Ingwer Shot Thermomix Rezept ohne Zucker: Dein Immunbooster für Zuhause
Gesunde Ingwer Shots selber zu machen ist nicht nur einfach, sondern auch preiswert. Statt überteuerte Ingwer Shots im Supermarkt zu kaufen, kannst du mit diesem einfachen Rezept deinen eigenen, leckeren Immunbooster herstellen. Ein Shot pro Tag kann dich vor Erkältungswellen schützen. Dieses Rezept kommt ohne Zucker aus, kann aber mit Honig oder Agavendicksaft gesüßt werden, wodurch es sogar vegan wird.
Ingwer Shots sind beliebt, weil Ingwer hilft, Erkältungen gut zu überstehen. Gekaufte Shots sind oft teuer, schmecken nicht und sind mit billigem Apfelsaft gestreckt. Warum also kaufen, wenn du ihn einfach und besser selber machen kannst?
Warum Ingwer Shots selber machen?
- Frische und Qualität: Du verwendest nur die besten und frischesten Zutaten.
- Toller Geschmack: Frischer Ingwer, Orangensaft und Zitronensaft verleihen dem Shot einen unvergleichlichen Geschmack.
- Kontrolle über die Zutaten: Du verzichtest auf künstliche Zusatzstoffe und passt die Zutaten nach deinem Geschmack an. Mehr Ingwer für mehr Schärfe oder mehr Orangensaft für eine mildere Note.
- Gesundheitlicher Boost: Ingwer wirkt entzündungshemmend und immunstärkend. Die Zugabe von Orangen- und Zitronensaft liefert eine Extraportion Vitamin C.
- Kostenersparnis: Selbstgemachte Ingwer Shots sind wesentlich preiswerter als gekaufte.
Die gesundheitlichen Vorteile von Ingwer
Ingwer ist eine kraftvolle Wurzel mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen:
- Enthält entzündungshemmende und antioxidative Stoffe.
- Lindert Schmerzen.
- Hilft gegen Übelkeit und Brechreiz.
- Lindert Verdauungsbeschwerden.
- Kurbelt den Stoffwechsel an.
- Hilft bei Erkältung und wärmt von innen.
Ingwer Shot Rezept ohne Zucker
Dieses Rezept benötigt keinen Hochleistungs-Mixer oder Thermomix. Ein normaler Multizerkleinerer genügt. Alternativ kann der Ingwer auch mit einer Reibe gerieben werden.
Zutaten:
- 80 g Bio Ingwer
- 200 ml frisch gepresster Orangensaft
- 100 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 100 g Honig oder Agavendicksaft (optional)
- Kurkuma (optional)
- Prise Pfeffer (optional)
Zubereitung:
- Zitronen und Orangen auspressen und die benötigte Menge abmessen.
- Bio-Ingwer waschen und mit einem kleinen Löffel die Schale abschaben. In kleine Stücke schneiden (bei Bio-Ingwer kann die Schale dranbleiben).
- Ingwer in einen Mixer oder Multizerkleinerer geben und zu einem Brei mixen. Im Thermomix: Ingwer in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sek. auf Stufe 7 zerkleinern.
- Honig (oder Agavendicksaft) und Zitronensaft hinzufügen und alles nochmals kräftig durchmixen. Im Thermomix: Alle Zutaten für 30 Sekunden auf Stufe 10 durchmixen.
- Orangensaft unterrühren und alles durch ein Sieb gießen. Mit einem Löffelrücken das Fruchtfleisch gut ausdrücken. (Dieser Schritt kann im Thermomix entfallen, da alles sehr fein püriert wird.)
- Ingwer Shot in saubere Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Öffnen die Flasche kurz schütteln und innerhalb einer Woche aufbrauchen.
Thermomix Zubereitung (zusätzlich):
- Ingwer mit Schale in grobe Stücke schneiden, in den Mixtopf geben und 10 Sek., auf Stufe 7 zerkleinern.
- Anschliessend den Sud bis 40° runterkühlen lassen, das ganze dann absieben, Honig und Zitronensaft drunter rühren und in Flaschen abfüllen.
Tipps und Varianten:
- Süße: Anstelle von Honig kann Agavendicksaft verwendet werden, um den Shot vegan zu machen. Honig wirkt antibakteriell und macht den Ingwer Shot länger haltbar. Manuka-Honig kann eine heilende Wirkung haben.
- Schärfe: Wenn der Shot zu scharf ist, mehr Orangensaft oder Wasser hinzufügen.
- Extra-Kick: Für eine Extraportion Vitamine und gesundheitliche Vorteile können Kurkuma und eine Prise Pfeffer hinzugefügt werden.
- Ätherische Öle: Für eine intensivere Würze können einige Tropfen ätherisches Ingwer- und Kurkumaöl (für den Verzehr geeignet) hinzugefügt werden.
- Andere Zutaten: Experimentiere mit anderen Zutaten wie Apfel, Rote Bete oder Chili für zusätzliche Geschmacksrichtungen und gesundheitliche Vorteile.
- Sirup: Für einen Ingwer-Zitronen-Sirup Ingwer schälen, in Scheiben schneiden, mit Wasser, Zucker und Zimt 10 Minuten/100 °C/Stufe 2 kochen.
- Mit Thermomix® TM6 Messbecher: Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.
Haltbarkeit und Lagerung
Der Ingwer Shot hält sich etwa eine Woche im Kühlschrank. Um ihn länger haltbar zu machen, kann er in Eiswürfelformen eingefroren werden. So bleibt er mehrere Wochen haltbar, ohne nennenswert Vitamine zu verlieren.
Lesen Sie auch: Die perfekte Ingwer-Limonade für heiße Tage – zuckerfrei!
Anwendung und Dosierung
Ein Schnapsglas (20-45 ml) pro Tag reicht aus, um von den positiven Wirkungen des Ingwer Shots zu profitieren. Nicht mehr als zwei Gläser pro Tag trinken. Den Shot langsam trinken, da er scharf schmeckt. Bei empfindlichem Magen erst nach dem Frühstück trinken.
Warum dieses Rezept ausprobieren?
- Leckerer Immunbooster
- Preiswerter als gekaufte Ingwer Shots
- Schnell und einfach selbstgemacht
- Stärkt das Immunsystem
- Erkältungskiller
- Hilft bei Übelkeit
Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots
Lesen Sie auch: Rezept: Zuckerfreier Ingwer-Eistee
tags: #ingwer #shot #thermomix #rezept #ohne #zucker


