Himbeer-Joghurt-Torte mit Fruchtspiegel: Ein Rezept für Genießer
Diese Himbeer-Joghurt-Torte ist optisch immer ein Highlight und auch schnell gemacht - ohne Backofen! Mit Joghurt, Sahne und Keksboden wird sie so lecker.Eine fruchtige Sommertorte, die saisonunabhängig zubereitet werden kann und einen wahren Hochgenuss verspricht.
Zutaten und Vorbereitung
Die Zubereitung dieser Torte gliedert sich in mehrere Komponenten: den Boden, die Creme und den Guss. Hier eine Übersicht der benötigten Zutaten und der Vorbereitungsschritte.
Zutaten für den Boden
- 130 g Haferkekse (oder Butterkekse)
- 80 g Butter
Zutaten für die Creme
- 500 g Naturjoghurt
- 70 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Zitronensaft
- 6 Blatt Gelatine
- 250 g Sahne
Zutaten für den Guss (Fruchtspiegel)
- 150 g frische oder gefrorene Himbeeren
- 1 EL Zucker
- 2 Blatt Gelatine
Zutaten für die Deko
- 10-12 frische Himbeeren
- 1 kleine Esspapier-Blüte
Vorbereitungszeit
Die Vorbereitungszeit beträgt etwa 45 Minuten, die Kühlzeit 3 Stunden und 10 Minuten, die Gesamtzeit 3 Stunden und 55 Minuten. Das Rezept wird als mittel eingestuft.
Zubereitung des Bodens
- Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Einen Springformboden (Ø 20 cm) mit Backpapier belegen.
- Die Kekse in einem Alleszerkleinerer mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerbröseln.
- Die Brösel mit der Butter vermischen.
- Den Bröselmix gleichmäßig in der Form verteilen und zu einem Boden festdrücken.
- Kühl stellen.
Zubereitung der Joghurtcreme
- Den Joghurt mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft vermischen.
- Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen, dann ausdrücken und zusammen mit 3 EL der Creme in einem kleinen Topf erwärmen.
- Sobald die Gelatine aufgelöst ist, den warmen Mix in die Joghurtcreme rühren.
- Die Schlagsahne steif schlagen und mit einem Teigspatel unter die Creme heben.
Zusammenstellung der Torte
- Die Himbeeren waschen, trocken tupfen und auf dem gekühlten Bröselboden verteilen.
- Die Joghurtcreme darauf geben und glatt streichen.
- Die Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Zubereitung des Himbeerspiegels
- In der Zwischenzeit die Himbeeren mit Zucker aufkochen.
- Das Püree durch ein Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen.
- Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in dem noch heißen Püree auflösen lassen.
- Mindestens 10 Minuten auskühlen lassen.
Fertigstellung und Dekoration
- Den Himbeerspiegel esslöffelweise auf die bereits festgewordene Creme geben und verteilen.
- Für die Deko nach Belieben frische Himbeeren darauf setzen.
- Nochmals 1 Stunde kühl stellen, dann die Torte aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte setzen.
- Nach Belieben mit essbarer Blüte garnieren und bis zum Servieren kühl stellen.
Rezeptvariationen und Tipps
Abwandlung des Bodens
Anstelle von Haferkeksen können auch Butterkekse verwendet werden.
Variationen der Creme
Die Joghurtcreme lässt sich durch Zugabe von saisonalem Obst wie Erdbeeren, Pfirsichen, Himbeeren oder Johannisbeeren variieren.
Lesen Sie auch: Der ultimative Guide für Belgische Waffeln aus dem Thermomix
Fruchtspiegel Alternativen
Für den Fruchtspiegel kann man auch etwas Fruchtpüree mit Pfirsichsaft verrühren, bis 250 ml Flüssigkeit erreicht sind. Diese Flüssigkeit wird dann mit klarem Tortenguss nach Packungsanleitung zubereitet.
Dekoration
Für die Dekoration des Fruchtspiegels sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Zusätzliche Tipps
- Gelatine darf nicht zu heiß werden, da sie sonst ihre Bindefähigkeit verliert.
- Die kalte Masse sollte nach und nach zur warmen Gelatine-Masse gerührt werden, nicht umgekehrt.
Weitere Rezeptideen
Neben der oben beschriebenen Himbeer-Joghurt-Torte gibt es zahlreiche weitere Variationen und ähnliche Rezepte, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Hier einige Beispiele:
Mohntortentraum mit Himbeerspiegel
Eine Variante mit Mohntortenboden, Joghurtcreme und Himbeerspiegel.
Zutaten für den Mohntortenboden:- Eier
- Staubzucker
- Joghurt
- Zitronenschale (gerieben von 1 Zitrone)
- Öl
- Mehl
- Backpulver
- Geriebener Mohn
- Geriebene Walnüsse
Zutaten für die Joghurtcreme:- Quark
- Joghurt
- Staubzucker
- Saft von einer halben Zitrone
- Vanillezucker
- Rum
- Gelatine
- Schlagsahne
Zutaten für den Himbeerspiegel:- TK-Himbeeren
- Staubzucker
- Gelatine rot
Zubereitung:1. Für den Mohntortenboden Eier, Zucker, Joghurt, Zitronenschale und Vanillezucker schaumig schlagen und das Öl nach und nach unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, geriebenem Mohn und geriebenen Walnüssen vermischen und unterheben. Den Teig in eine gefettete, bemehlte Tortenform (24 cm Durchmesser) geben und im vorgeheizten Backrohr bei 175 °C ca. 50 Minuten backen.
- Für die Joghurtcreme Topfen, Joghurt, Staubzucker, Zitronensaft und Vanillezucker mit dem Mixer gut verrühren. Etwas Rum erwärmen und die Gelatine darin auflösen. Die Topfen-Joghurtcreme löffelweise nach und nach untermischen. Die Schlagsahne steif schlagen und unter die Joghurtcreme heben.
