Zartbitter Schoko Creme Rezept: Selbstgemacht, Köstlich und Vielseitig

Ein selbstgemachter Schokoaufstrich ist eine wunderbare Alternative zu industriell gefertigten Produkten. Er ist nicht nur einfach und schnell zubereitet, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Zutaten selbst zu bestimmen und somit auf unnötige Zusatzstoffe wie Palmöl und übermäßigen Zucker zu verzichten. Dieser Artikel zeigt verschiedene Rezepte und Variationen, um eine köstliche Zartbitter Schoko Creme selbst herzustellen.

Warum Schoko Creme selber machen?

Viele Nuss-Nougat-Aufstriche aus dem Supermarkt enthalten einen hohen Anteil an Zucker und Fett, oft auch ungesundes Palmfett und künstliche Aromen. Öko-Test bewertete beispielsweise Nutella und die Haselnusscreme von Milka im Jahr 2022 als "ungenügend" aufgrund des hohen Zucker- und Fettgehalts sowie des Einsatzes von Palmöl. Zudem können Mineralölbestandteile in industriell hergestellten Cremes enthalten sein.

Die selbstgemachte Variante ermöglicht es, die Süße selbst zu bestimmen und hochwertige, biologische Zutaten zu verwenden. So entsteht ein gesunder und leckerer Brotaufstrich, der auch als Geschenk aus der Küche eine tolle Idee ist.

Grundrezept für Zartbitter Schoko Creme

Ein einfaches Grundrezept für eine selbstgemachte Schokoladencreme besteht aus wenigen Zutaten und ist in etwa 15 Minuten zubereitet.

Zutaten:

  • 200 ml Milch
  • 200 g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil)
  • 30 g Vollmilchschokolade
  • 80 g Butter (in kleinen Stücken)
  • 1 EL Honig

Zubereitung:

  1. Milch und Honig in einem kleinen Topf aufkochen.
  2. Den Topf vom Herd nehmen und die Schokolade in Stücken hinzugeben.
  3. Mit einem Rührbesen kräftig unterrühren, bis die Schokolade geschmolzen ist.
  4. Die Butter hinzufügen und weiterrühren, bis eine flüssige, cremige Masse entsteht.
  5. Die Creme in ein großes oder mehrere kleine Gläser umfüllen, gut verschließen und für einige Stunden in den Kühlschrank stellen.

Dieses Rezept ist leicht abwandelbar. Wer es milder mag, kann mehr Vollmilchschokolade und weniger Zartbitterschokolade verwenden. Die fertige Schokoladencreme hält sich im Kühlschrank etwa drei Wochen.

Lesen Sie auch: Das ultimative Rezept für Zartbitter Ganache zum Überziehen

Rezept für NESQUIK® Schoko Creme (kinderfreundlich)

Diese Variante ist besonders einfach und eignet sich gut für die Zubereitung mit Kindern. Sie kommt ohne Kochen aus und ist vielseitig einsetzbar.

Zutaten (für ca. 8 Portionen):

  • 60 g Frischkäse (Halbfettstufe)
  • 60 g Magerquark
  • 110 g Banane (ca. 1 mittelgroße, sehr reife Banane)
  • 30 g NESQUIK® kakaohaltiges Getränkepulver
  • 20 g Raspelschokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
  • 40 g gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. Frischkäse, Magerquark und die in Stücke geschnittene Banane in einem Mixer oder Food Processor auf hoher Stufe zu einer glatten, cremigen Masse mixen.
  2. NESQUIK®, Raspelschokolade und gehackte Mandeln hinzufügen und auf mittlerer Stufe vermengen, bis alles gut vermischt ist.

Die Creme kann als Brotaufstrich, Dip für Obst, Füllung für Pfannkuchen oder als Dessertcreme verwendet werden. Im Kühlschrank hält sie sich 2-3 Tage.

Vegane und zuckerfreie Variante

Für eine vegane und zuckerfreie Alternative kann man Datteln als Süßungsmittel verwenden.

Zutaten:

  • 200 g Haselnüsse
  • 2 EL Kakaopulver (roh)
  • ¼ TL Salz
  • 4 EL Ahornsirup (oder andere Süße nach Wahl)
  • 1 EL Kokosöl
  • 150 ml pflanzliche Milchalternative

Zubereitung:

  1. Haselnüsse im Backofen bei 150 Grad Celsius für 10-15 Minuten rösten, bis die Schale rissig wird.
  2. Die Nüsse in ein Küchentuch wickeln, abkühlen lassen und die Haut abreiben.
  3. Haselnüsse mit den restlichen Zutaten in einem Mixer zu einer cremigen Masse verarbeiten (ca. 5 Minuten).
  4. Die Creme in ein Glas füllen und abkühlen lassen.

Schoko-Brotaufstrich für besondere Gelegenheiten

Dieses Rezept kommt dem Original aus dem Supermarkt geschmacklich sehr nahe, ist aber dennoch gesünder.

Zutaten:

  • 200 g geschälte Haselnüsse
  • 100 g palmölfreie Vollmilchschokolade
  • 8 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL ungesüßter Kakao

Zubereitung:

  1. Haselnüsse im Backofen bei 150 Grad für 30 Minuten rösten.
  2. Vollmilchschokolade in feine Raspeln reiben.
  3. Haselnüsse im Mixer zu feinem Pulver zerkleinern.
  4. Agavendicksaft hinzufügen und weiter mixen.
  5. Öl und Kakao hinzufügen.
  6. Zum Schluss die geriebene Schokolade dazugeben und mixen, bis eine streichfähige Konsistenz entsteht.

Weitere Variationen und Tipps

  • Nuss-Nougat-Creme: Für eine Nuss-Nougat-Variante können geröstete Haselnüsse verwendet werden. Diese werden zunächst in einer Pfanne ohne Fett angeröstet und anschließend zu Nussmus püriert.
  • Weihnachtliche Schokocreme: Für eine weihnachtliche Note können Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom hinzugefügt werden.
  • Schokoaufstrich ohne Zucker: Als Süßungsmittel können Datteln verwendet werden. Diese werden mit Kakao zu einem feinen Pulver gemahlen und mit den restlichen Zutaten vermischt.
  • Sterilisieren der Gläser: Um die Haltbarkeit der Schokocreme zu verlängern, sollten die Gläser und Deckel vor der Verwendung sterilisiert werden. Dies kann durch kurzes Kochen in einem Topf oder durch Erhitzen im Backofen bei 180 Grad für 10 Minuten erfolgen.

Verwendungszwecke

Die selbstgemachte Zartbitter Schoko Creme ist vielseitig einsetzbar:

Lesen Sie auch: Genuss ohne Zucker: Lindt Zartbitter im Test

  • Als Brotaufstrich: Auf Brot, Brötchen, Toast oder Croissants.
  • Als Dip: Zu Apfel- oder Birnenspalten, Bananenscheiben oder Reiswaffeln.
  • Für Pfannkuchen und Crêpes: Als süße Füllung oder Topping.
  • In Joghurt oder Müsli: Für den extra Schoko-Kick am Morgen.
  • Als Dessertcreme: In kleine Gläser füllen, mit Obst und Schokoraspeln garnieren und servieren.
  • Zum Verfeinern von Desserts: Pancakes oder Crêpes lassen sich damit verfeinern.
  • Als Füllung für Croissants: Wie in Pistazien-Croissants.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe des Lindt Goldhasen Zartbitter

tags: #Zartbitter #Schoko #Creme #Rezept

Populäre Artikel: