Erfrischende Ingwer-Limonade ohne Zucker: Ein Rezept für heiße Tage

Selbstgemachte Ingwer-Minze-Limonade ist nicht nur im Sommer eine Wohltat, sondern zu jeder Jahreszeit eine belebende Erfrischung. Besonders wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke übersteigen, ist dieser zuckerfreie Drink eine willkommene Abkühlung. Inspiriert von einem Urlaub in Aix-en-Provence, wo der Genuss einer solchen Limonade den Gaumen verzauberte, lässt sich dieses Rezept einfach zu Hause nachmachen.

Die Magie der Zutaten

Was macht diese Limonade so besonders? Es ist die Kombination aus drei kraftvollen Zutaten: Zitrone, Ingwer und Minze.

Zitrone: Vitamin C und mehr

Die Vorteile von Zitrone sind bekannt. Täglich mehrere Gläser Wasser mit frisch gepresstem Zitronensaft zu trinken, ist eine einfache Möglichkeit, dem Körper etwas Gutes zu tun.

Ingwer: Entgiftung und Stoffwechsel

Ingwer wirkt entgiftend, reinigend, unterstützt den Stoffwechsel und beruhigt den Magen. Die Knolle ist ein wahres Multitalent für die Gesundheit.

Minze: Entspannung und Entzündungshemmung

Minze schützt vor Übersäuerung des Magens, hilft dem Körper, Nährstoffe aufzunehmen, und wirkt entzündungshemmend. Minze hat zudem eine entspannende Wirkung. Minztee wird oft bei Halsschmerzen empfohlen.

Lesen Sie auch: Wirkung des Ingwer-Zitronen-Shots

Die Kombination dieser drei Zutaten ergibt einen gesunden, eiskalten Detox-Drink, der besonders im Sommer bei heißen Temperaturen erfrischt.

Warum zuckerfreie Limonade?

Herkömmliche Limonaden und Eistees sind oft voller Zucker. Zuckerfreie Varianten aus dem Supermarkt enthalten meist künstliche Süßungsmittel und sind somit keine gesunde Alternative. Wer auf Limonade nicht verzichten möchte, aber auch kein ungesundes Zuckerwasser trinken will, sollte selbstgemachte Limonade ausprobieren.

Selbstgemachte Limonade lässt sich leicht zubereiten, schmeckt gut und ist viel gesünder als gekaufte Getränke. Sie enthält keinen unnötigen Zucker oder ungesunde Zusatzstoffe.

Die Gefahren von Zucker

Ein zu hoher Zuckerkonsum begünstigt Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes, Karies und Adipositas. Ein kleines Glas herkömmlicher Limonade kann über 30 g Zucker enthalten, was bereits mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge für Erwachsene ist. Kinder sollten sogar nur 25 g Zucker täglich zu sich nehmen.

Gesunde Alternativen zum Süßen

Wer sich an die extreme Süße gekaufter Getränke gewöhnt hat, kann auf gesündere Alternativen wie Xylit oder Stevia zurückgreifen.

Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe und Nachhaltigkeit von zuckerfreiem Chocomel

  • Xylit: Ähnelt Zucker im Geschmack, hat aber 40 % weniger Kalorien und soll Karies vorbeugen.
  • Stevia: Ist kalorienfrei und hat eine höhere Süßkraft. Es beeinflusst den Blutzuckerspiegel nicht und ist daher auch für Diabetiker geeignet.

Trotzdem sollten diese Süßungsmittel maßvoll verwendet werden.

Tipp: Wer eine Weile auf Zucker verzichtet, wird Süße intensiver schmecken, da die Geschmacksnerven durch Überkonsum abstumpfen.

Der richtige Flüssigkeitsbedarf

Wie viel man trinken sollte, hängt von Größe, Gewicht, Temperatur und Aktivität ab. Große, kräftige Menschen benötigen mehr Flüssigkeit als kleine, zierliche. Erwachsene haben einen höheren Bedarf als Kinder. Bei Hitze oder sportlicher Aktivität verliert der Körper durch Schwitzen viel Flüssigkeit, die wieder aufgenommen werden muss.

Als Orientierung gilt, dass ein Erwachsener pro Kilogramm Körpergewicht zwischen 30 und 40 ml Flüssigkeit benötigt. Anzeichen für zu wenig Flüssigkeitsaufnahme sind Durst, trockener Mund, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Müdigkeit und Schwindel. Auch trockene, spröde oder juckende Haut kann auf Flüssigkeitsmangel hindeuten.