- Den ausgekühlten Tortenboden mit einem Tortenreifen eng umstellen, die Creme auf dem Tortenboden gleichmäßig verteilen und mindestens 1 Stunde kalt stellen.
- Die Himbeeren auftauen, in einem Topf erhitzen, Staubzucker unterrühren, die Gelatine darin auflösen, etwas überkühlen lassen, danach auf die Joghurtcreme geben und nochmals ca. 3 Stunden kalt stellen.
Biskuit-Variante mit Himbeer-Joghurt-Füllung
Eine Variante mit hellem Biskuitboden, Fruchteinlage und Fruchtfüllung.
Lesen Sie auch: Einfacher Kirschkuchen für Anfänger
Zutaten für den hellen Biskuit:- Zucker
- Vanilleschote
- Salz
- Eier
- Mehl
- Butter
Zutaten für die Fruchteinlage:- Himbeeren
- Zucker
- Wasser
- Agar-Agar
Zutaten für die Fruchtfüllung:- Himbeeren
- Zucker
- Eigelbe
- Wasser
- Agar-Agar
- Joghurt
- Sahne
Zubereitung:1. Für den Biskuit Zucker und Vanilleschote in den Thermomix geben und pulverisieren. Danach Salz und Eier dazugeben und erwärmen. Anschließend den Rühreinsatz aufsetzen und die Masse schaumig rühren. Mehl sieben und Butter schmelzen. Mehl und Butter zur Biskuitmasse geben und mischen. Die Masse in einen Tortenring einfüllen und backen.
- Für die Fruchteinlage Himbeeren, Zucker, Wasser und Agar-Agar in den Thermomix geben und kochen. Die pürierten Himbeeren in einen Tortenring gießen und glattstreichen. Anschließend die Fruchteinlage durchfrieren.
- Für die Fruchtfüllung Himbeeren, Zucker, Eigelbe, Wasser und Agar-Agar in den Thermomix geben und kochen. Die Himbeermasse zum Joghurt geben und gut durchmischen. Dann die Sahne schlagen und zur Himbeercreme geben. Die Fruchtfüllung bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
- Zur Fertigstellung die Fruchteinlage ausformen. Den Biskuit in zwei Lagen schneiden. Einen Tortenring mit Randfolie auskleiden. Die untere Lage des Biskuits in den Tortenring legen und mit Fruchtfüllung bedecken. Die Fruchteinlage mittig auf die Creme legen und leicht andrücken. Die Fruchteinlage nochmals mit etwas Creme zudecken und glattstreichen. Die zweite Lage Biskuit auf die Creme legen und andrücken. Die restliche Creme obendrauf geben und glatt streichen. Die Torte für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Nach 4 Stunden die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, auf eine Tortenplatte geben und den Tortenring und die Randfolie entfernen. Den Tortenrand mit Sahne einstreichen und mit gehackten Pistazien ummanteln. Die Torte mit Puderzucker stauben und mit Sahnerosetten und frischen Himbeeren ausgarnieren.
Schüttelteig-Variante mit Himbeerbelag
Eine schnelle Variante mit Schüttelteigboden und Himbeerbelag.
Zutaten für den Teig:- Mehl (glatt)
- Backpulver
- Zucker (fein)
- Vanillezucker
- Eier
- Margarine (flüssig)
- Milch
Zutaten für die Creme:- Joghurt
- Puderzucker
- Rum (weiß)
- Zitronensaft
- Gelatine
- Schlagsahne
Zutaten für den Belag:- Himbeeren (fein passiert)
- Gelatine
- Puderzucker
- Himbeermark
Zubereitung:1. Für den Teig Mehl und Backpulver in eine verschließbare Schüssel sieben und mit Zucker und Vanillezucker vermischen. Eier, flüssige Margarine und Milch dazugeben. Verschließen und schütteln. Den Teig in eine Tortenform geben und backen.
- Für die Creme Gelatine einweichen. Joghurt mit Puderzucker, Rum und Zitronensaft glatt rühren. Die Schlagsahne schlagen. Die eingeweichte Gelatine erhitzen und schmelzen und mit Joghurtmasse verrühren. Schnell in die restliche Joghurtmasse rühren und mit dem Schneebesen gut verrühren. Den geschlagenen Obers unterheben und Masse vorsichtig glatt rühren. Auf den Tortenboden geben und kalt stellen.
- Für den Belag Himbeeren mit Puderzucker verrühren und pürieren, Gelatine einweichen. Die Himbeermasse erhitzen und die weiche Gelatine unterrühren. Vorsichtig auf die Torte geben und fest werden lassen.
Pfirsich-Joghurt-Torte
Eine Variante mit Pfirsichen und Joghurt.
Zutaten:- Rührkuchenboden
- Joghurt
- Gelatine
- Pfirsiche (Dose)
- Sahnesteif
- Sahne
- Pfirsichsaft
Zubereitung:1. Den Rührkuchenboden backen.
- Die Pfirsiche abgießen und den Saft auffangen.
- Die Gelatine auflösen.
- Sahne mit Sahnesteif steif schlagen.
- Joghurtcreme auf dem Tortenboden verstreichen und mit Pfirsichstücken belegen.
- Die Torte kalt stellen.
- Für den Fruchtspiegel Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Gelatine ausdrücken und im warmen Fruchtpüree auflösen.
- Den Fruchtspiegel auf der Torte auftragen und glatt streichen.
Lesen Sie auch: Rezept für Heidelbeer-Joghurt-Kuchen
tags: #joghurt #torte #mit #fruchtspiegel #rezept


