Oblaten-Lebkuchen mit Schokoladen- oder Zuckerglasur. Ein weiteres wichtiges Prädikat ist der "Elisen-Lebkuchen". Damit ein Lebkuchen eine "Elise" wird, muss er zu großen Teilen aus Haselnüssen, Walnüssen und Mandeln bestehen.
Elisen-Lebkuchen: Die Krönung der Lebkuchenkunst
Elisen-Lebkuchen gelten als die Kaiserinnen unter den Lebkuchen. Sie werden aus den besten Zutaten und besonders vielen Nüssen hergestellt. Bei Lebkuchen Schmidt enthalten die Elisen-Lebkuchen mindestens 25% Mandeln, Haselnüsse und/oder Walnüsse. Andere Ölsamen werden nicht zugesetzt. Der Anteil an Getreidemehl darf maximal 10% betragen, oder 7,5% Stärke oder eine entsprechende Mischung aus diesen Erzeugnissen enthalten. Für die Premium-Elisen-Lebkuchen wird sogar vollständig auf Mehl verzichtet. Abgerundet wird der Geschmack durch exotische Gewürze wie Anis, Nelken, Koriander, Macisblüten oder Zimt.
Die Legende besagt, dass der Elisen-Lebkuchen seinen Namen zum Andenken an die Lebzeltnerstochter Elisabeth erhielt, die 1864 im Alter von nur 17 Jahren starb. Wahrscheinlicher ist eine Namensgebung zu Ehren der Heiligen Elisabeth, der Schutzpatronin der Bäcker und Lebzeltner.
Lesen Sie auch: Weihnachtliche Miniatur: Anleitung für ein Lebkuchenhaus
Lebkuchen Schmidt bietet eine breite Palette an Elisen-Variationen an, von den klassischen runden Formen über eckige Elisen-Schnitten bis hin zu Spezialartikeln wie laktosefreien oder ballaststoffreichen Elisen-Lebkuchen.
Vielfalt für jeden Geschmack: Das Sortiment von Lebkuchen Schmidt
Neben den traditionellen Lebkuchen bietet Lebkuchen Schmidt eine riesige Auswahl an weiteren Delikatessen und Naschereien. Dazu gehören unter anderem:
- Küchlein: Für den gemütlichen Kaffeeklatsch mit Freunden bietet Schmidt leckere Küchlein wie Mohn-Apfel-Küchlein oder Joghurt-Zitronen-Küchlein an.
- Gebäck: Ob feines Kakaospritzgebäck, Eierlikörtörtchen, Baumkuchen-Spitzen oder Sachertorte - bei Schmidt findet man eine bunte Auswahl an traditionellen Backwaren und Kuchen.
- Pralinen: Pralinen sind ein beliebtes Geschenk für jeden Anlass. Bei Lebkuchen Schmidt gibt es ein riesiges Sortiment an köstlichen Pralinen mit und ohne Alkohol, von verschiedenen Confiseuren und unterschiedlich thematisch verpackt.
- Stollen: Zur Weihnachtszeit darf ein Christstollen nicht fehlen. Lebkuchen Schmidt bietet verschiedene Stollenvarianten an, darunter den Nürnberger Christkindlesmarkt Stollen.
Geschenke und mehr: Lebkuchen Schmidt für besondere Anlässe
Lebkuchen Schmidt ist nicht nur für seine Lebkuchen bekannt, sondern auch für seine liebevoll zusammengestellten Geschenksets. Ob Truhen, Dosen oder ganze Sets aus Lebkuchen - hier findet man das passende Geschenk für jeden Anlass. Eine Besonderheit im Sortiment sind die Bausätze verschiedener Liebhaber-Autos von Schuco, exklusiv für Lebkuchen Schmidt.
Lebkuchen Schmidt Outlet Store Metzingen: Tradition trifft Genuss
In der Outletcity Metzingen betreibt Lebkuchen Schmidt einen Outlet Store, in dem Genießer das Beste aus Tradition und Leidenschaft finden. Hier gibt es eine große Auswahl an Lebkuchen, Zimtsternen, Geschenktruhen und weiteren Spezialitäten zu attraktiven Preisen.
Lebkuchen Schmidt: Mit dem Herzen dabei seit 1927
Das Traditionsunternehmen Lebkuchen Schmidt wurde 1927 durch eine geniale Geschäftsidee des Nürnberger Kaufmanns Emil Otto Schmidt gegründet. Dieser hatte von seinem Bruder überraschenderweise eine Waggonladung Lebkuchen erhalten, welche er zu abgepackten Sortimenten zusammenstellte und in der Lokalzeitung inserierte. Die praktischen Pakete wurden bei Interesse direkt zu den Kunden nach Hause geschickt. So war eines der ersten deutschen Versandhäuser geboren - mit Erfolg!
Lesen Sie auch: Inhalt und Besonderheiten des Lebkuchen Schmidt Würfels
Heute gibt es rund 150 solcher „Saisonläden“ in ganz Deutschland. Lebkuchen Schmidt verschickt seine weihnachtlichen Köstlichkeiten von Nürnberg aus in die ganze Welt.
Warum Lebkuchen Schmidt auch außerhalb der Weihnachtszeit?
Obwohl Lebkuchen traditionell mit der Advents- und Weihnachtszeit verbunden wird, gibt es viele Genießer, die den würzigen Geschmack auch außerhalb dieser Zeit nicht missen möchten. Lebkuchen Schmidt bietet daher eine Auswahl kleiner Einzelpackungen an, die sich ideal für ein Dessertrezept, ein Frühstück oder einfach zwischendurch eignen.
Lesen Sie auch: Testbericht: Halloren Kugeln und Lebkuchen
tags: #Lebkuchen #Schmidt #Sortiment


