Einfaches Joghurt-Tortenrezept: Ein erfrischender Genuss für warme Tage
Diese einfache Joghurt-Torte ist ein erfrischender Joghurtkuchen, ideal für warme Tage. Mit einem knusprigen Müsliboden begeistert dieser Erdbeerkuchen mit einer Creme, die ohne Backen zubereitet wird. Ein luftig-leichter Kuchengenuss erwartet Sie.
Der Sommer ist da, die Sonne scheint, und die Wetter-App verspricht Temperaturen über 20 Grad. Das bedeutet, die Saison für Kuchen ohne Backen ist eröffnet! Für die nächste Gartenparty können Sie Ihren Gästen eine luftig-leichte Joghurt-Torte servieren. Denn wer möchte schon bei warmem Wetter ein üppiges Tortenstück essen? Diese erfrischenden Kuchenkreationen aus dem Kühlschrank mit einem feinen Knusperboden und saftig-süßen Erdbeeren sind eine tolle Alternative.
Dieser Kuchen ohne Backen besticht durch eine cremige Joghurtfüllung und einen knusprig-zarten Boden aus bestem Beerenmüsli. Er lässt sich gut vorbereiten, wird über Nacht im Kühlschrank kalt gestellt und erfreut am nächsten Tag als fruchtig-frischer Nachtisch große und kleine Kuchenfans. Gekrönt wird der erfrischende Sommer-Erdbeerkuchen mit einer Erdbeerglasur, frischen Früchten und etwas Müsli-Crunch.
Der knusprige Müsliboden kommt für 15 Minuten in den Backofen, während die beiden Erdbeerschichten keine Minute im Ofen verbringen. Stattdessen kommen sie direkt auf den Boden, und der Joghurtkuchen kann nach etwa 3-4 Stunden Kühlzeit genossen werden.
Zutaten und Zubereitung
Der knusprige Müsli Boden
Für den Joghurtkuchen wird das Bio-Dinkelmüsli Beerenzart in Demeter Qualität der Bauckhof Mühle in Rosche verwendet. Die Zartblatt-Dinkelflocken sind so unfassbar zart, dass sie auf der Zunge zergehen und einfach zauberhaft gut schmecken. In der Bauckhof Mühle werden seit über 50 Jahren Backmischungen, Mehle und Müslis in Bio- und Demeter Qualität hergestellt - und das inzwischen sogar komplett klimaneutral.
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Für die fruchtige Note im Müsliboden sorgt die ungesüßte Beerenmischung aus feinen Stückchen von Brombeeren, Heidelbeeren, Erdbeeren und Apfel. Korinthen und Sultaninen sorgen für eine angenehme Süße ohne zusätzlichen Zucker. Das Bio-Müsli Beerenzart der Bauckhof Mühle wird aus hochwertigem Demeter-Dinkel hergestellt, der im biologisch-dynamischen sowie wenn möglich regionalen Anbau erzeugt wird. Durch organischen Dünger und Heilkräuter wird die Bodenfruchtbarkeit gefördert. Ohne Pestizide und ohne Zusatzstoffe.
Zutaten:
- 190 g Butter
- 340 g Müsli (Müzli Beerenzart Dinkel, ungesüßt, von Bauckhof)
- 120 g brauner Zucker
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Butter im Topf bei niedriger Temperatur schmelzen.
- Das Müsli mit Zucker und der geschmolzenen Butter gut vermischen.
- Den Müsli-Boden in eine Springform drücken und 15 Minuten bei 175 Grad Ober- und Unterhitze backen.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.Der Boden muss nicht gebacken werden, aber er wird dadurch knuspriger.
Die cremige Joghurt Füllung
Zutaten:
- 10 Blatt Gelatine
- 300 g Joghurt (Erdbeergeschmack, nicht fettarm)
- 300 g Schmand
- 2 TL Vanilleextrakt (Alternativ Mark einer Vanilleschote)
- 30 g Puderzucker
- 400 g Sahne
- 1 Packung Sahnesteif
Zubereitung:
- Gelatine nach Packungsanleitung 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Währenddessen Joghurt, Schmand, Vanille und Puderzucker glatt rühren.
- Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei niedriger Temperatur schmelzen.
- Einen Löffel der Joghurtmasse unterheben.
- Langsam den restlichen Joghurt untermischen und gut verrühren.
- Sahne mit Sahnesteif nach Packungsbeilage steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.
- Die Sahnemischung auf den Müsli-Boden geben und 1-2 Stunden kalt stellen.
Das fruchtige Topping
Zutaten:
- 2 Blatt Gelatine
- 150 g Erdbeermarmelade (ohne Stückchen)
Zubereitung:
- Gelatine 5-7 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
- Gelatine ausdrücken und in einem Topf erhitzen.
- Sobald diese flüssig ist, die Erdbeermarmelade hinzufügen und gut vermengen.
- Vom Herd nehmen und über die gekühlte Torte geben.
- Erneut 1-2 Stunden kalt stellen. Die gesamte Kühldauer sollte ca. 4 Stunden betragen.
Die Dekoration
Zutaten:
- 80 g Beeren (Kleine Früchte, z.B. Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren)
Zubereitung:
- Mit einem stumpfen Messer am Kuchenrand entlang gehen, damit sich der Kuchen leicht von der Form löst.
- Den Kuchen auf einen Teller geben und dekorieren.
- Die Früchte waschen, große Beeren halbieren und alles auf dem Kuchen in Form eines Halbmondes drapieren.
- Wer möchte, kann noch mit ein wenig Haferflocken dekorieren.
Variationen und Tipps
- Andere Müslisorten: Anstelle des Beerenzart-Müslis können auch andere ungesüßte Müslisorten verwendet werden, z.B. ein Nuss-Müsli oder ein reines Dinkelmüsli.
- Frische Früchte: Statt Erdbeermarmelade kann auch ein Topping aus frischen Erdbeeren zubereitet werden. Dazu einfach frische Erdbeeren pürieren und mit etwas Zucker und Zitronensaft abschmecken.
- Joghurt-Variationen: Für die Füllung kann auch anderer Joghurt verwendet werden, z.B. Naturjoghurt mit frischen Früchten oder Vanillejoghurt.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann anstelle von Butter Margarine und anstelle von Gelatine Agar-Agar verwendet werden. Auch Joghurt und Sahne lassen sich durch vegane Alternativen ersetzen.
Weitere Kuchenrezepte ohne Backen
Für Liebhaber von Torten ohne Backen gibt es viele weitere leckere Rezepte:
- Philadelphia Torte mit Maracuja: Eine exotische Variante mit einem fruchtigen Geschmack.
- Snickerstorte mit frischen Beeren: Eine reichhaltige Torte mit dem Geschmack von Snickers und frischen Beeren.
Lesen Sie auch: Einfacher Kirschkuchen für Anfänger
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen
tags: #joghurt #torte #rezept #einfach