Neben Wasser eignen sich ungesüßte Tees für die tägliche Flüssigkeitsaufnahme. Herkömmliche Limonaden, Fruchtsäfte und Energy-Drinks sollten nur in Maßen genossen werden.

Lesen Sie auch: Osterhasen-Kekse ohne Zucker

Tricks für mehr Geschmack

Wem Wasser zu langweilig ist, kann mit ein paar Tricks mehr Geschmack in seine Getränke bringen, zum Beispiel durch selbstgemachte Limonade.

Das Rezept für zuckerfreie Ingwer-Minze-Limonade

Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet:

Zutaten

  • 1 Liter Mineralwasser
  • 3 EL Ingwersaft (oder frischer Ingwer)
  • 2 mittelgroße Zitronen
  • 1 Bund frische Minze
  • 15 Eiswürfel
  • Optional: Süßungsmittel nach Wahl (Xylit, Stevia, Honig, Ahornsirup, Agavensirup, Kokosnektar)

Zubereitung

  1. Mixen: Alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer geben und so lange mixen, bis eine "slushy" Konsistenz entsteht. Das bedeutet, die Konsistenz sollte wie matschiger Schnee sein.
  2. Servieren: In Gläser füllen und genießen!
  3. Süßen (optional): Wer es süßer mag, kann Honig oder einen anderen natürlichen Süßstoff hinzufügen.

Variante mit frischem Ingwer

  1. Den Saft aus zwei Zitronen auspressen. Die dritte Zitrone waschen, trocknen und in Scheiben schneiden. Den Ingwer schälen und in Scheiben schneiden.
  2. Die Eiswürfel, den Zitronensaft, die Ingwerscheiben sowie die Minze in ein Gefäß geben. Wer möchte, kann ein Süßungsmittel nach Wahl hinzufügen.
  3. Tipp: Um den Minz- und Ingwergeschmack zu intensivieren, kann zunächst nur etwas Wasser hinzugefügt werden. Anschließend kaltstellen und vor dem Trinken mit dem restlichen frischen Sprudelwasser auffüllen.

Weitere Varianten für selbstgemachte Limonade

Es gibt unzählige Möglichkeiten, selbstgemachte Limonade zu variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Zitronen-Apfel-Limonade: Die Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Den Apfelsaft mit den Zitronenscheiben sowie der Minze in ein Gefäß geben. Im Kühlschrank 30-60 Minuten ziehen lassen. Die Eiswürfel hinzufügen und mit sprudeligem Wasser aufgießen.
  • Grapefruit-Limonade: Die Grapefruit waschen, trocknen und halbieren. Eine Hälfte auspressen, die andere Hälfte in Scheiben schneiden. Mit Sprudelwasser aufgießen und genießen.
  • Pfirsich-Ingwer-Eistee mit Zitronen-Thymian: Ingwer schälen und zusammen mit der geachtelten Zitrone und 300 Gramm Wasser in den Mixtopf geben. Weinbergpfirsiche, Wasser, Zitronen-Thymian und wenn gewünscht etwas zum Süßen hinzugeben.
  • Kurkuma-Ingwer-Limonade: Das Wasser in einen Mixer geben. Orangen und Limetten halbieren, den Saft auspressen und ebenfalls in den Mixer geben. Kurkuma und Ingwer schälen, in grobe Stücke schneiden und in den Mixer geben. Olivenöl und schwarzen Pfeffer hinzufügen und mixen.

Eistee selber machen

Nicht nur Limonade, auch Eistee lässt sich einfach selbst zubereiten.

Rezept für zuckerfreien Eistee

  1. Schwarzen Tee in 1 Liter Wasser kochen, mit Stevia verrühren und danach komplett auskühlen lassen.
  2. Die Zitrusfrüchte waschen und trocknen. Eine Zitrone und die Limette in Scheiben schneiden. Die übrige Zitrone auspressen.
  3. Zu dem ausgekühlten, gesüßten Tee den Zitronensaft geben und umrühren. Die Scheiben der Zitrusfrüchte hinzufügen und nochmals eine Weile ziehen lassen.

Pfirsich-Eistee

  1. Den Tee kochen, mit Stevia verrühren und danach komplett auskühlen lassen.
  2. Die Pfirsiche waschen, trocknen und in schmale Spalten schneiden.
  3. Die Hälfte der Pfirsichspalten zu dem warmen Tee geben. Nach dem Auskühlen die restlichen frischen Scheiben und Eiswürfel hinzufügen.

tags: #ingwer #limonade #ohne #zucker #rezept

Populäre Artikel: